Page 1 of 3

Cennect ist vergeßlich

Posted: 14 Oct 2007, 18:33
by rainer
Mein Thesis hat in 40.000 km noch keine Probleme gemacht. Jetzt fängt er an, das Connectsystem vergißt oft die individuellen Einstellungen. Temperatur ist plötzlich anders, die PIN vom Telefon vergessen, die Option "vorhergehende PIN verwenden" selbsttätig ausgeschaltet. Kurzum er ist vergesslich geworden.
Kann es sein, dass der Connect PC eine CMOS-Batterie hat und die mit der Zeit entläd?
Kennt jemand das Problem. Da ich noch Garantie habe, könnte ich evtl. das System austauschen lassen. Getraut habe ich dem Connect nie so recht, schließlich ist das System von Siemens!
Gruß
Rainer

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 14 Oct 2007, 20:16
by Reiner
Hallo Rainer,
deine Probleme hatte ich bislang noch nicht; dafür andere: Mehrfach spontanes Reset aus unerfindlichen Gründen, nur an die bisherige Laufleistung konnte sich Connect noch erinnern. Kurz vor Ablauf der Garantie (die 100.000 km waren eher erreicht, als die drei Jahre) Austausch des kompletten Connect auf Garantie. Danach ging zunächst die Navigation gar nicht mehr (Navi-Bildschirm schwarz, Trip etc. ok). Aber offensichtlich habe ich es mit einem sich selbst regenerierendem System zu tun. Bevor meine Werkstatt Gelegenheit zur Nachbesserung bekam: Nach einem Tag funktionierte alles wieder bestens. Will sagen, mit einem neuen Connect muss nicht unbedingt alles besser werden ...
Gruß, Reiner

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 14 Oct 2007, 21:46
by phgehrmann
hi rainer,
das absolut ärgerliche am connect ist, das es scheinbar niemanden gibt der in der lage ist an dem system etwas zu reparieren. es ist immer der total austausch der in den raum gestellt wird. auch wenn nur das cd laufwerk seinen geist aufgegeben hat. ich glaube ich habe mal eine woche lang gegoogelt um eine siemens adresse zu finden......ohne erfolg.
beste grüsse
peter

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung

Posted: 15 Oct 2007, 09:52
by rainer
Danke Reiner und Peter,
hilft nicht, ist aber tröstlich. Wenn man Thesis fahren will muss man mit dem maroden SIEMENS Teil leben. Zusatzfrage: Nervt Euch nicht auch die sich ständig einschaltende vordere Abstandskontrolle. kann man das nicht so schalten lassen, dass man die vorderen Sensoren nur aktiv werden läßt, wenn man auch den Knopf drück?
Gruß
Rainer

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung

Posted: 15 Oct 2007, 12:23
by Ebbi
Hallo Rainer,

ich glaube, dass Du unter Deinem vorderen Nummernschild noch diesen Nummernschildträger Deines Autohändlers mit der Händlerwerbung hast.
Wenn ja, dann ist das so, dass Deine vorderen Sensoren dieses Teil als Hindernis erkennen und immer Gefahr anmeckern.
Entferne das Ding und Du hast ein zuverlässiges pdc-system. (parc-distance-control)
Ja....., beim Thesis ist das so. Er ist halt was Besonderes.
Ich habe mein vorderes Nummernschild direkt auf die Stoßstange "genagelt" Erst seitdem weiß ich, was so eine Park-Distanz-Kontrolle für einen wirklichen Nutzen hat. Das Ding funktioniert rein automatisch ja sowieso nur, nachdem der Rückwärtsgang eingelegt worden ist. Oder Du betätigst die Taste vor dem Schalthebel. Damit schaltest Du das Ding beim Vorwärtsfahren manuell ein. Momentan piepst das wohl immer, wenn Du das einschaltest. Klar......, Du führst Dein Hindernis ja immer mit Dir. Genau vorne, unter Deinem Nummernschild. Pass auf, dass Du bloß nicht dagegen fährst. Rummmmms......

