Page 1 of 2

Trauriges Weihnachten: EPB, ESP, Motorsteuerung, Ansaugkanal, Tankanzeige, Fehlzündung

Posted: 25 Dec 2006, 23:07
by Marco Schubert
Hallo,

meine Diva ist wieder krank, sterbenskrank sozusagen.

Das Auto stand zwei Tage und heute Abend ging unvermittelt und ohne erkennbaren Anlaß die Alarmanlage los.
Ich bin raus, hab' das Auto angelassen und alles blinkte: ESP ausgefallen, EPB ausgefallen, Defekt Motorsteuerung, die Tankanzeige blinkte und blieb auf "leer" stehen (der Tank ist halbvoll). Angemacht, ausgemacht, dann drohte das Auto abzusaufen, ich gebe etwas (!) Gas und ernte eine Fehlzündung, die mir den Luftansaugkanal zerlegt. Die Plastikabdeckung ist in drei Teile zerbrochen.

Lancia wurde informiert, der ADAC kommt (ein großes Lob an den ADAC-Mann Herrn Raßmann), konnte die Fehlerursache(n) trotz Fehlerauslesen nicht finden. Nun wird mein Auto am Mittwoch abgeschleppt, wer weiß, wann ich sie wiederhabe.

Gruß und Euch ein frohes Weihnachtsfest,

M. Schubert

Re: Trauriges Weihnachten: EPB, ESP, Motorsteuerung, Ansaugkanal, Tankanzeige, Fehlzündung

Posted: 26 Dec 2006, 00:12
by Ebbi
Hallo Marco,

.......Thesis....., Thesis, Du empfindliche Diva, verträgst das Klima nicht......, die Feuchtigkeit, bist mürrisch, störrisch und wirst auch noch laut und destruktiv.
Marco....., nimmst ihr nicht so krumm, Deiner Diva. Sie ist wirklich krank und braucht mal ´ne Kur. Ne Kur und eine gezielte Therapie. Das Rheuma plagt sie. Sie verträgt keine Feuchtigkeit, keinen Temperatursturz, keine wirkliche Kälte. All das macht ihre Kontakte schwach und anfällig. Lässt sie schwächeln und falsche Impulse durch die Kabelstränge schicken. Da wo Feuchtigkeit schlecht sitzende Kontakte plagt, gehen die Ströme schon mal ihren eigenen Weg und finden so zur nächsten blanken Stelle. Ähnlich wie heiße Speisen zu freigelegten Zahnhälsen. Da gehören sie auch nicht hin. Aua.
Deine Werkstatt muss sich mal die Mühe machen, alle entsprechenden Kontakte der Kabelbäume unter dem Lenkrad links, da, wo die Onboard-Diagnoseeinheit sitzt, auf sauberen Sitz hin zu überprüfen, diese zu säubern resp. auszutauschen. Auch an anderen Stellen gilt es "freigelegte Zahnhälse" zu behandeln.

Meine Werkstatt hat das alles mal gemacht. Seitdem habe ich Ruhe mit Fehlermeldungen. Bisher...., sage ich ganz vorsichtig. Bisher.
Du glaubst gar nicht, wo es alles Kontakte im Thesis gibt. Schaue einfach unter Deinen Sitz. Das reicht. Was da so alles zusammenkommt..............! Von den Kabeln für die Stellmotoren, für die Sitzheizung bis hin zu den Airbags. Die Kontakte für die Sicherheitsgurte und deren Anzeigeinstrumente gibt es auch noch. Das hört einfach nicht auf, mit den möglichen Fehlerquellen.
O.K......., bei Dir sind´s die wirklichen Kontrollleuchten. EPD, ESP und sonst noch vieles mehr. Mach Dir nichts daraus. Deine Werkstatt muss es richten.
Und wenn Du Deine Diva dann wiederbekommst, hast Du für alle diese reklamierten Fehler und deren Behebung dann wieder Gewährleistung. Das ist bei Werksverträgen so. Meine Werkstatt hat nicht umsonst fast Monate damit gewartet, bis sie mir die Rechnung geschickt hatte. Ich sollte erst mal fahren, fahren, fahren und sehen, ob die Fehler nun wirklich behoben waren.
Letztlich habe ich die Rechnung gerne bezahlt. Es gab ja keine Fehlermeldungen mehr.

