Page 1 of 1

Duscht sich selbst

Posted: 30 Jul 2008, 21:58
by GWB
Folgende Begebenheit ereignete sich heute abend:
Nach einer Autowäsche fingen die Scheinwerferwaschdüsen an, zu sprühen, erst die rechte, dann die linke, schließlich beide. Und das, obwohl das Abblendlicht aus war.
Licht an, Scheibenwaschanlage kurz aktiviert, der Spuk hörte auf bis zum nächsten Beschleunigen.
Ein armer Radfahrer hat noch eine volle Ladung abgekriegt, dann war der frisch aufgefüllte Scheibenwaschwasserbehälter leer. Erstaunlich, was durch die Anlage durchgeht.
Die Motorhaube war bedeckt mit Schaum, das Dach auch, die Scheibenwischer hatten ordentlich zu tun.
Habe jetzt erst mal die Scheinwerferwaschanlage stillgelegt (Sicherung gezogen).
Die große Frage: Kennt das jemand? Hatte das schon mal jemand? Kann mir einer einen Tip geben, wo meine Werkstatt suchen soll?
Ob meine Diva Lust hatte auf eine kühle Dusche (wäre kein Wunder bei dem Wetter)? Oder eine Schaumparty?

Grüße,
GWB

Re: Duscht sich selbst

Posted: 01 Aug 2008, 10:18
by Ruth
Eindeutig, deine Diva wollte eine Schaumparty :) :)

Der Radfahrer war aber wirklich schlimm dran, der hat sich bestimmt nicht über die Allüren der Diva gefreut.

Diese Scheinwerferdüsen sind auch besonders bei Scheibenputzern an Ampelanlage klasse !!!! Öfter ausprobiert, das hilft enorm, die zu vertreiben.

Re: Duscht sich selbst

Posted: 01 Aug 2008, 21:48
by Jens-kLt
Hallo,

ist evtl. der E-Motor der Düsen undicht und hat durch die Wäsche 'nen Kurzschluss bekommen?

Ich hatte mal einen Volvo 480. Kollegen im Forum hatten mal ein lustiges Schlafaugen-auf-und-zu-Klappen. Dort war die Ursache eine fehlerhafte Abdichtung der E-Motoren.

Gruß


Jens

Re: Duscht sich selbst

Posted: 02 Aug 2008, 02:13
by CAHammes
Hallo Jens,

einen Motor gibt es dort nicht, die Düsen werden alleine durch den Wasserdruck vor die Tür getrieben.

Gruß

Carsten

Re: Duscht sich selbst

Posted: 21 Aug 2008, 21:49
by GWB
Update:
Als Ursache wird ein Wassereinbruch in den Sicherungskasten im Motorraum vermutet.
Dort sind Korrosions- bzw. Elektrolysespuren gefunden worden.
Ein neuer Sicherungskasten wird bestellt und eingebaut.
Merkwürdig, denn es war eine reine Außenwäsche, keine Motorwäsche, bei der sehr leicht Wasser in den Sicherungskasten hätte eindringen können.

Grüße,
GWB