Musa kaufen oder nicht?

hugohunger

Musa kaufen oder nicht?

Unread post by hugohunger »

Hallo Ihr Lancia-vergötternde Gemeinde,

war mit meiner Frau auf der Suche nach einen neuen, exclusiven und nicht zu großen Wagen, da die Kinder aus dem Haus und unserer Ford Galaxy einfach zu groß .

und siehe da, bei Lancia fündig geworden- Musa. Frau sofort verliebt in das Auto (hoffe nur nicht mehr als wie in mich ;-).

Liebe Gemeinde, könnt Ihr mir einen Rat geben, sind die Lancia-Autos ok??? Hatte immer nur Ford und habe noch keinen Bezug zu Lancia.

Wie ist es mit der Pannenanfälligkeit, Verarbeitung und Langlebigkeit der Modelle ? Speziell im Musa ist ja eine Menge Elektronik verbaut, kann man dieser trauen?

Würde gern eine Muse kaufen-schon weil mir meine Frau dann bestimmt den Bauch streichelt- aber Bock auf Ärger mit der Lancia-Muse habe ich natürlich nicht.

Über Eure Tips und Ratschläge würde ich mich sehr freuen,

hugohunger ( vielleicht ein neuer Lancialist)
GWB

Re: Musa kaufen oder nicht?

Unread post by GWB »

Mit dem Musa habe ich keine Erfahrungen, aber ich selbst fahre seit 2 Jahren Lybra, und meine Mutter seit fast 20 Jahren Lancia, erst den Y10, dann den Y.
Der Lybra (Bj. 2003) macht einen ausgesprochen soliden Eindruck, die ebenfalls reichlich vorhandene Elektronik funktioniert tadellos. Die Zuverlässigkeit ist gut. Bis auf die defekte Sitzheizung, das schief eingebaute ICS und den Rückruf wegen des Motorhaubenschlosses keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche.
Der Y (Bj. 1998) macht einen noch steiferen Eindruck, die Verarbeitung ist hervorragend, nichts knarzt und klappert. Leider ist die Geräuschdämmung von Motor und Hinterachsaufhängung nicht so doll. In 7 Jahren nicht ein einziges Mal wegen Defekt in der Werkstatt.
Der Y10 (Bj. 1985) war lausig verarbeitet, es rappelte und klapperte aus allen Ecken, vor allem von den Verriegelungen der Heckbank. Technisch aber praktisch unzerstörbar, der Wagen fährt mit seinen fast 20 Jahren immer noch täglich, nachdem die üblichen Verschleißteile ausgetauscht wurden. In 13 Jahren einmal wegen Defekt in der Werkstatt: Lichtmaschine defekt.
Die Erfahrungen mit Lancia sind also hinsichtlich Pannen und Langlebigkeit positiv, hinsichtlich Verarbeitung spätestens seit 1995 (Einführung des Y) auch, und ich kann nur zum Kauf raten.
Grüße
GWB
Wilhelm

Re: Musa kaufen oder nicht?

Unread post by Wilhelm »

Hallo,

@Neo-Lancia-Fahrer:
wie Du vielleicht aus den Einträgen hier mitbekommen hast, bin ich auch erst seit kurzer Zeit unter die Lancia-Fahrer gegangen, obwohl viele Lancia-Fahrer (zumindest diejenigen, die ein älteres Baujahr fahren) den Musa gar nicht als Lancia sehen, da er mit dem Idea so viel Gemeinsamkeiten hat. Und trotzdem kann ich Dir sagen, dass der Idea für mich nie in Frage gekommen wäre und wenn er 5000 Eur weniger gekostet hätte. Meine Frau und ich verfolgen Lancia schon seit einigen Jahren. Insbesondere der alte Lancia Y hat uns in der blaumetallisierten Farbe mit hellem Alcantara immer sehr gut gefallen. Auch wenn der neue Ypsilon eine etwas gewöhnungsbedürftiges Heck hat, so haben wir doch von Anfang an Gefallen an ihm gefunden. Nur ist dieses Auto nichts für eine dreiköpfige Familie. So gesehen waren wir auf die Vorstellung des Musa schon sehr gespannt. Anfangs stand "nur" die Oro-Version zur Verfügung, von der wir eher enttäuscht waren. Auch das viele Plastik, besonders im unteren Bereich hat uns anfänglich gestört. Die Platino-Version macht aber aufgrund der Leder/Stoff-Ausstattung einen ganz anderen Eindruck. Auch das GranLuce-Glasdach läßt das Auto innen größer und weiter empfinden, als es eigentlich ist.