Aber nimm diese wirklich bescheuerte Situation jetzt einfach nur gelassen. Da musst Du durch. Ne andere Chance hast Du im Moment nicht. Und Mittwoch sprich mit Deinem Werkstattmeister. Erkläre ihm, was Deine Diva plagt. Sage ihm, dass sie Rheuma hat und Ihre Kontakte schmerzen. Und sage ihm, dass das ein bekanntes Problem ist, für das es Abhilfe gibt. Eben auf die Art, die ich oben beschrieben habe. Alle Kontakte prüfen, säubern resp. erneuern. So einfach ist das. Man muss es nur tun. Es funktioniert.
Nachdem ich mich durch dieses ganze Gedrisse durchgewuselt habe, habe ich ´ne Menge Respekt vor all dieser Elektronik verloren und gehe die Sache nunmehr sehr pragmatisch an. Heute habe ich z.B. schon mal wieder und das ganz nebenbei, mein Connect aus dem Armaturenbrett geholt und im gezeigt, wie Kontakte gepflegt werden. Meine Navi funktioniert jetzt wieder....., das blöde Ding.

Also, nimm es mit viel Gelassenheit...........,

.....dann mal alles Gute und spanne mal so richtig aus. Du musst Dich ja morgen nicht um Deine Diva kümmern.

Gruß Ebbi

Re: Trauriges Weihnachten: EPB, ESP, Motorsteuerung, Ansaugkanal, Tankanzeige, Fehlzündung

Posted: 26 Dec 2006, 11:49
by Helmut
Hallo Marco,
möchte Dir trotz Froher Weihnacht mein tiefstes Mitgefühl für Deine Diva aussprechen. Als ich den Beitrag laß, da lief mir der besagte Schauer über den Rücken. Ich kenne diese Fehleranzeigen zur genüge. Das es dich aber so hart trifft, mit Fehlzündung und den Auswirkungen, dass stimmt mich letztlich sehr traurig.
Auch wenn Ebbi versucht Dich aufzubauen, so bleiben ja doch Lauferei, Ärger und nicht zu letzt Kosten übrig.
Ich wünsche Dir das Du doch noch einigermaßen mit dem Schrecken davon kommst.
Hat es von Lancia eine Reaktion gegeben?
Gruß Helmut

Re: Trauriges Weihnachten: EPB, ESP, Motorsteuerung, Ansaugkanal, Tankanzeige, Fehlzündung

Posted: 26 Dec 2006, 14:10
by Chris
Hallo !
Nur als Hinweis am Rande, der im Idealfall die Fehlersuche etwas vereinfachen könnte:
ich hatte ein ähnliches Problem. Die Ursache war eine "vergessene" Nachbesserung, die wohl einmal
als nicht veröffentlichte Rückrufaktion im Rahmen der Inspektion ausgeführt werden sollte. Dabei handelt es sich um eine Dichtung im Bereich des linken hinteren Innenkotflügels, der die bekanntlich dahintersitzende Batteriewanne trocken halten soll. Die (+) Kontakt liegen ja in Fahrtrichtung vorne, also bei mir im direkten Spritzwasserbereich, da diese besagte Dichtung verrutscht war. Das ist natürlich genau das was die Elektronik im Thesis benötigt !!!
Die Folgen waren oxidierte Kontakte und Leitungen, die zu abfallender Bordspannung mit den bekannten Phantomfehlern führte. Das ging bis hin zu besagten Fehlzündungen und Startverweigerung. Mein Thesis liess sich allerdings mit Fremdstrom wieder starten.
Danach wurde die Dichtung und die Batterie erneuert, alle Kontakte gereinigt. Seitdem kein Stress mit der Elektronik mehr und mein Thesis startet auch nach mehreren Tagen und Minus-Temp. wieder. Nur mein Navi-CD-Laufwerk spinnt und beharrt darauf, daß die CD verkehrt eingelegt ist. Aber was solls ...

Grüße
Chris

Re: Trauriges Weihnachten: EPB, ESP, Motorsteuerung, Ansaugkanal, Tankanzeige, Fehlzündung

Posted: 26 Dec 2006, 17:53
by Norbert
Hallo Marco,

wie alt ist eigentlich die Batterie, die z.Z. in deiner Diva steckt?

