TMC Daten für das Connect ... es geht !
Posted: 06 Oct 2008, 09:00
...nach dieser aufreisserischen Headline müsste ich nur noch ergänzen, dass uns der schlaue Kopf fehlt, der es umsetzen kann
Habe mich bei der Continental AG mit dem Chef der Connect Nav Entwicklung (seinerzeit noch Siemens VDO) ausgetauscht. Der Aufwand um eine vollkommen integrierte TMC Lösung, also mit den heute bekannten Staubildchen auf der Karte wäre möglich, würde aber einen Aufwand von ca einem Mannjahr bedeuten.
Daher haben wir über einfachere Lösungen nachgedacht und diese würde auf der Idee basieren, die existierende Verkehrsinfo Programmstruktur des Connect Service (der Telematik Service der dieses Jahr eingestellt wurde) zu nutzen und die Info via TMC und nicht Call Center SMS einzuspeisen.
Eine Anleitung dazu hat er mir auch freundlicherweis ezur Verfügung gestellt und so stellt sich nur die Frage, wer hat Interesse daran (Es mögen ja nicht alle, diese mobilen Geräte im Innenraum) und wer kennt sich mit soetwas aus ??
Hier seine Beschreibung :
Es ist möglich so zu tun, als gäbe es Connect noch.
GNS Vertreibt einen halbwegs intelligenten TMC-Tuner. Diesen könnte man
auf einem kleinen Microprozessor-Board anbinden und dann zwischen die Verbindug
des Telefonmoduls (Das Siemens A20 (?) Modul ist über eine relativ einfache serielle
Verbindung angebunden) mit dem Multimediasystem hängen.
Fiat hat sich damals sehr genau an das Motorola ACP Protokoll gehalten. Wenn das Modul
also per AT-Kommandos binäre SMS über den direkten seriellen Link ins System schickt, könnte
alles wie gehabt funktionieren.
Dies ist zwar eine ziemliche "Bastel-Lösung", aber vielleicht findet sich ein interessierter
Student, der sich diesem Thema widmen würde. Vorteil der Lösung ist, dass keinerlei Änderung
der Multimediasystems benötigt wird.
Beste Grüße und eine schöne Woche !
Bob

Habe mich bei der Continental AG mit dem Chef der Connect Nav Entwicklung (seinerzeit noch Siemens VDO) ausgetauscht. Der Aufwand um eine vollkommen integrierte TMC Lösung, also mit den heute bekannten Staubildchen auf der Karte wäre möglich, würde aber einen Aufwand von ca einem Mannjahr bedeuten.
Daher haben wir über einfachere Lösungen nachgedacht und diese würde auf der Idee basieren, die existierende Verkehrsinfo Programmstruktur des Connect Service (der Telematik Service der dieses Jahr eingestellt wurde) zu nutzen und die Info via TMC und nicht Call Center SMS einzuspeisen.
Eine Anleitung dazu hat er mir auch freundlicherweis ezur Verfügung gestellt und so stellt sich nur die Frage, wer hat Interesse daran (Es mögen ja nicht alle, diese mobilen Geräte im Innenraum) und wer kennt sich mit soetwas aus ??
Hier seine Beschreibung :
Es ist möglich so zu tun, als gäbe es Connect noch.
GNS Vertreibt einen halbwegs intelligenten TMC-Tuner. Diesen könnte man
auf einem kleinen Microprozessor-Board anbinden und dann zwischen die Verbindug
des Telefonmoduls (Das Siemens A20 (?) Modul ist über eine relativ einfache serielle
Verbindung angebunden) mit dem Multimediasystem hängen.
Fiat hat sich damals sehr genau an das Motorola ACP Protokoll gehalten. Wenn das Modul
also per AT-Kommandos binäre SMS über den direkten seriellen Link ins System schickt, könnte
alles wie gehabt funktionieren.
Dies ist zwar eine ziemliche "Bastel-Lösung", aber vielleicht findet sich ein interessierter
Student, der sich diesem Thema widmen würde. Vorteil der Lösung ist, dass keinerlei Änderung
der Multimediasystems benötigt wird.
Beste Grüße und eine schöne Woche !
Bob