Hallo zusammen,
wir hatten ja vor nicht allzu langer Zeit hier das Vergnügen, von einem seltsamen Rumpeln in der Vorderachse zu lesen, das immer in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auftrat. Ich hatte damals meinen Beitrag dazu gegeben und gemeint, dass das ja auch von den Reifen her kommen könnte. Und es waren wohl nicht die Reifen.
Nun hatte ich vor einigen Wochen das selbe Phänomen im Geschwindigkeitsbereich von 80 bis 100 km/h. Besonders in Linkskurven. Zuerst dachte ich an meine Winterreifen und ließ sie wechseln, obwohl noch ausreichend Profil vorhanden war. Mein Reifenhändler hatte vorsichtshalber sog. Platten auf dem Profil ausgemacht und mir den Wechsel natürlich empfohlen. So fuhr ich denn mit neuen Reifen vom Hof und dachte an nichts Böses, als das Rumpeln dann doch wieder auftrat. Aber ich hatte ja wenigstens neue Reifen.
Sooooo......, hier fängt die Story eigentlich erst an. Ich nun zu meinem neuen Lancia-Händler, der ja eigentlich nur ein FIAT-500 - Händler ist und rein in die Werkstatt. Da hatte man das Problem schnell ausgemacht. Es ist die Antriebswelle hieß es und die musste gewechselt werden. Naja...., das war mir dann auch egal, weil ja noch der Krümmer ausgetauscht werden musste und eine Vollinspektion wollte ich ja eh noch mal machen, bevor ich in die nächste Runde auf die 150.000 km zugehe/-fahre.
O.K...., die Welle war schnell gewechselt. Das Erneuern des Krümmer dauerte, weil das Teil vom Gopa-Shop seitens meiner Werkstatt einfach falsch geordert war. Höck & und Tadge (Gopa-Shop) deswegen, weil das Teil hier nur einen Bruchteil des Lancia-Preises ausmachte.
Somit war mein Thesis 14 Tage in der Werkstatt, bis ich ihn wiederbekam. Aber dann.........., dachte ich, wäre mein Problem erledigt. Uffffff....., neeeeeee....., war es nicht. Es rumpelte weiter. Und ich war auf einer Fahrt nach Berlin, hatte meinen Thesis soeben aus der Werkstatt zurück und das Rumpeln wurde immer heftiger. Ich dachte bei jeder längeren bergigen Rechtskurve auf der A4 von Frankfurt zum Hermsdorfer Kreuz, dass mir die rechte Radaufhängung abfliegen wird. Tat sie aber nicht. Auf geraden, ebenen Strecken war nichts mehr zu merken. Ab 160 km/h sowieso nichts mehr. Ab 200 km/h trat der Pullmanneffekt wie gewohnt wieder in den Vordergrund. Aber wehe, ich ging mit einer Beschleunigung so zwischen 80 und 120 km/h in eine Linkskurve.
@ Ivo....., ich weiß, das wird Dir jetzt zu langatmig....., ich kürze jetzt einfach mal ab.
In Berlin war ich bei Centro in Reinickendorf. Gegen 18:00 Uhr. Die Probefahrt war ein Reinfall. Der Stadtring war "zuuuuu" und am Kurt-Schumacherplatz war auch Schluss. Ich hatte Glück, dass ich bei 120 km/h innerstädtisch nicht geblitzt wurde. Fazit: So kam man meinem Problem auch nicht auf die Spur. Jedenfalls fuhr ich zwei Wochen später wieder nach Hause zurück in die Werkstatt. Und hier ????
Blöd......, man hatte einfach die falsche Welle gewechselt. Dir rechte war es, die es zu tauschen galt und die linke wurde gewechselt.
Also kam jetzt die rechte dran und die linke neue blieb, wo sie war. Am letzten Freitag holte ich meinen Thesis wieder ab. Diesmal mit einer Austauschwelle rechts. Die Probefahrt wollte man sich ja sparen, weil ja jetzt alles i.O. sein musste. .....tssssssss....., ähhhhhh.........., .......rumpel........... Es rumpelt immer noch. Nur bei weitem nicht mehr so heftig. Aber das wird sicherlich noch kommen.
Und jetzt ??????? Auch meine Werkstatt weiß seit heute keinen Rat mehr. Wir werden sehen. Ich muss morgen wieder nach Berlin. Wenn ich zurück bin, wird die Welle wieder getauscht. Es könnte ja sein, dass die "neue Austauschwelle" ein "wenig kaputt" ist. ...... ´s könnte ja sein.
Nun....., ich bin gespannt auf die Rechnung. Die wird mir hoffentlich zugestellt, wenn ich in Berlin bin. Dann bin ich ja nicht zu Hause.
Ich weiß nicht mehr, von wem der von mir oben angesprochene Beitrag war. Ich jedenfalls habe nichts mehr darüber gelesen. Es wäre für mich mal interessant, wie diese Geschichte dann ausgegangen ist.
Wenn ich über meine Wellenprobleme mehr weiß, melde ich mich wieder.
Bis dann.....
Gruß Ebbi
Antriebswelle, Gelenkwelle,
Re: Antriebswelle, Gelenkwelle,
Moin Moin Ebbi,
also ich fand deinen Beitrag garnicht sooo lang.
Hier der Link zum anderen Beitrag, der mit "Kardanwelle defekt" betitelt ist:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 814&t=5814
Das hört sich ja echt nicht gut an.
Wenn du in Berlin bist, dann schau doch mal bei Kay Borck vorbei, er ist in der
FIAT Niederlassung Berlin (Reinickendorf)
Ollenhauerstraße 100
13403 Berlin
Tel.:030 / 410 22 - 0
Fax: 030 / 410 22 - 400
Oder warst du da sogar und meintest es mit Centro Reinickendorf?
