neuer Ypsilon erst Sommer 2011

nico
Posts: 17
Joined: 08 Jan 2009, 16:46

neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by nico »

Wie

http://www.eurocarblog.com/post/1382/la ... nd-testing

unter Berufung auf AMS berichtet, soll der neue Ypsilon nun erst 2011 erscheinen - ursprünglich war der Modellwechsel meines Wissens für dieses Jahr angesetzt - und wäre für mich interessant gewesen.
Mit dem jetzigen Modell noch 2 1 / 2 Jahre bestreiten zu wollen ist "mutig".:S

Beste Grüße
gamma a.i.
Posts: 888
Joined: 23 Dec 2008, 14:18

Re: neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by gamma a.i. »

bestimmt wegen Hybrid ! Ic warte; mein 11 Jahre alt Y ist sowieso wei neu ! danke Lancia !
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by delta95 »

FIAT ist LANCIA als Marke wohl sehr wichtig, der GP bekommt heuer ein Facelift und der neue MiTO wurde letzes Jahr präsentiert... Aber Lancia "darf" mit Punto II Technik rumfahren.. kein Kommentar.
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by SalvaGer »

Dafür darf ja Alfa auch (noch) ne verbesserte Tipo-Plattform nutzen.

Persönlich finde ich den Y immer noch den am gelungensten Lancia in der aktuellen Palette.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, der Wahrheitsgehalt eines "Auto,Motor,VW" ist so groß wie die einer Aussage von Berlusconi. Marchionne sprach von der Verschiebung des Ypsilons um ein Jahr und das aufgrund der aktuellen Krise. Der Ypsilon soll demnach 2010 herauskommen. Nach seiner Aussage sollten nur die Projekte herauskommen, deren Entwicklung bereits mindestens 80% erreicht haben. Ich denke mir, das dies auch verständlich ist, denn nichts ist schlimmer als mit einem neuen Produkt auf einen Markt zu kommen, der so eingebrochen wie der aktuelle. Das sieht man am Delta, aber noch deutlicher beim Alfa Mito, denn der blieb bei weitem hinter den Erwartungen zurück, weil keiner solche Autos in der heutigen Zeit kauft. Das ist wie das Ausspielen eines Jokers ohne Nutzen. Also ist es nur verständlich, dass man erst mit den neuen Produkten herauskommen will, wenn der Markt anzieht. Man darf auch nicht vergessen, dass der Ypsilon und der Musa in erster Linie auf dem italienischen Markt sich verkauft und hier ist der Markt um über 30% eingebrochen mit weiter fallender Tenedenz. Auch ein neuer Ypsilon würde daran nichts ändern, aber er würde bei einem aufsteigenden Markt mit aufsteigen.

Der Ypsilon ist auch in Italien ein typisches Frauenauto und leidet natürlich unter dem Erfolg des FIAT 500, der natürlich in erster Linie von jungen Frauen gekauft wird. Viel wichtiger wäre es, auf Kosten der Konkurrenz Autos abzusetzen, aber das geschieht nur zum geringen Maßen. In der Regel kommen die meisten Kunden aus der eigenen Gruppe oder aber der eine oder andere ist ein Rückkehrer, aber wirkliche Neukunden sind bis heute eher die Ausnahme geblieben.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by mp »

....obwohl gelobt.....ehrlich der Mito gefällt mir nicht...der ist zu, wie soll man sagen, so rund zu knutschelig, kuschelig...mir fehlen die Kanten...glaub das Design ist auch ein Grund...vielleicht gibt es mehrere die so denken.... in diesen Segment gibt es Schönere.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by lanciadelta64 »

