Page 1 of 3
dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 19 Jun 2008, 17:53
by Armin
nun steht mein Thesis schon einige Tage bei Lancia. Das Werkzeug zum Wechsel der Federn war nicht vorrätig und musste erst bestellt werden. Gleichzeitig wollte ich die hinteren Bremsbeläge wechseln lassen, die laut meiner ATU Inspektion fällig sind.
Wie schon in "dringendes Problem mit Bremse" beschrieben, hatte das rechte Hintertrad blockiert, kam aber während der Fahrt zur Werkstatt auf dem Abschlepper wieder frei.
Nun ist heute das Federwechselwerkzeug eingetroffen und die Lancia-Werkstatt machte sich an die Arbeit. Ich erhielt nun vor kuzem den Anruf des Kundendienstmeisters, dass der Bremssattel fest sei und getauscht werden müsse. Das Ersatzzeil koste 180Euro. Gerade sei alles auseinandergebaut. Die Fehlerauslese hätte ergeben, dass auch der Akku defekt sei.
Falls ich es wünsche würden sie auch alles wieder zusammenbauen ohne den Bremssattel zu erneuern, ich müsste aber dafür unterschreiben. Wahrscheilich würden dann nach 2000 km wieder die Bremsbeläge und evtl. dann auch die Scheibe getauscht werden müssen. Den defekten Bremssattel könne ich auch behalten, müsse dann aber ein Pfand hinterlegen, da dieser im Tausch eingeschickt wird.
Sehen könnte ich das gute Stück aber jederzeit.
Fehlermeldungen der EPB hatte ich (vermutlich wegen des Akkus) schön seit längerer Zeit wieder recht häufig, nachdem sie für einige Monate nach einem Akkutausch verschwunden waren. Den Akku hatte ich Ende letzten Jahres im Internet erstanden, er war dort als ungebraucht, aber von 2006, angeboten worden.
Nun weis ich nicht, wie ich mich bis morgen entscheiden soll. Muss der Bremssattel wirklich getauscht werden? Kann ich denn mit festsitzendem Bremssattel überhaupt fahren? Bzw. was bedeutet das, wenn der Bremssattel festsitzt, da ja die Räder nicht mehr blockierten und ich wieder ganz normal fahren, abbremsen usw. konnte.
@Linse: du hattest ja ein ähnliches Problem geschildert. Hast du deine Bremse untersuchen lassen?
Viele Grüße
Armin
Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 19 Jun 2008, 19:03
by Bob
Hallo Armin,
nichts ist lästiger als ungeplante Ausgaben für das Auto und vor allem, wenn gleich mehrere Dinge zusammen kommen. Doch sobald es sich um sicherheitsrelevante Dinge wie Fahrwerk und Bremsen handelt, solltest Du in den sauren Apfel beissen, dem Rat der Werkstatt folgen und die Sachen wechseln lassen, wir wollen Dich ja alle heil im September in Fulda wiedersehen.
So, wie Du es beschrieben hast, glaube ich nicht, dass Dir die Werkstatt einen Bären aufbindet, um den schnellen Euro zu machen.
Beste Grüße und eine sichere Fahrt
Bob
Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 19 Jun 2008, 19:37
by Markus
Hi Armin,
nachdem letzten Herbst mein rechter hinterer Bremssattel und der Akku getauscht wurde,habe ich seit ein paar Wochen wieder die Fehlermeldung der EPD.Sie taucht noch sporadisch auf und ist dann wieder für ein paar Tage verschwunden!
Ich nehme an das es diesmal der linke Bremssattel ist. Da eine Inspektion ansteht werde ich noch so lange warten.
Ich habe aber das Gefühl das die linke Felge, wärmer ist als die rechte ist und das auch mehr Bremsstaub auf der Felge ist( Beläge schleifen)!
Mein Tipp,laß den Sattel tauschen.
Scheint sich wohl als Schwachstelle zu entpuppen ,die Automatische Pakbremse...
Markus
Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 19 Jun 2008, 22:11
by mikele
hallo armin
wenn bremssättel tauschen, dann aber IMMER BEIDE pro achse,
alles andere ist pfusch.
bremsklötze alle neu logisch!
sorry was sind das für meister???
just mikele
Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 19 Jun 2008, 23:40
by Patrick
Absoluter Quatsch beide Sättel zu tauschen. Eine Prüfung auf dem Bremsenprüfstand genügt um zu schauen ob deutlich Abweichungen bestehen.
Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 19 Jun 2008, 23:43
by Armin
Hallo,
danke erstmal für die schnellen Rückmeldungen. Ich verstehe nur nicht ganz, wieso aufeinmal der Bremssattel defekt sein soll, wo doch nach der gelösten Blockade alles wieder normal funtkioniert hat. Auch hatte ATU bei der Inspektion nicht die Funktion der Bremsen bemängelt (ein genaues Funtionsdiagramm wurde erstellt), sondern nur darauf hingewiesen, dass die Beläge demnächst ausgetauscht werden sollen. Und seit der Inspektion bin ich keine 50 km mehr gefahren (wegen der gebrochenen Feder). Und wieso fährt das Auto überhaupt, wenn der Bremssattel festsitzt?
Zusätzlich zu den Kosten des Bremssattels kommt die Arbeitszeit, die mit etwas über 2 Stunden (ca. 160 Euro) veranschlagt wurde. Die Werkstatt möchte mir hier die wirklich angefallenen Stunden berechnen und nicht die Arbeitswerte.
Die gebrochene Feder wurde für mich kostenlos auf Kulanz getauscht, wobei die Werkstatt Fiat (bzw. Lanica) auch nur die Arbeitswerte berechnen kann und nicht die wirkliche Arbeitszeit, die wesentlich höher lag, da man sich mit der Feder nicht auskannte. Für die Werkstatt war es das 1. Mal; sie hatten ja auch nicht das notwendige Spezialwerkzeug vorrätig.
Viele Grüße
Armin
Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 20 Jun 2008, 09:29
by Markus
Hi Armin,
die Handbremse funktioniert auch bei Fehlermeldung,habe ich ausprobiert auf einem Schotterparkplatz,
beide Räder blockieren.
So wie ich den Meister verstanden habe funktioniert die Schnecke,die die Beläge an die Scheibe drückt, im Bremssattel nicht mehr einwandfrei,beim Betätigen der Handbremse.Deshalb die Fehlermeldung.
Und das ganze ist wohl so konstruiert das man auf jedem Fall noch fahren kann und die Beläge sich nicht zu fahren und das Rad blokieren.
Auf die Betriebsbremse hat die Fehlermeldung keinen Einfluß,die funktioniert.
Bei Dir war wohl der Belag an der Scheibe festgerostet.
Markus
Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 20 Jun 2008, 10:38
by Linse
Hallo Armin,
Die Diagnose an meiner Bremsanlage ergab zu hohe Stromaufnahme Bremssattel links. Fehler EPB sporadisch.
Soll heißen Bremssattel schwergängig. Der Meister wollte im Zusammenhang mit dem Wechsel der hinteren Bremsbeläge (nur noch 1mm Belagstärke) den Bremssattel zerlegen.
Dies wurde auch so Durchgeführt, die Beläge gewechselt und ich bekam den Wagen mit der EPB Fehlermeldung zurück, mit der Option in der kommenden Woche den Bremssattel zu wechseln. Ein neuer sollte 160 € kosten. Nachdem ich vom Werkstatthof gerollt bin und die Bremse nicht manuell bedient habe ist die Fehlermeldung verschwunden(seit 2 Wochen), die Bremse bremst, beide Bremssättel machen das gewohnte Geräusch. Geprüft habe ich die Funktion auf einem glatten staubigen Feldweg, beschleunigen und das Auto mit der Handbremse zum Stillstand bringen. Geht auch auf der Straße wenn mal wenig Verkehr ist und spart die anschließende Autowäsche.
Habe die Bremse gerade manuell gelöst und angezogen, kein Fehler - alles wird Gut
Gruß Jörg
Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 20 Jun 2008, 19:30
by mikele
hallo patrick
dein vorschlag geht vielleicht bei der fehlkonstruktion von vag
bei den golf 4 , 5 und a3 8l etc. da rosten die scheiben wegen nicht belastung einfach weg
beinem 1, 9 tonner min gewicht würde ich auf deine vorschläge verzichten.
an der sicherheit sparen ist ein unding.
es wird wohl besser sein meine erfahrungen nicht mehr weiterzugeben.
das wars vom
mikele
Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil
Posted: 20 Jun 2008, 20:36
by Markus
Ich stimme Patrick zu nur den defekten Zylinder zu tauschen,da ja nur das EPB betroffen ist und nicht
die Betriebsbremse!!
Und eine Fehlkonstruktion scheint es wohl beim Thesis auch zu sein,sonst würden sich die Ausfälle ja nicht so häufen oder sehe ich das falsch!!
Markus