Page 1 of 3

Thesis vs. Opirus

Posted: 09 Aug 2006, 10:55
by Robert
Hallo,
ich habe ähnliche Fragen schon bei motortalk.de gestellt. Ein Mitglied wies mich darauf hin, dass ich hier wohl eher meine Fragen beantwortet bekomme. Ich fahre z.Z. einen 15 Jahre alten Mercedes-Benz W124 200D, denn ich bald in Rente schicken werde (obwohl ich das Auto sicher problemlos noch mind. 3 Jahre weiter fahren könnte...dazu ist es mir aber zu schade). Nun muss ein Jüngerer her und der Thesis hat es mir sehr angetan. Sein außergewöhnliches Design und die schöne Innenraumverarbeitung sind einfach nur unglaublich toll. Nun weiß ich aber nichts über das Fahrzeug selbst. Habe keinerlei Erfahrungen mit Lancia und anderen Italienern. Mir wird aus dem Bekanntenkreis nur ständig von Fiat und Co abgeraten, weil diese Fahrzeuge sehr unzuverlässig und störanfällig seien. Ist das beim Thesis auch so? Wo sind die Schwachstellen? Welcher Motor ist am zuverlässigsten? Kann man die Benziner auf Autogas umrüsten? Alternativ habe ich mir einen KIA Opirus ausgesucht (den es leider nur mit einem Motor gibt), der aber sehr zuverlässig sein soll. Damit habe ich bereits eine Probefahrt gemacht, die mich begeistert hat. Man fühlt sich wie in einer S-Klasse und kann auch bei 200km/h noch leise im Fahrzeug sprechen. Sehr angenehm. Den Lancia konnte ich noch nicht fahren, weil ich in der Umgebung keinen finden konnte (Dortmund). Vielen Dank
Gruß Robert

Re: Thesis vs. Opirus

Posted: 09 Aug 2006, 11:22
by nickname
Hallo Robert,

schön, dass Sie einen Thesis in die engere Wahl gezogen haben. Dies ist auch mein Traumauto.
Derzeit fahre ich einen Lancia Lybra, mit dem ich sehr zufrieden bin, daher kann ich leider keine Aussagen bezüglich der Thesis-spezifischen Zuverlässigkeit machen.
Bei einer mehrtägigen Probefahrt hat mich der Thesis jedoch voll überzeugt. Ich kenne derzeit kein Auto, dass mich mehr anspricht, besonders im Innenraum.

Als ich mich vor sechs Jahren für meinen ersten Lancia entschied, hörte ich auch aus dem gesamten Bekanntenkreis die üblichen Vorurteile: Fiat = Fehler In Allen Teilen, etc...
Nunja, heute, nach über 180.000 km und im dritten Lancia seither kann ich darüber nur müde lächeln.
Ich hatte in der ganzen Zeit (abgesehen von Verschleissteilen wie Reifen, Bremsen,etc) exakt eine kostenpflichtige Reparatur: einen neuen Fensterheber im Lybra.

Aber leider geht der Trend generell in die falsche Richtung. Die Autos werden unter einem enormen Kostendruck auf die Zulieferer hergestellt, was dazu führt, dass die Zusammenarbeit der zugelieferten Komponenten oft fehlerbehaftet ist und es so immer wieder zu den typischen elektronischen Phantommeldungen kommt.

Ich behaute an dieser Stelle einfach mal, dass es derzeit keinen einzigen Neuwagen zu kaufen gibt, der auch nur annähernd an die Zuverlässigkeit ihres 15 Jahre alten Benz heranreicht. Und dabei ist das Markenemblem auf der Haube absolute Nebensache. Vielleicht ist es auch schon anderen Aufgefallen: früher standen auf dem Pannenstreifen der Autobahn meistens alte Rostlauben mit rauchendem Motor, heute sind es fast ausschließlich die allerneuesten Oberklasselimousinen, deren Fahrer auf den werkseigenen Abschleppservice (so gehen diese Ausfälle nicht in die ADAC-Statistik ein) warten.


