Page 1 of 1
Delta 95 ./. Italo im Thesisforum
Posted: 04 Mar 2007, 23:11
by Thesis-CE
Da habe ich die Frage von "Rolf" aufgegriffen, wie wichtig die Leistung ist - und habe eine Diskussion mitverfolgt, die besser ins Forum D 10 gehört hätte. Ich "fahre" nur mit meinem Thesis und da es hier im Forum offensichtlich Technikfreaks gibt würde ich mich freuen, wenn mal etwas ausführlicher die harte Fahrwerks-Auslegung des Thesis zum Diskussionsthema würde. Ich habe bisher nur gelesen, dass auch andere Thesisfahrer dieser Meinung sind. In zwei Lancia/Alfa-Vertretungen habe ich mir sagen lassen, dass im Vergleich zu Alfa-Fahrzeugen der Thesis komfortabler wäre. Na toll, ich fahre doch keinen Sportwagen und habe doch das Gefühl, statt 2,3 eher 5,3 auf den Reifen zu haben! Was ich besonders auf schlechten Autobahnstücken merke, von Kanaldeckeln ganz zu schweigen. Aber kann ja auch sein, dass nicht nur Leistung sondern auch harte Federung einen Stau auf der BAB erträglicher macht!
Re: Delta 95 ./. Italo im Thesisforum
Posted: 05 Mar 2007, 18:17
by Amigoivo
Moin Thesis-CE,
ich würd mal sagen das der Thesis straff abgestimmt ist, von ner sportlichen Kurvenlage ist das aber noch weit entfernt.
Ich hatte vorher einen tiefergelegten Omega B, der war da schon härter und vor allem Kurvenfreundlicher.
Ich finde auch das das Fahrwerk mit der elektron. Härteverstellung eigenentlich fast optimal für alle Bereiche eingestellt sein könnte, leider ist es recht unausgewogen.
Die älteren unter uns

beschweren sich über zu harte Federung und ich find die Kurvenlage mies.
Aber die Diva wiegt ja auch 1,8t da ists wohl mit Sportlichkit nicht weit her.
Ich hab leider keine anderen Vergleichsmöglichkeiten, naja nen Sprinter vielleicht.
Gruß, Ivo
Re: Delta 95 ./. Italo im Thesisforum
Posted: 05 Mar 2007, 19:33
by Jens-kLt
Hallo,
den Federungskomfort bekommt Lancia schon fast traditionell nicht so richtig in den Griff bei großen Limousinen.
Ich hab aktuell eine ähnliche Frage zum straffen k Turbo im Kappa-Forum gestellt. Ich kann auch bestätigen, dass bei meinem k fast alle Unebenheiten durchkommen. Selbst auf glatten Autobahnen ist immer Unruhe im Fahrzeug. Schade, denn vom Geräuschkomfort wäre eine geschmeidige Federung ideal passend. So ist das Komforterlebnis doch dann etwas enttäuschend, jedenfalls nicht der Wagenklasse entsprechend. Ein Golf IV federt da meines Erachtens souveräner die Unebenheiten weg.
Tests aus den 90igern bestätigen ja den Nachholbedarf. Und so weit ich weiß, sind die ersten Themas geradezu verrissen worden in Vergleichstests mitte der 80iger.
Da knüpft der Thesis an eine unrühmliche Tradition an. Von außen würde man erwarten, dass der Thesis geradezu schwebend abrollt.
Was dann unverständlich ist, ist die Tatsache, dass diese Straffheit nicht mit einer entsprechenden Agilität einhergeht. Mein k Turbo ist jedenfalls kein Kurvenräuber, eher ein Sack Kartoffeln. Also mehr ein Fall für den schnellen Ritt über lange Geraden, nur dass dem Fahrwerk die "Cruiser-Qualitäten" abgehen.
Aber was soll man sich beschweren. Man hat den Lancia nun mal bewusst und mit dem Herzen gekauft. Da muss man manchmal dran denken, denn man weiß ja, dass objektiv kein Vergleichstest zu gewinnen ist und die technische Perfektion eher nördlich der Alpen zu Hause ist.
Ich erfreue mich halt an der zeitlos eleganten Form und der gelebten "Anti-Konformität", keinen Testsieger fahren zu müssen

)
Grüße
Jens
Re: Delta 95 ./. Italo im Thesisforum
Posted: 05 Mar 2007, 21:55
by mikele
hallo
ich stimme keinem beitrag zu,,
ich habe die serien 16 zoll bereifung drauf, jetzt winter
mit 210 beschränkung und bleibe auch im sommer betrieb
bei dieser felgengrösse.
meine diva schwebt bei strassen die ich kenne!!!
