Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Wilhelm

Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by Wilhelm »

Hallo,

habe meinen Musa (1,4 Platino CDMP3 + Bose) jetzt seit einer Woche und bin bisher sehr zufrieden.
2 Dinge funktionieren jedoch nicht nach Plan:

a) laut Handbuch müssten offene Fenster durch längeres Drücken (min. 2 Sekunden) auf der Fernbedienung des Schlüssels geschlossen werden. Umgekehrt sollte es sich beim Öffnen verhalten. Die Idee ist die, dass man z.B. im Sommer, wenn sich das Auto aufgrund der Sonneneinstrahlung aufgeheizt hat, vor dem Einsteigen gelüftet werden kann ohne dass man jede Tür einzeln aufmachen muß. Bei mir passiert da gar nichts. Schliessen und Öffnen geht schon, aber das nicht. Im Handbuch steht, dass das dann geht, wenn man auch hinten Fensterheber hat. Das ist beim Platino der Fall.

b) wenn man beim Autoradio das Loudness einschaltet, dann sollte neben dem akustischen Signal auch kurz im Display "Loudness On" oder "Loudness Off" stehen. Das ist bei mir nicht der Fall. Das komische ist, dass ich keinen Unterschied höre. Normalerweise hört man sehr gut, ob das Loudness aktiviert ist oder nicht. Hier ertönt zwar nach ein paar Sekunden ein Signal, aber ich merke eben keinen Unterschied nachher.
Außerdem fehlt der im Handbuch beschriebene Equilizer. Das kann ja noch damit zu tun haben, dass das Autoradio an das Bose Sound System angeschlossen ist und Bose gemeint hat, dass die Abstimmung so ist, dass man nicht mehr selbst herumbasteln soll. Bass und Höhen kann man ja über den Audio-Button ändern.
Es sollte auch eine SVC-Funktion im Menü geben, welche ebenfalls fehlt. Diese dient dazu, dass sich die Lautstärke abhängig von der Geschwindigkeit erhöht oder verringert. Das könnte durchaus angenehm sein. Leider wird das bei mir nicht angezeigt. Könnte es sein, dass man vergessen hat, das Autoradio mit dem Bordcomputer zu verbinden und das daher das Radio diese Einstellung nicht anzeigt.

Vielleicht habt Ihr Antworten zu diesen Fragen, bevor ich mich an den Händler wende. Möglicherweise habe ich ja einfach nur etwas übersehen. Beim Öffnen des Kofferraums mit der Fernbedienung habe ich auch anfangs gemeint, dass es nicht geht. Aber da habe ich nicht genau genug gelesen, dass man den entsprechenden Schaltknopf auf der Fernbedienung mehr als 2 Sekunden drücken muss.

Gruß
Wilhelm
mp

Re: Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by mp »

also am einfachsten du gehst am Montag zum Händler und erzählst ihm das Ganze, der wird duoch eine Antwort wissen und wenn nicht wird er in der Zentrale nachfragen.
Wilhelm

Re: Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by Wilhelm »

Das mit den fehlenden Einstellungen beim Autoradio hat anscheinend zu 99% mit dem Bose Sound System zu tun. Die von Bose sind wahrscheinlich der Meinung, dass man an Ihrem vorgegebenen Klangbild nichts ändern sollte. Sagen wir einmal so, dass mich der Equilizer sowieso nicht interessiert. Eine gut abgestimmte Anlage sollte so etwas nicht brauchen. Aber ein Loudness hätte ich trotzdem nicht unbedingt abgelehnt bzw. die Funktion, dass sich die Lautstärke abhängig von der Geschwindigkeit anpasst, wäre auch nicht zu verachten gewesen... Immerhin kann man die normalen Einstellungen (Bässe, Höhen, Fader) anpassen, womit ich momentan etwas experimentiere...

Was das Fenster Öffnen bzw. Schliessen zusammen mit der Zentralverriegelung angeht, werde ich am Montag beim Händler nachfragen. Jemand im italienischen Forum hat gemeint, dass es z.B. bei Lybras schon vorgekommen sein soll, dass man eine Art "Reset" der Fensterheber machen müsste, wenn es nicht geht. Aber genaueres habe ich noch nicht herausgefunden...
Polli

Re: Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by Polli »

Ciao!

Zum Musa selbst kann ich lediern icht viel sagen, aber bei meinem Ex-Lybra war es das gleiche, durch das BOSE-System fällt der Equilizer weg, und bei der Loudnsess-Funktion erschien am Display nut "Loudness by Bose", aber Soundmäßig war´s das gleiche.

