Page 1 of 2

Was ist ein Thesis w...???

Posted: 01 Apr 2008, 22:54
by Aussteiger
Was ist los mit den Thesisfreunden? Seit 28. kein neuer Beitrag. Habt ihr alle euren Thesis verkauft? Keine Mängel mehr? Mein Thesis steht immer noch im AH. Es ist jetzt ein Jahr her . Sicher ein Lapsus für den AH-Eigner.
Viva L?????

Re: Was ist ein Thesis w...???

Posted: 02 Apr 2008, 01:13
by Amigoivo
Moin Aussteiger,

nett von dir das du das Forum wieder ein bisschen in Gang bringen willst. :-)

Bei mir gabs eigentlich nichts Neues, naja hab den Zahnriemen vor nem Monat machen lassen,
sonst ist alles ok. :-)

Dann sind da ja noch die 23 Thesis Fahrer die sich auf unser Treffen im September freuen. :-)

Und, ... was gibts bei dir so Neues. :-)

Viele Grüße, Ivo

Re: Was ist ein Thesis w...???

Posted: 02 Apr 2008, 18:42
by Oliver
Kann auch nicht meckern, habe dummerweise keine defekte über die ich Berichten könnte :-) Dafür haben wir die bei unseren Firmenwagen (BMW) :-)

Re: Was ist ein Thesis w...???

Posted: 03 Apr 2008, 22:45
by mikele
gut ich berichte,
meine frau kämpft mit der pdc,
fehlerspeicher wurde gelöscht<<<<<<<<<<<<<<<<
bei mir tritt der fehler nie auf.
wir sind etwas ratlos, jetzt darf unsere diva nur noch
an sondertagen laufen.

gruss vom

lancia fan

mikele

Re: Was ist ein Thesis w...???

Posted: 04 Apr 2008, 11:39
by Claudio
Okay,
dann will auch ich meinen Beitrag hier leisten, auch wenn ich nicht der fleißigste im Forum bin.
Thesis wird übernächste Woche in die Werkstatt gebracht....Grund.....
Am Anfang des Problems schien es ein elektr. Problem zu sein, da die rechte Rückleuchte von alleine anging und anblieb.
Bordcomputer zeigte dies auch an und riet mir in die Werkstatt zu fahren....
Als ich die Sicherung ziehen wollte, um eine Entladung der Batterie zu vermeiden, viel mir auf, das es dort wo die Sicherungen, Verstärker usw. befinden, zu "Wasseransammlung" kommt. Da es vorher sehr stark über mehrere Tage geregnet hatte, scheint wohl irgendwo das Wasser durch irgendeine Dichtung rein zu laufen.
Denn ein Blick auf die Verkleidung (dort wo das Kofferraumscharnier ist) offenbarte mir, das es auch dort nass war. Also "scheint" das Wasser irgendwo an der Rückscheibe einzudringen oder zumindestens tröpfelt es von dort.
Hab jetzt den ganzen Bereich mit Zewa abgedeckt und zumindestens habe ich keine "von selbst angehende Rückleuchte".
Werde berichten, sobald das undichte Teil lokalisiert wird.

Ansonsten ist der Wagen ein treues Gefährt und es macht viel Freude ihn zu fahren.

Gruß
Claudio

Re: Was ist ein Thesis w...???

Posted: 04 Apr 2008, 15:40
by GWB
Ist dieses Problem vielleicht "verwandt" mit dem, das Ebbi (? oder war es jemand anderer) mal geschildert hat. Bei ihm war die PDC wegen Feuchtigkeit ausgefallen. Dieses Modul steckt in der Nähe des Kofferraumscharniers.
Da dürfte dann schon Erfahrung hier im Forum bestehen. Vielleicht mal die Suche bemühen.
Grüße,
GWB

Wassereinbruch hinten rechts

Posted: 06 Apr 2008, 09:48
by Claudio
Hi GWB,
danke für den Tipp.
Habe mir den Beitrag durchgelesen und "wahrscheinlich" sind die Diven von Ebbi und mir verwandt*g*

Zumindestens hört es sich auf den ersten Anschein so an, hoffe nur, das da hinten nicht doch noch was kaputt geht in der nächsten Woche.
Am besten lass ich den Wagen, bis zum Werkstatttermin stehen, dann gehe ich kein Risiko ein.

Trotzdem konnte ich aus den Beiträgen nicht erkennen, woher das Wasser wirklich stammt, wohl nur das jede Menge Kontakte korrodiert waren und das PDC ausfiel. Kann mir beim mir jetzt nicht vorstellen( wie es Ebbi erklärt wurde), dass es durch das öffnen des Kofferraums kommt, da ich ihn gestern nicht geöffnet habe und es trotzdem nass ist.
Und wenn es so wäre, darf man dann den Kofferraum bei schlechtem Wetter nicht öffnen?
Und es sind auch nicht ein paar Tropfen bei mir, sondern es ist richtig nass(also man muß schon einiges an Zewa verwenden um es zu beseitigen).
Wie auch immer, ist auf jeden Fall eine blöde Sache.

