Page 1 of 13

Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 15:49
by Armin
Bei meinem Lancia Thesis 2.4 JTD Mulitjet Cae Executive mit mittlerweile 73500 km (BJ 05/2003)
ist eine Inpektion schon überfällig. Ich habe den Thesis vor 3 Wochen mit 71000 km gekauft. Die letze Inspektion wurde bei 39000km im April 2006 durchgeführt.
Ich habe mich nach längeren Überlegungen und nachdem ich dieses Thema schon vor dem Kauf meines Thesis im Forum angesprochen habe zur Inpektion bei ATU angemelet. Ausschlaggebend war letztendlich ein Sonderangebot gültig im August 2007:
Ein ATU Sorglos-Paket mit 2jähriger Gültigkeit mit 2 Inspektionen, 2 Urlaubschecks, 2 Winterchecks, 4 Radwechseln (ohne Wuchten), 1 TÜV Voruntersuchung, 1 Bremsflüssigkeitstest für 129 Euro. Dazu kommen natürlich noch die Materialkosten.
Die jetzt am Mittwoch anstehende Inspektion wird mich inklusive diesem Sorglospaket insgesamt 231 Euro kosten, falls keine außergewöhnlichen Mängel entdeckt werden. Als Öl habe ich auch aus dem aktuellen ATU-Angebot Liqui Moli Formula Super 10W-40 gewählt (5 Liter 14,99 statt 24,99). Auf den Tausch des Filters für die Klimaanlage habe ich verzichtet und gebeten, den alten nur auszuklopfen bzw. abzusaugen. Da er 40 Euro kostet und mir das Kilima im Auto bisher nicht unangenehm aufgefallen ist dachte ich, darauf verzichten zu können.
Dieses Sorglos-Paket ist deshalb besonders interessant, da beim Thesis immer eine große Inpektion durchgeführt wird, die bei ATU nomalerweise ohne Materialkosten 129 Euro kostet.


Ansonsten bin ich mit meinem Thesis sehr zufrieden. Bisher trotz auch schlechtem Wetter keinerlei "Geistermeldungen" vom Connect-System oder sonstige Auffäligkeiten. Der wirkliche Verbrauch liegt bei 7,5 l Diesel bei moderater Fahrweise (Bordcomputer behauptet 6,3 als Durschschnitt).

Der Vorbesitzer hat mir den Thesis zwar als Emblema-Version verkauft, aber Dank Formusmitglied "berlina" konnte ich ihm nachweisen, dass es nur die Executive-Ausstattung war. Er wurde allerdings beim Kauf auch getäuscht und hat sich schon per Anwalt an den Autohändler gewandt, der ihm den Wagen im März 2005 verkauft hat. Da der Preisunterschied beim Neuwagen (2003) zwischen Executive und Emblema bei 5000 Euro lag, hoffe ich nachträglich auf eine Preissenkung für ihn und dann natürlich auch für mich.

Re: Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 19:30
by Alex
Hallo,

also - ganz ehrlich - mein Musa und der Ypsilon meiner Gattin werden NIE ATU sehen. Hätte ich einen Thesis, wäre das genauso! Filter ausklopfen ? Das ist sparen am falschen Ende! Zu jedem Ölwechsel gehört auch ein Filterwechsel! Das ÖL ist ok.

Das sind - meiner Meinung nach - Autos für die Fachwerkstatt. Selbst dann, wenn es "nur" um einen profanen Ölwechsel geht.
Das Motto " ja ja, das machen wir alles" kann teuer werden.

Mit einem VW, BMW etc. kann man da hin, sofern diese älter sind, aber auch da würde ich nicht zu einem solchen AUTO-Zubehör-Discounter gehen. Meine Philosophie ist - IMMER ORIGINAL!
Auch wenn es mehr kostt, was es aber manchmal gerade umgekehrt ist!
Gruß Alex

Re: Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 19:46
by DirkR
Ha ha, ich lach mich tot!!
Ich würde gerne die Gesichter der Mechaniker sehn wenn Dein Thesis in die Werkstatt gefahren wird.
Das wird die unheimliche Begegnung der dritten Art!

Re: Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 20:15
by Armin
Der Ölfilter wird natürlich ersetzt. Nur auf einen neuen Pollenfilter der Klimaanlage wollte ich verzichten.

