Page 1 of 1

Thesis mit LPG-Gas Problem mit Benzinanzeige

Posted: 10 Dec 2006, 13:50
by Otmar
Hallo Lancisti,

ich kann mich erinnern, daß in einem früheren Beitrag i.S. Gasumbau jemand von einem Gerät gesprochen hat, daß die Benzinanzeige beim Gasbetrieb zurücksetzt. Bei meinem Thesis wird im Gasbetrieb die Bezinmenge auch zurückgerechnet, das die Benzinmenge und damit die Anzeige des zurückgerechnet wird.

Kennt jemand das Gerät oder gibt es andere Möglichkeiten das Problem zu lösen?

Grüsse


Otmar

Re: Thesis mit LPG-Gas Problem mit Benzinanzeige

Posted: 10 Dec 2006, 15:59
by helmut
Hallo Otmar, erstens interessiere ich mich auch für TV im Thesis, wenn Du Erkenntnisse erlangst lasse es mich bitte wissen.
Zweitens hatte ich auch zu der Tankanzeige geschrieben. Es gibt etwas, mir bekannt unter Tankopfer??, was immer das sein mag, es resettet den Messwert des Gebers weil beim Thesis (und Franzosen auch), die Restmenge an Kraftstoff aus der Einspritzzeit und-menge errechnet wird.
Ich hatte auch mal (möglicher Weise Zufall) bei Anzeige leer, also richtig Null, plötzlich eine Fehlermeldung. Für den Computer möglicherweise ein schwieriger Zustand, Anzeige leer und Motor läuft trotzdem.
Das System resettet sich aber selbst wenn zwischen ausschalten der Zündung und dem wieder einschalten ein anderer Schwimmerstand erkannt wird. So z.B beim parken auf Gefälle oder Steigung. Da bin ich durch Zufall drauf gestoßen, weil ich nach der Ausfahrt aus meiner Garage, da steht der Thesis am Berg, wegen Vergesslichkeit die Zündung ausgeschalten hatte um noch etwas zu holen. Beim erneuten einschalten wanderte der Zeiger wieder auf Voll.
Gruß Helmut

Re: Thesis mit LPG-Gas Problem mit Benzinanzeige

Posted: 10 Dec 2006, 17:31
by GWB
Hallo Otmar & Helmut,
Das Gerät heißt (umgangssprachlich?) "Tankfopper" und wird von kundigen Werkstätten gleich mit eingebaut. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Fahrzeugen mit dieser Art von Tankuhr, darunter auch viele Franzosen.
Grüße,
GWB
P.S.: Welche Motoren habt Ihr auf Gas umgerüstet, und laufen sie reibungslos? Ich muß wegen ständiger Motorstörung morgen wieder (zum dritten Mal) in die Werkstatt.

Re: Thesis mit LPG-Gas Problem mit Benzinanzeige

Posted: 11 Dec 2006, 00:07
by Wilhelm
Danke für die Infos. Auf meine Anfrage hat eine Werkstatt mir zu einer Tartarini Anlage geraten und laut eigenen Angaben den V6 3.0 bereits in einem Alfa umgerüstet. Auf die Frage, ob es Probleme gab, kam nur die Antwort, dass man mal auf einen Cafe gegangen sei.... Aus eigener Erfahrung kann ich leider nicht berichten...
Darf ich fragen, was ihr für den Umbau bezahlt habt...

Kosten Umbau und Probleme beim Gasbetrieb

Posted: 11 Dec 2006, 09:47
by Otmar
Hallo,

also ich habe einen V6 3.0 umgerüstet, bezahlt habe ich 2.300,- € inkl. MWSt., anfänglich gab es etwas Problem, da eine zu kleine Leitung eingebaut war. Ein letztes Problem habe ich noch, daß bei hohen Drehzahlen bzw. hoher Leistungsnutzung die Gaszufuhr abgeschaltet wird. Tritt aber nur bei hoher Geschwindigkeit jenseits 180 km/h auf.

Das Reseten der Tankanzeige beim Befahren von TG oder Gefälle ist mir zu Umständlich. Wo kann man den "Tankfopper" denn kaufen?

Grüsse

Otmar

Re: Kosten Umbau und Probleme beim Gasbetrieb

Posted: 11 Dec 2006, 10:07
by GWB
Wie sich die Probleme ähneln... Bei meinem 3.2 habe ich auch Probleme bei hoher Leistungsanforderung (langgezogene Steigungen, Beschleunigen aus Baustellen), die, wie ich hoffe, mit dem heutigen Werkstattermin identifiziert und baldmöglichst behoben werden.
Den Tankfopper sollte es beim Umrüster geben, der ihn auch einbaut.
Grüße,
GWB

Re: Thesis mit LPG-Gas Problem mit Benzinanzeige + Umbau- und Betriebs-Erfahrung

Posted: 12 Dec 2006, 10:48
by Marco Schubert
Hallo,

ich habe meinen 3.2 im August umbauen und gerade gestern einen Zusatztank einbauen lassen. Die Umrüstung hat ca. € 2.700,-- gekostet und der neue Tank mit zusätzlichen Rückstoß- und Abschaltventilen (oder wie die Dinger heißen) nochmals ca. € 500,--. Jetzt habe ich rd. 140 l Fassungsvermögen und hoffe auf eine Reichweite von ca. 900 Km zu kommen.
Leider habe ich jetzt nur noch einen Kofferraum in der Größe eines offenen Klappdach-Cabrios.

Der Umbau war im Vergleich zu anderen sicherlich teurer aber dafür wurde er von einem Fachmann durchgeführt, der Gasumbauten schon seit 9 oder 10 Jahren macht.
Von den anfänglichen Einstellungsproblemen abgesehen, läuft das Auto völlig problemlos, ganz egal bei welcher Beanspruchung. Die Beschleunigung hat sich subjektiv verbessert und gemäß Tacho läuft mein Mädchen ca. 250 km/h und scheint noch eine kleine Reserve zu haben.
Der Verbrauch liegt bei ca. 13-15 l Gas/100 km.

Ich kann aus eigener Erfahrung nur dazu raten, eine teurere Prins VSI zu nehmen, da sie sich fast perfekt auf das Auto einstellen läßt und alles andere automatisch macht.

Meine Tankanzeige hat noch nie funktioniert. Ich fahre nach Kilometerzähler. Aber wenn die Anlage problemlos läuft, muß man halt auch 'mal auf etwas verzichten können ...

Gruß,

M. Schubert

Re: Thesis mit LPG-Gas Problem mit Benzinanzeige + Umbau- und Betriebs-Erfahrung

Posted: 14 Dec 2006, 10:32
by Helmut
Hallo Marco, da sieht es ja in Deinem Kofferraum ähnlich wie auf dem untersten Bild aus.
Ich finde, Platz ist in der kleinsten Hütte, außerdem habe ich eine Dachbox für Notfälle. Nur eines werde ich ändern lassen: der Muldentank muß flacher werden. Es geht z.Zt. nicht meine Kühlbox rein. 10 Ltr. Gas, das solles nicht sein, in meiner Gegend gibt es drei Tanken, eine direkt auf der Zufahrt zum Supermarkt.
11-13 Ltr./ 100km
Gruß Helmut
http://www.bbg-tm.de/024c4e96af0ca4e6d/ ... index.html