Bisher habe ich das Autotelefon eher selten benutzt. Nun wollte ich aber doch einige Telefonbucheinträge durch Sprachbefehle anrufen können. In der Thesis-Connect Anleitung ist der Vorgang auf der Seite 114 beschrieben. Obwohl sonst bei mir das Autotelefon normal funktioniert scheint dies bei mir nicht durchführbar. Normalerweise müsste laut Anleitung auf der Bildschirmseite "Telefonbuch" auch der Begriff "Aufnahme" auswählbar sein. Bei mir erscheint dieser Begriff nicht.
Gibt es Thesis Versionen, wo die Stimmusterprogramierung nicht möglich ist?
Grüße
Armin
Programmieren von Simmustern im Telefonbuch des Connect
Re: Programmieren von Simmustern im Telefonbuch des Connect
Hallo Armin,
also bei mir funktioniert das prima, nachdem Ebbi mir das bei unserem Treffen in Fulda "beigebracht" und sich so als erstes Stimmmuster in meinem Wagen verewigt hat.
Grüße
Bob
also bei mir funktioniert das prima, nachdem Ebbi mir das bei unserem Treffen in Fulda "beigebracht" und sich so als erstes Stimmmuster in meinem Wagen verewigt hat.
Grüße
Bob
Re: Programmieren von Simmustern im Telefonbuch des Connect
Hallo Armin Das Problem kenne ich, Aufnahme erscheimt nicht, ein Fehler in der Anleitung? Du musst alles sprechen: -Telefonbuch - neuer Eintrag oder Hilfe dann werden alle Funktionen vorgelesen Gruss Jörg
Re: Programmieren von Simmustern im Telefonbuch des Connect
Hallo Linse,
Bitte findest du unter ein alten link aus diesem Forum. Damit wird alles klar.
Viel Erfolg!
Ciao und Holländischen Grüssen,
René
###############################################################################
Hallo Richi,
die Bedienungsanleitung ist hier (wie bei einigen anderen Punkten) fehlerhaft.
Die Spracheinträge für das Telefon sind vom Telefonbuch unabhängig und lassen sich nur mit der Sprachfunktion erzeugen, nicht mit einem Menüpunkt im Display.
Das Kochrezept ist folgendermaßen:
VOICE-Taste drücken
Kommando "Telefonbuch" sprechen
Nach Aufforderung "Gewünschte Funktion" das Kommando "Neuer Eintrag" sprechen
Der Rest wird durch Aufforderungen geführt. Der Name muss zwei mal gesprochen werden, die Ziffern eine nach der anderen.
Mit dem Kommando "Lesen" anstatt "Neuer Eintrag" können die bisher gespeicherten Namen vorgelesen werden. Wenn die gesprochene Rufnummer mit einer Rufnummer im Listen-Telefonbuch identisch ist (evtl. Ländervorwahl beachten), wird nach der Sprachwahl der im Listen-Telefonbuch gespeicherte Name des Gesprächspartners im Tachodisplay angezeigt.
Die Speicherkapazität ist allerdings begrenzt, d.h. je kürzer der Sprachwahlname ist, desto mehr Einträge können aufgenommen werden (i. d. R. zwischen 10 und 20).
Grüße
Carsten
##############################################################################
Bitte findest du unter ein alten link aus diesem Forum. Damit wird alles klar.
Viel Erfolg!
Ciao und Holländischen Grüssen,
René
###############################################################################
Hallo Richi,
die Bedienungsanleitung ist hier (wie bei einigen anderen Punkten) fehlerhaft.
Die Spracheinträge für das Telefon sind vom Telefonbuch unabhängig und lassen sich nur mit der Sprachfunktion erzeugen, nicht mit einem Menüpunkt im Display.
Das Kochrezept ist folgendermaßen:
VOICE-Taste drücken
Kommando "Telefonbuch" sprechen
Nach Aufforderung "Gewünschte Funktion" das Kommando "Neuer Eintrag" sprechen
Der Rest wird durch Aufforderungen geführt. Der Name muss zwei mal gesprochen werden, die Ziffern eine nach der anderen.
Mit dem Kommando "Lesen" anstatt "Neuer Eintrag" können die bisher gespeicherten Namen vorgelesen werden. Wenn die gesprochene Rufnummer mit einer Rufnummer im Listen-Telefonbuch identisch ist (evtl. Ländervorwahl beachten), wird nach der Sprachwahl der im Listen-Telefonbuch gespeicherte Name des Gesprächspartners im Tachodisplay angezeigt.
Die Speicherkapazität ist allerdings begrenzt, d.h. je kürzer der Sprachwahlname ist, desto mehr Einträge können aufgenommen werden (i. d. R. zwischen 10 und 20).
Grüße
Carsten
##############################################################################
Re: Programmieren von Simmustern im Telefonbuch des Connect
Hey René,
da wollte ich gerade meinen alten Eintrag noch mal suchen, und schon hast Du das bereits erledigt!
Vielleicht noch als kleine Ergänzung:
Gewählt wird mit dem Sprachbefehl "Wähle" + Stimmmuster, die Rückfrage einfach mit "Ja" bestätigen.
Alle Sprachbefehle des Telefonbuchs tut unser Auto nach dem Befehl "Hilfe" kund (nach "Telefonbuch" und Petras Frage "Gewünschter Befehl?").
Die Sprachwahl ist bei mir das so ziemlich am meisten genutzte Feature, ich könnte gar nicht mehr ohne. Funktioniert einwandfrei.
Viel Spaß
Carsten
da wollte ich gerade meinen alten Eintrag noch mal suchen, und schon hast Du das bereits erledigt!
Vielleicht noch als kleine Ergänzung:
Gewählt wird mit dem Sprachbefehl "Wähle" + Stimmmuster, die Rückfrage einfach mit "Ja" bestätigen.
Alle Sprachbefehle des Telefonbuchs tut unser Auto nach dem Befehl "Hilfe" kund (nach "Telefonbuch" und Petras Frage "Gewünschter Befehl?").
Die Sprachwahl ist bei mir das so ziemlich am meisten genutzte Feature, ich könnte gar nicht mehr ohne. Funktioniert einwandfrei.
Viel Spaß
Carsten
Re: Programmieren von Simmustern im Telefonbuch des Connect
Hallo,
vielen Dank Euch allen für die hilfreichen Tipps. Gleich morgen wird es ausprobiert.
Viele Grüße
Armin
vielen Dank Euch allen für die hilfreichen Tipps. Gleich morgen wird es ausprobiert.
Viele Grüße
Armin
Stimmmuster
zuletzt noch die Berichtigung meines Doppelfehlers in der Überschrift
dazu auch:
http://www.schmook.net/rensche/worte.htm
dazu auch:
http://www.schmook.net/rensche/worte.htm