Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
So schummelt die Autobranche.
Hier ein interessanter Bericht: http://www.orf.at/071224-19973/index.html
Jetzt bin ich nur gespannt was sie Ende nächsten Jahres tun werden, wenn der Absatz an Neuwagen durch die jungen Vorführer nochmals kräftig reduziert wurde?
Jetzt kommt scheinbar schön langsam die Rache der Kunden zu tragen, die jahrelang mit dem Premiumschmäh belogen wurden. Recht würde es den Unersättlichen geschehen.
Lg Eduardo
Hier ein interessanter Bericht: http://www.orf.at/071224-19973/index.html
Jetzt bin ich nur gespannt was sie Ende nächsten Jahres tun werden, wenn der Absatz an Neuwagen durch die jungen Vorführer nochmals kräftig reduziert wurde?
Jetzt kommt scheinbar schön langsam die Rache der Kunden zu tragen, die jahrelang mit dem Premiumschmäh belogen wurden. Recht würde es den Unersättlichen geschehen.
Lg Eduardo
Re: Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
...wenn nicht so viele Arbeitsplätze und Schicksale davon abhängen würden, dann würde ich der gesamten deutschen Autobranche den Bankrott wünschen. Die Arroganz dieser Konzerne ko... mich an.
Jahrelanh nur PS-Protze gebaut und jetzt dummer Gesichter machen und die Lobby pushen wegen der CO2 Diskussion.
Auch ich finde die CO2 Diskussion übertrieben, aber die deutsche Autoindustrie mit ihrer Ignoranz wird jetzt ihr Fett wegbekommen - Recht so!
Viva LANCIA, immer zwei mal mehr
ALEX
Jahrelanh nur PS-Protze gebaut und jetzt dummer Gesichter machen und die Lobby pushen wegen der CO2 Diskussion.
Auch ich finde die CO2 Diskussion übertrieben, aber die deutsche Autoindustrie mit ihrer Ignoranz wird jetzt ihr Fett wegbekommen - Recht so!
Viva LANCIA, immer zwei mal mehr

ALEX
Re: Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
Naja, PS-Protze - ich glaube ich bin nicht der einzige der sich gerade bei Alfa oder auch im Lancia etwas mehr Feuer erhofft hätte. Ein Wagen mit 2 Tonnen benötigt mehr Leistung als ein 155 QV um so zu fahren wie ein 2.0TS früher. OK - ist ein Lancia Forum, aber auch hier: Der neue "HPE" (grausige Bezeichnung) kann nur als Komfortgleiter durchgehen und wird mit seinen 200PS dabei maximal fahren wie ein Delta mit knapp 120 - allerdings auch mit dessen Verbrauch.
Was fehlt sind bei Fiat (AR/Lancia) Motoren die zum Fahrzeug passen. Alleine das ewige ausschlachten des 100HP bei Panda/500. Es ist als Einstiegsvariante brauchbar, aber selbst 135 oder 150 PS im Abarth werden nicht halb soviel bringen wie die 105/114 des Uno Racing. Statt des Holden Gerümpels im 159 hätten Sie lieber die Zwangsbeatmete Version des 3,6 Liter einsetzten sollen, der Verbrauch wäre auch nicht höher und die Leistung wäre adäquat bei 280 kw. Übrigends auch ein schöner Antrieb für den Thesis oder den Nachfolger - unterhalb des im Thesis noch fehlenden 8 Zylinders von Maserati.. Dann noch einen kleineren Motor mit 2 bis 3 Liter und Leistungen von 240-300PS und einen scheinbar unverzichtbaren Diesel - und gut ist.

