Hallo,
seit ich den Thesis von der Werkstatt wieder habe meldet sich die Anzeige: Leuchtweitenregulierung defekt...
Zuerst selten, dann immer öfter. Sie leuchtete schließlich fast ständig auf. Dann war für vielleicht 10 Sekunden keine Fehlermeldung, nur um dann mit gepiepse wieder aufzutauchen. Bei Dunkelheit konnte ich feststellen, dass das Abblendlicht nur einige Meter vor dem Thesis ausleuchtet; ich wäre also außerhalb von Ortschaften auf das Fernlicht angewiesen.
Meine Vermutung ist, dass der Sensor oder ein Kabel bei der Brems bzw. Federreparatur beschädigt wurde, da ich diese Anzeige vorher noch nie gesehen habe.
Ich habe deswegen auch bei der Werkstatt nachgefragt, die heute beim Fahrzeug eine kostenlose Fehlerauslese durchgeführt hat. Danach war die Anzeige weg. Vorerst. Für einige Kilometer.
Die Fehleranzeige kommt momentan erst nach ein paar Minuten Fahrt, bleibt dann aber ständig an, ohne dass die Prozedur dauernd von vorne beginnt. Also nicht mehr so nerfaufreibend wie bisher. Aber die Scheinwerferausrichtung bleibt bei Dunkelheit (Tiefgaragentest) nach unten gerichtet.
Anruf bei der Werkstatt:
Sie bietet an, alles durchzutesten. Falls sich bei den Tests herausstellt, dass der für die Feder-Reparatur ausgebaute Sensor defekt ist, zahlt sie; ansonsten ich und dann natürlich auch für die Tests, die je nachdem 1-5 Stunden dauern können. Heute ist keine Zeit mehr.
Da ich nun eine Woche Urlaub habe und am Samstag nach Paris fahre, könnte diese Reparatur frühestens ab dem 14.Juli stattfinden. Deshalb die akkute Frage: gibt es eine einfache Möglichkeit die Scheinwerfer in eine "Normalposition" zu bringen um nicht auf Nachtfahrten verzichten zu müssen?
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Ivo herzlich für seine vielen Tips zu meinem "Leuchtweitenproblem" bedanken, die ich per Mail bekommen habe. Diesen habe ich entnommen, dass bei einer Störung des hinteren Sensors die Scheinwerfer automatisch in die unterste Position kommen. Vielleicht befindet sich auf deiner Reparatur CD auch ein Hinweis auf die manuelle Einstellung...?
Viele Grüße
Armin
Leuchtweitenregulierung
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo Armin,
schade, das die Fehlerdiagnose in der Werkstatt fast nichts gebracht hat.
Auf der CD ist leider keine Anleitung zum manuellen Einstellen.
Man kann zwar die Scheinwerfer, wie andere normale Scheinwerfer auch, an den Plastik Schrauben unter der Haube verstellen, aber ich glaub nicht das der kleine Verstellbereich ausreicht.
Das macht man normalerweise nur zum Feinjustieren der Scheinwerfer, den Rest übernimmt die Automatik.
Gruß, Ivo
schade, das die Fehlerdiagnose in der Werkstatt fast nichts gebracht hat.

Auf der CD ist leider keine Anleitung zum manuellen Einstellen.
Man kann zwar die Scheinwerfer, wie andere normale Scheinwerfer auch, an den Plastik Schrauben unter der Haube verstellen, aber ich glaub nicht das der kleine Verstellbereich ausreicht.
Das macht man normalerweise nur zum Feinjustieren der Scheinwerfer, den Rest übernimmt die Automatik.
Gruß, Ivo
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo Ivo,
nun ist alles wieder beim alten, d.h. die Fehlerdiagnonse hat nichts gebracht und Gepiepse sowie Fehlermeldungen erscheinen alle paar Minuten.
Aber vielleicht bringen mir die Einstellschrauben eine etwas weitere Sicht bei Nacht...
Viele Grüße
Armin
nun ist alles wieder beim alten, d.h. die Fehlerdiagnonse hat nichts gebracht und Gepiepse sowie Fehlermeldungen erscheinen alle paar Minuten.
Aber vielleicht bringen mir die Einstellschrauben eine etwas weitere Sicht bei Nacht...
Viele Grüße
Armin
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo,
jetzt bin ich mit dem Thesis in Beauvais bei Paris.
Hier ein kleiner Film zum aktuellen Problem:
Film Leuchtweitenregulierung
http://de.youtube.com/watch?v=nfpTGCdJtCc
und dies auf über 700km. Es war sehr schwer zu ertragen.
Viele Grüße
Armin
jetzt bin ich mit dem Thesis in Beauvais bei Paris.
Hier ein kleiner Film zum aktuellen Problem:
Film Leuchtweitenregulierung
http://de.youtube.com/watch?v=nfpTGCdJtCc
und dies auf über 700km. Es war sehr schwer zu ertragen.
Viele Grüße
Armin
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo Armin, dieses Signal hatte ich anlässlich einer Schwedenfahrt mit vier Personen und viel Gepäck vor einigen Jahren. Ursache war allerdings an der Hinterachse zu finden. In Dänemark wurde mir in einer FIAT Werkstatt geholfen und wenigstens das Piepsen abgestellt. Tage später war dann auch das Lichtsignal ohne zutun verschwunden.
Viva
Viva
Re: Leuchtweitenregulierung
Hallo Aussteiger,
deinen damaligen Beitrag habe ich anläßlich meines Leuchtweitenproblems auch gefunden und mit Interesse gelesen aber vergeblich auf ein Verschwinden der Anzeige gehofft. Auch das Fehlerauslesen bei Lancia hatte nur für ca. 15 km geholfen, dann war alles wieder beim alten. Haben dir die Dänen den Trick zum Abstellen des Gepipses verraten?
Noch bin ich in Beauvais bei Paris und fahre diese Woche mit 4 Personen zurück. Vielliecht hilft in meinem Fall eine extreme Beladung? Hergekommen bin ich alleine.
Viele Grüße
Armin
deinen damaligen Beitrag habe ich anläßlich meines Leuchtweitenproblems auch gefunden und mit Interesse gelesen aber vergeblich auf ein Verschwinden der Anzeige gehofft. Auch das Fehlerauslesen bei Lancia hatte nur für ca. 15 km geholfen, dann war alles wieder beim alten. Haben dir die Dänen den Trick zum Abstellen des Gepipses verraten?
Noch bin ich in Beauvais bei Paris und fahre diese Woche mit 4 Personen zurück. Vielliecht hilft in meinem Fall eine extreme Beladung? Hergekommen bin ich alleine.
Viele Grüße
Armin
Re: Leuchtweitenregulierung
Nein, kein besonderer Trick der Dänen. Ich stand neben dem Tester (dänisch) und der hat Fehler für Fehler gelöscht. Übrigens steuern beide Achsen die LWR an.
Trotzdem gute Heimfahrt und starke Nerven.
Viva
Trotzdem gute Heimfahrt und starke Nerven.
Viva