welcher ist der sinnvollere? ein 2,4 jtd oder der Multijet (beide mit Automatik)?
Ich kenne zwar die Drehmomentkurven beider Motoren nicht, kann aber sagen dass mein
Lybra mit 2,4 jtd 110kw sehr gut geht und der Motor bislang (150.000 km) keine Probleme macht.
Danke für Eure Einschätzung
Ulrich
Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Hi Ulrich,
wenn du einen mit Automatik möchtest, fällt der 2.4 jtd mit 150 PS weg. Den gibt es nur mit Schaltung!
Den 2.4 jtd multijet mit 175 PS hat entweder Automatik oder Schaltgetriebe.
Zu den Fahrleistungen kann ich nichts sagen, da ich bisher nur Thesis mit Benzinmotoren gefahren bin.
Gruß
Maurice
wenn du einen mit Automatik möchtest, fällt der 2.4 jtd mit 150 PS weg. Den gibt es nur mit Schaltung!
Den 2.4 jtd multijet mit 175 PS hat entweder Automatik oder Schaltgetriebe.
Zu den Fahrleistungen kann ich nichts sagen, da ich bisher nur Thesis mit Benzinmotoren gefahren bin.
Gruß
Maurice
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Seltsam, es weren aber durchaus 150 PS-Fahrzeuge mit Automatik angeboten.
Ich habe mehrere bei Mobile.de entdeckt.
Ich habe mehrere bei Mobile.de entdeckt.
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
tja, dann werden die zu doof sein!
Entweder handelt es sich um den 175 PS Diesel und die Leute kapieren es nicht oder die klicken bei einem so großen Auto einfach bei der Eingabe auf Automatikgetriebe, weil sie glauben der Thesis hätte es serienmäßig!
Den 150 PS Diesel gibt es definitiv nicht mit Automatik!
Habe übrigens in der letzten Woche auch einen bei mobile gesehen (150 PS JTD mit Automatik)war aber in Wirklichkeit der 175 PS Motor.
Ciao
Maurice
Entweder handelt es sich um den 175 PS Diesel und die Leute kapieren es nicht oder die klicken bei einem so großen Auto einfach bei der Eingabe auf Automatikgetriebe, weil sie glauben der Thesis hätte es serienmäßig!
Den 150 PS Diesel gibt es definitiv nicht mit Automatik!
Habe übrigens in der letzten Woche auch einen bei mobile gesehen (150 PS JTD mit Automatik)war aber in Wirklichkeit der 175 PS Motor.
Ciao
Maurice
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
und nochwas:
der Thesis 2.4 jtd mit 150 PS hat nur ein nach unten gebogenes Auspuffendrohr, der 2.4 jtd multijet jedoch derer zwei!!
Und die drei Thesis die bei mobile drin sind mit angeblich 150 PS und Automatik, haben alle drei das doppelte nach unten gebogene Endrohr, also handelt es sich um die 175 PS Version!!
Hoffe dir geholfen zu haben
Gruß
Maurice
der Thesis 2.4 jtd mit 150 PS hat nur ein nach unten gebogenes Auspuffendrohr, der 2.4 jtd multijet jedoch derer zwei!!
Und die drei Thesis die bei mobile drin sind mit angeblich 150 PS und Automatik, haben alle drei das doppelte nach unten gebogene Endrohr, also handelt es sich um die 175 PS Version!!
Hoffe dir geholfen zu haben

Gruß
Maurice
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Hallo Maurice,
recht herzlichen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Kannst Du mir evtl. auch noch sagen wann der
Modellwechsel von 2003 zu 2004 war? Ich bin mir nicht sicher, glaube jedoch, dass die Modelle mit
175 PS grundsätzlich 2004er waren, oder irre ich mich?
Danke
Ulrich
recht herzlichen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Kannst Du mir evtl. auch noch sagen wann der
Modellwechsel von 2003 zu 2004 war? Ich bin mir nicht sicher, glaube jedoch, dass die Modelle mit
175 PS grundsätzlich 2004er waren, oder irre ich mich?
Danke
Ulrich
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
hatte sowohl einen 2,4jtd (1 endrohr) als auch einen 2,4 multijet (doppelendrohr) mit denen ich zusammen ca. 90.000 km gefahren bin, beide jedoch als 6gang schaltwagen. der multijet ist die bessere wahl. der motor ist laufruhiger, bietet mehr drehmoment und verbraucht tendenziell etwas weniger diesel. der automat hat leider den nachteil dass er nur ein max. drehmoment von 330 Nm zulässt (schaltwagen 380 Nm), damit wird ihm sicher etwas dynamik fehlen. der thesis mit diesel und automatik dürfte aber trotzdem eine gute symbiose sein, der wagen ist eher für langstrecken ausgegelegt und weniger für kurvenhetzer. optimal wäre sicher die diesel- getriebeeinheit des 159 oder des croma (2,4 multijet automatik mit 400 Nm).
insgesamt dürfte der thesis mit automatik eine gute wahl sein.
insgesamt dürfte der thesis mit automatik eine gute wahl sein.
