Page 1 of 2

Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 21 May 2007, 16:49
by feilo-fix
Hallo,

bei meinem letzten Ölkontrollgang habe ich einen Verbrauch von knapp 3L auf 5000 km feststellen müssen. Mein letzter Ölwechsel wurde Ende 2006 bei 60000 km gemacht. Bei 66 Tkm und bei 72 Tkm habe ich jeweils 2.5l nachgeschüttet. In anderthalb Monaten werde ich bei 80 Tkm die nächste Inspektion vornehmen lassen.

Ist mein Verbrauch normal?

Gruss und allzeit Gute Fahrt!
Markus

Re: Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 21 May 2007, 18:14
by Jens-kLt
Hallo,

ich würde bei der nächsten Inspektion mal die Kompression testen lassen. Das sagt einiges über die Abdichtung der Kolben aus. Kostet nicht die Welt. Wenn die Kerzen ohnehin 'rausmüssen, etwa 15 min. Arbeit (so beim k).

Bei meinem k steht in der Anleitung, dass bis zu 1 Liter pro 1.000km tolerabel seien. Die 5-Zyl.-Motoren im Thesis sind ja mechanisch quasi unverändert. Das ist aber - jedenfalls für einen Saugmotor - schon sehr viel.

Neben den Kolbenringen können die Ventilschaftdichtungen hinüber sein. Bei einem 2,4l-Sauger mit moderaten 170 PS aber eher unwahrscheinlich. 0,6 Liter auf 1.000km wie bei dir erscheinen mir aber dennoch hoch, wenngleich wohl noch in der Werksnorm. Eben ein "schlechtes" Exemplar - Serienstreuung. Oder schlecht, zu scharf eingefahren? Erstbesitzer?

Meine 0,3 bis 0,5L auf 1.000km beim 220PS-Turbo sind nach Aussagen anderer Besitzer und zwei Werkstätten absolut normal, mir aber lästig viel. Im Urlaub nach 1.000km Fahrt einen geraden Abstellplatz suchen (oft schwer!) und dann noch lange warten, bis sich alles gesammelt hat - lästig!

- Was anderes: Du wartest 5.000km und füllst dann 2,5 Liter nach? Ist nicht bereits ein Liter (also der Peilstab Min-Max) zuwenig kritisch und erfordert nachfüllen? Wartest du, bis die Öldruckleuchte angeht?
Wie misst du: Elektronisch per Knopfdruck (falls im thesis möglich), oder manuell? Dann sollte der Stab doch bereits knochentrocken sein? 2,5 Liter finde ich heftig. Jedenfalls würde ich - so nervig es ist, öfter nachschauen mit Blick auf die Haltbarkeit.


Grüße


Jens

Re: Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 21 May 2007, 19:59
by Gregor
Kann auch an der Ölsorte und am Öltyp liegen.

Mal was anderes probieren kann helfen!


Viva Lancia

Gregor

Re: Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 21 May 2007, 20:21
by patrick
Mal auf Mobil M1 5W50 wechseln.

Re: Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 21 May 2007, 21:54
by Ebbi
Hi Markus,

