Salve Thesis / Lanciafreunde,
ich habe gestern mit einem Forumskollegen den Lancia Thesis 3,0 aus Bocholt begutachtet, meine Eindrücke sind Erscheckend !!!
Der Thesis ist aus 1.Hand mit 99TKM, aber das was ich fetstellen konnte war schon sehr ernüchternd und schockierend !!!
Das Scheckheft war nur einmal abgestempelt bei 65TKM in 2006, die Mängelliste war Ellenlang und das für ein Prmiumfahrzeug aus Ende 2002 !!
Im einzelnen:
Die Klappe links am Amaturenträger ließ sich nicht mehr schliessen!
Die Sprache im Display ( Amaturenträger war auf italienisch !?)
Es piepste fast Pausenlos auch wenn ich das PDC ausschaltete !?
Der linke Xenonscheinwerfer funktionierte gar nicht !?
Nach einem Fahrerwechsel, ohne dass das Fahrzeug ausgestellt wurde zeigte das Display einen Fehler am Fahrwerk an und riet zur Werkstattaufsuche, das betätigte auch unseren Eindruck das das Fahrwerk sehr hart war !?
Im Display wo die KM und Tageskilometer angezeigt werden blinkte immer etwas mit Error !?
Das Holz kam mir sehr grobporig vor, fast schon wie mit Wurmbefall !?
Einige Holzleisten und Lüftungsgitter hatten eine sehr ungenaue Passform ( harmlos ausgedrückt ) !?
In der Mittelarmlehne vorne gibt es wohl die Funktion einer Tassenerwärmung, so sah es auch aus, wie ne übergelaufenen Kaffeemaschine !?
Der Motor gefiel uns vom Sound und Antritt her, wenngleich er auch immer erst beim zweiten Startversuch ansprang !?
Alles in allem doch eine nicht unerhebliche Mängelliste für ein 6 Jahre altes Auto aus 1.Hand, ich kann mir auch nicht vorstellen das sich jemand solch ein Fahrzeug neu kauft und derart vergammeln lässt, selbst wenn der Thesis wenig Pflege bekommen hat so dürften sich doch nach gerade mal 100TKM derartig viele Probleme aufstauen!!!!
Jetzt mal Hand aufs Herz, ich habe schon etliche Kappas mit der doppelten Laufleistung gefahren die waren um länger besser, als dieser Thesis......ich erinnere an einen Bericht von Ralph über die Probefahrt mit dem Thesis von Kroppen in Herten, auch aus 1.Hand un Vollscheckheft da gab es ähnliche Probleme, ist der Thesis denn nun wirklich so eine Karre, jawohl ich benutze das Wort " Karre " denn gegen meinen MB E-Klasse aus 99 ist er das gewesen !! Man liest hier immer wieder von ein paar kleinen " Problemchen " mit nem Lämpschen und sowas in der Art, aber das sind doch ganz andere Probleme !!
Ich hätte gerne mal eure wirkliche ehrliche Antwort hierzu, ohne hier etwas zu verharmlosen !!
Und noch etwas , wenn ich immer lese das man mit einem Italiener und Elektronikproblemen oder Nachlässigkeiten in der ´Verarbeitung leben muss, das kann ich nach über 12 Lancias absolut nicht bestätigen, wohl aber beim Thesis scheint es zuzutreffen !!
Wenn ich die ganzen Probleme an dem besagten Thesis beheben lassen wollte bei Lancia ( sofern die damit überhaupt klarkommen !?) sowie der ausstehenden Inspektion und dem fälligen Zahnriemenwechsel sowie einiger Karossereiarbeiten dann würde der Wagen den Kaufpreis noch einmal an Instandhaltung kosten und wer weiss was er noch so für Überraschungen in sich hat!!!
Ich möchte den Thesis hier nicht an den Pranger stellen, er stellt aber für mich das einzige Fahrzeug neben einem Kappa dar, welches ich zZt. von Lancia fahren würde, deshalb möchte ich das hier geanuer hinterfragen.
Ciao Fiorello
Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
Was hast Du nur für ein Problem mit dem Thesis?
Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
ohne irgendetwas "zu verharmlosen":
Völlig atypisch; "Mängelliste" wohl eher bedingt durch mangelnde Wartung und Pflege.
Da steht auch ein gleich alter MB-E nicht anders da.
Denke, irgendwelche "Lobhudeleien" zum Thesis bringen hier nichts. Ich jedenfalls fahre meinen Thesis seit knapp drei Jahren und bin niemals enttäuscht worden (mittlerweile km 150.000). Allerdings halte ich auch alle Serviceempfehlungen ein!
Fahr' mal ein gepflegtes Modell Probe, dann können wir seh'n wir weiter.
