Man glaubt es kaum, aber der Lancia Thesis wurde tatsächlich einmal wieder getestet.
Hier der link zum Test: http://www.auto-news.de/auto/tests/anze ... t_id_19518
Grüße
Bob
Thesis im Test
Re: Thesis im Test
moin,
is ja nich so doll ausgefallen der test.
danach würde ich ihn nicht kaufen. 2002 war ich noch ein großer Fan. der wagen hatte was.
heute würde ich mir den Citroen zulegen. der ist in allen punkten überlegen.
und individuell isser ausserdem noch.
t.
is ja nich so doll ausgefallen der test.
danach würde ich ihn nicht kaufen. 2002 war ich noch ein großer Fan. der wagen hatte was.
heute würde ich mir den Citroen zulegen. der ist in allen punkten überlegen.
und individuell isser ausserdem noch.
t.
Re: Thesis im Test
wenn man in dieser Klasse keinen 6 Zylinder anbieten kann fährt man der Konkurrenz immer hinterher. Dabei wär so mancher schon mit einen Motorenupdate zufrieden. Dafür gibt´s ja Farbenupdate.
Re: Thesis im Test
hast Du schon mal drinngesessen? Häßlicher konnte man das Armaturenbrett kaum machen, obwohl der Innenraum ein paar nette Details hat.
Gruß, DirkR
Gruß, DirkR
Re: Thesis im Test
Hallo zusammen,
dafür, dass nur ein paar verbale Vergleiche zu Mercedes und BMW gezogen werden, ist der Test auf das eigentliche Produkt betrachtet doch recht gut. Immerhin ist es ja wirklich so, dass das Auto seit 2002 annähernd unverändert so gebaut wird und dafür immer noch absolut auf der Höhe der Zeit und der Technik ist. Ganz zu schweigen vom Design und der Einzigartigkeit.
Beachtlich finde ich übrigens den Kritikpunkt bzgl. des Verbrauchs, zumal der Testverbrauch niedriger ist als der vom Werk angegebene. Da es sich um den gleichen Motor wie im 159er Alfa handelt (gut - mit 15 PS weniger) ist das umso beachtlicher, da eine Vielzahl der Alfa-Besitzer von weitaus höheren Verbrauchswerten sprechen.
Für mich ist es immer noch ein absoluter Traumwagen und wenn ich mir auch das ein oder andere neuere Fahrzeug für mich vorstellen könnte, möchte ich den Thesis nicht missen (und schon garnicht gegen eine E-KLasse oder 5er eintauschen - also da fallen mir ganz andere Autos ein - aber die gewinnen mit Sicherheit auch keine Testberichte).
dafür, dass nur ein paar verbale Vergleiche zu Mercedes und BMW gezogen werden, ist der Test auf das eigentliche Produkt betrachtet doch recht gut. Immerhin ist es ja wirklich so, dass das Auto seit 2002 annähernd unverändert so gebaut wird und dafür immer noch absolut auf der Höhe der Zeit und der Technik ist. Ganz zu schweigen vom Design und der Einzigartigkeit.
Beachtlich finde ich übrigens den Kritikpunkt bzgl. des Verbrauchs, zumal der Testverbrauch niedriger ist als der vom Werk angegebene. Da es sich um den gleichen Motor wie im 159er Alfa handelt (gut - mit 15 PS weniger) ist das umso beachtlicher, da eine Vielzahl der Alfa-Besitzer von weitaus höheren Verbrauchswerten sprechen.
Für mich ist es immer noch ein absoluter Traumwagen und wenn ich mir auch das ein oder andere neuere Fahrzeug für mich vorstellen könnte, möchte ich den Thesis nicht missen (und schon garnicht gegen eine E-KLasse oder 5er eintauschen - also da fallen mir ganz andere Autos ein - aber die gewinnen mit Sicherheit auch keine Testberichte).
Re: Thesis im Test
du meinst 25PS die Alfa haben schon 210. Sollte dem Konzern doch Wert sein diese PS-Anzahl auch dem Thesis zu geben.
Re: Thesis im Test
Hallo,
ok 25 PS, was komischer Weise nur für den 159 zutrifft - der Brera hat immer noch die 200PS.
Die Philosophie, warum beim Thesis bei 185 PS das Ende erreicht ist, erschließt sich mir auch nicht. War ja auch beim 2.0 T so, obwohl der im k oder auch im Coupe Fiat einiges mehr an Leistung hatte.
Übrigens ist ja die Lancia Webseite neu gestaltet. Sieht zumindest überarbeitet aus, ist allerdings immer noch Fehlerbehaftet. So wird z.B. bei der Thesis-Motorisierung ein Bild vom guten alten V6 gezeigt. Wahrscheinlich will man es auch bei Lancia nicht wahr haben, dass es so einen Motor nicht mehr gibt.
ok 25 PS, was komischer Weise nur für den 159 zutrifft - der Brera hat immer noch die 200PS.
Die Philosophie, warum beim Thesis bei 185 PS das Ende erreicht ist, erschließt sich mir auch nicht. War ja auch beim 2.0 T so, obwohl der im k oder auch im Coupe Fiat einiges mehr an Leistung hatte.
Übrigens ist ja die Lancia Webseite neu gestaltet. Sieht zumindest überarbeitet aus, ist allerdings immer noch Fehlerbehaftet. So wird z.B. bei der Thesis-Motorisierung ein Bild vom guten alten V6 gezeigt. Wahrscheinlich will man es auch bei Lancia nicht wahr haben, dass es so einen Motor nicht mehr gibt.
Re: Thesis im Test
... ich habe die Frage wegen der weniger PS meinem Händler gestellt, schließlich hat der neue Croma ja auch 200 PS. Der meinte, das käme der Elastizität zugute. Aber immerhin hat der Thesis ja 70Nm weniger Drehmoment. Und das wäre doch wichtig für die Elastizität oder?
Man muss es nicht verstehen...
Gruß ALex
Man muss es nicht verstehen...
Gruß ALex
Re: Thesis im Test
Der Thesis wurde aufgrund seiner etwas angestaubten 5 Gang Automatik auf 330 NM gedrosselt. Wie Ihr wisst, fahren Fiat und Alfa schon mit der neuen 6 Gang Automatik, die man in den Thesis aufgrund des geringen Absatzes oder Platzgründen nicht verbauen wollte/konnte.
Bob
Bob
Re: Thesis im Test
So wird es sein... aber warum nicht einen Handschalter Thesis 2.4rer JTD 20V? Die Getriebe vom Kappa 2.0 20V Turbo werden doch nicht viel anders sein, bzw. auch die Aufnahmen auch sicher nicht komplett anders.
Was auch sein könnte das die 2.4rer Getriebe von GM (Opel bei uns in Aspern bei Wien fertigt ja auch Getriebe für FIAT) stammen und somit auch nur in den Modellen der GM-FIAT Ära verbaut werden dürfen, also in 159.... und Croma.
Was auch sein könnte das die 2.4rer Getriebe von GM (Opel bei uns in Aspern bei Wien fertigt ja auch Getriebe für FIAT) stammen und somit auch nur in den Modellen der GM-FIAT Ära verbaut werden dürfen, also in 159.... und Croma.