Page 1 of 1
partikelfilter
Posted: 03 Mar 2007, 16:29
by Ulrich
Schlußendlich habe ich nun eine Diva gefunden, welche mir sehr gut gefällt. Sie hat infolge eines sehr gläubigen Fahrradfahrers, welcher für eine Gläubigkeit nun auf der Unfallstation eines Krankenhauses sein Dasein fristet, (er glaubte nämlich, ein rotes Ampelsignal ignorieren zu können) ein paar Lackschäden an der Haube und im vorderen Dachbereich, dafür aber ein "Vollausstattung" und die Farbe Palladiosilber.
Da nun einige Lackierarbeiten anstehen, könnte ich mir vorstellen, ihr unter den gegebenen Umständen eine "Bicolore"-Lackierung zu spendieren. Eine Frage wurmt mich jedoch seit Tagen: ist es möglich einen Partikelfilter (evtl. sogar eine Originalteil vom 2006er Modell) nachzurüsten? Bei dem Wagen handelt es sich um eine 2005er Automatik-Version mit 175 PS. Weiß irgendjemand einen Rat? Macht es Sinn, bei Lancia/Fiat nachzufragen?
Ulrich
Re: partikelfilter
Posted: 04 Mar 2007, 08:39
by Reiner
Bei meinem letzten "ordentlichen" Werkstattbesuch im Januar habe ich mich in Öhringen bei der Firma Klaiber auch nach einer Nachrüstmöglichkeit erkundigt (fahre ebenfalls den 2005er Diesel mit 175 PS). Aussage des Meisters: Lancia entwickelt ein geschlossenes System, wahrscheinlich lieferbar ab Anfang März. Ist also an der Zeit, da nochmal nachzuhaken. Die in den Neufahrzeugen verbaute Lösung ist, laut seiner Aussage, wohl nicht mit dem 175PS-Motor kompatibel. Den Zubehörmarkt habe ich vor kurzem durchforstet und bin dabei nicht fündig geworden (hätt' mich auch gewundert).
Reiner
Re: partikelfilter
Posted: 04 Mar 2007, 10:06
by Ulrich
Hallo Reiner,
ich fürchte (oder hoffe - wie auch immer) nach meinen bisher gemachten Erfahrungen mit Fiat / Lancia / Alfa
daß es wohl nichts werden wird.
By the way: ich habe vor zwei Jahren infolge einer falslch befüllten Batterie (gibt es auch beim Alfa-Händler/Werkstatt) einen Austausch aller Hydraulikleitungen für meinen Spider vornehmen müssen.
Nicht nur dass es nahezu unmöglich war, neue Leitungen (Lieferzeit lt. Auskunft von Fiat: unbekannt), nein die Werkstatt sah sich nicht einmal in der Lage die Reparatur vorzunehmen (sehr kompliziert), sodaß ich die Reparatur nachdem ich einige Leitungen (nicht die Abmessungen die von Nöten waren, jedoch längere) selbst eingebaut habe. War garinicht so schwer und funktioniert einwandfrei. Soviel zur Ersatzteilversorgung und der Qualtität der Werkstätten.
Aber lass' und nicht den Tag vor dem Abend loben. Vielleicht gibt es ja noch Wunder.
Ulrich
Re: partikelfilter
Posted: 05 Mar 2007, 15:17
by Reiner
Hallo Ulrich,
habe heute bei meinen Lancia-Werkstätten nachgefragt (Klaiber in Öhringen und Conen in Heinsberg (Rheinland)).
Lieferbar ist gar nix, geplant (?!) schon. Als erstes werden wohl, so sagt man, die Volumenmodelle bedient; also Musa etc..
Originalton: Ich erwarte in Kürze Informationen zur Nachrüstung des Thesis. Das Telefonat wirkte sehr positiv. Der Meister ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass umgehend ein Partikelfilter für den Thesis verfügbar sein wird. Die Nachricht hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
Er versprach, mich in den nächsten Tagen zurückzurufen. Mal sehn... Werde berichten, sobald ich etwas höre.
... aber wie du schon sagst, "vielleicht gibt es ja noch Wunder".
Habe heute zusätzlich noch eine Anfrage an die "Service-"Zentrale Lancia gestellt. Wäre aber das erste Mal, dass ich hierüber eine Auskunft bekomme.
Sobald ein Partikelfilter verfügbar ist, würde ich meinen Thesis sofort nachrüsten lassen.
Gruß, Reiner
Re: partikelfilter
Posted: 05 Mar 2007, 15:45
by Reiner
Habe soeben einen Rückruf aus dem Lancia-Serviceventer bekommen:
Derzeit sind Nachrüst-Partikelfilter nur für Lancia Y und Musa verfügbar.
