eine kosten frage
eine kosten frage
hallo an alle v 6 fahrer
heute kam meine rechnung,
grosse inspektion und zahnriemen-wechsel
km stand 47ts km. bj sept. 2002.
wasserpumpe und kerzen sind mit dabei.
1.193.55 euro
das zur info.
just
mikele
heute kam meine rechnung,
grosse inspektion und zahnriemen-wechsel
km stand 47ts km. bj sept. 2002.
wasserpumpe und kerzen sind mit dabei.
1.193.55 euro
das zur info.
just
mikele
Re: eine kosten frage
hallo mikele,
für die erbrachte leistung ist der preis mehr als in ordnung. weiterhin recht gute fahrt!!!
liebe grüße ralph thesis/meerbusch
für die erbrachte leistung ist der preis mehr als in ordnung. weiterhin recht gute fahrt!!!
liebe grüße ralph thesis/meerbusch
Re: eine kosten frage
es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben ...........
t.
PS.: darum hat der papa sich auch einen neuen alfa gegönnt. kostete das doppelte von nem guten gebraucht thesis - aber die laufenden kosten sind nur etwas weniger als 40% von thesis.
von ausserplanmässigen besuchen in der klinik wollen wir hier gar nicht reden.
wie sagt der kölner so schön ?
ein jeder jek is anners.
t.
PS.: darum hat der papa sich auch einen neuen alfa gegönnt. kostete das doppelte von nem guten gebraucht thesis - aber die laufenden kosten sind nur etwas weniger als 40% von thesis.
von ausserplanmässigen besuchen in der klinik wollen wir hier gar nicht reden.
wie sagt der kölner so schön ?
ein jeder jek is anners.
Re: eine kosten frage
Hallöchen Thesis Fans,
ich wollte es ja eigentlich nicht an die große Glocke hängen aber:
Thesis 2.0 Softturbo
Zahnriemenwechsel bei 40tkm (wegen des Alters)
+ kleine Durchsicht (große hatte ich letztes Jahr bei 30tkm)
+ knapp kalkulierende super FIAT Vertragswerkstatt:
2500,- Euro
Es geht also noch exklusiver als nur Thesis Fahren, Thesis 2.0 Turbo fahren.
In diesem Sinne,
Viele Grüße, Ivo
p.s.: Sämtliches Gemecker an diesem Preis ist nutzlos, da allein die Arbeitszeit für den Riemenwechsel mit 13,8h zu Buche schlägt.
ich wollte es ja eigentlich nicht an die große Glocke hängen aber:
Thesis 2.0 Softturbo
Zahnriemenwechsel bei 40tkm (wegen des Alters)
+ kleine Durchsicht (große hatte ich letztes Jahr bei 30tkm)
+ knapp kalkulierende super FIAT Vertragswerkstatt:
2500,- Euro

Es geht also noch exklusiver als nur Thesis Fahren, Thesis 2.0 Turbo fahren.

In diesem Sinne,
Viele Grüße, Ivo
p.s.: Sämtliches Gemecker an diesem Preis ist nutzlos, da allein die Arbeitszeit für den Riemenwechsel mit 13,8h zu Buche schlägt.

