Hi Jungs
wie einige von Euch evtl. mitbekommen haben, habe ich etwas Ärger mit der Cromabremse.
Heute Auto in Werkstatt gebracht und siehe da... man hat das "Problem" gefunden:
Sämtliche Radnaben inkl. Radlager und Scheiben müssen ersetzt werden.
Radnaben haben sich "verformt". Leistungs-Differenz von Bremse vorne links zu vorne rechts = 60%!!!!!
Ganzer Spass inkl. Arbeit (für alle Räder) kostet ca. 1'400.-- Euro. Naja, da wird die FIAT-Garantie sicherlich Freude haben, denn von mir kriegen die keinen Cent.
Ursache laut "Garantie-Mann": Das Auto hat "zuviel" Drehmoment, dass es sich angeblich verziehen könnte. Meiner Meinung nach Schwachsinn, aber wie schon erwähnt deren Problem (irgendwas muss man ja dem dummen Kunden erzählen).
Dean
Bremsen Fiat Croma 2.4MJet (für die die's interessiert)
Re: Bremsen Fiat Croma 2.4MJet (für die die's interessiert)
Nun ja. Dann darf man sich fragen wie die Problematik in diversen Opel Vectra, Signum Foren aussieht... Frag doch mal dort nach, ob hier jemand Infos und ähnliche Probleme hat!
Ich finde es unglaublich was da an "Konstruktionsfehler" vorhanden ist! Solche Probleme kenne ich von keinem FIAT-ALFA-LANCIA der VOR-GM Ära!
Saluti!
Ich finde es unglaublich was da an "Konstruktionsfehler" vorhanden ist! Solche Probleme kenne ich von keinem FIAT-ALFA-LANCIA der VOR-GM Ära!
Saluti!
Re: Bremsen Fiat Croma 2.4MJet (für die die's interessiert)
Tja Delta 95
ich hatte auch 2 AR 75 und die waren was Zuverlässigkeit betrifft sicherlich die grössten "Schwarten" die ich hatte, und die hatten mit GM weiss Gott nichts am Hut.
Alles was von GM kommt muss nicht schlecht sein, auch musst Du bedenken dass in heutigen Autos, obwohl diese sicherer sein sollten, alles viel "graziler" gebaut wird usw.
Ich bin mal vor ca. 15-20 Jahren mit einigen Kollegen mit meinem damaligen Beta bei uns in der Nähe in einer "Kiesgrube" herumgedonnert, versuch das mal heute mit 'nem neuen Auto, da mache ich mit Dir 'ne Wette dass ich Dir das Auto innert Stundenfrist zerlege.
Die heutigen Autos werden meiner Meinung nach "Luschenhaft" hergestellt, oder wie erklärst Du Dir das die Stabis bei vielen Fiat der letzten Jahre aus Kunststoff waren (z.B. Multipla, Musa usw.) und früher waren Sie metallig.
Ganz einfach, Kohle sparen, aber min. das selbe verlangen.
Naja, soll noch einer die Autoindustrie verstehen.
Mach's gut
Dean
ich hatte auch 2 AR 75 und die waren was Zuverlässigkeit betrifft sicherlich die grössten "Schwarten" die ich hatte, und die hatten mit GM weiss Gott nichts am Hut.
Alles was von GM kommt muss nicht schlecht sein, auch musst Du bedenken dass in heutigen Autos, obwohl diese sicherer sein sollten, alles viel "graziler" gebaut wird usw.
Ich bin mal vor ca. 15-20 Jahren mit einigen Kollegen mit meinem damaligen Beta bei uns in der Nähe in einer "Kiesgrube" herumgedonnert, versuch das mal heute mit 'nem neuen Auto, da mache ich mit Dir 'ne Wette dass ich Dir das Auto innert Stundenfrist zerlege.
Die heutigen Autos werden meiner Meinung nach "Luschenhaft" hergestellt, oder wie erklärst Du Dir das die Stabis bei vielen Fiat der letzten Jahre aus Kunststoff waren (z.B. Multipla, Musa usw.) und früher waren Sie metallig.
Ganz einfach, Kohle sparen, aber min. das selbe verlangen.
