Page 1 of 3
Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Posted: 31 Jul 2006, 13:21
by Ronald
Heute muss ich auch mal eine Frage loswerden:
Am Wochenende hatte ich einen Alfa Brera Probe gefahren (übrigens schönes Austo, super Fahrwerk, toller Sound leider kein Sprtwagen - ein Thesis 2.0t geht bedeutend besser - der Alfa war ein 3,2V6) und dabei festgestellt, dass das Auto beim Schließen, bzw. Öffnen, die Außenspiegel ein-/ausklappt.
Als ich meinen Thesis kaufte, sagte mir der Händler, dass das beim Thesis auch so war, man diese Funktion aber softwaremäßig deaktiviert hat, da es zu Problemen im Winter kam, da der Einklappmechanismus teilweise eingefroren war.
Kennt jemand die Funktion? Hat jemand diese Funktion? Kann man die Funktion selbst aktivieren (im Setup-Menü gibts dazu nichts) oder ist das nur über die Werkstatt aktivierbar?
Gruß Ronald
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Posted: 31 Jul 2006, 17:39
by CAHammes
Hallo Ronald,
zumindest bei meinem Thesis (05/04) gibt es keinen Automatismus zum Anklappen der Spiegel. Das ist aber nicht ungewöhnlich. Auch MB hat diese Funktion bei der E-Klasse zuletzt aus dem Menü genommen, da sich die Schäden am Klappmechanismus häuften, der für den derart häufigen Gebrauch nicht ausgelegt war. Erst im ganz aktuellen Modell ab Juni 2006 wurde der Spiegelmechanismus angepasst, nun gibt es auch wieder das automatische An- und Abklappen.
Mich stört die fehlende Automatik eigentlich nicht und würde sie auch im Falle des Vorhandenseins nicht aktivieren. Zum einen halte ich die ständige Beanspruchung des Mechanismus für ungesund, zumal das Anklappen eher seltener auch wirklich erforderlich ist. Zum anderen sieht man bei angeklapptem Spiegel nicht mehr, was vor dem Türöffnen hinter dem Fahrzeug passiert. Der Innenspiegel ist da auch nicht immer hilfreich. Das Argument mit den festgefrorenen Spiegeln leuchtet ebenfalls ein.
Mit dem fehlenden Automatismus muss man wohl leben.
Liebe Grüße
Carsten
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Posted: 31 Jul 2006, 21:19
by Phedra
Hallo,
ich habe inzwischen meinen zweiten Phedra, beide haben den Automatismus der auch nach vielen KM problemlos funktioniert. Im Winter hatte ich drei bis vier mal Probleme mit aufliegendem Schnee.
Wenn man aber beim Scheiben freimachen die Spiegel auch vom Schnee befreit gibt es keine Probleme.
Die Spiegel klappen erst bei verschliessen des Autos an, somit ist das Aussteigen auch kein Problem.
Gruß Phedra
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Posted: 01 Aug 2006, 13:30
by Patrick
Ein Thesis mit 185PS geht bestimmt nicht besser als eine Brera mit 260PS. Der Alfa benötigt für 100 7 Sek. der Thesis sicher mehr als 8.
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Posted: 01 Aug 2006, 21:11
by Delta95
Ja und was ist wenn man die gute alte 5 Zylinder Turbomaschine, aus Kappa und Fiat Coupe ein wenig mehr Leistung gönnt... Naja da wird der Brera (der mehr eine "fette" Ente denn ein Alfa ist) wirklich Probleme bekommen...
Die Leistungssteigerung für den 5 Zylinder Turbo sind kein Problem...
Grüße
albert- der sich fragt was Alfa denn sportlich macht...
zum Brera
Posted: 02 Aug 2006, 12:29
by Ronald
OK - es ist hier zwar das Thesis Forum aber wenn ich mit meiner Aussage zur Brera-Performance schon für Diskussionsbedarf sorge, dann möchte ich das auch näher erklären.
Sicherlich sollte der Brera lt. Papierform um einiges besser gehen. Nun hatte ich die Gelegenheit das Auto in der 3.2 V6-Version Probe zu fahren und kann die Leistung leider nicht nachvollziehen. Der Brera ist für meinen Geschmack wirklich schön, der Sound ist super und das Fahrverhalten wirklich klasse. Es handelt sich beim 3.2 ja um das Q4- (Allrad-) Fahrwerk. Das merkt man auf den ersten Metern. Keine Einflüsse auf die Lenkung, absolut neutrales Verhalten.