Re: eine kosten frage
Wow, da bin ich ja noch billig weggekommen:
Hatte an meinem 2,4l Comfortronic (Bj. 2003) im April Folgendes machen lassen:
- 80.000er Inspektion
- Zahnriemen + Spannrolle
- Bremsflüssigkeit
- HU + AU
Machte am Ende 1030,-€. Der Austausch des Zahnriemens wurde mit 3,5h berechnet, ist das am 2,4 Liter-Motor soviel weniger Arbeit als am 2,0-Turbo?
Die Fiat/Lancia Werkstatt ist im hessischen Bürstadt, falls von Interesse.
Gruss.....Starbiker.
Hatte an meinem 2,4l Comfortronic (Bj. 2003) im April Folgendes machen lassen:
- 80.000er Inspektion
- Zahnriemen + Spannrolle
- Bremsflüssigkeit
- HU + AU
Machte am Ende 1030,-€. Der Austausch des Zahnriemens wurde mit 3,5h berechnet, ist das am 2,4 Liter-Motor soviel weniger Arbeit als am 2,0-Turbo?
Die Fiat/Lancia Werkstatt ist im hessischen Bürstadt, falls von Interesse.
Gruss.....Starbiker.
Re: eine kosten frage
Interessant! Das ist 8.32 Niveau.
Muss beim Thesis auch das halbe Auto auseinander genommen werden, um an den Riemen heranzukommen?
Gruß
Frankg
Muss beim Thesis auch das halbe Auto auseinander genommen werden, um an den Riemen heranzukommen?
Gruß
Frankg
Re: eine kosten frage
Habe beim V6 (5 Jahre) den Zahnriemen wechseln lassen. Dafür habe ich knapp € 600 gezahlt. Den Austausch der Wasserpumpe hat man mir nicht geraten, da die sehr lange halten soll. War die Fachwerkstatt meiner Wahl, die Werkstatt hat mich bislang immer gut beraten und den Thesis regelmäßig gewartet. Ich hatte auch noch keine Probleme, außer einige Spielchen mit der Elektronik (Siemens!). Ich denke regelmäßige Wartung in einer Vertragswerkstatt zahlt sich aus. Wer immer die gleiche Werkstatt beauftragt, hat da i.d.R. auch etwas gut. Wer zwischendurch bei ATU etc. sparen will, zahlt drauf. Auch kann ATU nicht alles machen, beim Zahnriemen winken die ab, da kommen die mit ihrer Pauschale nicht zurecht. Alles in allem bin ich mit meiner Werkstatt sehr zufrieden. Auch der Austausch des Auspuffkrümmers mit den ominösen Bolzen war preiswert. Weniger erfreut war ich allerdings darüber, dass das überhaupt notwendig war. Bei meine vorhergehenden Mercedes und BMW´s habe ich noch nie einen Auspuff gewechselt! Beim Thesis schon nach ca. 50.000 km. ich fahr den Thesis halt wenig.
Re: eine kosten frage
Hallöchen Starbiker,
genau, die Arbeitszeit für alle anderen Motore beträgt zwischen 3,5 und 4,5 Stunden laut Liste.
Daher sag ich ja, das man nicht meckern kann.
Ich hab mich auch langsam damit abgefunden, blöd nur das ich dachte wenn ich ein Auto mit 20tkm kaufe hab ich ne Weile Ruhe. Aber jetzt kann ich ja wieder 5 jahre lang fahren.
Viele Grüße, Ivo
genau, die Arbeitszeit für alle anderen Motore beträgt zwischen 3,5 und 4,5 Stunden laut Liste.
Daher sag ich ja, das man nicht meckern kann.
Ich hab mich auch langsam damit abgefunden, blöd nur das ich dachte wenn ich ein Auto mit 20tkm kaufe hab ich ne Weile Ruhe. Aber jetzt kann ich ja wieder 5 jahre lang fahren.

Viele Grüße, Ivo
Re: eine kosten frage
Moin Frankg,
man muss auf jeden Fall den halben Motor ausbauen. :-/
Gerüchten zufolge ist wohl ein Bolzen der rausgedreht werden muss 1cm zu lang und man muss deshalb den Motorblock kippen.
Gruß, Ivo
man muss auf jeden Fall den halben Motor ausbauen. :-/
Gerüchten zufolge ist wohl ein Bolzen der rausgedreht werden muss 1cm zu lang und man muss deshalb den Motorblock kippen.
Gruß, Ivo
Re: eine kosten frage
man muß auch beim 8.32 nicht den halben Wagen zerlegen um an die Zahnriemen zu kommen.
Ich habe es vor einiger Zeit einmal selbst gemacht. Der Wechsel ist eigentlich genauso einfach oder schwierig wie bei de meisten anderen Fahrzeugen.
Ulrich
Ich habe es vor einiger Zeit einmal selbst gemacht. Der Wechsel ist eigentlich genauso einfach oder schwierig wie bei de meisten anderen Fahrzeugen.
Ulrich