Naja, soll noch einer die Autoindustrie verstehen.
Mach's gut
Dean
Re: Bremsen Fiat Croma 2.4MJet (für die die's interessiert)
...ich denke, daß die Probleme mit ausgeschlagenen Teilen der Fahrwerke jener Autos, deren Entwicklung in den 90er Jahren stattfand, auf die im Verhältnis sehr starke Gewichtszunahme bzw. auch auf die "Kopflastigkeit" aufgrund der neuen Dieselmotoren zurückgehen könnte.
Ein - zugegebener Maßen etwas konstruierter - Vergleich: Bei keinem unserer ca. 1050 kg schweren Toyotas (Carinas & Corollas bzw. Yaris Verso) waren trotz Laufleistung von knapp unter 100 tkm bzw. 140 tkm irgendwelche Fahrwerksteile/Stabilager etc. ausgeschlagen, obwohl letztere m.W. auch aus Gummi sind. Die Autos lagen aber auch "nur" bei ca. 1000/1100 kg.
Meine Lybra 1,9 Jtd SW hat hingegen bereits bei knapp 100 tkm Stabis inkl. Lager, Querlenker und Spurstangenköpfe neu verlangt....
Ciao,
Walter07
Ein - zugegebener Maßen etwas konstruierter - Vergleich: Bei keinem unserer ca. 1050 kg schweren Toyotas (Carinas & Corollas bzw. Yaris Verso) waren trotz Laufleistung von knapp unter 100 tkm bzw. 140 tkm irgendwelche Fahrwerksteile/Stabilager etc. ausgeschlagen, obwohl letztere m.W. auch aus Gummi sind. Die Autos lagen aber auch "nur" bei ca. 1000/1100 kg.
Meine Lybra 1,9 Jtd SW hat hingegen bereits bei knapp 100 tkm Stabis inkl. Lager, Querlenker und Spurstangenköpfe neu verlangt....
Ciao,
Walter07
Re: Bremsen Fiat Croma 2.4MJet (für die die's interessiert)
...und das ist unter anderem auch ein Teil des Profits, ...Autos mit Komponenten auszustatten die ersetzt werden "müssen". Schau Dir mal die jüngste Vergangenheit an.
"Serienmässige" Zahnriemen-Risse (infolge Rollenbrüche usw.), hin und her mit ersetzen von LMM's, polternde Fahrwerke bei gut 2-jährigen Autos und, und, und...!
Früher brannte einem mal hin und wieder 'ne Zylinderkopfdichtung weg, aber hatte ich vor 20 Jahren irgendwelche Probleme mit polterndem Fahrwerk? Kann mich nicht erinnern an meinem 1. Auto (Beta Coupé) jemals ein Problem am Fahrwerk gehabt zu haben. Und mein Beta fuhr damals ca. 60mm tiefer und auf 16"-Alus (damals kosteten 16er Gummis so viel wie heute 19er).
Ich glaube einfach, dass das Ganze wie Du auch sagst, mit dem Gewicht zu tun hat. Es wird eben nicht nur am Blech und im Interieur an Gewicht eingespart, sondern leider auch bei der Technik. Somit denke ich, dass evtl. auch die Qualität darunter leiden "muss".
Gruss
Dean
"Serienmässige" Zahnriemen-Risse (infolge Rollenbrüche usw.), hin und her mit ersetzen von LMM's, polternde Fahrwerke bei gut 2-jährigen Autos und, und, und...!
Früher brannte einem mal hin und wieder 'ne Zylinderkopfdichtung weg, aber hatte ich vor 20 Jahren irgendwelche Probleme mit polterndem Fahrwerk? Kann mich nicht erinnern an meinem 1. Auto (Beta Coupé) jemals ein Problem am Fahrwerk gehabt zu haben. Und mein Beta fuhr damals ca. 60mm tiefer und auf 16"-Alus (damals kosteten 16er Gummis so viel wie heute 19er).

Ich glaube einfach, dass das Ganze wie Du auch sagst, mit dem Gewicht zu tun hat. Es wird eben nicht nur am Blech und im Interieur an Gewicht eingespart, sondern leider auch bei der Technik. Somit denke ich, dass evtl. auch die Qualität darunter leiden "muss".
