Page 1 of 1
Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 10 Sep 2007, 20:06
by Alex
Hallo,
bin heute den 1.4er Bravo mit Turbo gefahren.
Holla die Waldfee, da geht's richtig vorwärts. 210 aber ruckzuck und da wär nochmehr gegangen!
Wenn ich bedenke, dass der gleiche Motor in meinem Musa ist (ohne Turbo halt), dann frage ich mich, warum der Musa nicht mit diesem Motor kommt.
Scha(n)de! Ich würde glatt wechseln!
Alex
Re: Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 10 Sep 2007, 22:46
by Jens-kLt
Hallo,
wie sieht's mit der Lenkung (wabbelig) und der Federung (hart) aus? Das wird ja landauf, landab kritisiert. Falls es stimmt: Hoffentlich machen sie es beim Delta besser.
Gruß
Jens
Re: Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 11 Sep 2007, 07:39
by Mr. Burnout
Hallo,
weil der Musa ein Lancia ist und es sich dort nicht lohnt aktuelle Motoren anzubieten
Siehe Ypsilon Sport - BÖSE (105 PS 1.3 Multijet) - LOL!!!
MfG
Mr. Burnout
Re: Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 11 Sep 2007, 16:16
by Alex
@ Jens-kLt,
nun, die Lenkung ist straffer als im Musa, aber nicht schwergängig. Deutlich präziser auch in der Mittelllage. Die Bremsen packen gut zu, neigen aber etwas zu fading.
@ Mr. Burnout,
warum lohnt es sicht nicht und vor allem was heisst da aktuelle Motoren? Der 1.4er 16V ist ein aktueller Motor,der sehr vibrationsarm läuft und recht sparsam ist. Was man aus dem Teilrausholen kann zeigt der Bravo T-Jet.
Man müsste also nicht sehr viel ändern um dieses Triebwerk in den Musa zu pflanzen!
Alex
Re: Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 12 Sep 2007, 01:24
by Mr. Burnout
Hallo,
Warum es sich nicht lohnt - keine Ahnung - ruf bei FIAT an und frag nach. In Italien verkaufen die ja eigentlich genug Ypsilon. Mit aktueller Motor meine ich die neueste Motorengeneration und dass sind die T-Jet Motoren, also jetzt auf die Benziner bezogen. Und bei Lancia kommt bis jetzt kein T-Jet zum Einsatz.
Und wie du richtig erkannt hast, ist es kein großer Akt dass Triebwerk in den Musa zu pflanzen, aber warum macht man es dann nicht???
Dass ist doch der springende Punkt, oder nicht???
MfG
Mr. Burnout
Re: Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 12 Sep 2007, 01:42
by Uwek
vielleicht könnte Lancia dann ja wieder zu sportlich werden.
Gruß
Uwe
Re: Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 12 Sep 2007, 09:16
by Delta95
Re: Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 22 Sep 2007, 22:44
by bigfoot
Jens-kLt schrieb:
>
> Hallo,
>
> wie sieht's mit der Lenkung (wabbelig) und der Federung
> (hart) aus? Das wird ja landauf, landab kritisiert. Falls es
> stimmt: Hoffentlich machen sie es beim Delta besser.
>
>
> Gruß
>
> Jens
Leider ist dem so... bin den Bravo 1.4T vorgestern probegefahren. Die Lenkung ist eine Zumutung - die Federung wenig komfortabel(Referenz: mein Lybra).
Am Motor gibt es aber absolut nichts zu kritisieren - ausser das er eben neu ist und somit seine Standfestigkeit in der Praxis noch beweisen muss.
Das Auto an sich empfinde ich als sehr gelungen - vor allem bezüglich des Qualitätseindrucks innen als auch der Gestaltung innen/aussen(was wiederum Geschmacksache ist).
Re: Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 23 Sep 2007, 10:12
by Alex
@Jens,
aber die Instrumente sich extrem schlecht ablesbar...!
Alex
Re: Testdrive Bravo 1.4 Turbo
Posted: 25 Sep 2007, 21:34
by bigfoot
Stimmt ausdrücklich!!!
Ich wollte schon fast meinen recht kurz gefasten Kommentar darum ergänzen. Die Lesbarkeit wird sogar noch schlechter, wenn die Beleuchtung am Tage eingeschaltet wird - das ist so negativ, dass ich hier mit einer kurzfistigen Nachbesserung durch FIAT rechne, denn so kann es eigentlich nicht bleiben.