Kleine Frage zu Fehlermeldungen
Posted: 12 Jan 2007, 11:06
Ich habe bei meiner Diva z.Z. zwei "Nerv-Meldungen" (nach meinem Gefühl, seit dem es etwas kühler und feuchter ist im Lande):
1.
Nach dem Anlassen und Durchlauf der Diagnose wird zu geringer Kühlwasserstand gemeldet (dieser stimmt allerdings); nach wenigen Minuten Fahrt wird die Fehlermeldung dann gelöscht und im Display ist alles O.K.
Könnte das mit den schon manchmal beschriebenen Fehlermeldungen auf Grund zu geringer Bordspannung zusammenhängen?
So sinngemäß: Beim ersten Diagnosedurchlauf, kurz nach dem Starten, ist die Bordspannung noch am Boden. Wenn nach einiger Zeit ein zweiter Diagnosedurchlauf startet, ist die Bordspannung bereits im Sollbereich und die Diagnose gibt ein O.K. (In welchen Intervallen laufen eigentlich diese Diagnosen, hat ja jemand Info´s?)
2.
Beim Abstellen der Diva und dem Verschließen über die Fernbedienung sollte die Blinkanlage eigentlich 2x kurz aufleuchten. Das macht sie bei mir nur 1x (ist nicht so schlimm) und nach ca. 1 Minute geht die Alarmanlage an (das ist dann nicht so fein). Manchmal funktioniert der Verschluss über die Fernbedienung richtig (alle Türen zu, 2x Blinklicht, keine Auslösung der Alarmanlage).
Ich verschließe deshalb die Diva z.Z. per Schlüssel (dabei wird wohl das Alarmsystem deaktiviert).
Zwischendurch hatte ich das Gefühl, als ob bei dem richtigen Verschließen (mit 2x Blinklicht und ohne anschließendem Auslösen der Alarmanlage) nach dem Zuklicken der Türen noch ein Stellmotor kurz läuft. In den Fällen, in denen der Verschluss über die Fernbedienung nicht vollständig funktioniert (also nur 1x Blinklicht und nach ca. einer Minute spinnt die Alarmanlage) fehlt mir das Gräusch des nachlaufenden Stellmotores. Ich dachte dann, dass vielleicht eine Tür nicht verschlossen wird und das der Grund für die Fehlalarme ist - also Rundgang um´s Auto -> alles zu (???).
(Wenn ich beim Rundgang um Auto teste ob alle Türen zu sind, teste ich da den wirklichen Verschluss der Tür durch das Türschloss oder nur die Funktion der elektrischen Türöffnungsunterstützung ??)
Könnte das alles mit einer abgesengten Bordspannung (alte Batterie, vergammelte Anschlüsse) zu tun haben? Hat hier jemand Erfahrungen?
Wenn ich an den Batteriepolen "rumspiele", also die Kontakte abziehe um diese zu reinigen (oder eine neue Batterie einzubauen) ist ja die Diva kurz vollkommen stromlos. Muss ich da irgendwas am Bordcomputer beachten? Oder wird die Diva wenn wieder Strom anliegt vollständig zum Leben erweckt?
Fragen über Fragen ...
Herzlichen Dank für eine Antwort
1.
Nach dem Anlassen und Durchlauf der Diagnose wird zu geringer Kühlwasserstand gemeldet (dieser stimmt allerdings); nach wenigen Minuten Fahrt wird die Fehlermeldung dann gelöscht und im Display ist alles O.K.
Könnte das mit den schon manchmal beschriebenen Fehlermeldungen auf Grund zu geringer Bordspannung zusammenhängen?
So sinngemäß: Beim ersten Diagnosedurchlauf, kurz nach dem Starten, ist die Bordspannung noch am Boden. Wenn nach einiger Zeit ein zweiter Diagnosedurchlauf startet, ist die Bordspannung bereits im Sollbereich und die Diagnose gibt ein O.K. (In welchen Intervallen laufen eigentlich diese Diagnosen, hat ja jemand Info´s?)
2.
Beim Abstellen der Diva und dem Verschließen über die Fernbedienung sollte die Blinkanlage eigentlich 2x kurz aufleuchten. Das macht sie bei mir nur 1x (ist nicht so schlimm) und nach ca. 1 Minute geht die Alarmanlage an (das ist dann nicht so fein). Manchmal funktioniert der Verschluss über die Fernbedienung richtig (alle Türen zu, 2x Blinklicht, keine Auslösung der Alarmanlage).
Ich verschließe deshalb die Diva z.Z. per Schlüssel (dabei wird wohl das Alarmsystem deaktiviert).
Zwischendurch hatte ich das Gefühl, als ob bei dem richtigen Verschließen (mit 2x Blinklicht und ohne anschließendem Auslösen der Alarmanlage) nach dem Zuklicken der Türen noch ein Stellmotor kurz läuft. In den Fällen, in denen der Verschluss über die Fernbedienung nicht vollständig funktioniert (also nur 1x Blinklicht und nach ca. einer Minute spinnt die Alarmanlage) fehlt mir das Gräusch des nachlaufenden Stellmotores. Ich dachte dann, dass vielleicht eine Tür nicht verschlossen wird und das der Grund für die Fehlalarme ist - also Rundgang um´s Auto -> alles zu (???).
(Wenn ich beim Rundgang um Auto teste ob alle Türen zu sind, teste ich da den wirklichen Verschluss der Tür durch das Türschloss oder nur die Funktion der elektrischen Türöffnungsunterstützung ??)
Könnte das alles mit einer abgesengten Bordspannung (alte Batterie, vergammelte Anschlüsse) zu tun haben? Hat hier jemand Erfahrungen?
Wenn ich an den Batteriepolen "rumspiele", also die Kontakte abziehe um diese zu reinigen (oder eine neue Batterie einzubauen) ist ja die Diva kurz vollkommen stromlos. Muss ich da irgendwas am Bordcomputer beachten? Oder wird die Diva wenn wieder Strom anliegt vollständig zum Leben erweckt?
Fragen über Fragen ...
Herzlichen Dank für eine Antwort