Gruß Nick

Re: Thesis vs. Opirus

Posted: 09 Aug 2006, 12:45
by GWB
Hallo Robert,

ich fahre seit 3 1/2 Jahren selbst Lybra und seit 20 Jahren gibt es Lancias in der Familie. Alle haben sich als ausgesprochen zuverlässig bewährt und spätestens seit den späten 1990er Jahren ist die Verarbeitungsqualität anstandslos.
Die Thesis-Motoren sind bewährte Aggregate aus dem FIAT-Konzern, samt und sonders robust, und man kann hinsichtlich der Zuverlässigkeit keinen Motor ausondern. Wie bei allen Zahnriemenmotoren braucht es hier einen regelmäßigen Austausch. Bei den Turboladern gibt es die ebenfalls bei allen Turbomotoren üblichen Defekte durch abgerutschte Druckschläuche und Lagerdefekte. Im Thesis 3.2 V6 wird als letztem Auto der legendäre Alfa-V6 verwendet.
Thesis-Autogasumbauten gibt es, vor allem beim V6 bietet sich das an. Ich werde das selbst beim in naher Zukunft eintreffenden Thesis durchführen lassen.
Probefahrt: Eigentlich müßte doch die Fiat-Niederlassung in Dortmund einen Probe-Thesis bereitstellen können. In Castrop-Rauxel haben sie einen Gebraucht-Thesis, der bestimmt zu einer Probefahrt fertig gemacht werden kann.

Grüße,
GWB

Re: Thesis vs. Opirus

Posted: 09 Aug 2006, 17:22
by Robert
Vielen Dank für die raschen Antworten. Ich habe bei mobile.de nachgeschaut und da konnte ich den nächsten in Hagen ausfindig machen. Von Lancia selbst redet auch kaum jemand. Man hört immer wieder: FIAT und Alfa, die Probleme bereiten soll, obwohl eine Bekannte von mir seit 3 Jahren äußerst zufrieden mit ihrem 156er ist. Mir geht es hauptsächlich darum, ein langstreckentaugliches Fahrzeug zu finden, das gut verarbeitet, wirtschaftlich und zuverlässig ist. Immer wieder wird mir zu Toyota geraten - aber letztlich muss mir das Fahrzeug auch gefallen und Freude bereiten. Genau das verspricht der Thesis mit seiner Erscheinung und seinen Leistungsdaten. Mal schauen, was ich noch in Erfahrung bringen kann.
Gruß, Robert

Re: Thesis vs. Opirus

Posted: 09 Aug 2006, 18:33
by tamansari
.......und wenn du kostengünstig, sprich zum günstigst möglichen preis, dann kommst du am kia nicht vorbei.
da kaufst du ausgereifte mercedestechnik von gestern.
wie du selbst wohl festgestellt hast.
ist das nichts ?
vergleich mal die kosten und reparaturpreise - garantie !!!!
y.

Re: Thesis vs. Opirus

Posted: 09 Aug 2006, 20:26
by Ebbi
Na hallo Robert,

es ist immer wieder eine Freude, zu hören, dass sich Leute für einen Thesis interessieren.
Zu Deinen Fragen:
Lass mal die ganze Sache mit FIAT-Image einfach links liegen. Gelegentlich hörst Du noch, dass ein FIAT rostet oder schlecht anspringt. Es gibt auch noch Leute, die Dir heute noch erzählen, dass die Deutschen den 2. Weltkrieg verloren haben. ..... hmmmm.....

Wenn Du an Thesis denkst in der Nacht........, fährt Dir ein Lächeln ins Gesicht, wenn Du erwachst.