Re: Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
Du bist etwas verwirrt, ich glaube jedoch zu verstehen, was du meinst...
Nun mal. Step by Step.
Was auch immer du mit 155QV meinst.
(Der Q4, also der stärkste 155er) hatte einen FIAT-LANCIA-Turbomotor... Natürlich schon kastriert, d.h. kleinerer Turbo (für besseres Ansprechverhalten), kleinere Einspritzdüsen etc...
Zum HPE, der Namen würde schon passen, wenn es schon kein Beta HPE wird, dann wenigstens so wie ein Delta HPE HF:

http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... e%2072.jpg
Auch wenn er nur ein edler Tipo-155er-Bravo-Coupe etc. war, sie waren optisch noch sportlich und hatten gute Fahrleistungen.
Unos mit 114 Ps als KAT und 118 ohne gab es in der 2. Uno-turbo Serie nur beim 1.4rer Turbo, aber nie als Racing.
Die Tatsache dass LANCIA und ALFA ROMEO nichts, überhaupt nichts mehr selbst entwickelt muss dir bewusst sein.
Somit sieht es so aus: Es werden FIAT Modelle entwickelt. Die dann den Namen Alfa Romeo 159 oder eben LANCIA Thesis tragen... Selbst der 8c von Alfa ist technisch ein reiner Maserati - Ferrari und hat bis auf das Design nichts von Alfa.
Nun ja, die letzten ordentlichen Benzinmotoren aus dem Fiat Konzern hatte der Thesis (5 Zylinder Turbomotoren) die Arese Motoren sind nur noch Resposten gewesen...
Alfa 159er haben Benzinmotoren die 1:1 Motoren auch in Opels Modellen laufen (z.B. 1.8er) bzw. mit minimalen Änderungen oder der FIAT Croma ebenfalls....
Traurig traurig.... hier hast du vollkommen Recht. Warten wir ab, was da kommt, die aufgemachten FIAT Fire Motoren sind ja nicht schlecht!
Nur eins ist leider traurige Wahrheit... einen Lampredi gibt es nicht mehr...aber einen Martinelli... also wir werden sehen...

http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... %20run.jpg

http://www.lanciadeltaonline.com/deplia ... DELTA4.jpg
Ob es solche Tachowerte und Anzeigen je wieder geben wird... ich glaube nicht mehr...
Saluti!
Nun mal. Step by Step.
Was auch immer du mit 155QV meinst.

Zum HPE, der Namen würde schon passen, wenn es schon kein Beta HPE wird, dann wenigstens so wie ein Delta HPE HF:

http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... e%2072.jpg
Auch wenn er nur ein edler Tipo-155er-Bravo-Coupe etc. war, sie waren optisch noch sportlich und hatten gute Fahrleistungen.
Unos mit 114 Ps als KAT und 118 ohne gab es in der 2. Uno-turbo Serie nur beim 1.4rer Turbo, aber nie als Racing.

Die Tatsache dass LANCIA und ALFA ROMEO nichts, überhaupt nichts mehr selbst entwickelt muss dir bewusst sein.
Somit sieht es so aus: Es werden FIAT Modelle entwickelt. Die dann den Namen Alfa Romeo 159 oder eben LANCIA Thesis tragen... Selbst der 8c von Alfa ist technisch ein reiner Maserati - Ferrari und hat bis auf das Design nichts von Alfa.
Nun ja, die letzten ordentlichen Benzinmotoren aus dem Fiat Konzern hatte der Thesis (5 Zylinder Turbomotoren) die Arese Motoren sind nur noch Resposten gewesen...
Alfa 159er haben Benzinmotoren die 1:1 Motoren auch in Opels Modellen laufen (z.B. 1.8er) bzw. mit minimalen Änderungen oder der FIAT Croma ebenfalls....
Traurig traurig.... hier hast du vollkommen Recht. Warten wir ab, was da kommt, die aufgemachten FIAT Fire Motoren sind ja nicht schlecht!
Nur eins ist leider traurige Wahrheit... einen Lampredi gibt es nicht mehr...aber einen Martinelli... also wir werden sehen...