Dein Bericht erinnert mich in Teilen recht stark an ein Erlebnis, das ich im Herbst 2005 mit meinem Lybra gehabt gabe.

Mit dem Austausch der Starterbatterie (90 €) waren sämtliche Probleme behoben...

Frohe Weihnachten!

Norbert

Re: Trauriges Weihnachten: EPB, ESP, Motorsteuerung, Ansaugkanal, Tankanzeige, Fehlzündung

Posted: 27 Dec 2006, 00:05
by Marco Schubert
Hallo,

vielen Dank für Eure Anteilnahme. Ich habe die Hinweise ausgedruckt und werden sie morgen dem Werkstattmeister zusammen mit dem ADAC-Bericht übergeben. Wenn überhaupt jemand zwischen den Tagen da ist ...
Ich glaube, dieses Jahr sehe ich meine Diva wohl nicht mehr wieder.

Um noch schnell auf Norbert einzugehen: Die Batterie ist wohl, glaube ich, vermutlich seit der EZ drin, also seit 05/2004.

Gruß,

M. Schubert

Re: Trauriges Weihnachten: EPB, ESP, Motorsteuerung, Ansaugkanal, Tankanzeige, Fehlzündung

Posted: 27 Dec 2006, 08:08
by Ebbi
Hallo Chris,

..... interessante Info, die Du da gibst. Das war mir bisher nicht bekannt, resp. ist wohl auch nicht so kommuniziert worden. Das, was Du schilderst, klingt irgendwie logisch. Das Feuchtigkeitsproblem sollte dann aber auch die Starterbatterie selbst betreffen und Kriechströme verursachen können, so dass es zur Baterieentladung führt. Sollte ein solches Phänomen irgendwo auftreten, läge die Erklärung auf der Hand.

Zu Deiner Navi. Ja, so fängt es an. Mit der umgdrehten oder verkehrt eingelegten CD. So fängt das Problem der Nichterkennung der CD an. Was tust Du? Du wirfst die CD wieder aus und legst sie wieder rein. Du wirfst sie aus und legst sie wieder rein......, Du wirfst sie raus und legst........ Warte noch ein Weilchen........., dann kannst Du diesen Satz über eine ganze Seite schreiben. Meine Erfahrung: Das Problem wird lästig. Spätestens dann, wenn die CD nun gar nicht mehr erkannte wird.
Ursache: Eine verdreckte Linse.
Führt u, A, dazu, dass die Antennensignale auch nicht mehr verarbeitet werden können und Dein System nicht weiß, was es machen soll. Tschüß Navigation.
Lösung: Reinigung der Linse!
Aber bitte nicht mit einer Reinigungs-CD, die nur so ein paar lächerliche Pinselchen zu Berge stehen hat. Das nutzt nichts. Du musst Dir eine Feuchtreinigungs-CD im Fachhandel besorgen. Eine CD, die mit Reinigungsflüssigkeit versehen (aufgetrräufelt) in das LW gelegt wird. Hier musst Du den Vorgang diverse Male wiederholen.
Probiere mal, Dein CD-LW mit einer Audio-CD zu bestücken. Wenn Du Musik hören kannst und Dein Display auf CD-LW wechselt, ist noch vieles möglich. Sollte Deine CD hingegen nicht mehr musizieren und das Display auch nicht auf CD-LW wechseln, dann hast Du auch da schon ein Problem.
Aber Du kannst es lösen. Einfach so machen, wie ich es oben beschrieben habe.
Hinweis: Ich habe mir zu diesem Zweck eigens eine Reinigungs-CD gebastelt. Habe eine normale Reinigungs-CD mit den lächerlichen Pinselchen genommen und diese mit kleinen Flecken aus dem Brilllentuch (Fließstoff) sicher beklebt. Dann habe ich mir Reinigungsalkohol aus der Apotheke besorgt und diese Flecken beträufelt und die CD so in das LW geschoben. Bis es angefangen hat, Musik zu machen. Also immer wieder und immer wieder. Jedesmal von Neuem mit Reinigunsalkohol benetzt, versteht sich.
Aber es gibt diese Art der Reinigungs-CD´s auch im Fachhandel. Da ist dann ein Fläschchen dabei. Hier gibt es eine spezielle Reinigungslösung dabei, mit der Du die "Flecken" auf dieser CD befeuchten musst. Kostet so rund 20 EURO......., so´n Schmutzvernichtungs-Set.