Gruss
Dean
Re: Bremsen Fiat Croma 2.4MJet (für die die's interessiert)
ich dachte die heutigen Autos sind schwerer als früher, oder? Ich habe 1967 angefangen Auto zu fahren, die Wagen damals waren weitaus empfindlicher und mit vielen Pannen behaftet. Sie mussten dauernd zum Oilwechsel etc. Die Motoren waren unter 100.000 schon hin, es war ein Kraus. Das einzige Auto ohne große Mucken war mein 2CV in der Studentenzeit. Alle anderen waren weniger zuverlässig. Die Autos der 70er waren robuste Karren, aber der Rost hat sie hingerafft. Manche Marken haben im Prospekt schon gerostet.
Kurzum: Ich fahre liebe die Autos von heute im Alltag, die frühen Modelle eher mal als Oldtimer, mehr zum anschauen und polieren als zum fahren. Oder habe ich da völlig falsche Erfahrungen gemacht.
Gute Nacht
Rainer
Kurzum: Ich fahre liebe die Autos von heute im Alltag, die frühen Modelle eher mal als Oldtimer, mehr zum anschauen und polieren als zum fahren. Oder habe ich da völlig falsche Erfahrungen gemacht.
Gute Nacht
Rainer
Re: Bremsen Fiat Croma 2.4MJet (für die die's interessiert)
Hallo Rainer
ja klar sind die Autos heute schwerer, deswegen meine ich ja, stell Dir vor die Autos werden heute gebaut wie vor 20-30 Jahren, da hätte womöglich auch ein Smart ein "Kampfgewicht von etwa 1,3 Tonnen.
Übrigens, damals mit meinem 1. Auto bin ich 280'000km (1 Zahnriemenwechsel und 1 Kupplungswechsel) gefahren, bevor ich's weiterverkauft habe.
Klar, damals hatten unsere Autos auch Macken, aber ich persönlich finde dass es nicht so gravierende Mängel waren wie heute.
Tschüss
Dean
ja klar sind die Autos heute schwerer, deswegen meine ich ja, stell Dir vor die Autos werden heute gebaut wie vor 20-30 Jahren, da hätte womöglich auch ein Smart ein "Kampfgewicht von etwa 1,3 Tonnen.
Übrigens, damals mit meinem 1. Auto bin ich 280'000km (1 Zahnriemenwechsel und 1 Kupplungswechsel) gefahren, bevor ich's weiterverkauft habe.
Klar, damals hatten unsere Autos auch Macken, aber ich persönlich finde dass es nicht so gravierende Mängel waren wie heute.
Tschüss
Dean
Re: Bremsen Fiat Croma 2.4MJet (f�r die die's interessiert)
Dein Lybra ist ja auch nur ein Tipo von 88...
(wenn auch vorne minimalst modifiziert, im Bereich Koppelstang zum Beispiel (hier ist ein Kunsstoffteil als Anlenkung zum Federbein, ala Marea).. und bei unserem ist bei 140tkm (Benziner 1.8) nur 2 Spurstangen zu tauschen gewesen! 
Frag mal Alfa 156,147,GT (diese besseren Tipos) brauchen viele obere Querlenker und Schubstreben (ja sie haben selbige Hinterachse wie der Beta, Gamma schon hatten...). Warum wohl
P.S. Ein GT mit "Lancia-Hinterachse" kann als 3.2 V6 einem NEUEN GM-BRERA davon fahren
und ein Integrale mit dieser alten Achse sowieso...
Saluti
Der sich jedes mal freut seinen Delta I Turbo durch die Kurven zu jagen....


Frag mal Alfa 156,147,GT (diese besseren Tipos) brauchen viele obere Querlenker und Schubstreben (ja sie haben selbige Hinterachse wie der Beta, Gamma schon hatten...). Warum wohl

P.S. Ein GT mit "Lancia-Hinterachse" kann als 3.2 V6 einem NEUEN GM-BRERA davon fahren

Saluti
Der sich jedes mal freut seinen Delta I Turbo durch die Kurven zu jagen....