Und vielleicht ändert sich ja dann auch deine Einstellung zum Thesis ...
Gruß Reiner
Völlig atypisch; "Mängelliste" wohl eher bedingt durch mangelnde Wartung und Pflege.
Da steht auch ein gleich alter MB-E nicht anders da.
Denke, irgendwelche "Lobhudeleien" zum Thesis bringen hier nichts. Ich jedenfalls fahre meinen Thesis seit knapp drei Jahren und bin niemals enttäuscht worden (mittlerweile km 150.000). Allerdings halte ich auch alle Serviceempfehlungen ein!
Fahr' mal ein gepflegtes Modell Probe, dann können wir seh'n wir weiter.
Und vielleicht ändert sich ja dann auch deine Einstellung zum Thesis ...
Gruß Reiner
Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
Fiorello,
was ich da lese ist auch für mich schockierent. Es gibt ja Menschen die nichst pflegen. Die machen alles kaput. Aber die die das karaktervolle Thesis nicht pflegen sind die schlimmsten. Die sollen dan besser MB kaufen
Von was ich lese nehme ich an dass Sie zum ersten Mal ein Thesis gefahren haben. Ich lade Sie ein meine "Karre" zu besichtigen, 2003, 250.000 km und ist kaum wie ein ab Werk. Die Kollegen Thesisfahrer die auf das Treffen waren können das bestätigen. Aber man muss pflegen, und nicht nur Sprit kaufen und fahren.
Machen Sie mehrere Probefahrten mit andere Thesis, dann können Sie vergleichen. Es gibt fast jemand die sein Thesis gepflegt hat.
Gruss, Rino
was ich da lese ist auch für mich schockierent. Es gibt ja Menschen die nichst pflegen. Die machen alles kaput. Aber die die das karaktervolle Thesis nicht pflegen sind die schlimmsten. Die sollen dan besser MB kaufen

Von was ich lese nehme ich an dass Sie zum ersten Mal ein Thesis gefahren haben. Ich lade Sie ein meine "Karre" zu besichtigen, 2003, 250.000 km und ist kaum wie ein ab Werk. Die Kollegen Thesisfahrer die auf das Treffen waren können das bestätigen. Aber man muss pflegen, und nicht nur Sprit kaufen und fahren.
Machen Sie mehrere Probefahrten mit andere Thesis, dann können Sie vergleichen. Es gibt fast jemand die sein Thesis gepflegt hat.
Gruss, Rino
Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
Ciao Rino
Was? Dein Thesis hat 250000Km? Ich muss dir es Kompliment machen wie du deine Thesis pflegst.
Ciao Gianni
))
Was? Dein Thesis hat 250000Km? Ich muss dir es Kompliment machen wie du deine Thesis pflegst.
Ciao Gianni

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
Hallo Rainer,
gute Frage, ich bin Lancista und einfach nur enttäuscht zumal es wie bereits erwähnt für mich persönlich der einzige Lancia ist zZt. der neben einem KC in Frage kommt!!
Enttäuschend fand ich die Mängel, ich denke, nein ich weiss ein MB hat diese nicht nach knappen 100TKM und aus erster Hand !! das schockt mich, ich werde mir andere Thesis anschauen, aber wie schon geschrieben auch Ralph hatte ähnliche Erfahrungen mit dem Thesis aus Herten aus erster Arzthand und Vollschekcheft Lancia !!!
Ciao Fiorello
gute Frage, ich bin Lancista und einfach nur enttäuscht zumal es wie bereits erwähnt für mich persönlich der einzige Lancia ist zZt. der neben einem KC in Frage kommt!!
Enttäuschend fand ich die Mängel, ich denke, nein ich weiss ein MB hat diese nicht nach knappen 100TKM und aus erster Hand !! das schockt mich, ich werde mir andere Thesis anschauen, aber wie schon geschrieben auch Ralph hatte ähnliche Erfahrungen mit dem Thesis aus Herten aus erster Arzthand und Vollschekcheft Lancia !!!
Ciao Fiorello
Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
Salve Rino,
das mit der " Karre " bezog sich auf den besagten Thesis, es freut mich zu hören das es wohl scheinbar auch anders geht !?
Ciao Fiorello
das mit der " Karre " bezog sich auf den besagten Thesis, es freut mich zu hören das es wohl scheinbar auch anders geht !?
Ciao Fiorello
Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
Hallo Reiner,
werde ich auf jeden Fall machen !! aber was macht Pflege an dem Skyhook aus ? an dem Xenonbrenner oder Steuergerät ? an dem Gepiepse und und und doch wohl nur kostspielige Reparaturen, oder ?
Ciao Fiorello
werde ich auf jeden Fall machen !! aber was macht Pflege an dem Skyhook aus ? an dem Xenonbrenner oder Steuergerät ? an dem Gepiepse und und und doch wohl nur kostspielige Reparaturen, oder ?
