Page 1 of 1

Stehbolzen am Zylinderkopf abgebrochen

Posted: 22 Jul 2008, 12:00
by Armin
Hallo,

mein Thesis hatte schon seit längerer Zeit ungewohnte Motorengeräusche bei Gasgeben, die sich seit den letzten 1500 - 2000 km erheblich verschlimmert haben.
Schießlich habe ich deswegen beim Stand von 100.000 km dann auch den Zahnriemenwechsel vorziehen lassen, der ja nach 5 Jahren bzw 120.000 km erforderlich ist. Die Vermutung der Werkstatt war, dass die Geräusche etweder von den Spannrollen des Zahnriemens oder Keilriemens herstammten.
Nun stellten sie beim Zahnriemenwechsel aber fest, das die Ursache der Geräusche der abgebrochene Stehbolzen des seitigen Abgaskrümmers am Zylinderkopf ist.

Der Vorschlag der Werkstatt:
Den Stehbolzen entfernen, erneuern, möglichst auch die intakten Stehblolzen aus Sicherheitsgründen erneuern was kein großer zusätzlicher Aufwand wäre. Vielleicht müssen Gewinde neu gebohrt werden.
Dies wäre die "billige Lösung" für ca. 400 Euro Gesamtkosten.
Falls dies nicht mehr möglich wäre müßte u.U. der Zylinderkopf getausch werden. Dann müßte man mit 1.800 Euro rechnen.
Die fällige ASU ist ohne Reparatur nicht möglich. Tüv ist erst in einem Jahr.

Die Werkstatt hat mir angeboten, das Auto morgen erstmal abzuholen. Sie denken nicht, dass sich der Zustand bei einigen 100 km Fahrt sehr verschlimmert. Ich kann dann auch noch Fotos von dem abgebrochenen Stehbolzens und seiner ehemaligen Umgebung anfertigen und hier ins Forum einstellen.

Hat von Euch vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Die Lancianiederlassung selbst hatte noch keinen identischen Fall.


Viele Grüße
Armin

Re: Stehbolzen am Zylinderkopf abgebrochen

Posted: 22 Jul 2008, 18:09
by Amigoivo
Hallo Armin,

irgendwie meint es Fortuna mit dir dieses Jahr nicht gut. :-/

Die Problematik mit abgerissenen Stehbolzen an Abgasskrümmern kenn ich aber von vielen Autos.
Das Hauptproblem wenn mal der Krümmer ab muss ist auch, das es sehr wahrscheinlich ist, das ein Bolzen abreißt.

Also ich denke das es nichts Thesis Spezifisches ist.
Mein Omega B 2.0 hatte z.B. die Eigenheit, das sich der Krümmer schnell mal verzogen hat und dann undicht wurde.

Viele Grüße, Ivo

Re: Stehbolzen am Zylinderkopf abgebrochen

Posted: 24 Jul 2008, 11:04
by Armin
Hallo Ivo,

ich musste auch schon öffter mit wachsendem Verständnis an Aussteiger denken. Noch hoffe ich aber auf eine günstige Stehbolzenreparatur.

Gestern habe ich den Thesis mit neuem Zahnriemen, neuer Wasserpumpe und auf Werkstattkosten reparierter Leuchtweitenregulierung abgeholt. Diese Reparatur kostete inklusive 10 % Rabatt auf die Ersatzzeile 790 Euro (Version: Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic)
Arbeitszeit (inkl. Pumpe): 5,65 h = 444 Euro
Teile: 346 Euro

Nun aber die Stehbolzenbilder. Bevor mir der Werkstattmeister alles zeigte wusste ich nicht genau, wovon ich im ersten Beitrag geschrieben habe.



Image
Die Pfeile zeigen links die Stelle des fehlenden Stehbolzens und rechts einen noch vorhandenen.


Image
Hier der abgebrochene Stehbolzen.


Image
Und hier eine Übersicht.