Deine Frage, ob der Ölverbrauch Deines 2,4 20 V normal ist, lässt sich sicherlich unterschiedlich beantworten. Auch beim Thesis wird werksmäßig davon ausgegangen, dass bis zu einem Verbrauch von einem Liter pro 1.000 km eben noch alles normal ist. So die Auskunft meines LANCIA-Meisters der Werkstatt meines Vertrauens.
Bei meinem 2,4 20 V habe ich den ähnlichen Verbrauch von bis zu 1 - 1,5 Litern Öl auf 2.000 km direkt nach Kauf angemeckert. "Ja, das kann gut sein......., das sind die Toleranzen" war die Antwort meiner Werkstatt. Heute habe ich 121.000 km auf der Uhr. Und es hat sich bisher nichts geändert. Es ist einfach nicht schlimmer geworden. Manchmal besser. Kommt drauf an, was ich für ein Öl fahre. Ich habe mir abgewöhnt, die teuren Viskositäten zu fahren. 15 W 40 ist bei mir normal und 5 Liter kosten 14 EUR. Wenn ich das Öl der Marke Selenia fahre, was mir die Werkstatt bei einer Inspektion einfüllt, vermehrt sich der Ölverbrauch sogar noch. Das Zeug scheint wohl dünner zu sein. Auch das habe ich bei meinem Meister angemeckert und bekam zur Antwort, dass ich ihm das Öl, was ich haben möchte, in den Kofferraum legen sollte. Das habe ich getan. So fahre ich seit gut 100.000 km mit 15/40-er Castrol zum 5-Literpreis von 13,00 bis 17,00 EUR.
Und ich fülle mein Öl regelmäßig alle 1.000 km mit ca. einem 1/2 Liter und manchmal mehr nach. Das hat einen großen Vorteil, den man nicht unter den Tisch kehren sollte. Auf diese Weise fahre ich immer mit sauberem Öl. Ich kann nicht erkennen, dass mein Öl irgendwie sehr dunkel wäre.
Also nimm meine Erfahrung als Trost. Wenn hier davon die Rede ist, dass das Nachfüllen lästig sein kann, so kann ich dem natürlich nur beipflichten. Es ist schön blöd, wenn ich nach Berlin heize und dort erstmal nach dem Öl schauen muss. Also erst warten, bis sich alles Öl in der Ölwanne wiedergefunden hat und dann auch noch waagerecht parken. Klar ist das lästig.
Aber eins solltest Du auf gar keinen Fall tun: Warten, bis 6.000 km um sind. Dann läufst Du Gefahr, dass Dein Motor aufhört zu drehen. Kraaacks, Das war es dann. Macht auch nicht so viel....., beim Gopa-Shop kriegst Du ´nen neuen für schlappe 2.000 EUR. Vielleicht hat der dann andere Toleranzen und Du fährst ihn von Inspektion zu Inspektion. So war es bei meinem Kappa und ist es bei meinem Nissan Diesel dci, 2,2 Liter. 20.000 km ohne nach dem Öl zu schauen. 20.000 km ohne Ölverbrauch. Das soll es auch geben. Meine Honda braucht auch kein Öl. Null Öl.
Nimm es leicht. Fülle aber regelmäßig Öl nach. Lieber öfter einen 1/2 Liter als weniger oft 2 Liter. Das wirst Du bei diesem Motor dann wahrscheinlich nicht mehr so häufig machen müssen.
Und noch eins: Jeder Fahrzeughersteller wird Dir sagen, dass Du regelmäßig nach dem Öl zu schauen hast. Selbst bei Neufahrzeugen. Wenn Dir in einem nagelneuen Toyota nach 2.000 km der Motor verreckt, weil kein Öl drin war, bekommst Du von Toyota mit Sicherheit keinen neuen auf Garantie, wenn Du nicht nachweisen kannst, dass Du nach dem Öl geschaut hast. Da gibt es genügend Beispiele für.
Nimm es nicht so leicht aber nimm es nicht schwer. Nimm es, wie es ist. Lästig ist es. Dafür hast Du immer frisches Öl im Motor. Dann mal guten Rutsch für Deine Kurbelwelle.

Gruß Ebbi

Re: Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 21 May 2007, 22:44
by patrick
Du fährst allen Ernstes ein 15W40 in dem Wagen? Das kann nur ein Scherz sein. Zu dünne Öle gibt es nicht. Es gibt nur Öle mit abgesenktem HTHS Wert. Wieso sollte ein 5W40 dünner sein als ein 15W40? Beide haben ne 40er Visko. Die 5 bzw. 15 sind die Fließeigenschaft bei Minustemperaturen. Ein 5W40 vollsynthetisch ist das mindeste für den Motor. Das gibt es von Fuchs oder Meguin für unter 30 € 5l. Vom Werk wird sogar ein 10W60 vorgeschrieben.
Kein Wunder hast du mit der Plörre von Castrol nen riesen Verbrauch. Dazu kommt, dass dir der Motor versifft und verkokt.
Also bitte hole dir eins der genannten Öle, Optimum Mobil M1 5W50.

Re: Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 21 May 2007, 23:12
by Armin
Welche API-, ACEA oder CCMC-Spezifikation ist den von Lancia vorgeschrieben?

Re: Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 22 May 2007, 07:31
by patrick
http://www.fl-deutschland.de/FIAT_LANCI ... abelle.pdf

Laut Selenia ist es das Racing, also 10W60.

Re: Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 22 May 2007, 07:33
by patrick
Wenn das drin ist dann ist der Verbrauch mit Sicherheit weit niedriger. Ein 15W40 von Castrol ist so ziemlich das übelste Öl, das es gibt. Das beste 15W40 ist eins von Liqui Moly, da das aber 30 € 5l kostet gibt es keinen Grund so eins zu kaufen.

Re: Ölverbrauch - 2.4l Benziner

Posted: 22 May 2007, 10:04
by feilo-fix
Hallo nochmal,

vielen Dank für eure Tipps. Ich war es nur nicht gewohnt alle 1-2Tkm nach dem Öl zu schauen. Mein vorheriger VW Touran TDI fuhr fast von Inspektion zu Inspektion. Natürlich werde ich nun zu kürzeren Intervallen wechseln, da mir die Diva doch sehr ans Herz gewachsen ist.

Bei der Marke des Schmierstoffes bzw der Zusammensetzung gehen die Meinungen jedoch sehr auseinander. Ich werde jetzt erstmal Optimum Mobil M1 5W50 testen.

Um Jens zu beruhigen, der Messstab ist tatsächlich knochentrocken nach 4-5Tkm, aber die nachgefüllte Menge beläuft sich auf ca. 2L, sodass noch 3-3.5L im Motor sind. Mein örtlicher Lancia-Händler fand meinen anfänglichen Herzklabaster auch nicht sonderlich aufregend, "..es ist ja noch genügend Öl im Motor..".

Gruss aus dem schönen Limburg/Lahn
Markus