Page 1 of 2
Solarzellenlüftung
Posted: 03 May 2007, 14:43
by Chris
Hallo zusammen,
ich habe mir in diesem Forum bereits einige Anregungen (bspw. Probleme mit CD-Erkennung etc.) geholt und möchte mich daher erst einmal herzlich bedanken - schön, dass es auch für einen solchen automobilen Exoten eine "Interessengemeinschaft" gibt!
Wie im Betreff angekündigt, habe ich eine Frage zur Solarzellenlüftung. Eigentlich habe ich noch nie wirklich mitbekommen, dass die Lüftung überhaupt etwas macht: Der Innenraum wird in der Sonne richtig heiß (wie bei jedem anderen Auto) und man hört, auch wenn man Metallteile schon fast nicht mehr anfassen kann, keine Lüftungsgeräusche, weder außen noch innen. Ist das richtig? Geben Andere Geräusche von sich?
Vielleicht muss ich irgendetwas einstellen, um das System zu aktivieren? Die Werkstatt meint, alles sei in Ordnung, aber die Lüftung würde erst bei Temperaturen ab 40°C eingeschaltet (und die herrschten garantiert schon vor). Und das Schiebedach mit den Solarzellen ist natürlich auch im Stand vollständig geschlossen.
Vielen Dank schon einmal für jede Antwort,
herzliche Grüße,
Chris
Re: Solarzellenlüftung
Posted: 03 May 2007, 20:47
by Amigoivo
Moin Chris,
leider hab ich keine Schiebedach, die Leistung des Solardaches hält sich aber sicher in Grenzen.
Ich hab mal gegoogled und nur was von Audis gefunden, deren Besitzer auch nicht so glücklich mit ihrem Solardach waren.
Ich denke das man den Lüftermotor nicht wirklich hören kann, da er bestimmt nur mit sehr geringer Drehzahl läuft.
Auf meiner Thesis CD hab ich nur wenig genaue Information gefunden, diese hab ich dir hier mal als Zitat eingebaut:
-----------------------------------
Die Scheibe enthält eine Batterie aus 21 monokristallinen Solarzellen, die eine Gesamtleistung von 24 W liefern können.
Die damit erzeugte elektrische Energie versorgt den Ventilator der Klimaanlage (bei stehendem Fahrzeug mit Schlüssel in Stellung STOP, Schiebedach geschlossen oder aufgestellt).
Die Vorteile dieser Lösung sind:
Reduzierung der von der Sonneneinstrahlung hervorgerufenen Innentemperatur,
Unterstützung der Klimaanlage durch Verringern der Arbeitslast.
Diese Funktion ist nur bei geschlossenem oder gekipptem Schiebedach aktiv, bei anderen Positionen ist sie gesperrt.
Bei jedem Abschalten speichert die Anlage den Istzustand der Bedienungen, schließt das offene Dach, und stellt so die Betriebsbedingungen des optionalen "Schiebedach mit Solarzellen" her.
------------------------
Viel Spaß beim deuten.

)
Gruß, Ivo
Re: Solarzellenlüftung
Posted: 04 May 2007, 10:02
by Ascanio
Hallo Chris,
die Solarzellenlüftung ist bei mir zu hören auch wenn die Temperatur im Innenraum wenig reduziert wird.
Funktioniert auch bei Aussentemperaturen ab 15-20°C wenn das Auto unter der Sonne steht un nicht nur ab 40°C.
Wunsche allen einen schönen Tag.
Ascanio
Re: Solarzellenlüftung
Posted: 04 May 2007, 10:27
by Tilo
Hallo Chris,
bei mir hört man das Lüftergeräusch, auch wenn die Sonne nicht direkt auf das Solardach scheint! Die Temperatur soll um ca. 10 Grad unter der Temperatur liegen, die sonst im Innenraum ohne Lüftung wäre! Ich denke schon, für 24 Watt ( im Idealfall!!!) kann man nicht mehr erwarten! Für mich war aber diese "Investition" ein absolutes Muss, da ich an der Solarenergie (Photovoltaik) als Hobby hänge !
Viva Thesis Tilo
Re: Solarzellenlüftung
Posted: 04 May 2007, 21:05
by Chris
Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten!
Ich bin ehrlich gesagt skeptisch, ob die Funktion bei mir wirklich arbeitet: Absolut kein Lüftergeräusch, habe auch schon mehrmals "mitten in der Sonne" geparkt und stündlich nachgesehen /-gehört (innen/außen), aber ohne jeden Erfolg.