http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... %20run.jpg

http://www.lanciadeltaonline.com/deplia ... DELTA4.jpg
Ob es solche Tachowerte und Anzeigen je wieder geben wird... ich glaube nicht mehr...
Saluti!
Re: Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
Was hat das alles mit dem Schummeln bei den Zulassungen der deutschen Hersteller zu tun?
Re: Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
da bekomme ich doch glatt feuchte augen.
mein gott waren das schöne wagen und zeiten.
mein 147 Distinctive 2.0 TS ist ein gleiter - mehr nicht.
aber das läßt er sich auch teuer bezahlen.
im Schnitt von 0 bis 50.000 KM sind 11,4 Ltr.
durch die einspritzdüsen gerauscht.
das ist schon heftig.
finde ich.
guten rutsch ins neue jahr
t.
mein gott waren das schöne wagen und zeiten.
mein 147 Distinctive 2.0 TS ist ein gleiter - mehr nicht.
aber das läßt er sich auch teuer bezahlen.
im Schnitt von 0 bis 50.000 KM sind 11,4 Ltr.
durch die einspritzdüsen gerauscht.
das ist schon heftig.
finde ich.
guten rutsch ins neue jahr
t.
Re: Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
Ich haben m.palma geantwortet...
Auf deinen Link bekomme ich:
Not Found
The requested URL /071224-19973/index.htm was not found on this server.
Apache Server at www.orf.at Port 80
Auf deinen Link bekomme ich:
Not Found
The requested URL /071224-19973/index.htm was not found on this server.
Apache Server at www.orf.at Port 80
Re: Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
Hallo @ delta95!
Der Link stimmt und funktioniert nach wie vor. Ist wirklich interessant wie viele Fahrzeuge z.B. VW selbst anmeldet um die Stückzahlen in alten Jahr noch zu pushen. Hier ein Auszug aus dem Text:
Zahlenkosmetik für schwächelnde Branche, massive Preisnachlässe bei den zahlreichen "Vorführwagen".Die deutschen Autobauer haben im November einem Experten zufolge mit massiven Eigenzulassungen einen deutlicheren Absatzeinbruch verhindert.
Fast jeder dritte Neuwagen sei auf den Hersteller oder Händler zugelassen worden, zitierte die Münchner "Abendzeitung" den Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Fachhochschule Gelsenkirchen. Das sei ein sehr hoher Anteil.
Günstiger Kauf in der "zweiten Runde"
Diese Autos kämen als Tageszulassung oder Vorführwagen Anfang kommenden Jahres mit massiven Preisnachlässen auf den Markt, prognostizierte Dudenhöffer.
Hintergrund seien Probleme gerade der Massenhersteller Opel, Volkswagen und Ford, ihre Autos zu regulären Preisen zu verkaufen, heißt es in dem Bericht weiter.
VW Golf: Über zwei Drittel
So seien vom VW-Cabrio Eos zwei Drittel der Wagen auf Handel und Hersteller zugelassen worden. Der Bestseller VW Golf sei zu 38 Prozent nicht an den Endkunden gegangen, erläuterte der Gelsenkirchener Professor in dem Zeitungsbeitrag weiter.
"Der VW-Konzern will das Absatzvolumen um jeden Preis steigern", so der Experte. "Die kämpfen um jedes Auto."
Jeder zweite Opel Corsa
Bei Opel sei vom absatzstärksten Modell Corsa jeder zweite Wagen auf den Hersteller oder Händler zugelassen. Gleiches gelte für den direkten Konkurrenten Ford Fiesta.
Flaute auf dem Automarkt
Die deutschen Autobauer kämpfen seit längerem mit einer Absatzflaute auf dem Heimatmarkt. Dem Verband der Automobilindustrie (VDA) zufolge waren im November 284.000 Autos neu auf Deutschlands Straßen unterwegs, im Jahresvergleich ein Minus von 13 Prozent - trotz der massiven Eigenzulassungen.
