Page 1 of 1
dringendes Problem mit Bremse
Posted: 16 Jun 2008, 08:41
by Armin
Hallo,
nach längerer Standzeit will ich wegen des Federtausches zur Lanciawerkstatt fahren und der Thesis kommt nicht vom Fleck. Die Warnmeldung der EPB taucht wieder auf, diesmal aber ist es nicht nur die Warnmeldung sondern die Bremsen bleiben einfach fest (ich habe Automatikgetriebe).
Ich habe alle Forumtips und auch die Betriebsanleitung zum manuellen Abschalten der EPB im Kofferraum bei der 2. Batterie erfolglos probiert. Man hört auch immer den Motor der EPB beim Ein und Ausschaltversuch. Ich wage es nicht, mehr als 1-2 m vor oder zurückzurollen um nichts zu beschädigen.
Für baldige Vorschläge wäre ich sehr dankbar
Viele Grüße
Armin
Re: dringendes Problem mit Bremse
Posted: 16 Jun 2008, 10:48
by Linse
Hallo Armin,
Das Problem kenne ich auch, bei mir hilft das ausschalten der Zündung und danach Anfahren ohne die Handbremse manuell zu betätigen. Überhaupt lässt die Fehlerhäufigkeit nach, wenn die Handbremse überhaupt nicht manuell bedient wird (wie hier auch schon beschrieben).
Wenn sich aber überhaupt nichts bewegt, kann es wie bei Seilzugsystemen auch, möglich sein, das die Beläge nach längerer Standzeit festgerostet sind. Hier helfen leichte Hammerschläge auf den Bremssattel oder der ADAC. Es empfiehlt sich vor längeren Abstellen des Wagens das Anziehen der Handbremse im Setup abzuschalten, da das Auto auch mit Schalthebel auf P sicher steht.
Gruß
Jörg
Re: dringendes Problem mit Bremse
Posted: 16 Jun 2008, 12:47
by Ebbi
hi Armin,
"Ich wage es nicht, mehr als 1-2 m vor oder zurückzurollen um nichts zu beschädigen" schreibst Du.
Ich gehe aber davon aus, dass Du eine Vollbremsung hinlegst, wenn die Not der Situation dies erfordert.
Soll heißen:
Wenn meine Not es erfordert, weil die festgestellte EPB meiner Diva meint, sich nicht bewegen zu wollen, dann gebe ich einfach Gas. Und wenn das beim Vorwärtsfahren nicht funktioniert, dann fahre ich einfach rückwärts Wie weit, das hängt davon ab, wo das nächste Hinderniss steht. Bisher hat es sich meine EPB bis dahin immer überlegt und sich freiwillig gelöst.
Ich habe so eine brutale Methode mal in Griechenland gesehen. Da gab es so ein störrisches Tier ähnlich der gelegentlichen Verhaltensweise unserer Diva, das die "Bremsen nicht lösen wollte". Der Treiber hat ihm schon gezeigt, in welcher Richtung sich die "Bremsen" am leichtesten lösen ließen. Und zwar mit dem Knüppel.
Nimm mir diesen Beitrag bitte nicht gar so krumm. Bremsen müssen das nun mal aushalten. Dass man sie tritt, dass sind sie gewohnt. Und dass sie mit den Bremscheiben hart zur Sache gehen, dass muss so sein. Problematisch wird es, wenn die Teile sich beim Nichtlösen, heiß laufen. Also dauerhaft "kleben" bleiben. Aber dass musst Du ja erst mal ausprobieren.
Klar hilft da gelegentlich die Hammermethode. Aber wer hat schon immer einen Vorschlaghammer im Kofferraum und baut vorher die Räder ab, um den Bremssätteln den Hammer zu geben? Das ist übrigens auch keine zimperliche Methode.
Alsoooooo......, meine EPB hat mir diese klare Ansage bisher nicht übel genommen. Dass sie empfindlich reagieren kann, das liegt an ihrer werksmäßigen Sensibilität. Wenn gutes Zureden nichts hilft, muss man eben mal meckern. Erfolg gibt recht.
Gruß Ebbi
Re: dringendes Problem mit Bremse
Posted: 16 Jun 2008, 12:55
by rainer
Ebbi hat recht, so ist es und mein Rat: Lass die Hände von der manuellen Bedienung. Ich fahre nur noch mit EPB automatisch, will bedeuten das EPB kann machen was es will. So habe ich keinerlei Probleme mehr. Wenn ich früher individuell eingegriffen habe, hat die Diva das übel genommen. EPB ist ja auch ein automatisches System, also lass es automatisch machen und Du hast keine Probleme mehr!