Thesis: "Ich denke, das da was geplant ist. Gerade beim Thesis kann ich mir nicht vorstellen, dass es keine Nachrüstmöglichkeit geben wird." Lancia würde sich hierzu, was konkrete Planungen anbelangt, mit Informationen zurückhalten. Ein Versuch, den freundlichen Menschen auf eine etwas konkretere Aussage festzunageln, war nicht möglich. Werde mich in ein paar Wochen wieder beim Lancia-Service melden.
Also, weiter hoffen und glauben...
Re: partikelfilter
Posted: 05 Mar 2007, 16:21
by Bob
Partikelfilter sind sicher ein sehr sinnvolles Instrument gegen die Umweltbelastung, dass möchte ich nicht in Abrede stellen und auch die Wolke im Rückspiegel bei vollem Beschleunigen lässt das eigene Gewissen schaudern und bringt einem zweifelsohne sofort das Image des Luftverpesters bei anderen Verkehrsteilnehmern ein.
Denoch können wir doch heute feststellen, dass dieses Thema "leider" immer noch ein sehr stark deutsches ist, auch wenn der Filter sozusagen in Frankreich erfunden wurde. Mir ist kein anderes Land bekannt in dem derzeit solch heftige Diskussionen über das Thema Nachrüstung und Subvention geführt werden bzw Ausschluß von partikellosen Euro 3 Dieseln aus Innenstädten.
Oder ist jemand etwas anderes aus den Nachbarländern bekannt ?
Bei ca 1300 Thesis, davon vielleicht 50-60% Diesel, die in D zugelassen sind, glaubt jemand, dass Fiat für den Thesis eine Nachrüstlösung anbieten wird, wie soll die sich denn rechnen, wenn der Preis halbwegs realistisch sein soll ? Ich würde ebenso sofort umrüsten aber mir fehlt der Glaube wirklich, dass da etwas kommt.
Grüße
Bob
Re: partikelfilter
Posted: 05 Mar 2007, 18:25
by Vincenzo
Ciao Bob!
Doch doch. Solche Diskussionen sind auch in Austria nicht fremd. Auch der Ausschluß von "partikellosen" Euro 3 Dieseln aus Innenstädten (meinstest Du filterlos?) ist bei Smog vorgesehen.
Allgemein darf man die Lage bei den Nachrüstfiltern als halbherzig bezeichnen. Noch nicht einmal bei den Neuwagen gibt es DPF flächendeckend jenseits der absatzstärksten Modelle!
Die Industrie hat geschlafen und wird von der Politik noch dafür belohnt! Faktisch sind alle Diesel PKW, die bis heute ohne werkseitigen DPF (geschlossenes System) verkauft wurden und werden in absehbarer Zeit veraltet. Damit dürfte der Neuwagenverkauf für das nächste Jahrzehnt gesichert sein!
Die einzige Möglichkeit, rein wirtschaftlich keinen Schiffbruch zu erleiden liegt in der Nachrüstung des Filters (offenes System), da beim Wiederverkauf sonst nicht viel zu holen ist. Bei Thesis oder Lybra kann das auch völlige Unverkäuflichkeit bedeuten.
Grüsse. V.
PS: Den Herstellern von DPF Geschäftemacherei vorzuwerfen, finde ich genauso unangebracht wie bei Produzenten von ESP und Airbags.
Re: partikelfilter
Posted: 06 Mar 2007, 07:23
by Ulrich
Quintessenz: Die Finger vom 175 PS-Diesel lassen......oder am besten gleich ganz von der Marke?
Ulrich
Re: partikelfilter
Posted: 06 Mar 2007, 09:09
by Reiner
Nein!
Der 175 PS-Diesel ist ein toller Motor und auch ohne Partikelfilter in Euro 3 eingestuft (Quelle
www.gtue.de). Den Thesis würde ich um keinen Preis wieder hergeben.
Trotzdem, ich denke, man sollte den Druck auf Lancia erhöhen. Eine Nachrüstung für ein noch nicht zwei Jahre altes Fahrzeug dieser Klasse ist eigentlich selbstverständlich. Jedenfalls werde ich mich ab sofort mit schöner Regelmäßigkeit an die Fiat/Lancia-Zentrale halten und eine Nachrüstung einfordern.
Mich nervt einfach diese Gelassenheit seitens des Herstellers.
Immerhin geht mein Thesis schon auf die 80.000 km zu und pro Monat kommen ca. 6.000 dazu. In nicht allzuferner Zukunft stünde dann halt auch ein Nachfolger an. Könnte damit natürlich das Thema aussitzen. Im Grunde genommen bin ich aber sowohl mit dem Fahrzeug als auch mit dem Service bislang sehr zufrieden und würde "meinen" Thesis auch gerne über die 200.000 bringen....
Gruß, Reiner
Re: partikelfilter
Posted: 06 Mar 2007, 10:21
by Markus
Bei Remus.at gibt Partikelfilter für die beiden Handschalter ,aber leider nur für Österreich zugelassen!!
Markus