Was heißt aber "Bei jedem Abschalten speichert die Anlage den Istzustand der Bedienungen"?
Welche Bedienungen? Die der Klimaanlage?
Jedesmal beim Abschalten bzw. Neueinschalten des Fahrzeugs steht im Display nur "OFF" und ich muss erst auf "AUTO" drücken, sonst fahre ich ohne Klimaanlage, Lüftung Heizung etc.
Ist das denn normal? Melden sich bei Euch die Klimaanlagen auch jedesmal mit "OFF"? Das wundert mich schon länger. Liegt hier möglicherweise der Fehler? Ich habe leider noch nie in einem anderen Thesis gesessen (beim Kauf damals nicht drauf geachtet) als in meinem "Thesi", wie meine Freundin ihn nennt...
Viele Grüße,
nochmals vielen Dank,
Chris
Re: Solarzellenlüftung
Posted: 05 May 2007, 00:57
by Amigoivo
Moin Chris,
ich hab gestern noch etwas in der Beschreibung gelesen und es so verstanden.
Als Istzustand wird der Betriebszustand der Klimaanlage bezeichnet in dem sie sich gerade befindet, also wenn du die Heizung auf 30ºC eingestellt ahst und das Auto aus machst, dann sollte die Anlage beim nächsten Start wieder mit 30ºC angehen.
Wenn sie bei dir im OFF Zustand startet, dann würde das ja heißen das du die Klimaanlage vor dem Ausschalten des Autos extra aus machst.
Das glaub ich aber nicht, ich denke mal da leigt wirklich ein Problem vor. :-/
Die Startsituation der Klimananlage ist zwar auch abhängig von der Außentemperatur, aber mit OFF startet sie definitiv nicht.
Im Winter z.B. ist der Lüfter prinzipell so lange aus, bis die Kühlflüssigkeit eine bestimmte Temperatur erreicht hat, außerdem läuft die Lüftung über die Defroster Düsen an den Scheiben, egal was man an der Bedieneinheit eingestellt hat.
Da musst du wohl doch noch mal zum Lancia Fachmann. :-/
Gruß Ivo
Re: Solarzellenlüftung
Posted: 05 May 2007, 17:44
by Markus
Hallo Chris,
bei uns bleibt die eingestellte Temperatur nach Starten des Motors gespeichert.Die Klima steht immer
auf Full-Auto.
Vielleicht kann man im Setup-Menü vom Conect etwas Einstellen!
Wir haben auch ein Solar-Dach,aber ob das funktioniert kann ich auch nicht überprüfen.
Ich stand neulich 10 min. vor geschlossene Bahnschranken in der Sonne und habe keine Lüftung gespürt
noch irgend ein Lüftergeräusch wahrgenommen!!
Gruß Markus
Re: Solarzellenlüftung
Posted: 05 May 2007, 23:09
by Chris
Ja, ich hatte mir schon länger gedacht, dass irgendetwas mit der Klimaanlage nicht stimmt. Im Winter arbeitet die Standheizung auch nicht so recht - das Kühlwasser wird zwar ein paar Grad wärmer (Zeiger ist ganz wenig weitergerückt, wenn die Heizung aktiv war - für 45 Minuten!), aber der Innenraum ist eiskalt. Möglicherweise hängt das alles zusammen: Klimaanlage startet immer mit OFF, obwohl ich sie nicht vorher extra abstelle (ich ziehe einfach nur den Schlüssel ab und gut), Standlüftung arbeitet nicht und Standheizung macht auch nicht wirklich viel.
Meine Werkstatt meint aber, dass alles in Ordnung sei. Wegen der Standheizung war ich dort schon "in Behandlung", die meinten, das würde bei einem so großen Auto einfach länger dauern und ich soll halt eine Stunde und mehr als Aufwärmzeit einkalkulieren. Langsam aber kommen mir auch da Zweifel...
Außerdem: Ein Garantiefall ist das ja ohnehin.
Nächste Woche habe ich einen Termin für den Reifenwechsel, dann werde ich dort mal gezielt nachfragen. Der OFF-Fehler lässt sich ja Gott sei Dank ganz einfach nachvollziehen und ich kann mich ja dank Euch jetzt auf andere Thesis-Erfahrungen berufen. Bisher war ich immer auf die Kommentare des "Fachmanns" angewiesen und musste alles glauben. Mein Thesis ist der einzige bei denen, vielleicht haben die auch überhaupt keine Erfahrungen mit dem Auto..?
