Page 1 of 3
Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 27 Aug 2007, 10:04
by Tom
Hallo,
ich wollte demnächst aus familienplanungstechnischen Gründen meinen Delta durch einen (oder sagt man jetzt eine ???) Musa ersetzen.
Dazu hätte ich an die werter Fachgemeinschaft hier ein paar Fragen.
Zum einen muß ich gestehen, daß ich kein besonderer Dieselfan bin, wie fährt sich denn der Benziner so bzgl. Leistung, Durchzug etc.?
Außerdem würde mich das DFN interessieren, hat da jemand Erfahrungswert wie das sich in der Praxis bewährt? Zu guter letzt, gibt es eine Ausstattungsvariante die ihr empfehlen könnt?
Naja und alles was es sonst noch so an wissenswertem gibt.
Danke schonmal für die Inputs.
Gruß,
Thomas
Re: Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 27 Aug 2007, 12:23
by GM
Hallo Tom!
1.4 16V (95 PS):
+ top Laufkultur, nahezu vibrationsfrei in allen Drehzahlbereichen
+ sehr drehfreudig
+ die komfortabelste Art Musa zu fahren (geringer Geräuschpegel im Fahrgastraum)
- braucht Drehzahl durch den geringen Hubraum
- bei Klima Vollbetrieb spürbarer Leistungsverlust
- Verbrauch höher als angegeben, selbst bei äußerst sanftem Gasfuß und ohne Klima
DFN:
+ funktioniert einwandfrei und ruckelt nicht - top!
+ kuppelt sehr sanft - besser geht´s auch per Fuß nicht
- ? noch keine Probleme
Unterm Strich:
Der Musa ist ein äußerst komfortables, wirtschaftliches und zuverlässiges Alltagsauto. Anscheinend keine "Serienmängel". Ich würd in wieder kaufen.
Falls du jedoch ein "Ampelhetzer" bist - das ist nicht gerade die stärke des Musa!
Tipp:
.) mindestens Platino-Ausführung, alles andere wirkt krampfhaft "downgegraded"
.) nimm die Handschuhfachtasche "Musette" dazu, sonst fliegt das Glumpert im Handschuhfach ständig
herum und nervt.
Gruß
GM
Re: Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 27 Aug 2007, 16:39
by Lancia Musa Fahrer
Hallo Thomas,
du schreibst , daß du kein Diesel Fan bist.
Wir haben den Musa Platino Plus 1,3 Multijet mit DFN und sind sehr zufrieden.
Natürlich ist der Musa mit den angebotenen "Maschinchen" keine Rennsemmel aber es reicht allemal .
Dafür stimmt der Treibstoffverbrauch .Ich fahre das Auto mit 5,2 Liter , bei meiner Frau, die etwas zügiger fährt braucht er 6 Liter gradeaus.
Die Dieselmaschine ist recht unauffällig, gegenüber z. B. einem Seat Altea .
Ich würde ihn auch auf alle Fälle mindestens Platino nehmen , dann ist er ein richtig seltenes und gern gesehenes Schmuckstück auf unseren Straßen.
Schreib uns doch wieder wie du dich entschieden hast, übrigens wir haben unseren in Rosso Gutuso genommen , schaut richtig gut aus.
Gruß Albert
Re: Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 27 Aug 2007, 17:01
by Tom
Hallo,
danke erstmal für die Infos. Zu dem Diesel, ich bin den gleichen Diesel bisher in einem Ypsilon und einem Grande Punto gefahren und war nicht wirklich angetan vom Charakter des Motors. Ist vielleicht auch eine Gewöhnungssache, muß ich mal schauen.
Meine Frau und ich sind ja momentan noch in einer Entscheidungsfindung welches Fahrzeug, deswegen kann ich ja noch nicht einmal sicher sagen ob es wieder ein Lancia wird. Plation klingt sinnvoll, hätte im Prinzip auch alles was meine Frau so möchte... naja wir werden mal ein wenig Probefahren in den nächsten Wochen und dann mal schauen welches Auto wir nehmen (und natürlich wieviel wir je nach Händler noch für unseren kleinen HF bekommen).
Gruß,
Thomas
Re: Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 27 Aug 2007, 18:30
by mp
ich würde noch einen Monat warten und dann den neuen Musa, welcher mit Facelift (grösser) und event. stärkeren Motoren für die Frankfurter Messe angekündigt wird, kaufen
Re: Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 27 Aug 2007, 21:41
by Oliver
Meine Frau fährt einen Musa 1,4 16V 95 PS mit Handschaltung (2005).
Verbrauch über die ersten 30000km ca. 7-7,2l da kann man wirklich nicht meckern. Nutzt man die 95 PS auf der Autobahn aus steigt der Verbrauch natürlich. Kann mich den anderen nur anschließen auf jeden Fall Platino zunehmen, erstens wegen der Klimaautomatik funktioniert auch im Vergleich zum Lybra klasse und wegen dem Glasdach, das findet unser Sohnemann Klasse, er kann Flugzeuge, Sterne u.ä. schon deutlich vor dem Fahrer sehen.
Überhaupt haben Kinder eine super Übersicht, was längere Fahrten deutlich entspannt. Bisher hatten wir auch mit verschiedenen Kindersitzen nie Probleme beim Befestigen und ISOFIX Halter sind ja auch noch da. Bewährt hat sich dabei auch die verschiebbare Rückbank mit den Neigungsverstellbaren Lehnen, was das Einladen von Kinderwagen u.ä. deutlich erleichtert. Als sehr praktisch haben sich auch die umklappbaren Vordersitzlehnen mit Ihrer abwaschbaren Kunststoffrückseite erwiesen. Oder kurz ein richtig praktisches Familienauto mit vielen netten Details die man erst im Alltag schätzen lernt.
Probleme hatten wir bis auf eine Rückrufaktion bisher keine, so dass auch von daher der MUSA zu empfehlen ist.
Gruß
Oliver
Re: Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 27 Aug 2007, 23:40
by Delta95
Delta HF? Delta I oder II?
Re: Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 28 Aug 2007, 09:48
by Tom
Delta II
Re: Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 28 Aug 2007, 09:49
by Tom
Hm ja hab ich mir auch son überlegt, auf der anderen Seite, vielleicht gibt es im Rahmen des Modellwechsels einen guten Deal beim Händler.... hach ist das alles wieder schwierig.....
Re: Musa im allgemeinen und speziellen....
Posted: 29 Aug 2007, 19:15
by eduardolancia
Hallo Tom!
Das dachte ich auch, schnell noch einen Platino aus der alten Serie zum Schnäppchen ergattern! Weist du was sich dargestellt hat? Der Landeshändler hat keinen und bietet nur mehr die einfachsten billigstversionen an, da die Platino Modelle zu speziell und individuell seien?
Wenn Musa, dann werde ich ihn mir also im umliegenden Ausland holen, zumal mir in Italien sofort 15% Preisnachlass angekündigt wurden.
Übrigens die Fotos des neuen Modells findest du hier:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 42&t=10042
Lg Eduardolancia