Hoffentlich findest du bald eine plausible Lösung, sodass unsereins falls man vom gleichen Problem geplagt wird auch ne schnelle Hilfe hat.
Viele Grüße, Ivo
also ich fand deinen Beitrag garnicht sooo lang.

Hier der Link zum anderen Beitrag, der mit "Kardanwelle defekt" betitelt ist:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 814&t=5814
Das hört sich ja echt nicht gut an.
Wenn du in Berlin bist, dann schau doch mal bei Kay Borck vorbei, er ist in der
FIAT Niederlassung Berlin (Reinickendorf)
Ollenhauerstraße 100
13403 Berlin
Tel.:030 / 410 22 - 0
Fax: 030 / 410 22 - 400
Oder warst du da sogar und meintest es mit Centro Reinickendorf?
Hoffentlich findest du bald eine plausible Lösung, sodass unsereins falls man vom gleichen Problem geplagt wird auch ne schnelle Hilfe hat.
Viele Grüße, Ivo
Re: Antriebswelle, Gelenkwelle,
Hallo Ebbi,
das Rumpelgeräusch von der Antriebswelle kenne ich sehr gut - ohne damit sagen zu wollen, dass das Problem, welches ich hatte, das gleiche wie bei dir ist.
Jedenfalls stellte sich das bei mir so ein, dass es in schnellen Rechtskurven auftrat und immer stärker wurde. Ursache war letztendlich eine Antriebswelle - ich möchte sagen, dass es die linke war. Die Welle selber hat einen leichten Schlag gehabt, sodass sie nicht mehr ganz gerade war. Im selben Zug wurde auch eine sogenannte (Antriebs-) Glocke ausgetauscht, in der das Antriebsgelenk läuft. Diese Glocke war nämlich auch etwas "unrund" geworden, sodass der ausschließliche Austausch der Welle einen nicht 100%igen Effekt gehabt hätte. Kann es sein, dass das die Ursache bei dir ist?
Ich kann bestimmt auch die Teilenummer für die Welle und die Glocke beisteuern, wenn gewünscht.
Um der Diskussion vorzubeugen, dass am Thesis alles nichts taugt, muss ich zugeben, dass ich kurz bevor dieser Defekt bei mir auftrat , ziemlich unsanft mit relativ hoher Geschwindigkeit über einen Bordstein gefahren bin. Es war stockfinster und nass und ich hatte es einfach nicht gesehen. Jedenfalls habe ich dabei dem Reifen einen Totalschaden beigebracht und ich vermute, dass auch die Welle dabei einen Schlag bekommen hat.
Beste Grüße
Ronald
das Rumpelgeräusch von der Antriebswelle kenne ich sehr gut - ohne damit sagen zu wollen, dass das Problem, welches ich hatte, das gleiche wie bei dir ist.
Jedenfalls stellte sich das bei mir so ein, dass es in schnellen Rechtskurven auftrat und immer stärker wurde. Ursache war letztendlich eine Antriebswelle - ich möchte sagen, dass es die linke war. Die Welle selber hat einen leichten Schlag gehabt, sodass sie nicht mehr ganz gerade war. Im selben Zug wurde auch eine sogenannte (Antriebs-) Glocke ausgetauscht, in der das Antriebsgelenk läuft. Diese Glocke war nämlich auch etwas "unrund" geworden, sodass der ausschließliche Austausch der Welle einen nicht 100%igen Effekt gehabt hätte. Kann es sein, dass das die Ursache bei dir ist?
Ich kann bestimmt auch die Teilenummer für die Welle und die Glocke beisteuern, wenn gewünscht.
Um der Diskussion vorzubeugen, dass am Thesis alles nichts taugt, muss ich zugeben, dass ich kurz bevor dieser Defekt bei mir auftrat , ziemlich unsanft mit relativ hoher Geschwindigkeit über einen Bordstein gefahren bin. Es war stockfinster und nass und ich hatte es einfach nicht gesehen. Jedenfalls habe ich dabei dem Reifen einen Totalschaden beigebracht und ich vermute, dass auch die Welle dabei einen Schlag bekommen hat.
Beste Grüße
Ronald
Re: Antriebswelle, Gelenkwelle,
Hallo Ebbi,
Yep, mein Thesis hatte genau das gleiche Verhaltensmuster. Der Werkstattleiter wusste nach einer 50m Fahrt bereits Bescheid. (Ich hatte da noch nichts gemerkt).
Mir sagte man die Kardanwellen müssten getauscht werden (1 Monat Wartezeit), es sind aber wohl die Antriebswellen.
Der Thesis ist nun seit 3 Wochen in Betrieb und absolut keine Probleme mehr. Ursache also gefunden.
Ich habe die Automatik in Verdacht da des öfteren beim Anfahren einen deutlichen Ruck oder Schlag zu verspüren ist.
Die Reparatur ging auf Garantie.
Mit freundlichen Grüssen,
Frank
Yep, mein Thesis hatte genau das gleiche Verhaltensmuster. Der Werkstattleiter wusste nach einer 50m Fahrt bereits Bescheid. (Ich hatte da noch nichts gemerkt).
Mir sagte man die Kardanwellen müssten getauscht werden (1 Monat Wartezeit), es sind aber wohl die Antriebswellen.
Der Thesis ist nun seit 3 Wochen in Betrieb und absolut keine Probleme mehr. Ursache also gefunden.
Ich habe die Automatik in Verdacht da des öfteren beim Anfahren einen deutlichen Ruck oder Schlag zu verspüren ist.
Die Reparatur ging auf Garantie.
Mit freundlichen Grüssen,
Frank