Experten machen die mangelnde Kaufkraft der deutschen Verbraucher verantwortlich, denen das Geld für einen Neuwagen fehle.
Für den ganzen Bericht versuche es erneut auf:
http://www.orf.at/071224-19973/index.html
Lg Eduardo
Der Link stimmt und funktioniert nach wie vor. Ist wirklich interessant wie viele Fahrzeuge z.B. VW selbst anmeldet um die Stückzahlen in alten Jahr noch zu pushen. Hier ein Auszug aus dem Text:
Zahlenkosmetik für schwächelnde Branche, massive Preisnachlässe bei den zahlreichen "Vorführwagen".Die deutschen Autobauer haben im November einem Experten zufolge mit massiven Eigenzulassungen einen deutlicheren Absatzeinbruch verhindert.
Fast jeder dritte Neuwagen sei auf den Hersteller oder Händler zugelassen worden, zitierte die Münchner "Abendzeitung" den Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Fachhochschule Gelsenkirchen. Das sei ein sehr hoher Anteil.
Günstiger Kauf in der "zweiten Runde"
Diese Autos kämen als Tageszulassung oder Vorführwagen Anfang kommenden Jahres mit massiven Preisnachlässen auf den Markt, prognostizierte Dudenhöffer.
Hintergrund seien Probleme gerade der Massenhersteller Opel, Volkswagen und Ford, ihre Autos zu regulären Preisen zu verkaufen, heißt es in dem Bericht weiter.
VW Golf: Über zwei Drittel
So seien vom VW-Cabrio Eos zwei Drittel der Wagen auf Handel und Hersteller zugelassen worden. Der Bestseller VW Golf sei zu 38 Prozent nicht an den Endkunden gegangen, erläuterte der Gelsenkirchener Professor in dem Zeitungsbeitrag weiter.
"Der VW-Konzern will das Absatzvolumen um jeden Preis steigern", so der Experte. "Die kämpfen um jedes Auto."
Jeder zweite Opel Corsa
Bei Opel sei vom absatzstärksten Modell Corsa jeder zweite Wagen auf den Hersteller oder Händler zugelassen. Gleiches gelte für den direkten Konkurrenten Ford Fiesta.
Flaute auf dem Automarkt
Die deutschen Autobauer kämpfen seit längerem mit einer Absatzflaute auf dem Heimatmarkt. Dem Verband der Automobilindustrie (VDA) zufolge waren im November 284.000 Autos neu auf Deutschlands Straßen unterwegs, im Jahresvergleich ein Minus von 13 Prozent - trotz der massiven Eigenzulassungen.
Experten machen die mangelnde Kaufkraft der deutschen Verbraucher verantwortlich, denen das Geld für einen Neuwagen fehle.
Für den ganzen Bericht versuche es erneut auf:
http://www.orf.at/071224-19973/index.html
Lg Eduardo
Re: Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
Klar, Q4 nicht QV, aber besseres Ansprechverhalten? Na vielleicht ab 3500 Umin- aber egal. Den Uno gabs nie - ah das ist neu für mich, ich fand ihn prima.
Re: Vor allem die deutschen Autohersteller schummeln was das Zeug hält!
a schens Wagerl......leider hast recht, es gibt nur mehr eigenständigen Designabteilungen?...Dabei wäre es recht einfach, man sollte motorisch u. technisch Alfa und Lancia da weiter entwickeln lassen wo Fiat aufhört natürlich soll es ähnlich wie bei VW, Audi überschneidugen geben aber so mancher Murl (=Motor) sollte exklusiv nur bei Alfa und Lancia eingepflanzt werden.
Apropos Technik von wo kommt das derzeitige Allradsystem der Alfas? Soll ja auch im neuen Delta eingebaut werden.
Apropos Technik von wo kommt das derzeitige Allradsystem der Alfas? Soll ja auch im neuen Delta eingebaut werden.