Unter:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 100&t=4100

hatte ich mich nach Erfahrungen mit ATU erkundigt. Die Meinungen waren geteilt, zwar eher gegen ATU aber auch sehr skeptisch gegenüber den Lancia-Vertretungen, da auch dort sich das Personal teilweise nicht mit dem Fahrzeug auskennt.
Mir ist klar, das für ATU der Thesis erst recht ein unbekanntes Auto sein wird. Allerdings gehe ich davon aus, da der Thesis im dortigen PC-System hinterlegt ist, dass die Mechaniker sich jederzeit genau über die erforderlichen Wartungsschritte nach Anleitungen informieren können. Immerhin werben sie damit, dass selbst die Werksgarantie von allen Herstellern bei Wartung durch ATU erhalten bleibt.
Gruß
Armin

Re: Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 20:41
by mikele
hallo

die bei atu können dir nicht mal wischerblätter verkaufen..
sie stehen in keinem katalog drin.

das mit dem---- pc etc . hinterlegt------- halte ich für ein gerücht.
deine betriebsanleitung wird herhalten müssen.

suche dir einen einmannbetrieb, der sich auf italiener spezialisiert hat.

das ist die richtige lösung. nix für ungut !!

gruss vom
mikele

Re: Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 21:36
by Ruth
seh ich auch so, ein persönlicher Schrauber ist GOLD wert.

Armin hat schon recht, zwischen ATU und FIAT / LANCIA-Werkstatt wählen kann so ähnlich wie die Alternativie zwischen Pest & Cholera sein.

Finde deinen persönlichen Schrauben und du bist (fast) auf der sicheren Seite.

Re: Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 21:51
by ralph
hallo armin, lese bitte einmal den diskussionsfaden von wilhelm vom 18.09.06 "tesis mit 190tsd. in diesem faden beschreibt ebbi sehr gut, daß der thesis ein spez. teil benötigt für die aufnahme/hebebühne. ebbis info ist vom 24.09.06. mein thesis war bisher nur in lanciawerkstätten. da gibt es keine probleme beim aufbocken!! die fachwerkstatt ist für mich tradition und passion. berichte bitte weiter über deine erfahrungen. gruß ralph

Re: Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 22:06
by Kay Borck
aus Erfahrung wird man klug... und aus einem Schaden erst recht!

Mit einem Thesis zu ATU? Auf das auswechseln des Pollenilters verzichten? 10W-40 Öl verwenden? Es gibt Empfehlungen bzw. Vorschriften für das zu verwendende Motoröl und das nicht ohne Grund!

Und ganz provokativ: Thesis fahren und sich die Wartung nicht leisten können oder wollen...

Und wenn dann ein Lämpchen leuchtet, dann ist die Panik da... und auch das gemeckere! Dann ist der Vertragspartner wieder gut genug und wehe das Problem nicht gleich gefunden und beseitigt. Dann ist die Marke mies oder der Händler blöd und "nie wieder einen Italiener... Bleib bei den Franzosen, Deutschen oder Japanern - da macht man bei ATU nichts verkehrt.

Das ist peinlich was ich da lesen muss! Aber leider erlebe ich solche oder ähnliche Tatsachen täglich - und sie kommen alle wieder, weil die bei ATU eben doch nur vermeintlich defekte Stoßdämpfer erkennen, "die Bremsflüssigkeit überaltert ist" und, und,
und...
Ein guter Rat von jemanden der viele Thesis unter persönlicher Betreuung hat - VERZICHTE drauf, das Fahrzeug zu ATU zu bringen!
Und noch ein Tipp: bei der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges ist der Austausch des Zahnriemen/-triebes unbedingt zu empfehlen/vorgeschrieben!

Kay Borck

Re: Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 23:15
by patrick
10W40 in diesen Motor? Na dann prost. Da gehört Selenia 5W40 hinein oder etwas ähnliches. Bei ATU dürfte das LiquiMoly Synthoil sein, für 60 € 5l. Das wäre gutes Öl. Vor allem wenn da ewig kein Wechsel erfolgte sollte da nur hochwertiges Öl rein. Da sonst der Motor verdreckt.

Re: Inspektion und diverses

Posted: 09 Aug 2007, 23:16
by patrick
Für dich kommt es nicht darauf an ob der Vorbesitzer auch getäuscht wurde.