Page 1 of 1

80TKM-Inspektion

Posted: 10 Apr 2007, 10:43
by feilo-fix
Hallo werte Gemeinde,

bei mir steht dieses Jahr die 80TKM-Inspektion auf dem Programm. Könnt ihr mir sagen, was alles so ansteht zu diesem Termin?

Vielen Dank und allzeit gute Fahrt!

Gruss aus dem schönen Limburg
Markus

Re: 80TKM-Inspektion

Posted: 10 Apr 2007, 11:06
by mp
wie wärs mit der Bedienungsanleitung bzw Serviceheft da steht es drinnen.
LG

Re: 80TKM-Inspektion

Posted: 10 Apr 2007, 12:38
by CAHammes
So ist es!
Kostenpunkt bei mir 418,- Euro.

Gruß

Carsten

Re: 80TKM-Inspektion

Posted: 11 Apr 2007, 09:57
by Markus
Bei mir 309Euro beim freundlichen Boschdienst incl.Leihwagen.
Gruß Markus

Re: 80TKM-Inspektion

Posted: 12 Apr 2007, 14:30
by Maxim
Bei mir steht der 80.000er auch bald an - nur wurde mir gesagt, dass bei dem Termin auch der Zahriemen fällig sein soll - denn die Bedienung heisst: alle 120.000 km ODER 4 Jahre (meiner ist jetzt gerade 4 Jahre alt). Wie seht Ihr das?

Achja, es handelt sich um einen 2.4 JTD 10 v.

Mfg
Maxim

Re: 80TKM-Inspektion

Posted: 12 Apr 2007, 15:00
by feilo-fix
Hallo,

ich fahre den 2.4l Benziner, Erstzulassung 11/02 und bin wegen Zahnriemenwechsel auch unendschlossen. Meine Garantiebedingungen (zusätzlich bis 7/2007 abgeschlossen), lassen mir jedoch nicht die Wahl. Laut diesen, müssen alle Inspektionen vollständig vom Fachhändler (Fiat/Lancia) durchgeführt worden sein.

Gruss Markus

Re: 80TKM-Inspektion

Posted: 12 Apr 2007, 19:41
by Markus
Hallo Maxim,
der Tausch ist alle 5Jahre oder nach 120Tkm fällig,oder alle 3Jahre bei besonders starker Beanspruchung!
Nachzulesen auf Seite 315 der Betriebsanleitung.

Gruß Markus

Riemeninfo

Posted: 12 Apr 2007, 20:45
by Gerrit
Meiner ist nach 118.600km gerissen... hatte 7 Jahre drauf (2.0 145 PS), also immer schön die Intervalle einhalten, 10 neue EinlassVentile kosten 240 €, 10 AuslassVentile 220 €, dann noch gucken ob die Zylinder keinen weg haben und ob der Deckel gerissen ist, plus tausch und montur kommen da schnell 1000 und mehr Euros zusammen.

Hersteller Anweisung Zahnriementausch

Posted: 13 Apr 2007, 06:41
by berlina

Die Kontrolle des Zustandes und der Ersatz des Antriebszahnriemens je nach Motorversion mit nachstehendem Intervall muss erfolgen:

Motoren Twin Spark und 2.0JTS:

Ersatz alle 60.000 Km

Alle Motorversionen ausser Twin Spark und 2.0JTS:

Kontrolle des Zustandes bei 60.000 und 180.000 Km, Ersatz alle 120.000 Km

Für die Ausführung der oben genannten Kontrolle muss man sich streng an nachstehende Anweisungen halten. Bei ausgebautem Deckel des Antriebes:

Anweisungen für die Kontrolle des Zusatndes und Ersatzintervall , Inhalt des Plans der programmierten Wartung:

- Zahnriemen der Motorsteuerung auf Risse und ausgefranste Stellen überprüfen.
- Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von "schwarzem Staub" (Riemenabrieb) auf der gesamten
Abwicklung des Riemens, auf den Zahnrädern, dem Riemenschutz etc. prüfen.
- Sichtkontrolle in Wicklungsbereich an der Wasserpumpe der Seiten der Zähne, um eine
eventuelle Abnutzung des externen Profils oder Risse darin zu ermitteln.
- Zahnwurzel auf eventuelle Risse (Antriebsseite) prüfen, indem man leicht den Zahn am angegebenen
Punkt mit dem speziellen Werkzeug mit Rundspitze drückt. Dies, um den Riemen nicht zu
beschädigen.
- Zahnriemen über die gesamte Länge kontrollieren.

Bei Vorhandensein eines oder mehrerer solcher Anzeichen wie Abnutzung / Risse / übermäßigen
Verschleißes den Nockenwellenantriebsriemen ersetzen.

Der Riemen muss auf jeden Fall alle 60.000 Km (Motoren T-Spark und JTS) und alle 120.000 Km (alle anderen Motoren ausser T.Spark und JTS) ersetzt werden, oder:

- Stadtverkehr mit langem Betrieb im Leerlauf;
- häufige Fahrten auf sehr verstaubten oder mit Sand und/oder Salz bedeckten Straßen (*).

(*) unter dieser Bedingung muss auch die Abnutzung der Riemenscheiben und der festen und beweglichen Riemenspanner kontrolliert werden. Die abgenutzten Bauteile müssen ersetzt werden.

- alle 4 Jahre bei erschwertem Betrieb, d.h. bei Einsatz des Fahrzeugs unter einer der folgenden Bedingungen:

- alle 5 Jahre, unabhängig vom Kilometerstand und den Benutzungsbedingungen des Fahrzeuges.

Re: Hersteller Anweisung Zahnriementausch

Posted: 13 Apr 2007, 17:13
by alex
Hallo,

liebe Lancisti,

gönnt Euren Lieben VOR 120 tkm einen neuen Zahnriemen! Die Dinger reissen herstellerunabhängig wie die Mücken. Mein 1.8 Labra SW hatte bei ca. 35 tkm das Problem. Das war teuer, denn:

. Ventile Krumm, Spannrolle etc. musste getauscht werden.

Dageegen ist ein reiner Wechsel des ZR samt Spannrollen geradezu günstig!

Also - spart nicht am falschen Ende.

Mein Tipp: spätestens alle 75.000 oder 4 Jahre!

Gruß Alex, der es gut mich Euch meint.