Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
-
- Posts: 6
- Joined: 23 Jan 2009, 19:17
Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
Hllo bitte um hilfe habe vor kurzem Querlenker rechts und links, Surstangenköpfe rechts und links und Koppelstange rechts und links erneuern lassen nun habe ich immer noch das nervige poltern vorne war heute nochmals in der werkstatt da soll aber alles inordnung sein.
würde mich freuen wenn mir jemand einen tip geben könnte woran es liegen könnte.
lybra 85Tkm gelaufen
danke
würde mich freuen wenn mir jemand einen tip geben könnte woran es liegen könnte.
lybra 85Tkm gelaufen
danke
Re: Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
Hallo,
das Leiden hatte ich in ziemlich der gleichen Art und Weise und innerhalb 1 Jahres alles durch - letzte Möglichkeit aus meiner Sicht bzw. eigenen Erfahrung sind noch die vorderen Stabilisatoren (speziell, wenn die Klack-Geräusche bei niedrigeren Außentemperaturen auftreten). Zu diesem Themenbereich gibt´s hier im Forum schon einige Infos => Suchfunktion.
Wünsche Dir, daß es dann mit den Stabis auch wirklich getan ist....
Ciao,
Walter07
das Leiden hatte ich in ziemlich der gleichen Art und Weise und innerhalb 1 Jahres alles durch - letzte Möglichkeit aus meiner Sicht bzw. eigenen Erfahrung sind noch die vorderen Stabilisatoren (speziell, wenn die Klack-Geräusche bei niedrigeren Außentemperaturen auftreten). Zu diesem Themenbereich gibt´s hier im Forum schon einige Infos => Suchfunktion.
Wünsche Dir, daß es dann mit den Stabis auch wirklich getan ist....
Ciao,
Walter07
-
- Posts: 6
- Joined: 23 Jan 2009, 19:17
Re: Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
Walter07 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> das Leiden hatte ich in ziemlich der gleichen Art
> und Weise und innerhalb 1 Jahres alles durch -
> letzte Möglichkeit aus meiner Sicht bzw. eigenen
> Erfahrung sind noch die vorderen Stabilisatoren
> (speziell, wenn die Klack-Geräusche bei
> niedrigeren Außentemperaturen auftreten). Zu
> diesem Themenbereich gibt´s hier im Forum schon
> einige Infos => Suchfunktion.
>
> Wünsche Dir, daß es dann mit den Stabis auch
> wirklich getan ist....
>
> Ciao,
>
> Walter07
Hallo Walter07 die Stabilisatoren sind doch die koppelstangen oder?wenn ja wurden sie mit erneuert.
Das Klack-Geräusch (Poltern) ist aber trotzdem noch da.
die suchfunktion funktioniert bei mir irgendwie nicht weis nicht wiso?
hab es schon 3 bis 4 mal versucht
speedfalke
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> das Leiden hatte ich in ziemlich der gleichen Art
> und Weise und innerhalb 1 Jahres alles durch -
> letzte Möglichkeit aus meiner Sicht bzw. eigenen
> Erfahrung sind noch die vorderen Stabilisatoren
> (speziell, wenn die Klack-Geräusche bei
> niedrigeren Außentemperaturen auftreten). Zu
> diesem Themenbereich gibt´s hier im Forum schon
> einige Infos => Suchfunktion.
>
> Wünsche Dir, daß es dann mit den Stabis auch
> wirklich getan ist....
>
> Ciao,
>
> Walter07
Hallo Walter07 die Stabilisatoren sind doch die koppelstangen oder?wenn ja wurden sie mit erneuert.
Das Klack-Geräusch (Poltern) ist aber trotzdem noch da.
die suchfunktion funktioniert bei mir irgendwie nicht weis nicht wiso?
hab es schon 3 bis 4 mal versucht
speedfalke
Re: Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
Hallo Speedfalke,
Du musst die Suche auf das D 40 Lybra-Forum begrenzen und darunter die Laufzeit verlängern!!!
Mein 2001er Lybra 1.8er poltert wenn er kalt ist. Laut Werkstatt ist das der vordere Stabilisator. Da sind die Gummis "alt". Die Gummis lassen sich nicht einzeln tauschen. Ein neuer Stabi soll rein. Dafür soll einiges ausgebaut werden und der "Spaß" kostet ca. 300.- €. Es soll jedoch ein "Schönheitsfehler" sein und die Sicherheit nicht beeinträchtigen!!??
Man hat es mir auf der Bühne gezeigt. Es ist für mich nachvollziehbar. Die Gummis liegen hinter/oberhalb des Motors. Da haben die unter den Temperaturschwankungen sehr zu leiden. Kalt = Poltern - Warm = ausgedehnt = kein Poltern!!
