Thesis mit 190.000

Wilhelm

Thesis mit 190.000

Unread post by Wilhelm »

Hallo,

was meint Ihr. Kann man einen Kauf eines Thesis 2.0 mit 190.000 km und 12.000 Euro noch in Betracht ziehen? Oder anders gefragt. Was kann man von diesem Motor an Laufleistung erwarten?

Wilhelm
Delta95

Re: Thesis mit 190.000

Unread post by Delta95 »

Kein Problem. Die 5 Zylinder in Kappa, Lybra und auch Thesis sind sehr haltbar... Frage ist bei diesem Kilometerstand, wie sieht es mit den anderen Komponenten wie Fahrwerk, Lenkung usw... aus?

Grüße

Albert
juschek

Re: Thesis mit 190.000

Unread post by juschek »

Hallo,
ich kann diese Preis/Laufleistungskombination nicht verstehen. So mir bekannt ist, bringt ein Thesis mit 65Tkm gerade mal 12T€. Wer ist dieser Händler, kauft der noch Thesis auf. Ich habe auch einen 2.0ler würde den in Zahlung geben und möchte gerne einen Diesel.
juschek

Re: Thesis mit 190.000

Unread post by juschek »

Hallo,
ich kann diese Preis/Laufleistungskombination nicht verstehen. So mir bekannt ist, bringt ein Thesis mit 65Tkm gerade mal 12T€. Wer ist dieser Händler, kauft der noch Thesis auf. Ich habe auch einen 2.0ler würde den in Zahlung geben und möchte gerne einen Diesel.
Kirsche

Re: Thesis mit 190.000

Unread post by Kirsche »

Mir scheint das Preis/Leistungsverhältnis nicht das Allerbeste zu sein , aber ich kann mich natürlich auch täuschen . Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen , ´mal unter "www.dat.de" unter "Gebrauchtfahrzeugwerte" unentgeltlich und unverbindlich den Händlereinkaufspreis des Objekts Deiner Begierde zu ermitteln . Das hat mir beim Kauf meines Thesis sehr geholfen . Bei einer Laufleistung von 190000 km würde ich schon davon ausgehen , dass diverse "Verschleißteile" , die halt irgendwann mal fällig sind , des Ersatzes bedürfen . Ich behaupte , dass Du für 12000 € auch bessere Thesis bekommen kannst . Ich habe heute beispielsweise auf dem Hof "meiner" Werkstatt in Schwerin ( Autohaus Kaerst ) einen Thesis 3,0 V6 Executive -EZ 11/02 , 41500 km- gesehen , der zum Verkauf steht und 14900 € kosten soll , was m.E. ein reeller Preis ist , ebenso einen 2,4 JTD Emblema EZ 02/2003 , der 108000 km absolviert hat und 15900 € kosten soll , natürlich kein "Superschnäppchen" , aber sicher ein angemessener Preis eines seriösen Vertragshändlers . Ich will jetzt nicht für ein kommerzielles Unternehmen die Werbetrommel rühren , aber jetzt hast Du gewisse Vergleichsmöglichkeiten .

Kirsche
Ebbi

Re: Thesis mit 190.000

Unread post by Ebbi »

Hallo Wilhelm,

ich denke nicht, dass der Motor das größte Problem darstellen muss. Denke bitte auch ans Fahrwerk. Da sind die Stoßdämpfer (skyhook), alle möglichen Querlenker, Kugelgelenke, Stabilisatoren etc. Nicht zuletzt auch das Getriebe, das Lenkungssystem, alle Hydraulikmechanismen etc.

Ich bin selbst Vielfahrer und halte meine Fahrzeuge immer auf dem Stand. Soll heißen, dass es bei mir keine Reparaturstaus gibt. Wenn ich ein Auto bei einem, wie von Dir beschriebenen KM-Stand verkaufe, gibt es immer die komplette "Rechnungspallette" dabei. Bei meinem letzten Kappe waren es Rechnungen von fast 6.000 EUR. Ist doch wichtig, wenn diverser Ersatzteile, die eingebaut sind, ja noch auf Garantie "leben".