...na ja, das Design kommt in Italien an und wenn ich mir dagegen einen Mini anschaue, der nur aus riesen Rädern, die in keiner Proportion zum Auto stehen, ist der nicht so schlecht. Nun ist sein Segment nicht unbedingt ein Punto, Fiesta etc., sondern in erster Linie der Mini. Der Mini verkauft sich in Italien riesig, fast mehr als in Deutschland und nicht an jungen Frauen, sondern an Männern. Er ist das, was man ein Angeberauto bezeichnet. Er soll "Reichtum" ausdrücken, weil er ja "ein BMW" ist, somit erhaben über den Dingen. Fiat hat dem Mini mit dem Abarth 500 und dem Mito gleich zwei Konkurrenten für den einheimischen Markt beschert und so sind denn auch beide beim Publikum sehr gut angekommen, allerdings ist der Mito zum falschen Zeitpunkt herausgekommen, denn zurzeit kauft kaum ein Elternteil für seine Kinder so ein Auto und wartet erst einmal die Entwicklung der Krise ab. Preislich gesehen ist er jedenfalls hier wesentlich günstiger als ein Mini und wenn man nicht gerade den Cooper S heranzieht, auch motormäßig besser aufgestellt. Auch hat Alfa für den Mito ein Motor, den hier 18-Jährige fahren dürfen. Das klingt verrückt, aber ein 18-Jähriger kann hier keinen FIAT 500 fahren, aber einen Mito mit 78 PS schon (daher diese komische PS-Zahl). Der Grund liegt darin, dass man hier nur eine bestimmte Kw-Leistung pro 1000 Kg-Gewicht haben darf und der FIAT 500 mit 69 PS liegt darüber.

PS: mein Geschmack ist er auch nicht, ich würde IMMER den GP Abarth SS vorziehen, auch weil die Abarths im Verhältnis zum Mito besser und kostengünstiger sind und mir auch an sich besser gefallen. Für den Mito 1,4 Turbo mit Topausstattung bekommst du den Abarth Punto SS mit 180 PS samt den Altteilen wie Felgen und Räder (gut, um Winterreifen zu montieren) für den gleichen Preis.
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by Manfred »

Das stand heute bei Autoscout24 bei den Aussichten für 2009:

"Lancia
Nach dem kürzlich gestarteten Delta plant Lancia auch für 2009 eine komplette Neuauflage: Der Kleinwagen Ypsilon soll im September vor allem Frauenherzen neu erobern. Darüber hinaus werden die Baureihen Delta und Musa neue, sparsamere und Euro5-konforme Motoren erhalten. Für den Musa wird es zudem eine Start-Stopp-Automatik geben."

http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_h ... 2-CW3-2009

Was sind das denn für neue Motoren? Gibt es da schon Infos?

Manfred
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by lanciadelta64 »

...nun habe ich über die neuen Motoren für den Musa noch nichts gehört, aber wenn man das Motoren-Programm von FIAT anschaut und die Entwicklungen neuer Motoren, dann ist zu vermuten, dass die neuen MultiAir-Motoren zum Einsatz kommen könnten. Ich könnte mir vorstellen, dass die neuen T-Jet-Motoren auch ihren Einsatz finden werden oder auch den kleineren Diesel-Bruder des 1,6 mit 120 PS, also mit 105 PS, wie er im Bravo im Einsatz ist, denn der 1,3-90 PS hat eine sehr schlechte Leistungscharketerisik, was sich besonders beim schweren Musa noch deutlicher bemerkbar macht.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neuen Zweizylindermotoren im Musa ihre Verwendung finden werden, sehr wohl aber könnten sie im neuen Ypsilon zum Einsat kommen. Diese Zweizylindermotoren sollen den alten FIRE-Motor mit 1,2l- Hubraum ablösen und auch die unaufgeladenen 1,4er. Aber momentan ist wirklich schwer, Prognosen abzugeben. Alle die Pläne galten vor dem Eintritt der Krise. Wenn selbst der EU-Industriekommissar davon spricht, dass eventuell nicht alle Automobilkonzerne in Europa überleben könnten, wenn dann gesunde Unternehmen, die eh keine Sorgen haben dürften, wie die VW-Gruppe, BMW und Mercedes dennoch staatliche Hilfen bekommen, genauso Renault und die PSA-Gruppe in ihrem Land, aber FIAT vom italienischen Staat keine Hilfe erwarten kann, gibt das eine Schieflage und FIAT wäre das erste Opfer. So ist denn auch der Aufschrei von Marchionne sehr heftig, der eine Uniformität in der EU erwartet, weil das sonst sehr wettbewerbsverzerrend sei.
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: neuer Ypsilon erst Sommer 2011

Unread post by Bob »

was ist denn ein Multiair Motor ? Habe davon auch gelesen und dass er eine Leistung von 130 PS haben soll und im herbst im Delta angeboten werden wird ?
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”