Frage an Chemiker und Schmierstoffexperten
Posted: 30 Apr 2008, 19:54
Hallo,
hab mal 'ne nicht unbedingt autospezifische Schmierstofffrage.
Es gibt im Handel unzählige Mittel, z.B. die silikonhaltigen Sprühflaschen, Kriechöl und das berühmte WD40 (ist das Kriechöl?).
Ich hatte zunächst das silikonhaltige Zeug. Damit hab ich Scharniere , Wischerarme und Schlösser geölt. Lt. Packung beseitigt es Quietschen, imprägniert und ist vor allem für Kunststoff gedacht.
Jetzt habe ich auch WD40. Die Anwendungsgebiete sind ähnlich (auch Quietschen, Schlösser gangbar machen etc.). Ich habe es gleicherweise angewendet. Meines Erachtens mit viel besserer Wirkung als das Silikonzeug (Fahrradschloss dreht sich seitdem wie Butter).
Jetzt die Frage:
Gibt es Sachen, wo man das eine oder das andere gar nicht einsetzen darf, bzw. wo sollte man silikonhaltige Mittel und wo das "Wunderzeug" WD40 einsetzen? Nicht nur in Bezug auf's Auto, auch ganz allgemein.
Danke und Gruß
Jens
hab mal 'ne nicht unbedingt autospezifische Schmierstofffrage.
Es gibt im Handel unzählige Mittel, z.B. die silikonhaltigen Sprühflaschen, Kriechöl und das berühmte WD40 (ist das Kriechöl?).
Ich hatte zunächst das silikonhaltige Zeug. Damit hab ich Scharniere , Wischerarme und Schlösser geölt. Lt. Packung beseitigt es Quietschen, imprägniert und ist vor allem für Kunststoff gedacht.
Jetzt habe ich auch WD40. Die Anwendungsgebiete sind ähnlich (auch Quietschen, Schlösser gangbar machen etc.). Ich habe es gleicherweise angewendet. Meines Erachtens mit viel besserer Wirkung als das Silikonzeug (Fahrradschloss dreht sich seitdem wie Butter).
Jetzt die Frage:
Gibt es Sachen, wo man das eine oder das andere gar nicht einsetzen darf, bzw. wo sollte man silikonhaltige Mittel und wo das "Wunderzeug" WD40 einsetzen? Nicht nur in Bezug auf's Auto, auch ganz allgemein.
Danke und Gruß
Jens