@Alternativen:
Um ehrlich zu sein wäre unsere Alternative der neue Skoda Octavia gewesen, wegen der ähnlichen Bauart des letzten Autos (VW Vento). Ein sehr solides Auto, keine Frage. Aber es fehlen z.B. diese einladenden Farben, die der Musa im Inneren mitbringt. Außerdem ist es sehr schwierig das Ende des Autos hinten abzuschatzen. Ganz anders beim Musa. Wo die Fensterscheiben aus sind, ist auch das Auto aus. Auch die erhöhte Sitzposition hat uns von Anfang an gut gefallen, aber das brauch ich Dir als Galaxy-Fahrer eigentlich gar nicht erzählen...Und eigentlich brauchen wir nur ein Auto für kurze Strecken...
Jedenfalls haben wir weniger der Vernunft nachgegeben als vielmehr in einer emotienellen Art und Weise uns für den Musa entschieden. Ich wollte anfangs die Farbe Perla Vasari haben, aber meine Frau war von Anfang an für das Cioccolato Peyrano. Innen haben wir bei einer Probefahrt einen mit hellem Leder gefahren, was uns sehr gut gefallen hat. Da wir aber ein Kind haben und wir zugegebenermaßen nicht gerade zu denen gehören, die ihr Auto einmal pro Woche auch innen sauber reinigen, habe ich mich für die dunkle Ausstattung entschieden.
Also bisher sind wir sehr zufrieden. Gut, wir fahren das Auto erst seit 2 Wochen und die Zukunft wird zeigen, ob wir es auch weiterhin bleiben.

@Elektronik:
ich habe aus dem, was man sonst so von Lancia in der Vergangenheit gehört hat, für mich abgeleitet, dass ich etwa auf das "Dolce far Poco"-Paket verzichte, also eigentlich nur das nehme, was standardmäßig dabei ist. Das soll jetzt nicht heißen, dass der Musa elektronische Probleme hat. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen und ein paar Möglichkeiten ausschliessen.
Momentan gibt es noch ein kleines Problem bei der Zentralverriegelung, mit denen man auch die Fenster schliessen bzw. öffnen kann, aber das sollte leicht zu beheben sein.

@Verarbeitung:
von der Verarbeitungsqualität bin ich eigentlich positiv überrascht. Wenn man anfängt sich die Verbauung genauer unter die Lupe zu nehmen, stellt man fest, dass man mit Liebe zum Detail gearbeitet hat. So sind etwa überall ordentliche Gummifüsschen vorhanden, damit es nicht gleich zum Klappern anfängt. Sogar die viel kritisierte Hutablage ist da ganz ordentlich ausgeführt. Mag aber sein, dass da Lancia schon nachgebessert hat. Dort wo andere Hersteller Stoffe verarbeiten - etwa bei den Säulen an den Seiten, ist hier alles mit Plastik verkleidet. Das hat aber auch Vorteile bei der Reinigung wie ich festgestellt habe.

@Strassenlage:
obwohl der Musa ein kurzes Auto ist und an und für sich eher weich abgestimmt ist, bringt er für seine Höhe eine sehr gute Strassenlage mit. Ich hätte mir das auch nicht gedacht bevor ich an mehreren Stellen gelesen habe, dass die Italiener bessere Fahrwerke verbauen können als die Deutschen. Also ich fühle mich auch ohne ESP sehr sicher. Bin allerdings kein Bleifussfahrer. Im Gegenteil. Meiner Frau und mir kann momentan eine Fahrt gar nicht lang genug sein, so wohl fühlen wir uns ;-)

Also Du siehst, dass wir in einer ähnlichen Situation waren und es riskiert haben und zumindest bisher nicht enttäuscht wurden.
Thomas Herbsthofer

Re: Musa kaufen oder nicht?

