Page 1 of 3

CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 09 Oct 2008, 22:15
by Reiner
Hallo,
nachdem mein Connect seit nun fast einem halben Jahr jedwede Navigation verweigerte,
Reinigungs-CDs jeder Machart nichts brachten (Ebbi und mikele: Hab wirklich alles versucht!)
habe ich nun gestern das Connect komplett auseinandergenommen und die Linse mit
Wattestäbchchen direkt gereinigt. Siehe da, das Connect navigiert wieder.

Aber Vorsicht Nachahmer: Um an die Linse des CD-Lesers zu gelangen, muss man diverse
Baugruppen entfernen, u.a. Kassettenlaufwerk, Blenden, diverse Platinen, Module und
Kabel. (Gut: Alles ist gesteckt und mit etwas Überlegung erkennt man, was zu entfernen ist).
Meiner Werkstatt fiel als Problemlösung nur ein erneuter Austausch des kompletten Connects ein (wurde bereits vor ca. 9 Monaten getauscht, damals noch auf Garantie). Kulanz ausgeschlossen,
Kosten diesmal: Siehe Thread eric...

Falls jemand eine bessere Lösung kennt: Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. Diese Tortour möchte ich mir ungern nochmal antun (obschon, das Gefühl, als alles wieder funktionierte
- trotz der obligatorischen zwei übrig geblieben Schrauben - war schon toll...).

Also, falls jemand ähnliche Probleme hat: Ein paar Tipps hätt' ich schon...

Gruß, Reiner

Re: CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 09 Oct 2008, 23:46
by Hans Blok
Hallo Reiner,

ich hatte auch diese Probleme und habe das Connect auch auseinander genomen. Es funktionierte nachher wieder, aber nun denkt meine Diva, das Sie in die falsche Richtung fahrt. Also GPS gibt genau wo ich bin, aber die Pfeile im navigation steht in die andere fahrtichtung. Daher verschiebt meine Karte nicht wie vorher. Was habe ich falsch gemacht?

Gruss aus Holland,
Hans

Re: CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 10 Oct 2008, 00:40
by Amigoivo
Hallo Hans,

hast du vielleicht in der Kartenansicht (Taste Map) eingestellt das die Karte immer in Richtung Norden zeigt?

Gruß, Ivo

Re: CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 10 Oct 2008, 00:43
by Amigoivo
Moin Reiner,

das ist doch schonmal der Anfang auf dem steinigen Weg Richtung Audio Eingang am Connect. :-D

Hast du in der unteren Blende des Connects ein Loch, oder ist sie schon komplett geschlossen?

Bei meinem war da nämlich ein Loch, welches man laut einer Lancia Anweisung mit Klebeband schließen soll, um eine erneute schnelle Verschmutzung der Linse zu vermeiden.

Viele Grüße, Ivo

Re: CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 10 Oct 2008, 08:33
by Reiner
Hallo Hans,
so wie du das schilderst kann das eigentlich nur ein Softwareproblem sein.
Ein Reset hast du ja bestimmt durchgeführt.
Die Steckverbinder sind ja alle codiert, so dass keiner falsch gesteckt sein sollte.
Etwas kniffliger waren die Flachkabel, die ich auch erst im zweiten Anlauf wieder richtig drin hatte.
Gruß aus Fast-Limburg,
Reiner

Re: CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 10 Oct 2008, 08:39
by Reiner
Hallo Ivo,
... ist das Nächste, was ich angehe ...
Nein, da war kein Loch, trotzdem überrascht es mich, wie schnell die Linse verschmutzte.
Werde vorsorglich regelmäßig meine Reinigungs-CD nutzen.
LG, Reiner

Re: CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 10 Oct 2008, 15:12
by Ebbi
Hi Reiner,
herzlichen Glückwunsch zur gelungenen OP. Denn ähnlich einer OP ist es ja wohl gewesen. Du hast das komplette Connect zerlegen müssen. Die Komplikationen gehen bei Cassettendeck zum Höhepunkt. Ich liebe derartige Puzzlespiele nun mal gar nicht.
Lancia hat zu Thema Linsenreinigung mal geschrieben, diese durch den Schacht, also durch den CD-Eingang zu bewerkstelligen. Uffffff, das ist was für Fingerakrobaten.

Wie lange hast Du denn für diesen Eingriff benötigt? Das Zerlegen des Connects auf einer weißen Tischdecke ist anzuraten. Man verliert sonst zu schnell den Überblick über zu viele ausgeschraubte, ausgefummelte und abgedrehte Einzelteile. Ich erinnere mich, dass ich beim ganzen Auseinandergefummel den Kartenlesemechanismus der Telefonkarte zu hart getroffen habe. Das hat mich Zeit gekosten, hier alles wieder zu richten.
Nun gut....., aber der anschließende Erfolg ist dann das Größte. Eric hat ja auch so ein massives Problem. Bei ihm tut sich gar nichts mehr. Eine solche von Dir geschilderte "OP" wäre mein Tip an Eric. Es kann doch gar nichts mehr kaputt gemacht werden, wenn schon alles kaputt ist.
Alsoooo...., ich freue mich für Deinen Erfolg.

Gruss Ebbi

Re: CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 10 Oct 2008, 15:42
by eric

Hi Ebbi-Reiner.
Ebbi schrieb:
>
> Hi Reiner,
> Eric hat ja auch so ein massives Problem. Bei ihm tut
> sich gar nichts mehr. Eine solche von Dir geschilderte "OP"
> wäre mein Tip an Eric. Es kann doch gar nichts mehr kaputt
> gemacht werden, wenn schon alles kaputt ist.

Ich bin der meinung das Connect had ein wakkelkontact oooder ein anderes TEIL was das Connect(NIT)
braucht um zu starten,den manchmal geht es und dann wieder nicht,
Aber ein solches OP daß ist wirklich nichts fur mich !! Und möchte auch nicht,
ALLES Kaputt machen.

Gruß aus Maasbracht
Eric

Re: CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 10 Oct 2008, 19:23
by Reiner
Hallo Eric,
wenn's wirklich ein Wackelkontakt ist, kann's vielleicht an den Steckerkontakten liegen.
Die wichtigsten sind relativ leicht zugänglich.
Nach meiner Aktion am Connect meiner Diva traue ich mir eine neue OP zu.
Würd' dir helfen. Maasbracht - Heinsberg sind gerade mal 20km.
Bei Interesse: rb1@beumers.net

Eine Reinigung der Linse durch den Laufwerkschacht ist mit normalem Werkzeug / Wattestäbchen
wohl kaum möglich.
Vielleicht versuche ich mich mal an einem Spezialwerkzeug...
Moderne OP-Methoden erfordern halt kreative Lösungen.

Für meine OP habe ich etwa drei Stunden gebraucht. Und mit einer weißen Tischdecke als Unterlage
und Buchführung beim Auseinanderschrauben hätt' ich gar meine beiden Schräubchen nicht übrig gehalten (beeinträchtigt die Funktion aber in keinster Weise).

LG, Reiner

Re: CD-Linse reinigen, die harte Tour...

Posted: 11 Oct 2008, 01:03
by Amigoivo
Moin Reiner,

du kannst mir ja mal ein Bild der Schräubchen mailen, vielleicht erkenne ich sei wieder.
Bei mir sind keine übrig geblieben. :-)

Gruß Ivo