Hallo,
eigentlich wurden hier schon mehrfach und ausführlich die Probleme des Lybras diskutiert
Bis zur Mopf. waren es vor allen Dingen die E-Fensterheber, welche Probleme bereiteten, da brach dann ein Kunststoffhalter, dieser wurde bei der Mopf verstärkt und kam auch als Rep-Satz für die Vormopf. auf den Markt !
Die Türen neigen zum knarrzen an den Gummis, da die Karosserie nicht sehr Verwindungssteif ist, Abhilfe schaft da Talkum und nichts anderes, habe alles ausprobiert, nur das weisse Puder hilft dauerhaft !
Das Fahrwerk ist sehr weich, ich empfinde es aber nicht als schwammig, bin eh der Softie....
Der 1,8er Motor frisst Phasenversteller ( sehr teuer ), obwohl da auch eine Version mit einer verstärkten Feder gibt.
Der 2,0 Motor soll einen sehr teuren Zahnriemenwechsel haben !! der 2,0 5 Zylinder ist ein sehr standfester Motor, bekannt aus dem Kappa und diversen Fiat , nur das er im Kappa noch 155PS hatte, ich erninnere mich an einen Beitrag eines Forummitgliedes worin er sich etwas enttäuscht über die Leistungsentfaltung des Motors im Vergleich zum Kappa äußerte, obwohl der Kappa größer und schwerer ist , ging er besser, warum das so ist weiss ich nicht :S am besten einfach mal eine Probefahrt damit machen.
Was mir persönlich beim Lybra nicht gefällt sind die Innengeräusche ab ca. 120Km/h das passt nicht zu einem so noblen Auto, wir haben allerdings den 1,8 als Mopf., obwohl ich mir nicht vorstellen kann das beim Mopf an Dämmung gespart wurde, vielleicht läuft der 5 Zylinder ja etwas ruhiger !?
Die Alcantarasitze haben die Eigenart unter Qualitätsschwankungen zu leiden, es gibt welche die rubbeln nach 40TKM schon auf und andere sehen nach 150TKM noch richtig gut aus, speziell ist dieses bei helleren Farbtönen zu beobachten.
Das Schiebedach macht auch mal gerne Ärger, da ist die Seilzugmechanik nicht die Haltbarste ( ich kenne keinen Hersteller der seine Schiebedächer im Griff hat, leider !).
Im Innenraum blättern gerne mal die Bedientasten von Radio und Klima ab, aber im erträglichen Rahmen ( Audi hat mit dem A6 das gleiche Problem !).
Zuverlässig ist der Lybra allemal, unser Lybra ist ein Laternenparker und wird viel auf Kurzstrecke bewegt, es machte den ganzen Winter über bis jetzt keine Probleme beim Starten, da hatte andere wesentlich mehr Probleme!
Wir haben unseren Lybra jetzt seit 1 1/4 Jahren, nach anfänglichen keinen Problemchen läuft er zuverlässig, eine Panne hatten wir noch nicht damit, es waren eigentlich bis auf den Phasenversteller nur Kleinigkeiten, deshalb werden wir ihn auch noch lange behalten.
Für uns ist der Lybra ein sehr feines Auto mit viel Liebe zum Detail, einem ausgefallenem Design und robust sowie zuverlässig. Es ist halt noch ein eigenständiger Lancia, wir würden einen Lybra jederzeit wieder kaufen, wobei ich dann auch eher zu einem 2,0 tendieren würde
Mehr Auto fürs Geld bietet wohl kaum ein anderes Fahrzeug am Gebrauchtwagenmarkt!
zb. dieser hier....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK
oder der....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
oder...
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
oder der hier, mit Top-Ausstattung....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
preislich ist da sicherlich auch noch einiges zu machen

, hast du schon ein konkretes Fahrzeug gefunden ? falls nicht, wo kommst du her, ich könnte mir ein paar Lybras bei uns in der Gegend anschauen vorab !? zb. in Bochum, Soest, Wesel.....
Ciao Fiorello