Page 1 of 2
Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 01 Aug 2007, 17:44
by Fischluzy
Moin moin an alle. Kann mir von euch einer sagen wer der Hersteller der Automatik ist ( auch Aissin wie in der Lybra ) Und ob die so sehr auf Komfort ausgelegt ist das sie, wie in der Lybra, jedwede Art von Spritzigkeit vermissen läßt ??? Diese Frage wendet sich besonders an diejenigen die einen 2,4 l Benziner haben und damit schon Wohnwagen um 1000 kg gezogen haben. Wäre schön wenn das so ausführlich wäre das ich es als Hilfe für meine anstehende Kaufentscheidung nehmen kann. Denn als Reisewagen ist die Lybra sehr schön aber leider auch so dramatisch "weichgespült" das sie als Zugfahrzeug nicht so richtig geeignet ist. Wie gesagt stehe also vielleicht vor einem Aufstieg.
Viele Grüße aus dem Norden.......
......... la dolce vita......
Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 02 Aug 2007, 01:05
by Ebbi
moin, moin......,
wo kommst Du ab??? Dein Moin, Moin und dann noch Fischluzy? Hört sich nach S-H an. ... egal, Deine Frage ist sicherlich genau so weit wech von Fisch und norddeutschem Platt, wie die Automatik des 2.4 20V von der geforderten Spritzigkeit bei 1.000 Kg Anhängelast. Wobei hier mit der Spritzigkeit des Getriebes wohl eher die des Triebwerks gemeint sein wird.
Sicherlich wird der Heering noch ordentlich vom Teller gezogen, doch für´n mittelprächtigen Wahl von einer Tonne brauchts gelegentlich schon mal Gefälle, um noch pünktlich anzukommen.
So, mein Jung oder mei Dirn? Na, wegen der Luzy nach dem Fisch. Du wirst Glück haben müssen, um ordentlich viel Antworten auf Deine Frage zu bekommen. Der 2,4 20V mit Automatik ist nicht unbedingt mal in jeder mittleren Großstadt unterwegs. Und als Zugfahrzeug mag der Thesis ja wunderbar daherkommen. Doch weniger mit der kleinsten Motorisierung und gar wohl noch seltener mit einem Automatikgetriebe. Diese Zug-Freuden solltem zumindest einem Diesel mit gesundem Drehmoment überlassen werden. Ich hatte mal einen Kappa Stationwagon als 2,4 jtd mit Zugvorrichtung und war ganz überrascht, wie die 136 PS mit 500 KG Anhängelast spielten. Aber es waren eben nur 500 Kg bei Schaltgetriebe. Die 125 KW werden mit einer Tonne via Automatikgetriebe nicht mal eben so spielerisch
an den LKW vorbeikommen. Aber vielleicht täusche ich mich da.
Das, was ich Dir hier zum Besten gebe, ist nur meine Einschätzung aus Erfahrung mit dem 2,4 20 V ohne Automatikgetriebe und ohne Zugvorrichtung. Bei voller Belastung hat er zwar noch gute Höchstgeschwindigkeit, aber bis dahin zu kommen, brauchts schon die A7 von Schleswig bis nach Flensburg. Und stelle Dir nur mal 1 Tonne am Automatikgetriebe vor. Klar, die A7 bleibt auch hierfür ein gutes Beispiel. Aber besser weiter südlich. Da geht´s schon mal bergab.
Pardon...., ich will ja nicht zynisch sein, mit meiner Einschätzung. Lasse ich das lieber.
Aber ich stelle mir da einen 3,2 6-Zyl. deutlich agiler vor. Natürlich auch im Spritverbrauch. Also bleibt wirklich nur der Diesel, den ich Dir wärmstens empfehlen möchte. Eben aus dem letztgenannten Grund des Verbrauches. Viel mehr Leistung als der 20 V wird auch der nicht hergeben, wenn mal vom Drehmoment abgesehen wird. Aber das, so denke ich, ist gerade im Zugbetrieb ein Vorteil. Eben auch mit Automatikgetriebe. So denke ich. Ich fahre ja keinen Diesel mehr. Lass Dir da besser von denen was sagen, die Diesel fahren.
Mach es gut. Viel Glück und wähle lieber den Diesel. Aber bleibe auf jeden Fall bei ´ner Diva.