Ciao Fiorello
Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
Gianni, Ziel ist 500.000 !
Habe schon 434 mit Kappa und 422 mit Thema geschaft.
Non solo bella queste macchina, anche buone !
Salve, Rino
Habe schon 434 mit Kappa und 422 mit Thema geschaft.
Non solo bella queste macchina, anche buone !
Salve, Rino
Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?
Ob Ausnahme oder nicht: Alleine die Eintragung im Serviceheft zeigt, daß Du Dir die letzte Gurke von Thesis angesehen hast, und auch andere Beobachtungen zeugen von erheblichem Wartungsstau. Was nicht heißt, daß man mit Einsatz von etlichem Reparaturkapital nicht auch aus diesem Exemplar wieder ein vernünftiges Auto machen könnte. Das gehört dann aber wohl eher in den Verantwortungsbereich des Verkäufers.
Hier noch ein paar Anmerkungen zu Deinen Details:
• Die Klappe links läßt sich auch bei mir schwer und hakelig schließen, man muß schon fest drücken, damit der Mechanismus einrastet. Kann aber auch sein, daß der Mechanismus total zerstört oder nur eine Feder ausgehängt ist. Wie auch immer: Ersatz kostet nicht die Welt, sollte aber vom Verkäufer geregelt werden. Unter dieser Klappe sitzt übrigens einer der Sicherungskästen.
• Die Sprache im Connect läßt sich im Setup einstellen, ist also kein Mangel.
• Hast Du das PDC mit dem Knopf vor dem Schalthebel ausgeschaltet? Sonst stört sich das PDC vorne öfter am Nummernschildhalter, wenn der nicht sehr schmal und nicht absolut mittig abgebracht ist.
Oder war das ein wiederholtes dreifaches "piep-piep-piep"? Das ist das Check-Control-System und kommt immer in Verbindung mit einer Fehlermeldung in dem Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Könnte dann in Verbindung mit der Fehlermeldung zum Fahrwerk stehen. Oder mit dem defekten Scheinwerfer. Oder beidem. Oder noch viel mehr. Unglaublich, welche Vielzahl an Fehlermeldungen dieses Display bereit hält. Habe ich jedenfalls in der Reparaturanleitung gesehen, erlebt habe ich bisher nur eine Handvoll.
• Ein Auto mit defektem Scheinwerfer gehört nicht auf den Markt, Minuspunkt für den Verkäufer. Ob nun ber Xenon-Brenner oder das Steuergerät defekt sind – das gehört vor einer Probefahrt, spätestens vor dem Kauf behoben.
• Defekte am Skyhook.Fahrwerk sind schwer zu diagnostizieren und unter Umständen teuer zu beheben. Echter Mangel.
• Blinkte im Kilometerzähler "EOL Error?" Das bedeutet, daß der Fehlerspeicher des Connect-Systems voll ist. Das kann ebenfalls auf einen Wartungsstau hinweisen, denn die Werkstatt soll diesen Speicher bei jeder Wartung löschen. Anderenfalls deutet dies auf ein Fahrzeug hin, das überdurchschnittlich häufig angelassen wurde. Denn bei (fast) jedem Anlassen läuft in diesem Fehlerspeicher ein Spannungsfehler auf, zumindest bei meinem Thesis. Läßt sich mit ein paar Tastendrücken löschen und ist per se nicht wirklich ein Mangel.
• Das Holz gehört so. Es handelt sich um unlackiertes, offenporiges Mahagoniholz und wurde als besonderes Qualitätsmerkmal vermarktet. Daß dort der Holzwurm drin ist, halte ich für wenig wahrscheinlich, denn es ist nur eine dünne Schicht Holz auf einen Träger auf Leichtmetall aufgeleimt. Der Wurm steckt bei Deinem Testwagen ganz woanders.
• Die Holzleisten und Plastikteile sind bei meinem Thesis (Bj. 2006) gut eingepaßt. Das besichtigte Fahrzeug war aus 2002 – vielleicht ein Problem der ersten Serie? Oder war etwas auseinandergenommen und nicht wieder korrekt zusammengesetzt worden? Suspekt.
• Kein Tassenwärmer, simpler Becherhalter, der sitzt wirklich an einer unglücklichen Stelle: Man stößt das Getränk sehr leicht mit dem Ellenbogen um. Das ließe sich aber leicht putzen und spricht einmal mehr gegen den Verkäufer bzw. Vorbesitzer. In der Mittelarmlehne verbirgt sich übrigens ein kühlbares Fach.