LG Rainer
Re: dringendes Problem mit Bremse
Posted: 16 Jun 2008, 13:20
by CAHammes
Hallo EPB-Geschädigte,
um auch mal eine andere Sicht kund zu tun:
Ich löse die Parkbremse seit über drei Jahren ausschließlich manuell. Probleme: Keine!
Das automatische Lösen empfinde ich bei meiner Diva (Handschalter) als zu grob, ich muss schon gegen einen kräftigen Widerstand anfahren, ehe sich die Bremse zur Aufgabe entschließt.
Zur Schonung von Kupplung und auch Bremse betätige ich halt vor dem Anfahren kurz die Taste, was ich nicht als nennenswerte Komforteinschränkung empfinde.
Grüße
Carsten
Re: dringendes Problem mit Bremse
Posted: 16 Jun 2008, 19:06
by Bob
Hallo Carsten,
bei einem Schalter kann ich dass bestens verstehen. Bei der Automatik ist es wohl weniger kritisch in bezug auf Verschleiss. Da wir zu Hause noch einen weiteren Wagen mit automatischer Parkbremse haben, ist mir aufgefallen, dass beim Thesis viel häufiger die Bremsbeläge eine innige Beziehung mit den Scheiben eingehen, die sich dann nur geräuschvoll löst. Da reicht schon ein wenig Wasser auf den Scheiben und es muss nicht einmal kalt dabei sein. Wir dürfen allerdings auch nicht vergessen, dass der Thesis eines der ersten fahrzeuge war, dass diese technik an Bord hatte und daher sicher neuere Systeme aus den Erfahrungen der Pioniere gelernt haben.
Wünsche Armin viel Glück und hoffe, dass sich das Problem auf die ein oder andere Art gewalt- und kostenfrei lösen lässt.
Beste Grüße
Bob
Re: dringendes Problem mit Bremse
Posted: 16 Jun 2008, 23:19
by Armin
Hallo allerseits und vielen Dank für die Tipps!
Das Problem und die Bremsen lösten sich für mich kostenfrei, da ich auf einen Schutzbrief meiner Autoversicherung zurückgreifen konnte. Die Dame vom Abschleppdienst, die mit anderen Fahrzeugen schon öfters ähnliche Probleme hatte fackelte auch nicht lange und schlug mit einem Holzprügel auf mein rechtes blockierendes Hinterrad ein. Dies ließ sich davon nicht beeindrucken, nur die Zierkappe ging zu Bruch. Nach weiteren erfolglosen Prügelversuchen überredete sie mich, den Thesis trotz weiterhin blockierender Bremsen auf den Abschleppwagen zu fahren. Sie meinte noch, bisher hätte sich bei den meisten blockierenden Bremsen auf diese Weise die Blockade gelöst, sonst spätestens bei der Ankunft in der Werkstatt.
Damit hatte sie auch recht; bei der Lanciawerkstatt angekommen fuhr sie den Thesis herunter vom Abschlepper auf den Hof, und die Bremsen funktionierten ganz normal. Vermutlich haben die Vibrationen während der Fahrt die Bremsen gelöst. In Zukunft, so meinte sie, wolle sie es dann so halten: eine kurze Fahrt mit dem geladenen Bremsproblem - Auto ohne extra zu einer Werkstatt zu fahren und nach dieser Rütteltour müsste sich die Blockade von alleine lösen.
Ein Bild für meinen nächsten Thesiskalender
Re: dringendes Problem mit Bremse
Posted: 17 Jun 2008, 20:56
by Ebbi
Hi Armin...,
.... sach ich doch.......:"Bisher hat es sich meine EPB bis dahin immer überlegt und sich freiwillig gelöst." Man muss nur Gas geben. Vorwärts oder rückwärts. Wir haben diesbezüglich eine robuste Diva. Sie hält mehr aus, als wir es manchmal glauben wollen. Nur hat sie gelegentlich mal ihr Asthma. Und deswegen denken wir, dass sie bei jeder Irritation gleich Erstickungsanfälle kriegt. Schön, dass bei Dir alles wieder klappt. Meine kriegt z.Z. wieder "Hautausschläge." Da bilden sich kleine braune Flecken und an anderen Stellen schuppt sie sich schon. Jetzt ist sie ganze 6 Jahre alt geworden. Nicht, dass sie irgendeinen Krebs bekommt. Ich glaube, ich muss mit Ihr mal zum Lacktherapeuten.
Gru0 Ebbi