Scheinwerfer (Nachlese zu Kosten, ascanio und Rino)
Posted: 19 Nov 2008, 10:47
Hi,
ich habe jetzt die Rechnung für meinen neuen, linken Scheinwerfer.
Kosten: € 920,72 plus Mwst.
@ascanio
...hast du deine Inspektion inzwischen machen lassen? Was macht die Scheinwerfereinstellung?
@ Rino
.. danke für deine ausführliche Beschreibung zur unterschiedlichen Xenon-Wirkung und zu dessen Ursache. Ich werde deine Beschreibung zum Anlass nehmen, meinen alten, rechten Scheiwerfer mit dem gleichen "Waschmittel" (Polierwax etc.) wieder zur alten Strahlkraft zu verhelfen. Wenn es denn klappt und nicht schon zu spät dafür ist. Die neue Xenonlampe links kann ich ebenfalls gegen die alte auswechseln, damit das Licht wieder mit gleichmäßiger Farbkraft strahlt.
Es gab mal, so meine ich mich zu erinnern, den Hinweis, den ausgebauten Xenonscheinwerfer mit absoluter Vorsicht zu behandeln. Nicht nur, weil er Schaden nehmen könnte, sondern hauptsächlich deswegen, weil das Teil auch abgekabelt weiterhin Hochspannung konserviert, die bei unfachmännischer Handhabung fatale Folgen mit sich bringen kann.Weißt du oder jemand hier im Forum was damit anzufangen? Es wäre ja nicht schlecht, hierüber näher Bescheid zu wissen, bevor das Teil auseinandergebaut wird.
Unbeschadet dessen:
Alles in Allem nochmal danke für deinen Beitrag..., Rino. Der war hilfreich.
Gruß Ebbi
ich habe jetzt die Rechnung für meinen neuen, linken Scheinwerfer.
Kosten: € 920,72 plus Mwst.
@ascanio
...hast du deine Inspektion inzwischen machen lassen? Was macht die Scheinwerfereinstellung?
@ Rino
.. danke für deine ausführliche Beschreibung zur unterschiedlichen Xenon-Wirkung und zu dessen Ursache. Ich werde deine Beschreibung zum Anlass nehmen, meinen alten, rechten Scheiwerfer mit dem gleichen "Waschmittel" (Polierwax etc.) wieder zur alten Strahlkraft zu verhelfen. Wenn es denn klappt und nicht schon zu spät dafür ist. Die neue Xenonlampe links kann ich ebenfalls gegen die alte auswechseln, damit das Licht wieder mit gleichmäßiger Farbkraft strahlt.
Es gab mal, so meine ich mich zu erinnern, den Hinweis, den ausgebauten Xenonscheinwerfer mit absoluter Vorsicht zu behandeln. Nicht nur, weil er Schaden nehmen könnte, sondern hauptsächlich deswegen, weil das Teil auch abgekabelt weiterhin Hochspannung konserviert, die bei unfachmännischer Handhabung fatale Folgen mit sich bringen kann.Weißt du oder jemand hier im Forum was damit anzufangen? Es wäre ja nicht schlecht, hierüber näher Bescheid zu wissen, bevor das Teil auseinandergebaut wird.
Unbeschadet dessen:
Alles in Allem nochmal danke für deinen Beitrag..., Rino. Der war hilfreich.
Gruß Ebbi