Page 1 of 1

Spass mit dem Scheinwerfer

Posted: 20 Oct 2008, 17:37
by Linse
Hallo
Nachdem mein linkes Standlichtlämpchen nun auch den Dienst versagt hatte, hab ich mich an den Wechsel derselben gemacht. Ist ja hier im Forum und auch in der Bedienungsanleitung ausreichend beschrieben. Also 5mm Steckschlüssel mit 10 cm Verlängerung zur Hand und frisch ans Werk.
Das, mit dem in der Betriebsanleitung beschriebenen, gegen den Uhrzeigersinn drehen der Verriegelungsschraube funktioniert übrigens nur beim rechten Scheinwerfer, der linke verlangt eine Drehung im Uhrzeigersinn. Der Scheinwerfer war nun draussen und ich habe die Funktionsweise der Verriegelung studiert und, so dachte ich, verstanden. Habe das Lämpchen getauscht, vorsorglich auch am rechten Scheinwerfer.(war auch schon schwarz)
Dann habe, ich in Erinnerung der Horror-Scheinwerfer-Verlust-Meldungen hier im Forum, hinten am Scheinwerfer ein dünnes Seil befestigt und und nach dem Einbau der Scheinwerfer innen durch des Loch zur Verriegelungsschraube gezogen und verknotet. Hört sich unprofessionell an aber : am nächsten Tag auf der A 38, 160 km/h- ein klappern vorne rechts und ein Scheinwerfer halb aus dem Auto hängend nur durch mein Seil gehalten :-))
Bei dieser Verriegelung kommt nach FEST=> LOSE , das Ganze will mit Gefühl bedient werden. Die Verriegelung muss nicht bis zum Anschlag gedreht werden , jedenfalls nicht bei meinem rechten Scheinwerfer.

Gruss Jörg