Unread post by Thomas Herbsthofer »

Kann zwar nur als Lybradienstwagenfahrer mitreden , dafür aber nur Positives berichten : seit August 2002 75.ooo Kilometer gedieselt (1.9 jtd SW), das einzige unserer Firmenautos OHNE AUSSERPLANMÄSSIGEM Werkstattaufenthalt (sonst Audi A4, A6, Galaxy, Sharan, Passat und ein Saab), den geringsten Verbrauch hat erauch.

Den/die Musa habe ich erst unlängst in Natura gesehen und war angenehmst überrascht : in Wirklichkeit wesentlich besser als auf den Bildern und , wie der Lybra, ein unbergleichliches Gefühl des "benessere a bordo ", des Wohlfühlens an Bord.

Also : KAUFEN !!!
mefisto

Re: Musa kaufen oder nicht?

Unread post by mefisto »

tja, wir stehen eigentlich auch noch immer vor der frage: musa oder nicht musa ... und dann eine a klasse oder ein corolla verso. der ist zwar 30 cm länger und damit auch eine ganze klasse höher angesiedelt und auch teurer, aber ich muss als italien-fan, dem eigentlich nie eine reisschüssel ins haus kommen sollte schon sagen ... der verso ist nicht schlecht. bin ihn allerdings noch nicht gefahren, ebenso wenig wie den musa. zwar ersatzweise den idea, aber ... schade dass fiat sich nicht traut, in der optik ein wenig mehr auf high tech zu setzen. dieses ganze plastik geht einem doch schnell auf den keks. die a klasse ist sicher auch nicht schlecht - und hat auch mit sicherheit den besten wiederverkaufswert. und da meine lebensgefährtin ca 40.000 km im jahr fährt ... ihr deshalb aber der kia sorento wegen der doch recht hohen spritkosten (und werktstattkosten) zu teuer wird ... warten wir immer noch auf die erste probefahrt im musa ...

mefisto
Wilhelm

Re: Musa kaufen oder nicht?

Unread post by Wilhelm »

Hi mefisto,

ein Arbeitskollege von mir fährt einen Corolla. Er hat eine reine Vernunftsentscheidung getroffen, indem er sich ein Auto ausgesucht hat, das ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis hat und darüber hinaus sich d e n Namen in Puncto Wartungsfreundlichkeit gemacht hat. Während ich auf den Musa gewartet habe bin ich recht oft mit ihm mitgefahren. Ein solides Auto, das Interieur auch soweit ganz gelungen. Halt das eher kalte Ambiente, das man auch von den deutschen Autos kennt. Aussen gefällt er mir nicht besonders, aber das ist Geschmackssache. Den Verso habe ich mir zumindest auf der Homepage auch angeschaut. Nicht uninteressant, aber doch in einer anderen Preisklasse..

Mit Mercedes kann ich mich nicht so recht anfreunden. Auch wenn der A einer der ersten in diesem Segment war und außen (zumindest die alte Version) sicher ein gelungenes Auto war/ist, so hatte ich doch die Gelegenheit ein paar mal mitzufahren und war ziemlich enttäuscht vom Innendesign. Wenn man nicht gerade zu einer besseren Version greift, so tut sich doch eine von dieser Marke nicht gewohnte graue Plastiklandschaft auf. Und hinten musste ich mit meinen 1.82 in Kauerposition gehen, damit ich nicht das Dach berührt habe. Ganz anders beim Musa, der wesentlich höher ist und damit viel mehr Freiheit bietet. Ok, beim A hat es später auch die längere Version gegeben, die vielleicht auch hinten mehr Kopffreiheit bietet.
Dass der Wiederverkaufswert der A Klasse höher ist wird wohl stimmen. Aber auch Lancia unternimmt diesbezüglich Anstrengungen. So kann man etwa 5 Jahre Garantie bekommen, wenn man auf ca. 2% Prozent Skonto verzichtet. Ohne dieser Garantie gibt es je nach Händler und auch Nähe zu Turin zwischen 4 und 9 Prozent hier in Italien. Also mein Händler hat mir mit der 5 Jahresgarantie 2% gegeben und keinen Cent mehr. Auf der einen Seite würde man natürlich gerne weniger ausgeben, auf der anderen Seite fragt man sich, welchen Eindruck es macht, wenn ein eben neu auf den Markt gebrachtes Auto mit hohem Rabatt verkauft wird. Sollte man das Auto innerhalb von 5 Jahren eintauschen gibt es einen besseren Eintauschpreis. Auch kann man die 5 Jahresgarantie an den Nachbesitzer übertragen. Was diese Garantie allerdings wirklich wert ist, wird wohl erst die Zeit zeigen.

