Chiptuning beim 2,4 JTD ( 10 V )
Posted: 07 May 2007, 17:59
Moin ,
nun habe ich meinen gebrauchten "Don Thesis" ( der Spitzname gefällt mir persönlich besser als "Diva" - sorry ) seit knapp 9 Monaten . In diesem Zeitraum habe ich mit dem Wagen immerhin 35000 km zurückgelegt und das , von einigen elektronischen Zicken , die mittlerweile ( weitestgehend auf Kulanzbasis) vom Schweriner Autohaus Kärst kompetent und dauerhaft abgestellt worden sind , einmal abgesehen , zu meiner vollen Zufriedenheit . Über das stil- und geschmackvolle Ambiente brauche ich gar nicht erst zu schreiben , der Thesis ist ein excellenter Autobahnwagen und der Verbrauch mit derzeit knapp unter 6 litern Diesel/100km für ein Fahrzeug dieser Größen- und Gewichtsordnung sensationell niedrig . Allerdings : obwohl ich nicht zur Kategorie "Schnellfahrer" gehöre ( mir langen 150 km/h auf der Autobahn aus ) und eine eher gleitende Fahrweise bevorzuge , bin ich allerdings der Meinung , dass sich die 150 Rösser unter der formschönen Haube mit den knapp 1,9 Tonnen Leergewicht ganz schön abmühen müssen . Ich wünsche mir etwas mehr Durchzugskraft , was das Überholen auf Landstraßen vereinfachen und erheblich zu einem noch souveräneren Fahrvergnügen beitragen würde und ziehe daher ein Chiptuning in Erwägung . Versicherungs- und papiertechnisch ist alles geklärt , ich bin jedoch gerade in Bezug auf Kupplung und Getriebe etwas skeptisch , ob ein Chiptuning anzuraten wäre . Hat jemand aus der Forumsgemeinde Erfahrungen mit dem Chiptuning des 150 PS-Diesels sammeln können bzw. kennt jemanden , der es getan hat ? Würde mir bei meiner Entschlußfindung sicher sehr helfen können . Vieleb Dank im Voraus .
Grüße aus dem Hamburger Speckgürtel
Kirsche
nun habe ich meinen gebrauchten "Don Thesis" ( der Spitzname gefällt mir persönlich besser als "Diva" - sorry ) seit knapp 9 Monaten . In diesem Zeitraum habe ich mit dem Wagen immerhin 35000 km zurückgelegt und das , von einigen elektronischen Zicken , die mittlerweile ( weitestgehend auf Kulanzbasis) vom Schweriner Autohaus Kärst kompetent und dauerhaft abgestellt worden sind , einmal abgesehen , zu meiner vollen Zufriedenheit . Über das stil- und geschmackvolle Ambiente brauche ich gar nicht erst zu schreiben , der Thesis ist ein excellenter Autobahnwagen und der Verbrauch mit derzeit knapp unter 6 litern Diesel/100km für ein Fahrzeug dieser Größen- und Gewichtsordnung sensationell niedrig . Allerdings : obwohl ich nicht zur Kategorie "Schnellfahrer" gehöre ( mir langen 150 km/h auf der Autobahn aus ) und eine eher gleitende Fahrweise bevorzuge , bin ich allerdings der Meinung , dass sich die 150 Rösser unter der formschönen Haube mit den knapp 1,9 Tonnen Leergewicht ganz schön abmühen müssen . Ich wünsche mir etwas mehr Durchzugskraft , was das Überholen auf Landstraßen vereinfachen und erheblich zu einem noch souveräneren Fahrvergnügen beitragen würde und ziehe daher ein Chiptuning in Erwägung . Versicherungs- und papiertechnisch ist alles geklärt , ich bin jedoch gerade in Bezug auf Kupplung und Getriebe etwas skeptisch , ob ein Chiptuning anzuraten wäre . Hat jemand aus der Forumsgemeinde Erfahrungen mit dem Chiptuning des 150 PS-Diesels sammeln können bzw. kennt jemanden , der es getan hat ? Würde mir bei meiner Entschlußfindung sicher sehr helfen können . Vieleb Dank im Voraus .
Grüße aus dem Hamburger Speckgürtel
Kirsche