Werde berichten, wenn der Fehler bzw. defekte Dichtung oder was auch immer(Userfehler??) gefunden wurde.
Grüße
Claudio

Re: Wassereinbruch hinten rechts

Posted: 06 Apr 2008, 13:59
by Amigoivo
Moin Claudio,

ich hatte bei mir Feuchtigeit hinten rechts bei der EPB Batterie und das sah so aus las ob bei schnelle Fahrt auf der nassen Straße Wasser durch die Druckausgleich Klappe durchtreibt.

Aber es ist nicht so viel das es schwimmt, ich hab aber auch noch nicht wieder nachgeschaut.

Du kannst ja mal nachschauen ob die Klappe richtig herum eingebaut ist, sie sollte nach außen öffnen.

Ich kenn nämlich auch Leute bei denen das Teil nach einer Reparatur verkehrt herum eingebaut wurde.

Gruß, Ivo

Re: Wassereinbruch hinten rechts

Posted: 06 Apr 2008, 16:07
by Eric


Hallo Claudio
Hintere scheibe undicht und last die feuchtigeit durch,las die scheibe controlieren ob sie nog gut fest ist.
Wasser geht neben den gummi und kommt so ins kofferraums,hatte ich auch .

Gruss aus NL
Eric

Re: Wassereinbruch hinten rechts

Posted: 06 Apr 2008, 19:26
by Ebbi
Hi Claudio,

es ist nicht so, dass Feuchtigkeitsschäden gleich bemerkbar werden, wenn es gerade regnet. Das sind so genannte Allmählichkeitsschäden.
Achte mal drauf, wenn Du nach einem Regen den Kofferraumdeckel öffnest, wo das Wasser hinläuft. Schwapp macht es und die Seitenabdeckungen rechts und links sind im hinteren Bereich schnell mal feucht.
Und besonders schnell passiert´s mal, wenn sich noch Scheematsch drauf befindet.
Der Schaden kommt nicht, nur weil es einmal geregnet hat.
Ach so......, schaue Dir mal genau die Stelle an, an der der rechte Halte-Bügel mit seiner Rundung durch die Abdeckung geführt wird. Genau dahinter befindet sich Dein PDC-Steuergerät. Und zwar serienmäßig ungeschützt.
Bei mir ist das ersetzte Ding nach seinem Totalausfall an den neuralgischen Wassereindringstellen oben mit Plastik eingepackt. Bitte aber luftig einpacken. Sonst kann es Kondensprobleme geben.
Die Elektronik selbst sitzt zwar in einem an sich geschützten Plastikgehäuse, das auf einer Metallplatte befestigt ist, diese ist aber gegen permanentes Eindringen von Feuchtigkeit nicht geschützt. Ich habe das Teil im Moment gerade vor mir liegen. Zufall. Ich hatte das defekte Teil damals zurückbekommen. Da tropfte es aus allen Ritzen. Die Platine ist nur eingesteckt. Sie kann locker ausgeklipst werden. Wenn da also Wasser reinkommt, kann es drin stehen bleiben. Das ist wie mit einem Plastikbecher. Da kommt auch kein Wasser mehr raus, wenn Du das Teil nicht gerade umkippst.
Ergo: Eine beklopptere Fehlkonstruktion kann es kaum geben. Wahrscheinlich hat der Konstrukteur seine Gartensteckdose auch direkt in einem Regenfallrohr untergebracht, das unten geschlossen ist. Naja, in Mailand soll es ja nicht so viel regnen.
Nochmals, weil´s so schön ist: Genau da, wo die rechte Haubenhalterung in Fahrtrichtung gesehen, durch die Verkleidung im Kofferraum geht. Hinten rechts, da sind die Stecker, die in das elektr. Steuergerät (Elektron Sonar-Sensor steht auf der Verpackung) gehen. Und diese Stecker werden von oben auf die Platine gesteckt, die dann wiederum selbst und zwar innenkantig in ein geschlossenes Plastikgehäuse gesteckt ist. Innenkantig heißt, dass sie nicht aufgesetzt ist, sondern eingesetzt ist. Kommt Wasser auf die Stecker, wird es erstmal nicht ablaufen, sondern reinlaufen. Äh...... und irgendwann ist die "Wanne" voll.

Das Teil kann jeder selbst ausbauen und wieder einbauen. Die rechte Abdeckung ist nur durch den schwarzen Drehnippel festgehalten. Und dann ist es bis zu diesem Teil nicht mehr weit. Das Teil hat die Nr. 60681978. Das ist das defekte. Das neue hat 60681979. Ich habe hier das Teil mit der End-Nr. 78 beschrieben.

Also Claudio. Vielleicht nutzt Dir diese Beschreibung ja etwas. Ich würde das Teil nach meinem jetzigen Wissen einfach mal ausbauen, aufmachen und dann umkippen. Pass´ bloß auf, dass Du Dir die Brühe nicht über Deine Klamotten kippst. Danach trocknen lassen und wieder einbauen. Wenn Du Glück hast, funktioniert´s anschließend wieder. Voraussetzung ist natürlich, dass es bei Dir auch so ist, wie es vermute. Es gibt aber wohl auch andere Fehlermöglichkeiten. Dann vergiss meine Ausführungen hier einfach.
Alsooooooo, wir sollten uns freuen, dass unser Kofferraum ein Loch hat. Da kann das Rest-Wasser dann schnell ablaufen.

Gruß Ebbi