Wieso ist es bei Euch so schwer eine Probefahrt zu bekommen?
Ich bin beim Händler rein und der Verkäufer hat mich gefragt, ob ich Diesel oder Benziner bevorzuge und welche Ausstattung. Ich wollte den Benziner in Platino-Ausführung. Er hätte aber nur einen Benziner in der Oro-Ausführung. Das war ca. eine Viertelstunde vor Feierabend. Trotzdem meinte er, dass ich noch schnell eine Runde drehen könnte, wenn ich wollte und am Samstag hätte er dann einen in der Platino-Ausführung. Und drückt mir die Autoschlüssel in die Hand. Keine Frage nach Führerschein, Ausweis oder ähnliches..
Am Samstag dann die gleiche Geschichte. Rein, Schlüssel in die Hand und ein kleiner Hinweis, dass er seine Geldtasche mit dem Plastikgeld im Auto hat, aber das solle uns nicht weiter stören.
Also mich hat das schon irgendwie beeindruckt. Ganz anders die Probefahrt eines Skoda Octavias. Der Verkäufer als Beifahrer, fummelt dauernd an den Armaturen herum. Es kann kein Fahrspass aufkommen ...
Jedenfalls haben meine Frau und ich die Ausfahrt des Musa genossen und der dort gewonnene Eindruck hat wohl den Grundstein für die Entscheidung gelegt.

Daher kann ich Euch nur zu einer Probefahrt empfehlen ...
Sicherlich ist auch eine Probefahrt mit den anderen für Euch in Frage kommenden Autos empfehlenswert, damit Ihr einen Vergleich anstellen könnt.

Gruß
Wilhelm
mefisto

Re: Musa kaufen oder nicht?

Unread post by mefisto »

@ wilhelm,


warum es so schwer ist, hier eine probefahrt machen zu können, weiß ich auch nicht - bin's aber schon gewohnt. gut, der händler ist ein kleiner händler. aber selbst in aachen hab ich angerufen, ob sie einen diesel hätten, den man mal fahren könnte ... fehlanzeige. deshalb sind wir den idea mit dem 1,9 diesel gefahren, aber der war so neu, die hatten noch nicht mal die plastikbezüge von den sitzen genommen...

jetzt warten wir darauf, wenigstens mal einen platino zu gesicht zu bekommen ... wird aber wieder ein 1,3 diesel sein, deshalb interessiert mich eine probefahrt weniger

gruß aus belgien

mefisto
Georg

Re: Musa kaufen oder nicht?

Unread post by Georg »

habe 2 lancia/fiat/alfa händler in inmittelbarer nähe, beide haben momentan keine musa in ihren showrooms von thesis mal ganz zu schweigen. es scheint für die händler wenig interessant zu sein eine lanicia zu verkaufen
Wilhelm

Re: Musa kaufen oder nicht?

Unread post by Wilhelm »

Schade, dass das in Deutschland oder zumindest in Teilen Deutschlands so schwierig ist. Muss allerdings dazu sagen, dass es hier auch erst seit wenigen Jahren einen eigenen Lancia/Fiat/Alfa-Händler gibt. Vorher war es auch recht mühsam einen neuen Lancia Probe zu fahren. Also mein Händler hat 2 im Showroom und mindestens 3 zum Probefahren herumstehen. Vom Idea gibt es noch einige mehr ;-)
alfromeo

Re: Musa kaufen oder nicht?

Unread post by alfromeo »

Hallo,
hier ein Link mit einem ausführlichen Vergleichstest von Musa vs. A-Klasse:
http://www.automobilismo.it/edisport/au ... enDocument

Vielleicht ist es eine kleine Entscheidungshilfe, egal ob "pro" oder "kontra" Musa.

Für mich kommen beide nicht in Frage.

Ciao
alfromeo
Post Reply

Return to “D25 Musa”