Es geht nicht anders. Mach es. Tust Du es nicht, hast Du alsbald dann wohl deutliche Ausfallerscheinungen Deines Navi-LW. Es soll ja nur ein Tipp sein. Ich spreche aus Erfahrung.

Mach es gut, aber mach es richtig. Grüße mir Deine Diva von mir. Wie sage ich immer? Kontakte soll man pflegen......., besonders beim Thesis oder wie Marco Sch. die Diva mal liebevoll nannte: Don Thesis.

Gruß Ebbi

Re: Trauriges Weihnachten: EPB, ESP, Motorsteuerung, Ansaugkanal, Tankanzeige, Fehlzündung

Posted: 28 Dec 2006, 10:47
by Marco Schubert
Hallo,

ich will Euch nur kurz auf dem Laufenden halten:

Es war wie erwartet: Die Werkstatt wurde von Lancia n i c h t informiert. Als der Werkstattmeister mit einem Blick in den KFZ-.Schein feststellte, daß das Auto mit Flüssiggas (LPG) betrieben wird, stand seine Diagnose fest: Höchstwahrscheinlich ein Fehler der Gasanlage und damit hätte Lancia nichts zu tun und ich ergo keinen Garantieanspruch!.
Dumm war nur, daß er das Auto zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gesehen hatte!

Eure Hinweise, die ich ausgedruckt und ihm übergeben hatte, wurden zwar zur Kenntnis genommen aber ich hatte so das Gefühl, als betrachte er das als unerwünschte Einmischung, frei nach dem Motto: Was wissen die schon. Wie gesagt, es ist nur ein Gefühl ...

Meine Gasgarantieversicherung hatte sofort einen KFZ-Sachverständigen hingeschickt, aber auch der scheint vorläufig noch im Dunkeln zu tappen.

Wünscht mir Glück - ich glaube, ich kann es gebrauchen!

Gruß,

M. Schubert

Da kann es nur einen geben

Posted: 28 Dec 2006, 12:07
by Uwe
Die Wortwahl und das Auftreten des Werkstattleiters hört sich nach den mir bekannten Tenor an.........sofern der name mit Ri.......anfängt, hilft es nur bei dem ganz massiv gegenzusteuern. Der buttert einen ansonsten echt unter - gerade beim Thema Garantie schlackern dem immer die Ohren. Ich lasse mich von dem Herren nicht mehr bedienen!

Re: Trauriges Weihnachten: EPB, ESP, Motorsteuerung, Ansaugkanal, Tankanzeige, Fehlzündung

Posted: 28 Dec 2006, 15:01
by Ebbi
Hallo Marco,

ich hoffe, dass Du eben das von Dir erhoffte Glück haben wirst. Ich helfe beim Wünschen. Hinsichtlich Deiner Garantieansprüche sollte es doch keine zwei Meinungen geben können. Oder doch? Zwei Meinungen oder gar mehr davon sind immer Anlass von Misstverständnissen. Zum Nachteil des Verbrauchers. Der nun aber hat ganz viel Rechte auf seiner Seite, von denen er oft gar nichts weiß. Diese Tatsache wird schnell unteschätzt und häufig werden vorhandene Rechte aus Unwissenheit auch nicht abgefordert. Eben davon lebt aber eine ganze Berufsgruppe. Die soll natürlich auch leben. Wir brauchen sie. In solchen Fällen, wie dem von Dir geschilderten, hole ich mir dann schon den fachmännischen Rat, wenn ich mit meinem ganz persönlichen "Auftritt" nicht weiterkomme. Aber dieser "Auftritt" muss erst mal sein. Ich weiß....., dazu braucht´s ein gewisses Standing. Aber dabei können Wut und Ärger gute Ratgeber sein.
Wenn´s nicht klappt............. hast Du ja Deine Rechtsschutzversicherung. Wenn nicht, ist´s Dein Fehler.

Also....., gib Gas an der richtigen Stelle. Und dann nicht mehr bremsen, bremsen, bremsen......peng.

Ich wünsche Dir............., was Du brauchst.

Gruß Ebbi