Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Kirsche

Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Kirsche »

Moin ,

nun habe ich meinen gebrauchten "Don Thesis" ( der Spitzname gefällt mir persönlich besser als "Diva" - sorry ) seit knapp 9 Monaten . In diesem Zeitraum habe ich mit dem Wagen immerhin 35000 km zurückgelegt und das , von einigen elektronischen Zicken , die mittlerweile ( weitestgehend auf Kulanzbasis) vom Schweriner Autohaus Kärst kompetent und dauerhaft abgestellt worden sind , einmal abgesehen , zu meiner vollen Zufriedenheit . Über das stil- und geschmackvolle Ambiente brauche ich gar nicht erst zu schreiben , der Thesis ist ein excellenter Autobahnwagen und der Verbrauch mit derzeit knapp unter 6 litern Diesel/100km für ein Fahrzeug dieser Größen- und Gewichtsordnung sensationell niedrig . Allerdings : obwohl ich nicht zur Kategorie "Schnellfahrer" gehöre ( mir langen 150 km/h auf der Autobahn aus ) und eine eher gleitende Fahrweise bevorzuge , bin ich allerdings der Meinung , dass sich die 150 Rösser unter der formschönen Haube mit den knapp 1,9 Tonnen Leergewicht ganz schön abmühen müssen . Ich wünsche mir etwas mehr Durchzugskraft , was das Überholen auf Landstraßen vereinfachen und erheblich zu einem noch souveräneren Fahrvergnügen beitragen würde und ziehe daher ein Chiptuning in Erwägung . Versicherungs- und papiertechnisch ist alles geklärt , ich bin jedoch gerade in Bezug auf Kupplung und Getriebe etwas skeptisch , ob ein Chiptuning anzuraten wäre . Hat jemand aus der Forumsgemeinde Erfahrungen mit dem Chiptuning des 150 PS-Diesels sammeln können bzw. kennt jemanden , der es getan hat ? Würde mir bei meiner Entschlußfindung sicher sehr helfen können . Vieleb Dank im Voraus .

Grüße aus dem Hamburger Speckgürtel

Kirsche
Amigoivo

Re: Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Amigoivo »

Halöle Kirsche,

ich kann dir leider keinen Erfahrungsbericht geben, aber ich denke von der Haltbarkeit solten es Getriebe, Kupplung und Antriebe vertragen.
Der 20V Diesel hat ja auch mehr Leistung und höheres Drehmoment.

Die erste Tuningstufe bring deinen von 150PS auf 180PS was ja nur 5PS über dem 20V Diesel liegt.

Na mal sehen was du noch für Erfahrungsberichte bekommt.

Gruß, Ivo
Kirsche

Re: Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Kirsche »

180 PS und ein höheres Drehmoment , das wäre ja schon völlig ausreichend , aber die Frage war und ist natürlich , ob Kupplung , Getriebe und weitere Komponenten des Multijet nicht sowieso stärker ausgelegt als bei dem normalen JTD sind . Wenn in den 10 V natürlich die gleichen Komponenten wie in den Multijet eingebaut wurden , wäre meine Sorge natürlich unbegründet .

Kirsche
Amigoivo

Re: Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Amigoivo »

Moin Kirsche,

ich hab grad nen bisschen im ePER gestöbert, so wie es aussieht hat der 20V Diesel wirklich eine Andere Kuppung sowie Getriebe.
Beim Schaltgetriebe zumindest.
Die Automatikgetriebe scheinen alle gleich zu sein.

Also ists wohl doch nicht stärker ausglegt.

Gruß, Ivo
Dean

Re: Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Dean »

Hi Kirschi

schau Dir das mal an: Hatte einige Erfahrungen mit meinem alten Lybra gemacht.

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 970&t=5970

Schau Dir doch gleich alle Threads an.


Viva Lancia

Dean
Arno

Re: Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Arno »

Hallo,
also ich fahre jetzt 4 Jahre einen Kappa jtd, d. h. 65 000 km mit getuntem Chip.
Einziges Problem ist bei handgeschalteten Fahrzeugen die Kupplung. Der 20V hat eine andere Kupplung, weil die die bei 10V schon keine großen Reserven hatte.
Erkundige Dich beim Kupplungshersteller, welche Reserven Deine Kupplung hat.
Arno
Arno

Re: Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Arno »

Ergänzung:
Beim jtd mit Automatikgetriebe rate ich dringend von Chiptuning ab. Lancia hat den Drehmomentenverlauf der Diesel dem Automatikgetriebe angepasst, weil der normale ungetunte jtd schon eine nichtverträgliche Drehmomentenspitze hatte.
Arno
Amigoivo

Re: Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Amigoivo »

Moin um es zu präzisieren:

der 2.0T, der 2.4er und der JTD 10V haben die gleiche Kupplung, die V6 und der 20V Diesel hat ne andere.

Gruß, Ivo
Arno

Re: Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Arno »

Hallo,
das bestätigt meine Befürchtungen:
Zumindest eim jtd 10V ist die Kupplung schon ausgereizt, d. h., die Reserven gehen gegen null. Deshalb würde ich beim 10V von einem Tuning abraten, es sei denn, man vermeidet im höchsten Gang Vollgas zu geben. Aber ist dann Tuning noch sinnvoll?

Eine neue Kupplung geht mit mind. 700 € Kosten daher. Und anschließend gibt es auch keine Garantie, dass sie das getunte Drehmoment hält.

Beim 20V würde ich mich erst mal erkundigen, welche Drehmomentreserven die Kupplung hat. I. d. R. werden Kupplungen mit einem Sicherheitsfaktor von 1,6 bis 1,8 konstruiert. Wenn diese Sicherheit beim 20V auch vorliegt, dann kann man bedenkenlos tunen.

Arno
Kirsche

Re: Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )

Unread post by Kirsche »

Schönen Dank für die Infos , ich habe ( was ich natürlich auch gleich hätte tun können ) mich mit meiner Werkstatt in Verbindung gesetzt und dort riet man mir wegen der nicht allzu starken Kupplung ab . Letztlich ist es sicher vernünftiger , kein Chiptuning durchführen zu lassen .
Post Reply

Return to “D30 Thesis”