Das Problem haben alle "älteren" Pkw -egal welche Marke- haben mir viele Fachleute gesagt!!!!!!!
Viva Lancia
Manfred
Du musst die Suche auf das D 40 Lybra-Forum begrenzen und darunter die Laufzeit verlängern!!!
Mein 2001er Lybra 1.8er poltert wenn er kalt ist. Laut Werkstatt ist das der vordere Stabilisator. Da sind die Gummis "alt". Die Gummis lassen sich nicht einzeln tauschen. Ein neuer Stabi soll rein. Dafür soll einiges ausgebaut werden und der "Spaß" kostet ca. 300.- €. Es soll jedoch ein "Schönheitsfehler" sein und die Sicherheit nicht beeinträchtigen!!??
Man hat es mir auf der Bühne gezeigt. Es ist für mich nachvollziehbar. Die Gummis liegen hinter/oberhalb des Motors. Da haben die unter den Temperaturschwankungen sehr zu leiden. Kalt = Poltern - Warm = ausgedehnt = kein Poltern!!
Das Problem haben alle "älteren" Pkw -egal welche Marke- haben mir viele Fachleute gesagt!!!!!!!
Viva Lancia
Manfred
- Attachments
-
- lybra-8.jpg (182.01 KiB) Viewed 455 times
-
- Posts: 6
- Joined: 23 Jan 2009, 19:17
Re: Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
Hallo Manfred
bei mir ist es nicht Temperatur abhängig sondern immer bei Unebenheiten (kopfsteinpflaster) usw.
danke
speedfalke
bei mir ist es nicht Temperatur abhängig sondern immer bei Unebenheiten (kopfsteinpflaster) usw.
danke
speedfalke
Re: Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
Hallo Speedfalke,
mein Stabi der Hinterachse ist leicht nach rechts versetzt. Dadurch kann die Koppelstange gegen den Schwingarm (oder wie das Ding heißt) anschlagen. Bei der nächsten Inspektion wird er Stabi verschoben.
Das Problem der Fehlererkennung scheint mir in der Art der Fehlersuche zu liegen.
Es ist ein deutlicher Unterschied, ob der Lybra bei der Fehlersuche auf einer Bühne auf den Hebepunkten der Bühne "hängt" oder auf einer Bühne "steht"!!
Die Ergebnisse der Fehlersuche sind je nach Bühnenart, deutlich voneinander abgewichen!!!!
Viva Lancia
Manfred
mein Stabi der Hinterachse ist leicht nach rechts versetzt. Dadurch kann die Koppelstange gegen den Schwingarm (oder wie das Ding heißt) anschlagen. Bei der nächsten Inspektion wird er Stabi verschoben.
Das Problem der Fehlererkennung scheint mir in der Art der Fehlersuche zu liegen.
Es ist ein deutlicher Unterschied, ob der Lybra bei der Fehlersuche auf einer Bühne auf den Hebepunkten der Bühne "hängt" oder auf einer Bühne "steht"!!
Die Ergebnisse der Fehlersuche sind je nach Bühnenart, deutlich voneinander abgewichen!!!!
Viva Lancia
Manfred
- Attachments
-
- lybra-9.jpg (122.81 KiB) Viewed 455 times
Re: Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
Salve,
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-499280
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-496432
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-496111
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-495886
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-494865
Ciao Fiorello
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-499280
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-496432
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-496111
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-495886
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-494865
Ciao Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
Hallo zusammen (:D
solche Geräusche können auch entstehen, wenn die Domlager der Federbeine hinüber sind.
Diese sind ebenso Verschleißteile! Die Drehbewegungen der Lenkung und Staub lassen sie altern...
solche Geräusche können auch entstehen, wenn die Domlager der Federbeine hinüber sind.
Diese sind ebenso Verschleißteile! Die Drehbewegungen der Lenkung und Staub lassen sie altern...
-
- Posts: 6
- Joined: 23 Jan 2009, 19:17
Re: Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
vielen dank für die hilfe stellungen, werde morgen nochmals zur werkstatt!
speedfalke
speedfalke
Re: Poltern trotz erneurung der Vorderachse!
Hallo, ich habe wie Speedfalke seit kurzem auch vorne alles neu drin, inkl. Domlager und.... er poltert noch immer. TÜV und Mechaniker sagen, das sind die Gummis der Stabilisatorenhalter. Sind beim Lybra "schön" versteckt. Hatte die gleichen Symptome bei meinem Voyager und da habe ich für paar Euro fünfzig die Gummis ausgetauscht (15 Min.) und gut wars.
Ich werde sie auf jeden Fall erneuern. So fahre ich nicht rum.
Gruß
Ich werde sie auf jeden Fall erneuern. So fahre ich nicht rum.
Gruß