17 und 18 er felgen erzeugen immer einen gravierenden
fehler der abstimmung---sprich hart bis zum anschlag.
wers besser weiss
gruss
mikele
Re: Delta 95 ./. Italo im Thesisforum - hart und kurvenfreudig?
Posted: 06 Mar 2007, 00:02
by Ebbi
.....hallo mikele, hallo Leute,
gelegentlich hart aber dabei komfortabel, so zeigt sich mein Thesis. Es kann schon mal hart durchschlagen, was man Unebenheiten auf dem Asphalt übersieht. Stimmt. Es stimmt auch, dass man das, was man so übersieht, auch nicht überhören kann. Das kann schon mal laut werden. Aber deswegen gleich über ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk zu simulieren, wäre so falsch, wie die Empfehlung an die Kritiker von mangelnder Fahrleistung, sich doch lieber einen Ferrari zulegen zu sollen.
Mein Thesis ist keine Gartenschaukel und ist auch kein Waschbrett. Ich erlebe dieses Auto sehr wohl als gut abgestimmt, was seinen Fahrkomfort betrifft.
Seit zwei Jahren bewege ich dieses Auto ganz wesentlich auf den z.T. sehr kurvenreichen und bergigen Strecken im Schwarzwald. Dies auf unterschiedlichem Untergrund. Das Auto neigt sich auch in scharfen Kurven so gut, wie überhaupt nicht. Ich spüre Fliehkraft....., das ist alles. Der Thesis spurt sauber, zeigt ein freundlich leichtes Lenkverhalten auch auf unebener Fahrbahn in scharfen Kurven. Auch wenn es, wie oben beschrieben, auch mal lauter werden kann, weil ein Schlagloch die Radaufhängung strapazierend bemüht. Ich habe dabei aber noch nie auch nur einen Hauch von einem Schlag im Kreuz verspürt.
Und wer jetzt glaubt, ich würde Angst haben, in jeder Kurve umzukippen und deshalb langsam fahren, der kennt den Spaß nicht, den ich verspüre, wenn mir ein Audi, BMW oder MB etc. am Hirschsprung oder im Höllental auf der B31 hinten an der Stoßstange hängt. Nicht, dass es die Motorleistung wäre, die mich davonfahren lässt. Nein...., es ist das Kurvenverhalten, dass eine nur wenig verminderte oder gar ungeminderte Geschwindigkeit auch in engeren Kurven zulässt und damit die notwendige Distanz zu diesen Fzg´en wieder herstellt..
Klar spielen da auch die Reifen eine besondere Rolle.
Und das war bei meinem Kappa 2,4 jtd noch ein reifes Stückchen besser. Die 225er Reifen machten einen sehr starken Eindruck auf diesen Strecken.
Wenn es denn beim Thesis die Serienbereifung ist...., umso besser.
Fazit: Ich bin äußerst zufrieden mit dem komfortablen Fahrverhalten diese Autos. Da gibt es für mich nichts zu meckern.
Gruß Ebbi
Re: Delta 95 ./. Italo im Thesisforum - hart und kurvenfreudig?
Posted: 06 Mar 2007, 21:50
by mikele
hallo ebbi
und an die lancia fans.
unsere diva ist eine limousine , daher sollte der am volant
auch die entsprechende --------speed------
einkalkulieren. ich wieder hole mich immer öfter.
einskomma neun tonnen leergewicht erzeugen beschleunigungen
9.81 da war was
mikele
Re: Delta 95 ./. Italo im Thesisforum
Posted: 07 Mar 2007, 20:52
by Delta95
Also ich fuhr bereits Thema und als Beifahrer Kappa coupe 20V Turbo... Ich finde diese beiden Autos absolut in Ordnung... (haben auch fast idente Aufhängungen..).
Beide machen in Kurven Spaß und sind auch nicht unterdämpft wie manch "Verbundlenker A6 Audi" aus der Kappa Ära...
Auch mein Prisma macht mit Inte Domlager, Eibach Federn und heilen Stoßdämpfern verdammt viel Spaß in den Kurven und ist nicht unkomfortabel... Also ich finde die Behauptung nicht ganz korrekt (wie gesagt Kappa Coupe 20v t und Thema 2. Serie)...
Delta 2 HF Turbo mit el. Fahrwerk (auch wenn es vom Tipo entstammt) ist auch was feines...
grüße