Aber die Leistung: Ich konnte den Wagen in der Stadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn bewegen. In der Stadt sollte man den Bordcompi niemals auf Momentanverbrauch schalten, da man sonst den Eindruck hat, in kürzester Zeit zu verarmen. Der Verbrauch liegt immer zwischen 30 und 50l/100km, solange man keinen Berg runter rollt. Auf der Autobahn merkt man von der angegebenen Leistung leider nichts. Die Beschleunigung ist nicht unbedingt Atem beraubend, um dann ab 180km/h richtig stark abzunehmen. Ich hatte das Gefühl, über 200km/h passiert fast nichts mehr und ich kann nicht glauben, dass das Auto jemals seine angegebenen 240km/h erreichen wird.
Dass ich mit der Meinung nicht allein da stehe, ist im Alfa-Forum (unter alfisti.net) auch von einer Vielzahl von Besitzern des Brera/159 mit der 3.2 Maschine zu lesen. Hier wird auch geschrieben, dass bei 220 Schluss ist. Ein theoretischer Ansatz ist der, dass bei dem Motor softwaremäßig eine Einfahrphase programmiert ist, sodass bis zu einer bestimmten Laufleistung nicht die volle Performance zur Verfügung steht - Ich hoffe, dass es so ist.
Nur am Gewicht wird es wohl nicht liegen, zumal ein Thesis ja auch kein Leichtgewicht ist. Das der Thesis einem subjektiv um einiges flotter vorkommt, hängt natürlich auch mit der Leitsungsentfaltung des Turbomotors zusammen. Aber eben nicht nur das - denn mein Thesis geht auch über 200km/h noch richtig gut und der Brera eben nicht.
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Posted: 02 Aug 2006, 13:35
by Patrick
Der Thesis ist mit Sicherheit auch nicht leichter. Wenn der 250PS hat geht er wegen der kürzeren Getriebeabstufung und Frontantrieb wohl besser. Der Alfa hat Allrad.
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Posted: 02 Aug 2006, 20:51
by mp
das Styling??
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Posted: 02 Aug 2006, 21:24
by Delta95
Ist meiner Meinung genau wie der Thesis, hat einfach zuwenig Leistung für sein Gewicht. Dass er ein (gerade von vorne) schönes Auto ist will ich ja nicht absprechen.
Jedoch gerade ein ital. Coupe sollte Leistungsmäßig zumindest ebenbürtig mit den preislich ähnlichen, und teilw. billigeren Modellen der Konkurenz (je nach PS Zahl) mithalten können.
Der Brera ist sicher toll, jedoch finde ich schade wie er sich gegen den neuen TT von AUDI etc... schlägt.
@Ronald:
Wie ist eigentlich der vergleich Dämmung, Verarbeitung und generelle Fahrqualität (ich weiß ist Sportwagen-Oberklassen Vergleich) etc... Brera zu Thesis?
Welches Auto ist dir "lieber" zum Fahren?
Grüße
Albert-der auch schade findet dass Alfa in 159er,GT und Spider dass gleiche Armaturenbrett reinbaut. Dass ich irgendwie sehr nüchtern finde.
Früher gab es mal 155, GTV und Spider komplett eigen was Design im Innenraum betrifft.
Re: Automatisches Anklappen der Außenspiegel
Posted: 02 Aug 2006, 21:45
by Ronald
Hallo Delta 95,
also der Brera hatte gerade 2800km auf der Uhr. Die Verarbeitung war o.k. Kein Klappern, kein Poltern - ich denke im Vergleich zu früheren Alfa-Modellen sind Brera und 159 um einiges besser. Damit meine ich ich Modelle der jüngsten Vergangenheit, bzw. auch noch aktuelle Autos, wie den 147, 156 und 166. Ich selbst fahre einen 147 und hatte vor dem Thesis einen 166 - weiß das also einigermaßen einzuschätzen. (Muss an der Stelle aber auch sagen, dass der 166 extrem zuverlässig war, was ich vom Thesis nur bedingt sagen kann)
Die Dämmung im Brera ist auch o.k., was die Fahrgeräusche ansich angeht, der Motor ist aber immer präsent - und das ist gut so - der klingt wirklich gut.
Zur Frage, was ich lieber fahre (würde): Kommt ganz drauf an zu welchem Zweck. Für eine lange Reise und zum entspannten Fahren ohne Zweifel den Thesis. Für kurze Strecken und die Stadt ist der 147 absolut genial. Ein sehr guter Kompromiss ist da der 166. Der ist in der Stadt bedeutend flinker und wendiger zu bewegen als der Thesis und man kann mit ihm trotzdem super reisen.
Ein Brera braucht eigentlich kein Mensch, es sei denn, man hat zuviel Geld und gönnt sich den Spaß - mehr ist es aber auch nicht. (Wenn schon ein Alfa Coupe, was auch noch einigermaßen praktisch sein soll, dann würde ich den GT bevorzugen)