Gruß Ebbi
Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 02 Aug 2007, 11:14
by jotscha
Hallo, also das Automatikgetriebe beim Kappa mit 3,0 24V Motor kam von ZF - zum Ende der Reihe -ab ende 1998- als sogenannte Sportronic mit sequentieller Schaltmöglichkeit.
Ich denke das Getriebe ist beim Thesis mit 3,0 24V Motor das gleiche geblieben.....
Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 02 Aug 2007, 19:51
by Fischluzy
Moin moin sagt man auch im Bremer und Oldenburger Raum das nur mal so vorweg.....!!! ... und dat het mi(j)n jung oder mi(j)n deern.......in meinem Fall jung... alles roger ?? So nun von vorn. Danke das du dich gemeldet hast auch wenn es nicht so richtig hilfreich ist. Das ein Diesel sehr viel besser geeignet ist mit`n "beeten" mehr Drehmoment als ein Benziner ist mir auch schon klar. Aber einen passenden Diesel finden der wenig Km gelaufen hat und dazu auch noch zu bezahlen ist, ist etwas problematisch und für den Benziner , denke ich, habe ich ein akzeptabeles Angebot gefunden.
Wenn ich die nackten Zahlen meiner Lybra vergleiche ( 2.0 Confortronic ) mit dem 2,4 Benzin, dann hatt die Thesis 46NM mehr Drehmoment bei gleicher Drehzahl, 1 Automatikgang mehr aber leider auch ( oder auch gut ..... ) ca. 400Kg mehr Leergewicht. Daraus stellt sich die Frage ob das mehr, das mehr an Gewicht aufwiegt und besser oder ob das Gewicht wieder alles zunichte macht.
Leistung ist vom Prinzip für das Anhänger fahren zweitrangig und Drehmoment ist wichtig da hast du schon recht aber was willste machen wenn die Rahmenbedingungen nicht mehr hergeben.
Dazu kommt noch die große unbekannte mit Namen Getriebe. Getrieb ist nicht gleich Getriebe wie jeder weiß. Es kommt auf die Auslegung an sprich Bauart ( Wandler, elektonische Komponenten etc. ) aber da ich leider keine Unterlagen oder www im net kenne bzw. habe ist die Einschätzung der Charakteristik eben ein Buch mit 7 Siegeln. Wenn ich das richtig verstanden habe fährst du einen 2,4l aber als Schaltung?? Darum ich fragen ob jemand gemacht hat voll krass Erfahrung. Wie gesagt trotzdem Danke für deine Meinung und die Bitte an alle die was beisteuern können sich zu melden.
Viele Grüße von Fischluzy ...... la dolce vita.......
P.S. ... will einer ne Lybra kaufen........
Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 02 Aug 2007, 19:53
by Fischluzy
Danke für Antwort. Aber ich wollte das vom 2,4l wissen .......... Trotzdem DANKE
Grüße
Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 02 Aug 2007, 23:46
by Ebbi
..... also het dat min jung, meen Junge. Ollens kloar Fischluzy,
Dann war das ja nichts, mit der A7 im höheren Norden. Deutschlands. Macht nichts.
Nun zum Thema. Was die Automatik anbetrifft, magst Du ja so recht haben, dass eine schlechte Abstimmung auch die Leistung erheblich beeinflusst. Aber ich glaube nicht im ernst, dass das Getriebe in einem Thesis eine wirklich schlecht Abstimmung hat. Dass es da gewisse Irritationen geben kann, das habe ich bereits bei einem Diesel persönlich erleben dürfen. (Thesis 2,4 mj mit Automatik) Ich glaube, dass das eher eine Sache der Gewöhnung werden kann.
Bzgl. Deiner 46 NM im Vergleich mit 400 KG Mehrlast bin ich sicher, dass die Leistung keine signifikante Abweichung haben wird. Und schon gar nicht nach oben.
Was soll es. Der Thesis ist das bessere Zugfahrzeug. Alleine vom Gewicht her, das die Straßenlage im Hängebetrieb nun wirklich nur positiv beeinflussen kann. Und wenn wir uns die von Dir zitierten Rahmenbedingungen betrachten, steht beim 2,4 20V alles zum Besten. Was will man mehr? Aus dieser durch solche Rahmenbedingungen beeinflusste Perspektive ist Dein Wunsch nach einem 2,4 20V bestens zu verstehen. Genau aus diesem Grund, fahre ich auch keinen Maserati Quattroporte. Hugh.
Also dann beste Grüße vom Hochrhein an die Weser Ebbi
Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 03 Aug 2007, 18:27
by Marco Schubert
Moin,
(ich darf Euch so begrüßen, ich komme aus Hamburg).
