Page 1 of 1

Taster in Türgriff keine Funktion

Posted: 03 Sep 2007, 10:29
by Starbiker
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen lässt sich bei meinem Thesis die Tür hinten rechts nur noch "mechanisch" öffenen, d.h., der Taster, der das Motörchen für die Türöffnung aktiviert, wird nicht mehr ausgelöst. Es sieht eher nach einem mechanischen Problem aus, da der Drucktaster sich nicht mehr reindrücken lässt bzw. ständig reingedrückt ist und nicht mehr herausspringt.

Silikonspray hat nichts gebracht, hat irgendjemand eine Idee oder eher ein Fall für die Werkstatt? Möchte da nicht mir "schwerem Gerät" dran.... ;-)

Gruss....Starbiker

Re: Taster in Türgriff keine Funktion

Posted: 03 Sep 2007, 11:50
by Bob
Hallo starbiker,
glaube mich zu erinnern, dass Ebbi diesbezüglich auch schon mal ein Problem hatte und entsprechend hier gepostet hat. Hast Du es schon mal über die Suche probiert ?
Grüße
Bob

Re: Taster in Türgriff keine Funktion

Posted: 03 Sep 2007, 13:37
by Kay Borck
Entweder der Türgriff/Taster selbst ist defekt oder aber das ZV Steuergerät.., eine eingehende Diagnose schafft Gewissheit.

Re: Taster in Türgriff keine Funktion

Posted: 03 Sep 2007, 15:38
by Starbiker
Ja, hatte mit "Türgriff" gesucht, aber nichts gefunden.... vielleicht meldet er sich ja....

Danke und Gruss....Starbiker

Re: Taster in Türgriff keine Funktion

Posted: 03 Sep 2007, 15:41
by Starbiker
Da sich die Taste keinen Milimeter bewegt, gehe ich mal von einem mechanischem Problem aus. Kann man den Türgriff von aussen demontieren oder muss man von innen (sprich hinter der Türverkleidung) Hand anlegen?

Danke und Gruss....Starbiker

Re: Taster in Türgriff keine Funktion

Posted: 04 Sep 2007, 15:09
by Ebbi
.... da bin ich ja schon....,

... das mit den Tastern ist ein lästiges Problem. Du hast den Versuch mit Silikonspray schon hinter Dir? O.K., versuche es nochmals. Ich hatte über Tage das Phänomen, dass sich der oder die Taster keinen Millimeter weit bewegen ließen. Und plötzlich ging es dann doch wieder. Ob Luftfeuchtigkeit, Termperatur etc. hierfür verantwortlich waren, weiß ich nicht. Nur habe ich dann das Silikonspray genommen und bis heute keine Probleme mehr mit der Tür.
Als ich noch nicht an Silikonspray gedacht hatte, war meine Werkstatt gefragt. Die hat hat dann die Türklinken ausgebaut und neue eingebaut. Das geht nicht von außen. Da musst du schon von innen ran. Armlehnen ab, Türgirffschrauben ab, etc. Dazu brauchts Fingerspitzengefühl und das richtige Hebelwerkzeug. (neben dem üblichen Schraub-/Schlüsselwerkzeug) Für zwei Klinken, so erinnere ich mich, habe ich damals schlappe 160 EUR bezahlt.
Das Angebot, das mir vom Gopa-Shop gemacht wurde, habe ich abgelehnt. Es war nur wenige EUR preiswerter, als das der Werkstatt inkl. Aus- und Einbau. Und der Gopa-Shop hat halt nur Gebrauchtware von 2002-er Baujahren. Die ist möglicherweise auch schon rott.
Beim Wechsel der Griffe ist es nicht erheblich, dass die neuen Griffe unlackiert geliefert werden. Die in Wagenfarbe lackierten Schalen Deiner Griffe können wiederverwendet werden. Bei mir liegen noch einige unlackierte rum. Die werde ich wohl für null entsorgen, weil überflüssig.
Probiere den oder die defekten Taster aber einfach noch öfter mal aus. Ich weiß nicht, ob der Defekt bei Dir "über Nacht" gekommen ist. Meistens meldet sich so ein Problemchen schon zeitig an. Bei mir war es so. Mal ging es, dann plötzlich wieder nicht und schon wieder nicht und ohne, dass ich dran dachte, ließ sich die Tür plötzlich wieder öffnen. Und dann ist Dein Silikonspray gefragt. Es sei denn, Deine Griffe sind voll Schrott. Auch das hatte ich schon.
Bei mir sind drei Griffe neu und einer wird mit Silikonspray am Leben erhalten. Die anderen werden prophylaktisch regelmäßig mit Silikonspry bearbeitet.
Das soll auch ein Tipp an alle Leser dieses Beitrags sein. Nicht nur die Griffe einsprühen. Auch die Fenstergummis und Tür- und Haubendichtungen.
Mir ist mal ein Hecktürfenster stehen geblieben, als ich im Frühjahr das hintere Fenster per Knopfdruck öffnen wollte. Es ging einfach nicht auf. Egal dachte ich und hielt an, um zu schauen, was zu tun war. Nichts ging mehr. Als ich die Tür dann zuschlug, machte es einen heftigen Schlag und die Scheibe war in der Tür verschwunden. Ähhh......, da hatte sich die Scheibe an den Fenstergummis verklebt und der Fensterheber ging aufgrund der Motorkraft nach unten. Das Scheibenglas wurde vom Fensterheber einfach getrennt und verblieb physikalisch da, wo es festklebte. Obwohl ich das Fenster geöffnet hatte. So ist unsere Diva. Macht gelegentlich Zicken.
Also....., meine Empfehlung für Hitze und Kälte. Nimm Silikonspray und kein Fenster und keine Tür wird mehr kleben bleiben. Früher gab es dafür Talkum, also Gummipuder. Unsere Diva müssen wir heute nicht mehr pudern.
Viel Glück beim Sprayen. Hier ist´s nicht strafbar.

Gruß Ebbi

Re: Taster in Türgriff keine Funktion

Posted: 04 Sep 2007, 17:22
by Starbiker
Hallo Ebbi,
in der Tat hat sich der Defekt angekündigt. Erst liess sich die Taste nur widerwillig betätigen, bis jetzt gar nichts mehr geht. Die hintere, rechte Tür wird halt auch sehr selten benutzt....

Ich werde die Tage nochmal ordentlich mit dem Silikonspray "fluten", danke für den Tipp. Wenn das nicht hilft, lasse ich die Werkstatt ran.

Gruss...Starbiker.

Re: Taster in Türgriff keine Funktion

Posted: 08 Sep 2007, 23:30
by Aussteiger
Schau doch mal bei Ebay nach.

Re: Taster in Türgriff keine Funktion

Posted: 20 Sep 2007, 21:28
by Markus
Hallo Starbiker,

schau mal hier:

http://cgi.ebay.de/Lancia-Thesis-lackie ... dZViewItem

Gruß Markus