Page 1 of 1

Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 11 Aug 2008, 09:43
by rainer
Der neue Morgan Aeromax, gefeiert als Ausnahmesportwagen hat die original Rückleuchten vom Thesis! Das Design der Rückleichten am Morgan wird gefeiert, wärend man den Thesis auch ob dieser Gestaltung heruntergeputzt hat. Ich sage Euch, der Thesis wird postum zur Designikone. Behalten, fahren und vor allem immer die Inspektionen machen. Gut erhaltene und vor allem unverbastelte Modelle mit lückenlosem Service werden selten.
Viva Thesis Rainer

Re: Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 11 Aug 2008, 14:18
by Starbiker
Naja, das würde ich jetzt nicht überbewerten. Dieser Engländer gehört nicht gerade zum Mainstream und bewegt sich bei den Zulassungen in D mit Sicherheit weit hinter dem Thesis. Die Rückleuchten sehen an dem Wagen aufgesetzt aus, da gehören m.M. runde Lampen hin wie beim legendären Plus 8. Aber hopp, sollen die Inselaffen ruhig die Thesis-LEDs verbauen, deswegen werden gebrauchte Thesis' noch lange nicht zum Verkaufsschlager.

Gruss....Starbiker

Re: Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 11 Aug 2008, 20:57
by Amigoivo
Moin Rainer,

der hat ja auch "Mini" Scheinwerfer drin. :-D

Die nehmen halt alles was sie kriegen konnten. :-)
Da haben die Thesis Rücklichter noch den meisten Stil. :-)

Grüß, Ivo

Re: Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 11 Aug 2008, 21:14
by rainer
Mir ging es ja mehr um die Haltung der Presse, den Thesis haben die total verrissen, im Morgan ist das dann alles stilvoll, na was denn jetzt.
eigentlich sind die Journalisten ja meine 'Kollegen, aber wenn ich das so überdenke dann gilt das für Autojournalisten nicht.
Aber das der Thesis posttum eine Stilikone wird glaube ich dennoch.
Gruß
rainer

Re: Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 12 Aug 2008, 00:15
by Amigoivo
Hallöle Rainer,

das hoffe ich natürlich auch und mir wurde schon mehrfach gesagt, das ich meinen Thesis später in die Ecke stellen soll, wenn ich mir ein anderes Auto kaufen sollte. :-)

Die Wahrscheinlichkeit das er zur Stilikone wird ist beim Thesis auf jeden Fall wesentlich höher als bei nem Passat oder ner E-Klasse. :-D

Gruß, Ivo

Re: Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 12 Aug 2008, 11:11
by rainer
Für eine Wertsteigerung spricht die geringe Produktionszahl, der noch geringere Anteil von Autos mit einwandfreier Historie, da zur Zeit die Wagen unter Wert verschleudert werden und dies noch einige Zeit so anhält. Einwandfreie Thesis Modelle werden in 5 -10 Jahre selten sein. Man wird aber nicht mit exorbitanten Preisen rechnen können. Eher wird der Preis der z.Z. für ein Topmodell gezahlt wird gehalten werden.
Aber wie schon gesagt, die seriösen Modelle werden sehr selten werden. So ging es auch dem Thema 8.32, es gibt kaum noch akzeptable Modelle und wenn, dann kosten die leicht über € 25.000 was zu viel ist, da kauf ich mir lieber einen Maserati. Doch gleiches hat man bei dem Maserati Biturbo gesehen. Die fielen durch günstige Preise in "die falschen Hände", wurden verbastelt und heruntergeritten. Ebenso geschieht es heute den meisten Thesis Exemplaren.
Gruß Rainer

Re: Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 12 Aug 2008, 20:50
by Bob
...da bin ich ja froh, dass ich bei unserem letzten Thesis Treffen in 2007 keinen einzigen verbastelten Wagen gesehen habe und auch alle anständig zur Wartung fahren :-)
Es handelt sich wohl nicht um ein Thesis spezifisches Problem, dass Fahrzeuge in dieser Kategorie oder auch höher ab einem gewissen Wert auch von Fahrern gekauft werden, die sich das Auto im Unterhalt nur bedingt leisten können, man sieht dies auch bevorzugt bei den älteren sogenannten Premium Wagen aus Deutschland.
Gestern bekam ich übrigens einen flyer des örtlichen Mercedes Händlers, da wurden einjährige B und E Klasse Modelle mit fast 40% Abschlag angeboten und auch die neue C Klasse als Halbjahreswagen ging für knapp 30% Nachlass ins Angebot. Auch der Preisverfall scheint nicht mehr nur ein "ausländisches" Problem zu sein. Dazu passt auch der Artikel im heutigen Handelsblatt über Wertberichtigungen insbesondere von VW aber auch Audi und Mercedes aufgrund von unrealistischen Rückkaufwerten in den Kilometer Leasing Verträgen...es zeigt einmal mehr Wunsch und Realität liegen manchmal weit auseinander und die Regeln ändern sich.
Grüße
Bob

Re: Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 12 Aug 2008, 21:11
by rainer
Das stimmt, es gibt kaum noch S-Klase Fahrzeuge des Typs W140 die unverbastelt und nicht heruntergeritten sind. Das sehr schöne Vorgängermodell des W140 ist schon gar nicht mehr zu bekommen, nur noch Gurken. Hatte beide neu gekauft und nach 2 Jahren abgegeben, hätte ich sie doch behalten. Aber was macht man damit? Fahren kann man ja nicht alle. Was Lancia Fahrzeuge betrifft, es gibt da kaum welche die eine starke Wertsteigerung haben. Außer Stratos und einige Delta und Modell vor 1960. Das mit den Oldtimern ist halt so eine Sache. Aber der Thesis ist halt schön und in der Gesamtkompostion auch der verbauten Materialien einmalig. Warten wir mal ab.
Gruß Rainer

Re: Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 12 Aug 2008, 21:45
by mikele
hi all

habe eben mal bei mobile nachgeschaut was so ein
v6 mit geringer laufleistung kostet. z b. 48ts km
die kosten schon noch richtig geld.
so solls auch bleiben.
für den erhalt von hobby autos ist halt eine billige garage das a und o.
habe gerade eine angeboten bekommen .
satte 25 euro direkt neben der s-bahn in münchen 2tes tiefgeschoss.-
ein traumpreis und keiner braucht sie!!!!

aber , meine sammlung ist a komplett und b versorgt.

just mikele

Re: Morgan Aeromax mit original Thesis Rückleuchten

Posted: 22 Aug 2008, 18:28
by alfatron
also, ich finde die Rückleuchten einfach nur deplaziert und "drangeklatscht". Es stünde "MORGAN" in dieser Preisklasse schon an sich nicht an Teile von anderen Herstellern zu vergreifen. Aber guter Geschmack und England sind, wenn man sich die Fahrzeuge neuester Produktion ansieht, zwei Dinge die nicht zueinander passen. Als plakatives Beispiel mag da der neue XF von Jaguar dienen. Offen gestanden, als ich dieses Fahrzeug zum ersten Mal im Rückspiegel erblickt habe, dachte ich: "oh ein neuer Volvo??". Dagegen ist der alte XJ und der S-Type wirklich eine visuelle Wohltat, vom Thesis einmal abgesehen.