Vielen Dank nochmals,
ich schreibe dann natürlich nächste Woche, was die Werkstatt gesagt hat,
Chris
Re: Solarzellenlüftung
Posted: 06 May 2007, 18:16
by Ebbi
hi Chris,
da krieg´ ich ja wieder zuviel........, ......., mein Reizthema......,Thesis und seine Macken. Ein famoses Auto mit lauter Unbekannten.
Aber was mich schier am meisten ärgert ist, wenn die Werkstätten keinen Service leisten. Wenn die keine Ahnung haben, können die auch keinen Service leisten. Klar. Nur ein Beispiel: Ich war dieser Tage in Freiburg, beim größten Lancia-Händler und wollte nur ´ne Standlichtlampe ausgewechselt haben. Der Monteur kam....., Motorhaube auf, nichts gefunden, was hätte hilfreich sein können....., weiter geschaut, wieder nichts gefunden, was hätte besser helfen können und dann hat er sich neben das Auto gelegt und unter den Kotflügel geschaut und sich die Hände dreckig gemacht.
Nun......., ich habe mich bedankt und bin wieder gefahren. Mit meiner Werkstatt wäre mir das nicht passiert. War nur mal zufällig in Freiburg, um mir ein Angebot für einen Zahnriemenwechsel abzuholen und habe gefragt, ob sie nicht eben mal ´ne Standlichtlampe wechseln wollen.
Alsoooo....., was will ich sagen: Das, was Du da mit Deiner Werkstatt erlebst, das hat Methode. "Es ist alles in Ordnung"......., "soetwas hatten wir noch nie"........, oder ähnliche Aussagen beim Thesis sind normal und deuten auf unkundige "Fachleute" hin. Unkundige "Fachleute" sind die Ursache für mangelnden Service.
Es bleibt Dir hier nur Dein Standing, was Dich weiter bringen kann. Du musst einfach beständig auf die Nerven gehen und wenn das nicht hilft, vielleicht mal laut werden. Und wenn Du das nicht magst........, ähhh, mit Toleranz kann man Intoleranz nicht begegnen.
Eines ist klar........., eine Klimaanlage, die nach jedem Schlüsselziehen tillt, ist definitiv nicht o.k. Und eine Standheizung, die nicht heizt, frisst nur Sprit. Und wenn nicht, kann´s daran liegen. Beides ist ein Fall für den Fachmann. In einer Lancia-Werkstatt sollte Service an erster Stelle stehen. Beim Thesis sowieso. Der braucht ihn schon vom 1. Meter. Sonst bräuchte man ihn gar nicht erst auszuliefern.
Ich fahre Lancia, Fiat und Alfa-Romeo seit vielen Jahren. Mit Werkstätten habe ich Erfahrung in ganz Deutschland. Bisher habe ich wirklich gute Erfahrungen machen können. Meine Werkstätten haben in den meisten und allermeisten Fällen Service gezeigt, mit dem ich zufrieden sein konnte. Werkstatt-Service ist bei diesen Autos alles, was sie ausmachen kann.
Wir hatten hier in diesem Forum schon Mitglieder, z.B. Marco Schubert, die sind schier am fehlenden Service gescheitert und fahren jetzt wieder Otto-Normal-Autos. Ich bin sicher, dass, wenn Du den richtigen Ton triffst, auch den richtigen Service bekommst.
Eines noch am Rande: Mit meiner Werkstatt war ich immer höchst zufrieden und habe sie hier auch häufig gelobt. Jetzt bin ich unzufrieden mit ihr. Warum? Weil sie nicht weiter existiert. Sie macht dicht. Da kommt jetzt ein großer Supermarkt hin. Mal sehen, ob ich eine andere Werkstatt finden kann. Ich glaube hier in der Gegend nicht. Dann muss ich eben wieder umziehen. Uffffffff
Alles Gute.
Gruß Ebbi
Re: Solarzellenlüftung
Posted: 08 May 2007, 21:19
by Jaka
Auch ich habe erfahrung mit eine Thesis von meinen Freund die mit Solarschiebendach ausgerüstet ist. Naach 5 Minuten geparktem Auto ging Lüfter an. Sehr schön.