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Hallo,
ich fahre seit rund 80.000 km den MJet Handschalter, konnte jedoch auch die Automatikversion schon fahren. Das geringere Drehmoment ist der Automatik deutlich anzumerken. Der Automat schaltet weich und in der Regel sinnvoll, das Beschleunigungsverhalten ist jedoch (auch durch die "Wandlergedenksekunde") nicht mit dem Handschalter vergleichbar.
Die Automatik ist sicherlich für das entspannte Gleiten sehr gut geeignet (überhaupt passt eine Automatik sicherlich besser in ein Fahrzeug dieser Klasse), aber ich bin sehr zufrieden mit dem bärenstarken Handschalter. Dieser bietet für meinen Geschmack genügend Kraft in jeder Fahrsituation.
Den 150 PS Vorgängermotor (175 PS MJet ab 07/2003) würde ich persönlich nicht ins Auge fassen, damit wirkt der Wagen meines Erachtens untermotorisiert.
Gruß
Carsten
ich fahre seit rund 80.000 km den MJet Handschalter, konnte jedoch auch die Automatikversion schon fahren. Das geringere Drehmoment ist der Automatik deutlich anzumerken. Der Automat schaltet weich und in der Regel sinnvoll, das Beschleunigungsverhalten ist jedoch (auch durch die "Wandlergedenksekunde") nicht mit dem Handschalter vergleichbar.
Die Automatik ist sicherlich für das entspannte Gleiten sehr gut geeignet (überhaupt passt eine Automatik sicherlich besser in ein Fahrzeug dieser Klasse), aber ich bin sehr zufrieden mit dem bärenstarken Handschalter. Dieser bietet für meinen Geschmack genügend Kraft in jeder Fahrsituation.
Den 150 PS Vorgängermotor (175 PS MJet ab 07/2003) würde ich persönlich nicht ins Auge fassen, damit wirkt der Wagen meines Erachtens untermotorisiert.
Gruß
Carsten
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Zunächst erst einmal recht herzlichen Dank für Eure schnellen und profunden Antworten. Ich fahre z.Zt. einen
Lybra Intensa mit 150PS JTD und bin mit der Kupplung ganz und garnicht zufrieden. Das war eigentlich der
Hauptgrund, ein Automatic-Fahrzeug zu nehmen. Ich bin eigentlich keine Raser und genieße es vornehmlich, gemütlich zu reisen.
Einziger Wermuthstropen wäre da noch die Frage nach dem Partikelfilter, der ja offenbar für dieses Modell
nicht lieferbar ist.....schade.
Ulrich
Lybra Intensa mit 150PS JTD und bin mit der Kupplung ganz und garnicht zufrieden. Das war eigentlich der
Hauptgrund, ein Automatic-Fahrzeug zu nehmen. Ich bin eigentlich keine Raser und genieße es vornehmlich, gemütlich zu reisen.
Einziger Wermuthstropen wäre da noch die Frage nach dem Partikelfilter, der ja offenbar für dieses Modell
nicht lieferbar ist.....schade.
Ulrich
Re: Gretchenfrage 2,4 JTD oder 2,4 Multijet?
Hallo
Ich denke mal (ich kann mal in EPER nachschauen) dass der Lybra eine kleinere (kleinerer Durchmesser etc..) Kupplung hat als der Lybra. Da auch das Getriebe im Thesis ein 6 Gang ist, gehe ich fast zu 100 Prozent davon aus.
Also würde dass Problem (ich kenne auch Lybra Fahrer die haben mir als 130tkm mit der ersten 2.4rer Kupplung gefahren) mal nicht 1:1 zum Thesis übertragen...
Grüße
Ich denke mal (ich kann mal in EPER nachschauen) dass der Lybra eine kleinere (kleinerer Durchmesser etc..) Kupplung hat als der Lybra. Da auch das Getriebe im Thesis ein 6 Gang ist, gehe ich fast zu 100 Prozent davon aus.
Also würde dass Problem (ich kenne auch Lybra Fahrer die haben mir als 130tkm mit der ersten 2.4rer Kupplung gefahren) mal nicht 1:1 zum Thesis übertragen...
Grüße