Also solltest Du den Verkäufer darauf hinweisen und Dir alle Rechnungen zeigen lassen, die vorhanden sind. Aber lasse Dich nicht auf mündliche Erklärungen ein, wenn sie nicht offensichtlich nachprüfbar sind.
Reparaturrechnungen sind wichtig für einen möglichen Gewährleistungsanspruch nach der Reparatur. Grundsätzlich denke ich, gilt, dass ein Auto bei einer Fahrleistung von 190.000 km deutliche Verschleißspuren aufweisen wird, wenn es nicht regelmäßig gewartet worden ist.
Ich mache es mir in solchen Fällen manchmal ganz einfach. Ich schaue im Kofferraum unter die Bodenverkleidung und kann dann schon einen ersten Eindruck bekommen. Die Reifen sagen auch viel aus. Sind sie einseitig abgefahren, stimmt was mit der Spur nicht. Haben sie sog. Platten, sind es die Stoßdämpfer, die ausgetauscht werden müssen. Und wie steht es mit der Lenkung? Knarrt da ggf. etwas im Gebälk, hat´s Spiel beim Lenken, Wie sieht es mit den Bremsen aus? Sprechen sie gut an, sind sie "hart". Oder tritt man bei laufendem Motor auf Gummi? Und die Polster? Haben die Scheinwerfer innen Feuchtigkeitsspuren?, wie sieht es unter der Motorhaube aus? Ist alles versaut, kannste ohne Verabschiedung wieder gehen. Ist alles blitzeblank......, darfst Du misstrauisch sein. Es könnten ja lecke, ölverschmutzte Stellen mit dem Dampfstrahlgerät saubergejaucht worden sein. Wehe, wenn Du dann nach weiteren 1.000 km wieder unter die Haube schaust.
Naja......., einen regelmäßig gewarteten und gepflegten Thesis kann man natürlich zu diesem Preis und bei dieser KM-Leistung kaufen. Aber mal ehrlich: Wer glaubt daran, wenn er es nicht schwarz auf weiß oder bunt auf gesammelten Rechnungen bestätigt bekommt? Was ist das überhaupt für ein Baujahr?
Aber gewiss stimmt eins ganz bestimmt. Du bekommst heute gegen nur wenig Investition mehr (3 - 6.000 EUR) Thesisangebote, die mit deutlich geringeren Laufleistungen am Markt zu finden sind. Das genau ist sicherlich auch der Preis, wenn Du den Thesis mit 190.000 km erwirbst, und den möglichen Reparaturstau der 100.000 km zuviel mit den notwendigen Reparaturen bezahlen musst.
Alllsooooo, mein Fazit: Wenn Du nicht bereit bist, die oben genannte Summe in Reparaturen zu inverstieren, dann lass die Finger von die Dinger. Das macht man nur, wenn man verrückt auf gerade dieses Auto ist. Dazu muss man es sich aber auch leisten können.

Ich wünsche ein glückliches Händchen bei Deiner Entscheidung. Wie auch immer.

Gruß Ebbi
Amigoivo

Re: Thesis mit 190.000

Unread post by Amigoivo »

Hallo Wilhelm,

nichts gegen die Verarbeitung, oder Haltbarkeit von Lancia.

Ich würde prinzipiell kein Auto mit dieser hohen Laufleistung für 12000 Euro kaufen.
Mein 2.0T Bj. 2002 hat mit 19800km nur 17250,- gekostet (Emblema Ausstattung).

Da würd ich lieber nen bisschen sparen, Ersatzteile sind ja nicht soo billig und die kannst du ja locker schon einkalkulieren.
Für meinen Thesis bin ich 450km von Rand Berlin bis Würzburg gefahren, da alle Fahrzeuge in meiner Nähe für das Geld über 60000km runter hatten.

Ergo, ich schließ mich den anderen an. :-)

Viele Grüße, Ivo
italo

Re: Thesis mit 190.000

Unread post by italo »

Persönlich weiss ich nicht was ihr habt einmal werden die Thesise als Gebrauchtwagen verschleudert und es wird über den niedrigen Wiederverkaufswert geschimpft und einmal ist das Teil zu teuer.

Macht die Fahrzeuge nicht billiger als sie sein müssten ihr wollt doch auch noch am Wert eures Fahrzeuges partizitieren. Oder wollt ihr das Lancia als Billigheimer abgestempelt wird.

italo
Amigoivo

Re: Thesis mit 190.000

Unread post by Amigoivo »

Moin italo,

ich würde nichtmal nen Benz, oder BMW (für 12000Euro) kaufen wenn er 190000km runter hat, esseiden es ist ein guter Oldtimer. ;-)

Vor allem wenn man die Wahl hat.
Ich hätte ja für meinen Thesis auch mehr ausgeben können, aber wozu.

Gruß, Ivo
Norbert

Re: Thesis mit 190.000

Unread post by Norbert »

Hallo Ivo, hallo Wilhelm,

auch ich würde angesichts einer Laufleistung von beinahe 200.000 KM auf kurze Sicht mit einem Wartungs- und Instans´dsetzungsaufwand aufwand von rund 5.000 € rechnen.

Bremsscheiben, Stoßdämpfer , Kupplungen, Lichtmaschinen und Auspuffkrümmer haben selbst dann, wenn das gesamte Fahrzeug wie der Thesis auf eine Gesamtlebensdauer von gut 300.000 KM oder 15 Jahren ausgelegt ist, keine höhere Lebenserwartung als 150.000 oder im günstigsten Fall 200.000 KM - ich glaube, daß ich in den 26 Jahren, in denen ich ausschließlich Autos aus dem FIAT-Konzern gefahren bin (teilweise mehr als 200.000 KM), über hinreichende Erfahrung verfüge, um die "Erstausrüster-Qualität" der von verschiedenen Zulieferern stammenden Fahrwerks- und Elektrik-Komponenten kritisch beurteilen zu können.

Anhaltspunkte für ein wirklich faires Preis-/ Leistungsverhältnis beim Thesis kann man unter www.majestik.de bekommen - Surfen kann sich durchaus lohnen.

Viva Lancia!

Norbert
Post Reply

Return to “D30 Thesis”