Ein weiterer Musa im Norden unterwegs

Oliver

Ein weiterer Musa im Norden unterwegs

Unread post by Oliver »

Hallo Leute,
gestern haben wir den neuen Musa meiner Frau beim Händler abgeholt, wirklich ein tolles Auto was man nach den ersten Kilometern so sagen kann. Von guten und hoffentlich wenigen schlechten Erfahrungen werde ich dann hier zu gegebener Zeit berichten. Für alle die es interessiert:
Musa 1,4 Platino mit ESP, Seitenairbags, Klimaautomatik, Innenausstattung Mokkabraun
(Mokkobraun sieht im Orignal übrigens wesentlich besser aus als auf den Prospektbildern)
Gute Fahrt für alle
Oliver
Marco75

Re: Ein weiterer Musa im Norden unterwegs

Unread post by Marco75 »

Oliver,
herzlichen Glückwunsch für euren neuen Lancia.
Ich habe bereits seit 5 Monaten das Vergnügen mit dem Musa zu fahren und bin sehr zufrieden.
Sehr gut gefällt mir die hohe Sitzposition und der typisch edle Lancia Innenraum. Bei der Wahl der Motorisierung würde ich heute den Benziner mit in die Auswahl nehmen, da mir bei meinem 1.9 multijet trotz neuester Dieseltechnologie die Geschmeidigkeit eines Benziners schon sehr fehlt.
Halte uns auf dem laufenden über deine "Musa-Erfahrungen" :o)

Grüsse aus Stuttgart
l.otti

Re: Ein weiterer Musa im Norden unterwegs

Unread post by l.otti »

... auch glückwunsch vom mir. ich bin ebenfalls seit dezember mit dem 1,9er platino multijet und novitec PR II unterwegs (außen bodoni nero, innen testa di moro) einschl. bicolor 16" felgen, bizone-klima, armlehnen vorne und bereue bislang nichts außer evtl. der motorenwahl. der für mich unerklärlich hochgelobte multijet erfüllt keinesfalls meine anforderungen an einen lancia-motor. er ist laut, ungebührlich rauh und schlecht gedämmt. dazu ist er zwar enorm kraftvoll (mit pr II gute 124 ps und 295 NM) aber richtig spaß macht der motor nicht. ich wünschte mir für das auto einen 1,4er oder 1,6er softturbo oder 1,8er sauger... mit rund 140 ps, schade. gibts eben nicht. dann noch ohne partikelfilter und dazu ist er nicht einmal sparsam (schnitt 6,8 l) und hat abartig hohe versicherugstarife.

fazit: tolles, schönes, seltenes und wunderbar funktionales auto und nach 4 jahren lybra keinesfalls ein absturz (wie ich anfänglich befürchtete), aber der motor ist irgendwie doof. es sprechen einen soviele leute positiv auf dieses tolle auto an, aber kaufen tut es dann doch keiner ... das liegt einzig und alleine am besch.ssenen image von fiat/lancia und der absoluten unfähigkeit der leute in turin und im marketing.

l.otti
mefisto

Re: Ein weiterer Musa im Norden unterwegs

Unread post by mefisto »

kann das absolut nachempfinden
wir haben nach langem hin und her und vor allem, weil der lancia-händler uns keinen guten preis im eintausch gab, eine a-klasse 200 cdi mit partikelfilter gekauft, haben den wagen seit samstag

für mich (der wagen war für meine freundin) hat der lancia gegenüber der a-klasse folgende vorteile:
- mehr platz im innenraum - viel variabler
- bessere ausstattung - wobei sich nicht alle wunschausstattungen des mercedes beim lancia nachrüsten lassen
- viel billiger beim kauf
- sparsamer im verbrauch (im vergleich zum 140 ps mercedes natürlich)

nachteile:
der motor - der lancia ist zu laut, zwar offensichtlich sparsamer als der 200 cdi, die auswahl im lancia ist zu klein, warum hat man dem musa nicht den 120 ps-diesel spendiert? muss sagen, die 140 ps in der a klasse machen schon spaß
materialanmutung (wobei sich der kunststoff im mercedes als sehr schmutzempfindlich erweist)
kurvenverhalten
kein partikelfilter
wertverlust - image - wiederverkaufswert

alles in allem bedauern wir die entscheidung pro mercedes zwar ein wenig, aber bei ca 40.000 km im jahr war die befürchtung einfach zu groß, dass der lancia nach drei jahren nix mehr wert ist

mefisto
Oliver

Re: Ein weiterer Musa im Norden unterwegs

Unread post by Oliver »

Hallo L.otti,
denn Diesel hatten wir auch in die engere Wahl gezogen aber bei einem Zweitwagen lohnt sich der Mehrpreis für den 1,9 MJet nicht. Nach einer Probefahrt mit einem Idea halte ich ihn aber nach wie vor für die momentane Idealmotorisierung (Bin halt Diesel verwähnt von meinem 2,4 JTD im Lybra). Allerdings hat eine erste längere Ausfahrt im MUSA am Wochenende gezeigt, dass sich mit dem Benziner auch ganz gut leben lässt, wenn man das reduzierte Drehmomentangebot akzeptiert.
Ansonsten zeigen die ersten Eindrücke das der MUSA ein wirklich sehr komfortables, leises und gut zu fahrendes Auto ist, das auf Parkplätzen und auf der Autobahn noch für verdrehte Köpfe sorgt.
Verkauft werden in unserer Gegend schon einige, Dank unseres engagierten Händlers.
Gruss
Oliver
Fabrizio

Re: Ein weiterer Musa im Norden unterwegs

Unread post by Fabrizio »

Ich muss euch wohl sagen das der 1.4 im Musa nicht besser kommt wie der 1.9 Multijet. Der 1.4 ist zu schwach für den Musa, da seit ihr mit dem 1.9 besser bedient.
Post Reply

Return to “D25 Musa”