Der Werkstattmeister zeigte sich optimistisch den abgebrochenen Rest des Stehbolzens durch Einbohrung in denselben schließlich normal rauschschrauben zu können. Ein Risiko aber bleibt. Auch ist die Vorgehenweise sehr zeitintensiv, da erst Agregate abmontiert werden müssen. Er rechnet mit über 4h à 78 Euro für die Zeit. Man möchte mir aber preislich entgegenkommen, da ich mittlerweile ja schon mehrere kostenintensive Reparaturen dort durchführen ließ.

Könnt ihr einschätzen, wie groß die Gefahr ist, dass die Reparatur misslingt und dann ein neuer Zylinderkopf fällig ist? Dann solls ca.1.800 kosten.
Oder ist alles halb so wild und ich könnte mir auch eine Hinterhofwerkstatt suchen?
Vielleicht kennt ihr auch eine Werkstatt, die sowas öffters gemacht hat. Vielleicht läßt sich dir Reparatur dann mit einem Kurzurlaub verbinden. Mit dem Geräusch habe ich jedenfalls schon über 1600 km zurückgelegt und auch der Werkstattmeister meint ein paar km mehr werden den Schaden nicht verschlimmern. Natürlich müssen die übrigen Stehbolzen nun mehr aushalten und dem Motor dürfen keine Höchstleistungen abverlangt werden. Ideal wäre der Raum Stuttgart.

Oder sollte ich auf das Angebot der Werkstatt eingehen, die versprochen hat, die Reparatur so kostengünstig wie möglich durchzuführen?

Viele Grüße
Armin

Re: Stehbolzen am Zylinderkopf abgebrochen

Posted: 24 Jul 2008, 13:55
by GM
Hallo Armin!

Also bei einer Reparatur kann eigentlich nichts schief gehen.

Den/die abgebrochenen Stehbolzen rauszubringen ist eine fummelige Bastlerarbeit den mit einem Linksausdreher hast du bei den einkorrodierten Bolzen kaum keine Chance. Da hilft meist nur ausbohren und nachschneiden im schlechtesten Fall muß halt ein Helicoil-Einsatz rein.

Das Alles setzt aber einen freien Zugang zu den Bolzen voraus dem allerdings ein ziemlich zeitaufwendiger Abbau diverses Komponenten vorangeht. Aber alles billiger als ein neuer Zylinderkopf.

Gruß
GM

PS: So wie die Bruchstelle des Bolzens aussieht ist sie auch nicht erst seit gestern abgebrochen.

Re: Stehbolzen am Zylinderkopf abgebrochen

Posted: 24 Jul 2008, 14:44
by rainer
Ich hatte einen gebrochenen Krümmer. Dabei wurde dann auch der Bolzen erneuert (Stückpreis 0,99 €). Das ganze war wg. Rost aufwendig. Incl. Krümmer und MwSt habe ich € 600 gezahlt. Der Auspuff war allerdings nicht original sonder aus dem Teilehandel. Ich hätte da keinen Hinterhofschrauber rangelassen. Mein Thesis hatte allerdings nur 45.000 km. Ich fahre nur ca. 10.000 p.a. mit dem Thesis. Das ist zu wenig, Autos gehen vom Stehen kaputt, vor allem Abgasanlagen.
Deiner mit 100.000 km hat da schon etwas mehr, da darf schon mal was kaputt gehen. Bei mir wurde das früh anl. einer Inspektion entdeckt. Regelmäßige Wartung rentiert sich m.E. immer.
Gruß Rainer

Re: Stehbolzen am Zylinderkopf abgebrochen

Posted: 08 Aug 2008, 10:45
by Armin
Hallo Reiner,

musste bei dir auch die Klimaanlage abgesaugt und nach der Reparatur neu befüllt werden?
Bei mir kostete die Reparatur letztenlich 900 Euro. Teuer wurde die Reparatur haupsächlich dadurch, dass viele Teile entfernt werden mussten um den Stummel des Sehbolzens aus dem Zylinderkopf auszubohren, was auch lange dauerte. Der Materialanteil der Rechnung betrug 110 Euro plus Mwst.

Viele Grüße
Armin