Du suchst ein Langstreckenfahrzeug? Ich habe meinen Thesis am 25. Mai 2005 mit 8.600 km auf der Uhr gekauft. Wenn ich heute auf den Tacho schaue, stehen da glatte 87.6xx km. Das sind ca. 79.000 in 14 Monaten.
In dieser Zeit habe ich gebraucht: 1 Anlasser (Garantiefall - war einfach defekt, funktionierte aber noch), 1 Airbagsteuergerät (Garantiefall - Totalausfall mit Austausch).
Und hierfür war ich sonst noch in der Werkstatt (außer Rotineaufenthalte, wie Inspektionen):
Wegen Austausch der Bremsbeläge vorne nach ca. 50.000 km (Bremsscheiben sind noch die ersten),
Wegen Austausch der Bremsbeläge inkl. Bremsscheiben hinten bei 85.000 km,
mehrmals wegen seltsamer Phantommeldungen meiner Elektronik (während der Fahrt: "Motorhaube offen" oder "Motorsteuerung defekt, Werkstatt aufsuchen" oder "ESP defekt, Werkstatt aufsuchen" oder "EPD defekt, Werkstatt aufsuchen" etc. Ja, und sonst wegen eben dieser neckischen Elektronikschwächen, die mein Auto gelegentlich mal überfallen. Hat sich doch mein Sitz einfach mal selbstständig gemacht und senkte meine Rückenlehne bei 180 km/h (oder waren es 200 km/h ?) einfach in die Liegesitzposition. Zum Glück hatte ich ja ein Lenkrad, an dem ich mich festhalten konnte. (Schuld waren lose sitzende Kontakte in der Rückenlehne, die die Stellmotoren ansteuern)

Apropos Phantom-Fehlermeldung: Heute stört mich eine solche Meldung nicht mehr. Sie geht so schnell, wie sie gekommen ist. Es macht "Piep" und sie ist wieder wech. Bleibt sie mal hartnäckig, dauert dies nur so lange, bis die Zündung ausgeschaltet wird. Schalte ich sie danach wieder an, war es, als sei nie etwas gewesen.

Ach so......., heute war ich bei Lancia i. d. Nähe von Stuttgart, weil mir die hintere rechte Scheibe verschwunden ist. Sie ist einfach so ins Türinnere gefallen. (Scheibe war in den Gummis verklebt, als der Fernsterheben öffnete und sich nach unten bewegte. Da löste sich die Befestigung an der Heberauflage und die Scheibe hing ohne Auflage in der Tür. Als ich die Tür zuschlug, fiel die Scheibe in die Tür und wollte sich vom Heber nicht mehr nach oben bringen lassen. Ich glaube, soetwas kannst Du auch bei Mercedes, Opel, Audi oder Rolls-Roys haben. Die Reparatur habe ich für 24,80 EUR bekommen. Das Ganze hat mich keine 30 Minuten Werkstattaufenthalt gekostet. Dafür bekommst Du bei Mercedes vielleicht einen Termin, Und den in 3 Wochen. Bei Rolls-Roys in 3 Monaten. Ich will noch eins zu meinem Thesis schreiben: Ich habe noch nie ein so preiswertes Auto gefahren, wie dieses, wenn man mal von den Unterhaltskosten bei den hohen Benzinpreisen absieht.
Damit Du das richtig verstehst: Mein Thesis ist von Mai 2002. Also ein EU-Import von 2005. Ich habe das Auto über meinen Händler direkt von Lancia Italien. Das Fzg. wurde im Mai 2005 mit 8.600 km nach Deutschland importiert. Es ist so zu sagen ein italienisches Vorführfahrzeug, das 3 Jahre in den Händen von Lancia Italien zugelassen war. In Deutschland gibt es den Thesis erst seit Juli 2002.
Was soll ich noch mehr schreiben. Verfolge doch einfach mal die zurückliegenden Beiträge hier auf dieser Plattform. Da wurde viel geschrieben. Auch von mir. Ich glaube, Du bekommst ein überzeugendes Bild von einem außergewöhnlichen Fahrzeug, dass wir hier liebevoll Diva nennen oder auch Don Thesis.
Mit einem Thesis kaufst Du nicht nur ein automobiles Fortbewegungsmittel. Das muss klar sein. Mit einem Thesis kaufst Du auch ein Produkt, das mehr hat, als nur testbare Ergebnisse von Leistung, Material und Preis. Ein Thesis hat einen unnachahmlichen Wert an Ästhetik. Ein Thesis ist mit der Anmut seiner Erscheinung innen wie außen die Umsetzung einer philosophischen Betrachtung höchster autofahrerischer Ansprüche in automobile Handwerkskunst. Das macht das Besondere an einem Thesis aus. Ich glaube, man muss ihn erst mal fahren, um ihn verstehen zu können.
Aber dennoch: Auch ein Thesis ist nur ein Auto.

