Page 1 of 1

Aschenbecher

Posted: 26 Sep 2007, 11:58
by Ringo
Hallo Lancisti,
habe seit Februar ein 2,4 JTD, Baujahr 1/03. Bin 15.000 km gefahren - einfach ein Erlebnis.

Leider kann man jetzt nicht mehr den Aschenbecher schließen bzw. dieser steht immer offen.

Stört mich irgendwie, zumal ich als Nichtraucher den Aschenbecher gar nicht brauche. Gibt es eine Möglichkeit der Abhilfe?

Grüße Ringo

Re: Aschenbecher

Posted: 26 Sep 2007, 12:48
by Ebbi
Hi Ringo......,

..... blöder Aschenbecher.
Hmmmm....., das mit der Reparatur oder dem dauerhaften Schließen des Aschenbechers..., das ist etwas für "spitze" Finger.
Bei Dir hat sich die Feder selbständig gemacht, die den Aschenbecher wieder in die geschlossene Position zieht. Ist nicht weiter schlimm, wenn man den Aschenbecher einfach mal ausbaut und sich die Sache näher anschaut.
Ausbauen heißt, dass Du einen normalen Kreuzschlitzschraubendreher nehmen musst und die beiden Kreuzschlitzschrauben (bei geöffnetem Aschenbecher rechts und links davon zu sehen) entfernst. Ja....., Du musst Dich da schon bücken und ein wenig Fingerspitzengefühl aufweisen.
Wenn Du die beiden Schrauben entfernt hast, kannst Du den Aschenbecher ganz vorsichtig nach vorne herausnehmen. Das geht aber nicht, ohne die hintere Metallblende, die das Ablagefach nach hinten abschließt, mit herauszunehmen. Und das kann es schon mal Probleme machen, weil die Teile (Aschenbecher und Blende) nicht alleine zu händeln sind.
Und wenn Du den Aschenbecher ausgebaut hast, schaue Dir die Konstruktion hinter dem Aschenbecher mal näher an. Nur rein vorsorglich. Du willst das Teil ja auch wieder einbauen. Wenn Du Dir den Aschenbecher ansiehst, stellst Du fest, dass er am hinteren Ende mit einem Führungsstift versehen ist. Dieser muss beim Einbau wieder in die entsprechende Führung gebracht werden. Diese Führung besteht aus einer Gummikappe, die diesem Stift und damit dem Aschenbecher einen weichen Halt gibt.
Achte bitte darauf, dass diese Gummikappe, in die der Stift geführt werden muss beim Hantieren nicht wegflitscht. Sie könnte unwiederbringlich in den "Eingeweiden" Deiner Diva verschwinden.
Und wenn Du den Aschenbecher auf diese Weise erfolgreich in Deinen Händen hälst, dann schaue Dir den empfindlichen aber logischen Aufbau der Rückholfeder an und positioniere sie wieder dahin, wo sie hingehört. Das war es schon. Jetzt musst Du neben der üblichen Kopfarbeit nur noch reine Fingerarbeit leisten, damit Du das Ganze wieder zusammenfügen kannst. Alsooooo, Du musst die hintere Blende zusammen mit dem Aschenbecher, der gleichzeitig mit dem Führungsstift in die wirklich kleine Gummihalterung geschoben werden muss, wieder ordentlich zusammenbringen. Und wenn das erfolgreich erledigt ist, brauchst Du nur noch die beiden Schrauben wieder da befestigen, wo Du sie gelöst hast. Dann schließe den Aschenbecher und Du wirst sehen............, er ist zu, zu, zu, zu. Wenn nicht, dann musst Du das Ganze eben nochmal machen :-)
Ach sooooooo, wieso der Fehler entsteht, könnte ja auch noch wichtig sein. Damit man eventuell und vielleicht nicht laufend solcherlei Arbeit hat. Es sei denn, Du lässt den Aschenbecher einfach immer zu. Dann brauchst Du das nicht zu wissen, weil dann auch nichts mehr schief gehen kann.
Was soll das heißen? Wenn Du das Ablagefach regelmäßig nutzt, ist es wichtig, den Aschenbecher geschlossen zu halten.
Beispiel: Ich lagere dort unten vielerlei Kram. Kaugummis, Brillen, ASS-Ratiopharm, Münzen, Büroklammern und auch Kugelschreiber.
Jetzt habe ich einen solchen Kugelschreiben mal eben gebraucht und wollte ihn aus dem Fach nehmen. Der ist aber durch Erschütterungen ganz weit unter den irgendwie offenen Aschenbecher gerutscht. Ich habe ihn beim Fahren herausfingern wollen und kam, als ich unter den offenen Aschenbecher griff, an die dort freihängende Rückholfeder. Flitsch......, da war es geschehen. So gesehen ist das für mich und für Dich überflüssige Ding eine Fehlkonstruktion. Bei Diven gibt es das schon mal, dass sie sehr überflüssig empfindlich und zickig reagieren.
Alsoooooo, es geht auch kürzer: "Aschenbecher zu lassen" heißt mein Ratschlag.

Viel Erfolg

Gruß Ebbi

Re: Aschenbecher / Warnung - Attention - Attentione -

Posted: 26 Sep 2007, 13:08
by Ebbi
Nachsatz:

.... fasse nie unter den geöffneten Aschenbecher......, er würde dann ggf. und unter Umständen einfach nicht mehr zugehen wollen können. Alsoooo....., nie, nimmer, nich unter einen geöffneten Thesis-Front-Aschenbecher fassen. Auch keine Papiertaschentücher, Wischlappen oder sonstigen "Müllsäcke" auf dieser Ablage verwahren.
Ich meine es doch nur gut. Gruß Ebbi