PDC - "Steuergerät oder so" defekt
Posted: 06 Feb 2007, 21:41
Hallo,
hier mal wieder eine Story aus der nie leer werdenden Thesiskiste, Sie steckt nach wie vor voller Überraschungen.
Habe ich heute meine Diva in die Werkstatt gegeben, um den Schaden am Heck instandsetzen zu lassen. Wie berichtet, habe ich meinen Thesis im Vertrauen auf eine funktionierende PDC leider gegen eine Hausecke gesetzt. Nichts piepte warnend, wie ich es bis dahin gewohnt war. Dafür krachte es.
Und nun wollte ich wissen, warum es nicht piepte. Wie das bei so elektronischen Bauteilen ist, gehört dazu ein Gerät, was das Ganze steuert. Um eben dieses Steuergerät geht es.
Dieses Steuergerät hat lt. meinem Werkstattmeister den Geist aufgegeben, weil es "voll Wasser stand".
Ich werde mich mal informieren, wo sich das Ding befindet und dann berichten.
Dieses Steuergerät soll einen Preis von deutlich über 300 EUR haben. Da ist es dann vielleicht ja mal ganz ratsam, darauf zu achten, das dieses Teil in einer trockenen Umgebung sein verantwortliches Dasein fristet.
Weiterhin gibt es seitens meiner Werkstatt zu berichten, dass eine ganze Reihe an Massekabelverbindungen im Motorraum schlichtweg korrodiert sind. Auch hier wird die Quelle von Phantommeldungen vermutet. Ganz unabhängig von den üblichen Kontaktproblemchen der Kabelbäume, die für die Funktionalität der Elektronik verantwortlich sind.
Also werden auch diese Massekabelverbindungen auszuwechseln sein.
Nein......., ein Thesis rostet nicht. Das sind nur die Kontakte, die nicht mehr funktionieren, weil sie korrodieren.
Aber was will ich meckern. Das Auto wird im Mai schon ganze 5 Jahre alt und hat jetzt ja bereits 108.000 km auf der Uhr. Davon ist es in den ersten 36 Monaten schon 8.600 km von Lancia Italien gestanden worden. Stehende Autos rosten bekanntlich leichter. Besonders, wenn sie aus dem Regen in die Garage gefahren werden und so vor sich hin trocknen.
Vielleicht muss ich meine Diva mal ein wenig einölen. Rostschutzöl mit Rostschutzfaktor XXL wäre vielleicht angesagt.
Aber ich bin mir sicher: Wenn ich meine Diva morgen wieder abhole, wird alles zum Besten stehen. Auch wenn die Rechnung den Kostenschnitt der letzten 20 Monate deutlich belastet.
In diesem Sinne............Viva Lancia Ebbi
hier mal wieder eine Story aus der nie leer werdenden Thesiskiste, Sie steckt nach wie vor voller Überraschungen.
Habe ich heute meine Diva in die Werkstatt gegeben, um den Schaden am Heck instandsetzen zu lassen. Wie berichtet, habe ich meinen Thesis im Vertrauen auf eine funktionierende PDC leider gegen eine Hausecke gesetzt. Nichts piepte warnend, wie ich es bis dahin gewohnt war. Dafür krachte es.
Und nun wollte ich wissen, warum es nicht piepte. Wie das bei so elektronischen Bauteilen ist, gehört dazu ein Gerät, was das Ganze steuert. Um eben dieses Steuergerät geht es.
Dieses Steuergerät hat lt. meinem Werkstattmeister den Geist aufgegeben, weil es "voll Wasser stand".
Ich werde mich mal informieren, wo sich das Ding befindet und dann berichten.
Dieses Steuergerät soll einen Preis von deutlich über 300 EUR haben. Da ist es dann vielleicht ja mal ganz ratsam, darauf zu achten, das dieses Teil in einer trockenen Umgebung sein verantwortliches Dasein fristet.
Weiterhin gibt es seitens meiner Werkstatt zu berichten, dass eine ganze Reihe an Massekabelverbindungen im Motorraum schlichtweg korrodiert sind. Auch hier wird die Quelle von Phantommeldungen vermutet. Ganz unabhängig von den üblichen Kontaktproblemchen der Kabelbäume, die für die Funktionalität der Elektronik verantwortlich sind.
Also werden auch diese Massekabelverbindungen auszuwechseln sein.
Nein......., ein Thesis rostet nicht. Das sind nur die Kontakte, die nicht mehr funktionieren, weil sie korrodieren.
Aber was will ich meckern. Das Auto wird im Mai schon ganze 5 Jahre alt und hat jetzt ja bereits 108.000 km auf der Uhr. Davon ist es in den ersten 36 Monaten schon 8.600 km von Lancia Italien gestanden worden. Stehende Autos rosten bekanntlich leichter. Besonders, wenn sie aus dem Regen in die Garage gefahren werden und so vor sich hin trocknen.
Vielleicht muss ich meine Diva mal ein wenig einölen. Rostschutzöl mit Rostschutzfaktor XXL wäre vielleicht angesagt.
Aber ich bin mir sicher: Wenn ich meine Diva morgen wieder abhole, wird alles zum Besten stehen. Auch wenn die Rechnung den Kostenschnitt der letzten 20 Monate deutlich belastet.
In diesem Sinne............Viva Lancia Ebbi