Frage zu Croma 2.4 MJet

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Dean

Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by Dean »

Hi Jungs

wie ja einige von euch wissen, fahre ich geschäftlich seit ca. 1 Jahr den o.g. Croma.
Bin eigentlich recht zufrieden, ausser dass mir die "Lancialità" fehlt. So what, bald kommt der Delta.

Was mich aber bei dem Auto und bei FIAT regelrecht auf die Palme bringt, ist folgelndes:
Das Auto hat aktuell ca. 70'000km drauf und schon den 3.!!!!!!!!!!!!!! Satz Bremsscheiben. Und das bei ca. 80% Autobahnfahrt (meistens in der Schweiz mit max. 130km/h).

Fiat gab auf die Dinger eine Garantie von 40'000km, seit ca. 7 Monaten nur noch 20'000km.
Meine aktuellen habe gerade mal 20'000 seit dem Wechsel drauf. Ich war heute in der Werkstatt und habe dementsprechend gemotzt. Und den Herren natürlich auch klar gemacht, dass sie sich die Kohle für einen neuen Satz an den Hut stecken können.

Am neuen Croma sind die selben Bremsen montiert, d.h., es wurde von seitens Fiat nicht geändert.

Nun zur wesentlichen Frage: Kann man einen Betrieb wie Fiat belangen, wegen "himmeltrauriger" Qualität, oder ist das eher ein Schuss in den Ofen?

Dean
Mumin

Re: Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by Mumin »

Da musst du mal mit einem Fachanwalt sprechen.
Wenn eine Komponente oder eine Eigenschaft des erworbenen Gutes, hier ein Fzg., nicht "Stand der Technik" ist, kannst du Schadenersatz/Kompensation verlangen. Dafür gibt es immer wieder Beispiele. Ich schätze allerdings, das wird mit sehr viel Aufwand, Gutachten etc. verbunden sein.

/Mumin
gfb

Re: Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by gfb »

... vielleicht gibt es so etwas wie 'autobild hilft' ... oder eine Gehirnwäsche bei der Werkstatt, die einen Azubi einfach nur die Scheiben und Beläge auswechseln lassen ...

Meine Überlegungen dazu sind:

Wie kann denn eine Bremsscheibe ohne handfesten Gebrauch verschleissen?
>>> Entweder Materialfehler
>>> Oder Dauerschleifen und super Bremsbeläge

(Mit dem Lybra bin ich nicht zu langsam ca. 60.000 km gefahren und dann waren Beläge und Scheiben soweit ...)

Dauerschleifen entsteht doch wohl durch

>>> Nicht-Trennung und Nicht-Freilauf.

Dies kann doch wohl entweder einen

>>> Grunddruck im Bremssystem oder mechanische Probleme

zur Grundlage haben.
Bei mehrfacher Auswechslung sollten die Führungen eigentlich leichtgängig sein - oder ;-))) statt wie bei einem alten Auto, wo die Bremszylinder auch vergammelt sind und nicht mehr in ihre Führungen reingehen. Wobei es ja auch noch die Variante der

>>>fehlenden Betätigung und festgegangenen Zylinder (und Führungen) gibt

als Problemursache gibt.

Wenn der Wagen angehoben ist, sollte man ja feststellen können, ob die

>>>Räder ganz freilaufen

und dies zur Sicherheit auch bei laufendem Motor kontrollieren, wenn der Bremskraftverstärker und die Elektronik arbeiten, die so schöne Dinge wie ggfs. Trockenbremsen(?), Stabilitätskontrolle, Antischlupfregelung per Bremseingriff zu verantworten hat. Und in Hab-Acht-Stellung bereitsteht?

Ansonsten gibt es ja vielleicht noch Erstausrüsterqualität, wenn es die nicht Original gibt :-)))

Es würde mich interessieren, ob meine Gedanken dazu verwertbar oder abwegig sind ...
italo

Re: Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by italo »

ich würde mal bei motortalk das gegenchecken, ob dort noch jemdand diese Probleme hat. Gelesen habe ich noch nicht bezüglich deines Problems.

italo
Dean

Re: Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by Dean »

Hi Jungs

1. Meine Werkstatt nehme ich zu 100% in Schutz, denn, was die sich eins reinlegt ist schon fast unglaublich. (übrigens 'nen Alfa A-Vertreter)

2. Ursache sei eine, (ist zwar sehr standfeste Bremse wenn's mal drauf an kommt), zu schwach oder klein dimensionierte vordere Bremsanlage. Wie, vor Jahren, auch von 100-ten von VW-T4-Fahrern bemängelt wurde.

3. Auto ist zwar leichter als 'nen 159SW, jedoch seien diese Scheiben für das Gewicht des Fahrzeuges unterdimensioniert.

Dies' sei auch der Grund weshalb die FIAT vor einigen Monaten die Garantie zurückschrauben hat lassen.

Naja, am Dienstag krieg ich neue Scheiben (umsonst), mal schauen wie lange die halten.

Dean
gfb

Re: Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by gfb »

... wenn so einfach ist: Konstruktionsfehler ...
Delta95

Re: Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by Delta95 »

Da ja der Croma ein Opel Vectra bzw. Signum ist... Frag mal in den Foren nach ob dieses Problem auch kennen?
Wie siehts eigentlich aus`? Sind am 159er die selben Bremsscheiben montiert wie am Croma II?
Markus

Re: Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by Markus »

Bremsscheiben 2,4JTD:159:330X28mm ,Croma II 305X28mm

Markus
mikele

Re: Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by mikele »

hallo

mein vorschlag wäre die lab stärke der hinteren bremsen
neu einzustellen. wäre die billigste lösung.

wenn ich die hinteren bremsen meines premium-autos anschaue ( deutsches produkt)
kommt mir das grausen bezw. ko----

gruss vom
mikele
Mumin

Re: Frage zu Croma 2.4 MJet

Unread post by Mumin »

Der Croma "ist kein Opel Vectra" sondern baut auf der gleichen Plattform auf. Was du meinst sind Gleichteile, das ist etwas anderes. Der Corsa ist ja auch kein GP oder umgekehrt.

/Mumin
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”