Page 1 of 1
Navigation Bordcomputer etc
Posted: 22 May 2007, 01:03
by Armin
da hätte ich noch ein paar Fragen....
Naviagtionssystem:
Bleibt die Karte immer genordet oder kann man sie auch in Fahrtrichtung drehen. Bei einer Probefahrt kam ich nicht dazu alle Einstellungen auszuprobieren.
Lassen sich bei der Routenplanung kostenpflichtige Straßen ausschließen?
Was kostet eine aktuelle CD? Mindestens Deutschland und Frankreich sollten vorhanden sein. Eventuell wäre ich auch an einer älteren Version interessiert.
CD-Wechsler/Bordcomputer etc:
Werden MP3 CD´s abgespielt?
Gibt es Anschlüsse für Speicherkarten/USB?
Falls der Bordcomputer TV-Empfang hat, lassen sich auch DVD´s abspielen?
Viele Grüße
Armin
Re: Navigation Bordcomputer etc
Posted: 22 May 2007, 12:05
by CAHammes
Hallo Armin,
die Anzeige lässt sich auch in Fahrtrichtung darstellen. Mautstraßen kann man meines Wissens nicht generell blockieren, es ist jedoch möglich, nach erfolgter Routenberechnung beliebige Straßen manuell aus der Fahrtliste auszuschließen.
Die Navi-CDs gibt es z.B. direkt bei Navteq.com und kosten derzeit je 139,- Euro. Zur Auswahl stehen Deutschland, BeNeLux, Italien, Mitteleuropa (Alpenraum), Frankreich, Spanien/Portugal.
Für Deutschland und Frankreich benötigst Du also zwei CDs. Leider werden keine 2007er CDs angeboten, aktuellster Stand ist also 2006 (Kartenmaterial von 2005).
MP3 geht nicht, ebenso gibt es ohne Basteln keine Anschlussmöglichkeit für externe Player, geschweige denn USB-Sticks oder Speicherkarten.
Das Connect hat nur ein CD-Laufwerk, DVD ist nicht (ist halt kein MB Comand), zum Fernsehen im DVB-T Zeitalter wäre zudem ein zusätzlicher Digitaltuner erforderlich (Anschlussmöglichkeit ungewiss).
Gruß
Carsten
Re: Navigation Bordcomputer etc
Posted: 22 May 2007, 18:26
by Amigoivo
Moin Armin,
CAHammes hat schon alles gut aufgeschlüsselt, wenn du den TV Tuner drin hast, dann leider nur analog.
Der ganze "neumodische Schnickschnack" fehlt leider, aber dafür hast du ja ein Kassettenlaufwerk. :-/
Zur Navi CD, GWB arbeitet daran eine aktuelle Navi CD durch die Kombination von Navi Daten einer Opel CD und der original Thesis Navi CD zu erstellen.
Infos findest du im Beitrag: "Navi-Update selbstgemacht".
Gruß, Ivo
Re: Navigation Bordcomputer etc
Posted: 22 May 2007, 19:22
by GWB
Das größte Manko des Navis im Thesis ist, daß es kein TMC-Signal dekodiert und folglich keine dynamische Routenführung bzw. Stauumfahrung anbietet. Das muß man manuell machen, ist mir aber beim Fahren trotz Bedienung am Lenkrad zu gefährlich einzustellen. Das Display liegt zu weit außerhalb des Straßen-Sichtfelds (ein Detail, das z. B. beim Lybra besser gelöst war). Allerdings: Das Navi erkennt sehr schnell, wenn man von der Autobahn abfährt berechnet unverzüglich eine Umfahrung, ohne mit Bitte-Wenden-Kommandos zu nerven. Dazu muß es bereits aktiviert sein, während man noch auf der Autobahn ist.
Es lassen sich vier Routentypen einstellen: • schnellste Route, • kürzeste Route, • Autobahn bevorzugen, • Autobahn meiden. Ausschluß bestimmter Straßentypen bietet das System nicht an, ebensowenig die Angabe von Zwischenzielen.
Die aktuellen Navi-Datenbanken für die Opel-NCDx-Systeme mit der Bezeichnung 2006/2007 laufen in der Thesis-Umgebung. Aktuellere Datenbanken gibt es derzeit nicht. Die Daten für BMW-Navis sind inkompatibel, die anderer Hersteller stehen mir nicht zur Verfügung.
TV-Empfänger ist m. E. ohnehin witzlos, denn der TV-Empfang wird nur bei Geschwindigkeiten < Schrittempo freigeschaltet.
Grüße,
GWB
Re: Navigation Bordcomputer etc
Posted: 22 May 2007, 19:47
by Armin
Vielen Dank,
damit wären dannn alle meine Fragen zu diesem Thema beantwortet. Sehr erfreulich ist, dass der Thesis noch ein Kassettenlaufwerk haben soll.
Gruß
Armin
Re: Navigation Bordcomputer etc
Posted: 22 May 2007, 19:48
by waldi
Es gibt aus Italien kein richtig gutes Navigationssystem. Wenigstens bietet das neue Blue&Me Nav im Bravo (KEINE Kartenanzeige) ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis mit ca. 300,- Kosten fuer die Navigation.
Ich fahre momentan einen Alfa 166 3.0 Sportronic ohne Navigation - dank meines Arbeitgebers (Wayfinder) habe ich am 2. 12V-Anschluss permanent einen Bluetooth-GPS hängen und verwende ein SonyEricsson M600 zur Navigation - Offboard, d.h. ich brauche keine Kartenupdates. Die Ansagen kommen über die Autolautsprecher, perfekt
Kostenpunkt wäre ca. 180,- für die komplette Navigation (inkl. lebenslanger Updates, wuerde mir nie eine CD um 140,- kaufen).
Das gesparte Geld geht bei dem Auto sowieso fürs Benzin drauf
Waldi