Die Automatik beim Thesis, zumindest bei meinem, ist eine einzige K-a-t-a-s-t-r-o-p-h-e! Angeblich ist sie selbstlernend, das aber setzt ein gewisses Quentchen an Grundintelligenz voraus.
Was macht meine? Meine ist strohdumm und will nicht lernen. Sie will auf dem entwicklungsfähigen Kenntnisstand eines Neugeborenen stehenbleiben und nicht hochschalten. Die ist und bleibt für immer strohdoof!
Mit meinen zwischenzeitlichen 43 Jahren bin ich - nach Aussage meines siebenjährigen Sohnes - ein "alter Mann" und bevorzuge daher die etwas gemächlichere Fahrweise. Egal bei welcher Geschwindigkeit, meine strohdoofe Automatik schaltet partout nicht unter 3.200 Touren, manchmal auch erst bei 3.500. In der Stadt fahre ich dann im maximal dritten Gang. Nimmt man Gas weg, müßte sie - eigentlich - in den nächsthöheren Gang schalten, aber meine Automatik beantwortet Gaswegnehmen nur mit Leistungsabbau und einem kurzen Nicken.
Jedes halbwegs anständige Auto beantwortet Gaswegnehmen mit einm Schaltvorgang nach oben, unsere Zicke aber hat das nicht nötig!
Auf der Autobahn wird das noch besser: Beim Beschleunigen schaltet sie fast immer runter in den dritten Gang, was sich anfangs zwar ziemlich kernig anhört aber auf Dauer der Haltbarkeit des Motors abträglich ist und das Fahrgefühl einer Oberklasselimousine vermissen läßt, das sanfte Dahingleiten mit unaufdringlichen Reserven.
Manchmal kommt mir meine Zicke vor wie eine Frau, die einer anderen Frau beweisen muß, wer mehr Oberweite hat (oder so ähnlich).
Also zusammengefaßt, die Automatik schreit nach einer grundlegenden Überarbeitung wie der alternde Mick Jagger (auch ein alter Knacker) ins Mikrofon . Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie sich unsere Zimtzicke mit einer Tonne zusätzlich am Hintern benimmt.
Gruß,
M. Schubert
Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 03 Aug 2007, 20:59
by mikele
hallo
das nichtschalten wollen hat mein automat nur beim warmfahren.
ca einen kilometer. ich nehme dann den dtm modus und schalte von hand.
dabach wieder in den vollmodus und gut ist.
vielleicht hilft dir ja der software reset.
also auf zum freundlichen
gruss vom
mikele
ps , wenn ich auf der bahn heizen will merkt das der automat sofort und
schaltet dann auch noch bei 200 kmh---- bis 235 bin ich mal gekommen.
die volle v max kenne ich garnicht, muss ich auch nicht !!
Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 04 Aug 2007, 12:16
by Ruth
Moin,
ein 1 Tonne Wohnwagen ist nicht viel. Es kommt auf den Hersteller, das Chassis und die Gesamtlast drauf an. Ferner soll viel Strecke im Urlaub gefahren werden, z.B. Norddt- Italien oder Spanien ? Oder nur mehr oder minder flache Strecke nach NL, DK oder franz. Atlantikküste ?
Das Größen-Masseverhältnis Auto zum Wohnwagen sollte schon stimmen, sonst kann es sehr böse Überraschungen geben.
Was hast du für einen Wohnwagen ?
Re: Erfahrungsbericht Automatik mit Wohnwagen erbeten
Posted: 04 Aug 2007, 13:36
by X!
Hallo,
auch ich würde Dir zum Diesel raten. Ich fahre einen 2,4 l Benziner mit Automatik und bin
mit dem Wagen sehr zufrieden. Fährt man jedoch bergige Autobahnstrecken macht sich
das relativ geringe Drehmoment bemerkbar und die Automatik schaltet sehr nervös hin
und her. Abhilfe schafft der manuelle Modus.
Mit einem Anhänger würde sich das Problem noch vergrößern.
Die Automatik selbst kann ich sehr empfehlen, Sie schaltet weich und sorgt (auf normalen
Strecken) für ein sehr entspanntes Fahren und paßt gut zum Charakter des Wagens, in
dem es ja für fast alles ein Motörchen gibt. Warum also die Gänge wechseln wie Berta
Benz vor 100 Jahren?
Gruß, X!