So... und nun ein letzter Satz. Das mit meinen Fehlermeldungen ist ein typisches Symptom der ersten Baureihe und gilt nicht mehr für Fahrzeuge ab Sommer 2003. Da wurden diese Fehler alle schon beseitigt. So wurde mir von Eignern dieser Modelle berichtet. Vielleicht findest Du ja hier auf dieser Plattform die entsprechende Bestätigung. Alsoooooo, ich wünsche Dir eine glückliche Hand bei der Wahl Deines neuen Thesis. Es ist ein famoses Automobil.

Mit den besten Grüßen aus dem Südschwarzwald.... Ebbi

Re: Thesis vs. Opirus

Posted: 09 Aug 2006, 22:37
by tamansari
Schwungvoll nach Europa

Im Januar 2007 rollt der neue Kia Opirus nach Europa. Ein stärkerer Motor, eine elegantes Gesicht und mehr Komfort sollen den Absatz ankurbeln.


Kia hat sein Flaggschiff überarbeitet: Der neue Opirus feiert seine Europa-Premiere am Ende September 2006 auf dem Pariser Autosalon. Im Januar 2007 soll der Koreaner, der nach wie vor eine verblüffende Ähnlichkeit mit der Mercedes E-Klasse (W210) hat, auf den Markt rollen. Die Preise stehen noch nicht fest.Die Fünf-Meter-Limousine habe "ausgewogenere Proportionen, ein hochwertigeres Interieur mit neuen Hightech-Elementen sowie ein stärkeres und zugleich sparsameres V6-Benzin-Triebwerk" verspricht Kia. Angetrieben wird die Limousine von einem 3,8-Liter-V6-Triebwerk, das den bisherigen 3,5-Liter-Motor ablöst. Die Leistung stieg mit 266 PS um gut 30 Prozent gegenüber dem Vorgängermotor (203 PS). Gleichzeitig hat der Opirus 122 Kilo abgespeckt, was sowohl Verbrauch als auch Fahrleistungen zugute kommt. Dank 353 Newtonmetern Drehmoment beschleunigt der Neue in 7,5 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h.
Die Änderungen am Blechkleid sind schnell aufgezählt: abgesenkte Motorhaube, breiterer Kühlergrill, überarbeitete Frontscheinwerfer, neue vertikale Heckleuchten und eine Auspuffanlage mit zwei verchromten Endrohren. Innen sind Armaturentafel, Instrumenteneinheit sowie Mittel- und Tunnelkonsole samt Bedienelemente für das Audio- und das Klimasystem neu gestaltet. Beheizbare und kühlbare Vordersitze, elektrisch einstellbare Pedale und ein übersichtlicheres Tripcomputer-Display sind ebenfalls neu.

Re: Thesis vs. Opirus

Posted: 10 Aug 2006, 08:23
by Markus
..ausgereifte mercedestechnik von gestern kauft man bei SanYung und nicht bei Kia!
Kia ist 100% Technik von Hyundai.

Markus

Re: Thesis vs. Opirus

Posted: 10 Aug 2006, 08:46
by tamansari
wenn du recht hast ......
was die händler doch so alles erzählen......
aber vielleicht ist ja doch irgendwo irgendwas dran.
du bist der erste der dieser aussage widersprochen hat.
danke.
y.

Re: Thesis vs. Opirus

Posted: 10 Aug 2006, 11:06
by DirkR
...sag mal, kriegst Du Provision??