Also....., Dein Händler wusste wohl nicht, dass man das Ding beim Thesis da vorne nicht anbringen darf. Macht nichts...., das wissen die meisten nicht.

Viel Spaß beim Abschrauben. Und wenn Du das Nummernschild direkt auf die Stoßstange schraubst, ist es nicht falsch, wenn Du vorher ein wenig Isolierschicht mit Teppichklebeband unter das Nummernschild klebst. Das schont den Lack und verhindert Vibrationsgeräusche.

Gruß Ebbi

Re: Connect ist vergeßlich - PIN Abfrage

Posted: 15 Oct 2007, 12:42
by Colore
Hallo,

nicht nur das Thesis Connect hadert mit der vergesslichen PIN Abfrage, meinem Alfa ging es ähnlich (und das ist "Bluepoint":)))........... Das Problem lässt sich aber ganz einfach beheben: Die Simkarte in ein normales Handy einbringen, und die PIN Abfrage ausschalten. Danach wieder in den Connect Slot und seitdem kann sofort einsatzbereit losgefahren werden. Eine Eingabe ist dann nicht mehr nötig und wird auch vom System nicht mehr erbeten. Die Einstellungen sind dann gespeichert. Scheinbar lässt sich eine dauerhafte PIN-Abfrage-Ausschaltung nur über das Handy auf der SIM umschreiben - das Connect kann oder will es wohl nicht.....

Das mit der Temp. ist merkwürdig.... Vielleicht bringt die PIN Abfrage etwas durcheinander?:))) Hast Du mal ein Update draufspielen lassen?

Re: Connect ist vergeßlich - PIN Abfrage

Posted: 15 Oct 2007, 13:28
by Bob
Hallo,
also bei mir funktioniert das mit dem PIN und dem Connect bestens. Auch Ebbis Tip mit dem Nummernschild hat bei mir nach ersten Irritationen, wie auch von Dir beschrieben, für sofortige Ruhe gesorgt.
Grüße
Bob

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung, Abschaltung vorn

Posted: 15 Oct 2007, 18:38
by rainer
Ich glaube das ist nicht das Problem. Lasse aber die Händerwerbungs-Unterlage entfernen. Das PDC schaltet sich aber auch ein, wenn ich gar nicht rückwärts fahren will. Ampelstopp: "P", Weiterfahrt: Ziehe von "P" über "R" nach "D" (hört sich an wie Monopoli) und schon pipst es, es sei denn ich halte mehr als 1.50 m Abstand zum Vormann. Ich möchte das Gepipe grundsätzlich vorne abstellen und nur auf den Dienst zurückgreifen, wenn ich es selbst per Taste einschalte. Geht das, meine Werkstatt sagt nein aber die wollen wahrscheinlich nicht. Von LANCIA bekommt man ja keine Antwort, habe dort per Mail angefragt. Da kann man aber auch einem Ochsen ins Horn petzen, kommt auch keine Antwort.
Gruß
Rainer

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 15 Oct 2007, 19:17
by Leonardo
Hallo ,

nur mal so neben bei:

Was für eine Temp. kann man den im Connect einstellen das er es vergessen kann?
Habe in keiner Funktion die Temp. gefunden...

Gruß

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung, Abschaltung vorn

Posted: 15 Oct 2007, 20:10
by GWB
Das vordere PDC schaltet sich immer ein, wenn man auf die R-Position kommt, und das läßt sich tatsächlich nicht abschalten, denn das ist mit dem Rückfahrscheinwerfern gekoppelt.
Aber weshalb gehst Du überhaupt auf P? Es reicht doch auch, von D auf N zu schalten, um das Getriebe "auszukuppeln" und macht außerdem weniger Arbeit, als ganz auf P zu schalten.
Grüße,
GWB