Saluti Polli
Wilhelm

Re: Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by Wilhelm »

Ciao Polli,

danke für Deinen Hinweis. Dann wird es vielleicht so sein, dass Bose Loudness im unteren Lautstärkenbereich automatisch vorsieht und sich das Klangbild mit der Lautstärke verändert oder so ähnlich. Jedenfalls decken sich Deine Anmerkungen mit meinen Eindrücken.

Wie warst Du eigentlich mit dem Sound zufrieden?
Wenn ich mit meiner "alten" Anlage vergleiche (Infinity-System, hat allerdings ein mehrfaches davon gekostet), dann bin ich fast enttäuscht. Mir ist es im Originalzustand etwas zu frontlastig, auch von den Bässen ist nicht viel zu hören. Man hat fast das Gefühl, dass man den Platz hinten rechts für den Subwoofer(und Verstärker) sonst besser brauchen könnte. Etwas störend ist es auch, dass sich das System erst ab dem Lautstärkenwert von 30-35 bemerkbar macht. Durch das Ausschalten des Radios wird aber die Lautstärke immer auf 20 gesenkt, womit man eigentlich am Anfang die längste Weile mit dem Lauterstellen beschäftigt ist. Der Grund warum ich mir nicht wieder selbst eine Anlage eingebaut habe ist der, dass ich dazu keine Zeit bzw. Lust mehr habe. Zu viel wollte ich auch nicht mehr investieren, wenn ich bedenke, dass die "alte" das Auto überlebt hat und ich sie jetzt nicht mehr gebrauchen kann...
Bei der Schalldämpfung nach außen hat Lancia wohl Fiat-mäßig gespart, aber vielleicht konnte man aus den Vorgaben vom Idea her bei den Türen nicht mehr viel machen. Die Türen schliessen Fiat-like, wenngleich beim neuen Panda die Türen satter ins Schloss fallen.
Aber damit das Bild jetzt nicht zu negativ erscheint. Ich bin bisher (1 Woche) im Allgemeinen sehr zufrieden. Im Gegenteil, ich bin immer wieder von irgendwelchen Annehmlichkeiten überrascht. Obwohl eigentlich zu viel Hartplastik verbaut wurde, findet man überall ordentlich ausgeführte Gummifüsschen etc., die dafür sorgen, dass es ruhig bleibt. Auch die berüchtigte Hutablage hat sich bei mir akustisch noch nicht negativ bemerkbar gemacht. Mag aber sein, dass Lancia da inzwischen schon nachgebessert hat.
Aber nun zurück zum Autoradio. Praktisch ist die MP3-Unterstützung. Auch wenn ich alle Lieder mit 320kBit/s kodiert habe, haben immer noch ca. 70 Lieder auf einer CD Platz, was einem praktisch den Anschluss eines CD-Wechslers erspart. Mir ist schon klar, dass Original-CDs noch eine Spur besser klingen würden. Ursprünglich wollte ich gleich einen iPod-Adapter (via CD-Wechsler-Anschluss) einbauen, aber damit warte ich erst einmal ab..

Apropos Ex-Lybra, fährst Du keinen Lancia mehr?

Grüße
Wilhelm
gm

Re: Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by gm »

Mit der Loudness verhält es sich im Lybra wirklich so: drück man den Knopf so erscheind im Display "Loudness by Bose" und das wars.
Die Lautstärke jedoch regelt sich auch Geschwindigkeitsabhängig (läst sich im Menü zu- oder abschalten).

Das Heben bzw. Senken aller Fenster funktioniert beim Lybra nur indem man den Schlüssel im Schloß dreht und hält. Beim Halten der Fernsteuerungsknopfes für die ZV ändert man nur die Einstellung der Alarmanlage.

Vielleicht verhält es sich im Musa ähnlich?

Gruß
Wilhelm

Re: Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by Wilhelm »

Beim Musa ist das Autoradio ein Blaupunkt-Radio, welches auch im Fiat Idea verbaut wird. Lediglich die Farbe scheint verändert worden zu sein. Bei gibt das Radio ein akustisches Signal, wenn ich "Audio Loudness" länger drücke, aber im Display wird weiterhin das angezeigt, was er gerade spielt.

Wegen der Fensterheber hatte ich vergesse zu schreiben, dass auch die manuelle Variante mit dem Schlüssel nicht funktioniert. Wenn es nur damit klappen würde, wäre das auch schon sehr praktisch im Sommer...
Polli

Re: Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by Polli »

Ciao!