• Der V6 muß auf den ersten Versuch anspringen und laufen. Der Motor klingt im Kaltstart zwar nicht gerade schön, eher etwas klapprig, aber er muß stabil und mit erhöhter Drehzahl (knapp über 1000 U/min) laufen. Würde ich als Mangel werten.
Mein Tip: Gönne Dir noch ein paar mehr Besichtigungen und bilde Dir ein individuelles Urteil für jedes Fahrzeug.
Und – herzlich willkommen im exklusiven Club der Thesis-Interessierten! Auf daß Du ein vernünftiges Exemplar findest.
Grüße,
GWB
Hier noch ein paar Anmerkungen zu Deinen Details:
• Die Klappe links läßt sich auch bei mir schwer und hakelig schließen, man muß schon fest drücken, damit der Mechanismus einrastet. Kann aber auch sein, daß der Mechanismus total zerstört oder nur eine Feder ausgehängt ist. Wie auch immer: Ersatz kostet nicht die Welt, sollte aber vom Verkäufer geregelt werden. Unter dieser Klappe sitzt übrigens einer der Sicherungskästen.
• Die Sprache im Connect läßt sich im Setup einstellen, ist also kein Mangel.
• Hast Du das PDC mit dem Knopf vor dem Schalthebel ausgeschaltet? Sonst stört sich das PDC vorne öfter am Nummernschildhalter, wenn der nicht sehr schmal und nicht absolut mittig abgebracht ist.
Oder war das ein wiederholtes dreifaches "piep-piep-piep"? Das ist das Check-Control-System und kommt immer in Verbindung mit einer Fehlermeldung in dem Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Könnte dann in Verbindung mit der Fehlermeldung zum Fahrwerk stehen. Oder mit dem defekten Scheinwerfer. Oder beidem. Oder noch viel mehr. Unglaublich, welche Vielzahl an Fehlermeldungen dieses Display bereit hält. Habe ich jedenfalls in der Reparaturanleitung gesehen, erlebt habe ich bisher nur eine Handvoll.
• Ein Auto mit defektem Scheinwerfer gehört nicht auf den Markt, Minuspunkt für den Verkäufer. Ob nun ber Xenon-Brenner oder das Steuergerät defekt sind – das gehört vor einer Probefahrt, spätestens vor dem Kauf behoben.
• Defekte am Skyhook.Fahrwerk sind schwer zu diagnostizieren und unter Umständen teuer zu beheben. Echter Mangel.
• Blinkte im Kilometerzähler "EOL Error?" Das bedeutet, daß der Fehlerspeicher des Connect-Systems voll ist. Das kann ebenfalls auf einen Wartungsstau hinweisen, denn die Werkstatt soll diesen Speicher bei jeder Wartung löschen. Anderenfalls deutet dies auf ein Fahrzeug hin, das überdurchschnittlich häufig angelassen wurde. Denn bei (fast) jedem Anlassen läuft in diesem Fehlerspeicher ein Spannungsfehler auf, zumindest bei meinem Thesis. Läßt sich mit ein paar Tastendrücken löschen und ist per se nicht wirklich ein Mangel.
• Das Holz gehört so. Es handelt sich um unlackiertes, offenporiges Mahagoniholz und wurde als besonderes Qualitätsmerkmal vermarktet. Daß dort der Holzwurm drin ist, halte ich für wenig wahrscheinlich, denn es ist nur eine dünne Schicht Holz auf einen Träger auf Leichtmetall aufgeleimt. Der Wurm steckt bei Deinem Testwagen ganz woanders.
• Die Holzleisten und Plastikteile sind bei meinem Thesis (Bj. 2006) gut eingepaßt. Das besichtigte Fahrzeug war aus 2002 – vielleicht ein Problem der ersten Serie? Oder war etwas auseinandergenommen und nicht wieder korrekt zusammengesetzt worden? Suspekt.
• Kein Tassenwärmer, simpler Becherhalter, der sitzt wirklich an einer unglücklichen Stelle: Man stößt das Getränk sehr leicht mit dem Ellenbogen um. Das ließe sich aber leicht putzen und spricht einmal mehr gegen den Verkäufer bzw. Vorbesitzer. In der Mittelarmlehne verbirgt sich übrigens ein kühlbares Fach.
• Der V6 muß auf den ersten Versuch anspringen und laufen. Der Motor klingt im Kaltstart zwar nicht gerade schön, eher etwas klapprig, aber er muß stabil und mit erhöhter Drehzahl (knapp über 1000 U/min) laufen. Würde ich als Mangel werten.
Mein Tip: Gönne Dir noch ein paar mehr Besichtigungen und bilde Dir ein individuelles Urteil für jedes Fahrzeug.
Und – herzlich willkommen im exklusiven Club der Thesis-Interessierten! Auf daß Du ein vernünftiges Exemplar findest.
Grüße,
GWB