Page 1 of 2
Wintercheck
Posted: 14 Nov 2008, 09:28
by Armin
Hallo,
gestern liess ich bei ATU einen Wintercheck an meinem Thesis durchführen.
Dabei wurde ich auf folgendes aufmerksam gemacht:
Die Manschette des Querlenkers an der Vorderachse ist defekt:
Die Buchsen sind porös (ist auf dem Foto nicht gut zu sehen, stimmt aber):
Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Reparaturen? Bei ATU sagte man mir dass sich die Manschette nicht alleine austauschen läßt, sondern nur der ganze Querlenker. Bei ATU könne die Reparatur aber nicht durchgeführt werden.
Die vorderen Reifen sind innen abgefahren und es wird nach Austausch des Querlenkers auch eine Spurvermessung empfohlen.
Beim Stoßdämpfertest leuchtete die Shyhook-Warnleuchte auf. Nach Abschalten des Motors und Neustart war sie aber wieder weg. Nachdem die Vorderachse so getestet wurde verzichtete ich lieber auf den Test der Hinterachse, an der die rechte Feder im Sommer gebrochen war und bei Lancia auf Kulanz ausgetauscht wurde. Die linke Feder wurde nicht getauscht.
Grüße
Armin
hoffentlich nun mit Bildern
Posted: 14 Nov 2008, 09:33
by Armin
Hallo,
gestern liess ich bei ATU einen Wintercheck an meinem Thesis durchführen.
Dabei wurde ich auf folgendes aufmerksam gemacht:
Die Manschette des Querlenkers an der Vorderachse ist defekt:
Die Buchsen sind porös (ist auf dem Foto nicht gut zu sehen, stimmt aber):
Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Reparaturen? Bei ATU sagte man mir dass sich die Manschette nicht alleine austauschen läßt, sondern nur der ganze Querlenker. Bei ATU könne die Reparatur aber nicht durchgeführt werden.
Die vorderen Reifen sind innen abgefahren und es wird nach Austausch des Querlenkers auch eine Spurvermessung empfohlen.
Beim Stoßdämpfertest leuchtete die Shyhook-Warnleuchte auf. Nach Abschalten des Motors und Neustart war sie aber wieder weg. Nachdem die Vorderachse so getestet wurde verzichtete ich lieber auf den Test der Hinterachse, an der die rechte Feder im Sommer gebrochen war und bei Lancia auf Kulanz ausgetauscht wurde. Die linke Feder wurde nicht getauscht.
Grüße
Armin
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Posted: 14 Nov 2008, 10:26
by rainer
Das die Skyhook Warnleuchte bei einem Stoßdämpfertest aufleuchtet ist normal. Hatte ich auch, hat keinerlei Bedeutung. Wichtig ist wie groß ist die Leistung der Stoßdämpfer. Unter 60 % arbeitet Skyhook nicht mehr richtig, die Dämpfer müssen ausgetauscht werden. Bei aller Wertschätzung, ATU ist keine Werkstatt für den Thesis! Aus meiner Erfahrung gilt: Nur eine Werkstatt mit Thesis-Erfahrung wird dem Auto gerecht, da muss man sich dran gewöhnen. Einen Thesis fahren heißt Service aus erster Hand. Alles andere wird zum Amok!
Ansonsten nicht immer gleich Bangebüx wenn mal ein Lämpchen angeht.
Gruß Rainer
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Posted: 14 Nov 2008, 11:05
by Claudio
Hallo Armin,
ich hatte ebenfalls einmal Probleme mit dem Querlenker und habe ihn vorne erneuern lassen.
Ging recht schnell war aber auch nicht so günstig, da danach eine Achsvermessung gemacht werden sollte(musst?).
Ich meine an die ca. 250-300 Euro bezahlt zu haben inkl. allem.......wenn du es genau wissen möchtest, muß ich mal nach der Rechnung suchen.
Hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Gruß
Claudio
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Posted: 14 Nov 2008, 11:37
by Armin
Hallo Rainer,
vielend Dank für deine Antwort. Da ich während des Winterchecks anwesend sein durfte und dieser in meiner schon bezahlten "Flaterate" bei ATU enthalten war sah ich kein Risiko. Zur nächsten Inspektion sind es noch ca. 10.000 km und da es keine Auffälligkeiten gab wäre ich sonst zu keiner Werkstatt gefahren.
In der Flaterate waren 2 Inspektionen enthalten die ja schon bei ATU zu meiner Zufriedenheit durchgeführt wurden. Vieleicht erwerbe ich für die nächsten Inspektionen wieder die Flaterate oder gehe sofort zu Lancia. Diese Entscheidung steht noch aus. Inzwischen habe ich noch 1 TÜV Test, 2 Frühjahrschecks und 4 Radwechel gut.
Jedenfalls freut es mich, dass ich mir nun wegen der Stoßdämpfer keine Sorgen machen muss.
Gruß
Armin
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Posted: 14 Nov 2008, 11:40
by Armin
Hallo Claudio,
weist du noch welche Probleme du mit dem Querlenker hattest?
Es wäre schon interessant für mich zu wissen, welche Kosten da im einzelnen zusammengekommen sind und was dann die Achsvermessung gebracht und auch gekostet hat.
Vielen Dank für deine Anwort.
Gruß
Armin
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Posted: 14 Nov 2008, 15:14
by Phedra
Hallo,
ich fahre zwar eine Phedra liebäugle aber mit einem Thesis.
Aber meinen Senf muss ich nun auch loswerden, nach 16 jahren Teue zu meinem Fiat/Lancia Händler bin ich nun auch bei ATU gelandet.
Bei meinem Lancia Händler wurde die Arbeit immer schlechter, einmal hatten meine Sitze Flecken, einmal war die Schiebetüre eingedellt oder die Radschrauben waren lose. Diese Aufzälung könnte noch um viele Punkte erweitert werden.
Also entschie ich mich schweren Herzens zu einer freien Werkstatt in meinem Wohnort zu gehen.
Die waren aber mit einem Lancia hoffnungslos überfordert, so dass nach dem Auffüllen des Additivs für den Partikelfilter eine Lancia Werkstatt das Steuergerät neu programieren musste.
So bin ich bei ATU gelandet mit dem Gedanken schlimmer kann es nicht mehr werden.
Aber ich war sehr Positiv überrascht top Arbeit, sehr freundlich und es war das erste mal seit langem keine nachbesserung nötig.
Ich werde wieder zu ATU gehen.
Gruß Phedra
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Posted: 14 Nov 2008, 17:55
by Markus
Hi Armin,
bei mir waren auch die Reifen innen abgefahren.Es war aber allerdings die hintere Querlenker auf dem
oberen Bild defekt ,auf beiden Seiten.Beide 270 .- bei Lancia.Der Einbau hat sich über zwei Tage hingezogen weil Schrauben abgerissen waren!
Markus
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Posted: 14 Nov 2008, 18:35
by GWB
Da hat sich auch neulich mein Meister den Frust von der Seele geredet:
Stahlschrauben in Alukonstruktion (oder war es umgekehrt?), da könne man fast gar nicht anders, als irgend etwas zu zerstören. Was sich die Herrschaften Ingenieure bei Lancia denn dabei gedacht hätten? Alles korrodiert und geht fest, und dann steht man da und hämmert und hämmert bis irgend etwas bricht.
Sprach es, seufzte und schüttelte traurig den Kopf.
Grüße,
GWB
Re: hoffentlich nun mit Bildern
Posted: 15 Nov 2008, 00:01
by thanos
tja so ist das, mag ATU sowas wie ein besserer McDonalds fuer Autos sein,
so weiss man wenigstens, was man geboten bekommt ohne boese Ueberaschungen.
Bei ganz fiesen Pannen kann es schon sein das die da ueberfordert sind, aber somanche
Lancia werkstatt ist es auch....