Hallo,
@Neo-Lancia-Fahrer:
wie Du vielleicht aus den Einträgen hier mitbekommen hast, bin ich auch erst seit kurzer Zeit unter die Lancia-Fahrer gegangen, obwohl viele Lancia-Fahrer (zumindest diejenigen, die ein älteres Baujahr fahren) den Musa gar nicht als Lancia sehen, da er mit dem Idea so viel Gemeinsamkeiten hat. Und trotzdem kann ich Dir sagen, dass der Idea für mich nie in Frage gekommen wäre und wenn er 5000 Eur weniger gekostet hätte. Meine Frau und ich verfolgen Lancia schon seit einigen Jahren. Insbesondere der alte Lancia Y hat uns in der blaumetallisierten Farbe mit hellem Alcantara immer sehr gut gefallen. Auch wenn der neue Ypsilon eine etwas gewöhnungsbedürftiges Heck hat, so haben wir doch von Anfang an Gefallen an ihm gefunden. Nur ist dieses Auto nichts für eine dreiköpfige Familie. So gesehen waren wir auf die Vorstellung des Musa schon sehr gespannt. Anfangs stand "nur" die Oro-Version zur Verfügung, von der wir eher enttäuscht waren. Auch das viele Plastik, besonders im unteren Bereich hat uns anfänglich gestört. Die Platino-Version macht aber aufgrund der Leder/Stoff-Ausstattung einen ganz anderen Eindruck. Auch das GranLuce-Glasdach läßt das Auto innen größer und weiter empfinden, als es eigentlich ist.
@Alternativen:
Um ehrlich zu sein wäre unsere Alternative der neue Skoda Octavia gewesen, wegen der ähnlichen Bauart des letzten Autos (VW Vento). Ein sehr solides Auto, keine Frage. Aber es fehlen z.B. diese einladenden Farben, die der Musa im Inneren mitbringt. Außerdem ist es sehr schwierig das Ende des Autos hinten abzuschatzen. Ganz anders beim Musa. Wo die Fensterscheiben aus sind, ist auch das Auto aus. Auch die erhöhte Sitzposition hat uns von Anfang an gut gefallen, aber das brauch ich Dir als Galaxy-Fahrer eigentlich gar nicht erzählen...Und eigentlich brauchen wir nur ein Auto für kurze Strecken...
Jedenfalls haben wir weniger der Vernunft nachgegeben als vielmehr in einer emotienellen Art und Weise uns für den Musa entschieden. Ich wollte anfangs die Farbe Perla Vasari haben, aber meine Frau war von Anfang an für das Cioccolato Peyrano. Innen haben wir bei einer Probefahrt einen mit hellem Leder gefahren, was uns sehr gut gefallen hat. Da wir aber ein Kind haben und wir zugegebenermaßen nicht gerade zu denen gehören, die ihr Auto einmal pro Woche auch innen sauber reinigen, habe ich mich für die dunkle Ausstattung entschieden.
Also bisher sind wir sehr zufrieden. Gut, wir fahren das Auto erst seit 2 Wochen und die Zukunft wird zeigen, ob wir es auch weiterhin bleiben.
@Elektronik:
ich habe aus dem, was man sonst so von Lancia in der Vergangenheit gehört hat, für mich abgeleitet, dass ich etwa auf das "Dolce far Poco"-Paket verzichte, also eigentlich nur das nehme, was standardmäßig dabei ist. Das soll jetzt nicht heißen, dass der Musa elektronische Probleme hat. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen und ein paar Möglichkeiten ausschliessen.
Momentan gibt es noch ein kleines Problem bei der Zentralverriegelung, mit denen man auch die Fenster schliessen bzw. öffnen kann, aber das sollte leicht zu beheben sein.
@Verarbeitung:
von der Verarbeitungsqualität bin ich eigentlich positiv überrascht. Wenn man anfängt sich die Verbauung genauer unter die Lupe zu nehmen, stellt man fest, dass man mit Liebe zum Detail gearbeitet hat. So sind etwa überall ordentliche Gummifüsschen vorhanden, damit es nicht gleich zum Klappern anfängt. Sogar die viel kritisierte Hutablage ist da ganz ordentlich ausgeführt. Mag aber sein, dass da Lancia schon nachgebessert hat. Dort wo andere Hersteller Stoffe verarbeiten - etwa bei den Säulen an den Seiten, ist hier alles mit Plastik verkleidet. Das hat aber auch Vorteile bei der Reinigung wie ich festgestellt habe.
@Strassenlage:
obwohl der Musa ein kurzes Auto ist und an und für sich eher weich abgestimmt ist, bringt er für seine Höhe eine sehr gute Strassenlage mit. Ich hätte mir das auch nicht gedacht bevor ich an mehreren Stellen gelesen habe, dass die Italiener bessere Fahrwerke verbauen können als die Deutschen. Also ich fühle mich auch ohne ESP sehr sicher. Bin allerdings kein Bleifussfahrer. Im Gegenteil. Meiner Frau und mir kann momentan eine Fahrt gar nicht lang genug sein, so wohl fühlen wir uns
Also Du siehst, dass wir in einer ähnlichen Situation waren und es riskiert haben und zumindest bisher nicht enttäuscht wurden.