Mit em Bose-System im Lybra (SW) war ich sehr zufrieden, da der Klang in allen Bereichen meiner Meinung nach wirklich gut war, und durch den großen Farbmonitor auch leicht steuerbar war.
Normalerweise müßte die einschaltlautstärke aber auch einstellbar sein, hast du dazu schon mal im Handbuch nachgesehen? Kann mir nicht vorstellen das es nicht geht (Im Lybra hat man das einstellen können, vorallem einfach mit dem großen Farbmonitor)

Wie der Verstärker und der Subwoofer im Musa verbaut sind hab ich mir noch garnicht angesehn, aber im Lybra war alles sauber rechts in der Verkleidung eingebaut, dort hätte man maximal ein kleines Staufach anstatt dem Bose-System hingebracht, also war der Platzverlust minimal. Das nachträgliches Einbauen von Anlagen in neue Autos ist ja auch nicht mehr so einfach, vorallem kann man meistens nur mehr die original-Radio verwenden, oder irgendwelche lenden verwende die nicht gerade in den Innenraum passen.

Ich wollt mir in meinen jetzigen auch einen MP3-Player einbauen, aber ich hatte noch einen Sony-Radio mit Wechser zuhause herumliegen von meinem vorigen Auto, so hab ich dan diesen wieder verbaut.

Nein, nein ich fahre noch Lancia, ich habe meinen Lybra verkauft und mir dafür einen Lancia Delta HF Evo 16V gekauft, und im Alltag fahre ich einen Kappa 2.0 20V der warscheindlich aber im Frühjahr einem Alfa 166 weichen muss, leider, da mir der Thesis gut gefallen würde, aber mir ist er doch noch etwas zu Teuer.

In diesen Sinne, einen schönen Abend noch.

Saluti Polli
Wilhelm

Re: Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by Wilhelm »

Ciao,

die Integration des Bose-Systems ist - denke ich - eine Stufe eleganter als im Musa. Zumindest habe ich mir damals, wie der Lybra in Wien (Schönbrunnerstraße) zum Händler gekommen ist, einmal so ein System angeschaut. Das war schon sauber verpackt. Eigentlich war das auch ein Mitgrund mir so ein System für den Musa zu überlegen. Das im Musa ist sehr robust ausgeführt, also gut gegen zugeladene Gegenstände geschützt, aber nicht unbedingt so schön verbaut wie im Lybra.
Wahrscheinlich muss ich mich nur etwas an den anderen Klang gewöhnen, da ich sonst auf den Infinity-Sound geeicht bin ;-). Das Klangbild selbst wirkt bei unterschiedlichen Lautstärken schon recht ausgewogen, da gibt es nichts auszusetzen.
Sony-Radio (war damals das teuerste Sony-Radio, das es gab, 12000ATS. Hinter der Front hat sich der Kassettenplayer versteckt und er hat 2 Vorverstärkerausgänge) und CD-Wechsler usw. hätte ich auch noch, passt aber hier nicht mehr so recht hinein. Wenn man bedenkt, dass das Radio damals mehr als das ganze Bose-Sound-System gekostet hat, dann kann ich eigentlich sehr zufrieden sein.
Wie Du schon schreibst, heute kommt man fast um das Originalradio nicht herum, alles andere passt nicht so recht hinein. Und so gesehen bin ich eigentlich mit meiner Entscheidung, alles gleich einbauen zu lassen, ganz zufrieden.

Zu Lancia. Das ist unser erster Lancia, nachdem wir diese Marke jahrelang "verfolgt" haben. Insbesondere der alte Y hat uns immer sehr gut gefallen. Meine Frau hat stets gesagt, dass er so ein freundliches Gesicht hätte ;-). Und nun standen wir plötzlich ohne Auto da, weil mir jemand hinten reingefahren ist und sich die Reparatur nicht mehr gelohnt hat, da die Versicherung zu wenig gezahlt hat. Da war nun die Frage, ob wir wieder ein Vernunftauto (wäre der neue Skoda Octavia gewesen) oder doch mehr nach emotionellen Kriterien entscheiden sollten. Von der anfänglich beim Händler vorhandenen Oro-Version des Musa waren wir ziemlich enttäuscht, aber die Platino-Ausführung hat uns dann doch überzeugt ;-)
Hoffe, das wir diese Entscheidung nicht noch bereuen...

Grüße
Wilhelm
Polli

Re: Fragen zu Zentralverriegelung und Autoradio...

Unread post by Polli »

Ciao!

An Bose muss man sich gewöhnen, ich würds gern wieder haben, da im Kappa der Sound zu wünsche übrig lässt, aber bei einer KM-Leistung von 5000 im Jahr kann ich damit leben.

Bei mir ist es der 4+5 Lancia (Vorher Delta GT - Delta GTi.e. - Lybra 1.9 JTD) und bis jetzt hat mich noch keiner im Stich gelassen, also kann ich mir nicht vorstellen das es dir anders ergehen wird.
Leider konnte ich selber den Musa nicht Probefahren, da mein Händler keinen rausgibt, weil er genau weiß das ich ihn nicht kaufen würde, wieso auch immer ;)

Saluti Polli
Post Reply

Return to “D25 Musa”